Apple behebt mit iOS 10.3 auch das Problem der automatisch gewählten Notrufnummern
Im vergangenen Jahr sorgte kurzzeitig ein Hack für Aufsehen, über den ein iPhone über einen manipulierten Weblink dazu verleitet werden konnte, wiederholt die in den USA verwendete Notrufnummer 911 zu wählen. Anfang vergangenen Monats wurde dann klar, dess es knapp 120.000 Anrufe innerhalb kurzer Zeit waren, die einige der Notrufzentralen sogar kurzzeitig komplett lahmlegten. Wie das Wall Street Journal berichtete, sind lediglich 420 der landesweit 6.500 Notrufzentralen in den USA mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, die sie vor derartigen automatisch generierten Anrufaufkommen schützen. Würde es also ein Angreifer darauf anlegen, könnte mit verhältnismäßig einfachen Mitteln das Notrufsystem in den USA lahmgelegt werden.
Inzwischen hat Apple gegenüber dem Wall Street Journal bestätigt, dass das Problem mit iOS 10.3 nun behoben wurde. So erfordert das iPhone nun beim Wählen jeder Nummer eine zusätzliche Bestätigung des Nutzers, so dass ein automatisches Anwählen von Rufnummern nicht mehr möglich sei:
Apple says the update supersedes that capability and now requires users to always press a second confirmation before initiating a call.
Apple says it initially worked with app developers to fix the vulnerability, and this update will now prevent it from happening even on apps that hadn't already fixed the issue.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heiko am :
Tommi am :
drno am :
Heiko am :
Pete am :
Jonas am :