Apple veröffentlicht neue Werbeclips für das iPad Pro und die Apple Watch
Apple hat in den vergangenen Stunden eine Reihe neuer Werbespots veröffentlicht. Den Anfang machten dabei die inzwischen bekannten Clips zum iPad Pro mit Bezug zu tatsächlichen Tweets von PC-Nutzern, in denen diese von Problemen berichten, die Apple glaubt mit dem iPad Pro lösen zu können. "Real problems... answered" ist dabei das Motto der Kampagne, aus der Apple nun drei neue Clips veröffentlicht hat. Alle Videos sind erneut 15 Sekunden lang und kümmern sich dieses Mal um das Gewicht von klassischen Laptops, die Funktionen des iPad Pro als E-Reader und Arbeitsgerät und die Akkulaufzeit im Vergleich zu einem Notebook.
Doch nicht nur das iPad Pro wurde mit einem neuen Werbespot bedacht, auch für die Apple Watch Series 2 wurde eine neue Kampagne gestartet. Unter dem Motto "Live Bright" möchte Apple dabei die potenziellen Nutzer dazu animieren, einen gesunderen Lebensstil zu führen. Etwas, wobei die Apple Watch mit seinen Sensoren und sonstigen Technologien eine nützliche Hilfestellung bieten kann. Auch in dem neuesten Spot wird Apples mit der zweiten Generation der Apple Watch vollzogene Abkehr vom Mode-Accessoir und die gleichzeitige Zuwendung zu einem Gesundheits- und Fitness-Gadget deutlich.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Somaro am :
Das ist es nämlich was mich an den Spots der letzten Jahre so stört!
Das Apple nicht (mehr?) Alleinstellungsmerkmale und Besonderheiten bewirbt, sondern Funktionen, welche die Konkurrenz auch bietet. Ein Samsung Tablet ist genau so leicht im Vergleich zu einem Laptop und Apple tut so als müsste man ein iPad haben.
Ich will wieder provokative, einzigartige und interessante Spots von Apple. Und nicht diese BWL-PC-was-hat-das-mit-Apple-zu-tunLangeweile.
JESUS am :
Somaro am :
Hier noch mal der Spot für die AirPods:
https://www.youtube.com/watch?v=CvVvwh3BRq8
Macht der Spot Werbung für Turnschuhe, Musik, Kopfhörer, HipHop oder Street Climbing? Wie wir wissen, könnte das auch Werbung für ein Preisvergleichsportal sein.
Angenommen jemand würde solche Spots im Fernsehen sehen aber das Ende (nämlich das Logo) verpassen. Der wüsste weder WER den Spot beauftragt hat, noch WAS beworben wird.
Holger am :
HP am :