Apple und andere Unternehmen bekennen sich zu Klimaschutzzielen der Obama-Regierung
Dass die US-Regierung unter Präsident Donald Trump eine in vielen Bereichen unterschiedliche Politik verfolgt, als die seines Vorgängers, ist kein wirkliches Geheimnis. Einer dieser Bereiche ist auch das Thema Umweltschutz. Unter anderem wird die aktuelle Regierung wieder verstärkt auf den Kohle-Abbau setzen und damit entgegen einer Regulation der Obama-Regierung handeln. Gänzlich unabhängig von dem, was die Trump-Regierung nun jedoch an neuen Regularien und Gesetzen verabschieden wird, hat sich Apple jedoch gemeinsam mit einer Reihe weiterer Technologie-Giganten dazu bekannt, weiter an den ursprünglichen Plänen zum Umweltschutz festhalten zu wollen (via Bloomberg). In einem gemeinsam verfassten offenen Brief stellen sich neben Apple auch Amazon, Google, Microsoft und weitere Unternehmen aus dem Silicon Valley demonstrativ hinter den Clean Power Plan der Obama-Administration aus dem Jahr 2015. Vorrangiges Ziel ist dabei die Reduzierung des CO2-Verbrauchs.
Den unterzeichnenden Unternehmen zufolge stehen die Konkurrenzfähigkeit amerikanischer Unternehmen und der Klimaschutz nicht im Widerspruch zueinander. Unter anderem wird auch der Apple Park, Apples neuer Firmen-Campus zu 100% aus erneuerbaren Energien mit Strom versorgt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
waal am :
Didatus am :
Ich finde es gut, dass das Silicon Valley mit seinen großen Vertretern diesen Trump Blödsinn nicht mit macht.
Chrissie am :
udo am :
Dennis am :
Erst Kohl, und dann Schr\366der war eine doppelte Flache in das Gesicht, ich glaub in das Gesicht von vielen, mit voller Kraft !
running3000 am :