Skip to content

Wenn der Entwickler pennt: tvOS 10.2 sorgt für Probleme bei AirPlay

Während der Rollout und die Installation der am Montagabend ausgegebenen neuen Versionen von iOS und macOS problemlos und ohne größere Nebengeräusche über die Bühne ging, hat sich inzwischen ein etwas weitreichenderes Problem mit der neuesten Version von tvOS ergeben. Wie es aussieht, hat Apple darin nämlich Veränderungen am AirPlay-Protokoll vorgenommen, über das sich Inhalte drahtlos, beispielsweise von einem Mac oder einem iOS-Gerät an das Apple TV streamen lassen. Ein prominenter Vertreter der betroffenen Apps ist unter anderem Airfoil, ein Tool mit dem sich Inhalte vom Mac über das Apple TV auf dem damit verbundenen Fernseher anzeigen lassen. Dort warnt man seine Nutzer derzeit vor dem Update auf tvOS 10.2, da hierdurch die Funktionalität von AirFoil bis auf weiteres nicht gegeben wäre.

Den Fehler ausschließlich bei Apple zu suchen, ist hier allerdings zu kurz gedacht. Zwar hat Cupertino die Veränderungen offenbar nicht dokumentiert und kommuniziert, allerdings ging der Veröffentlichung eine über zweimonatige Betaphase von tvOS 10.2 voraus, die andere Anbieter, wie beispielsweise AirParrot ihrerseits genutzt haben, um ihre Software an die Veränderungen anzupassen. Liebe Airfoil-Macher: Genau für sowas sind Beta-Phasen übrigens gedacht!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pit am :

AirPlay ist und war auch vorher eine Katastrophe.

Maerkava am :

Also hier muss ich aus meiner Erfahrung widersprechen. Manchmal hakt es ein bisschen. Aber insgesamt l\344uft es gut.

Naim Mann am :

Wer sagt es ist eine Katastrophe der hat \ud83e\udd14 keine Ahnung

Pit am :

Das zu lesen von einem der Naim Kn\366s besitzt\ud83d\ude48

Franz am :

AirPlay funktioniert bei mir in 99,9% aller Versuche ohne Probleme. Ich w\374sste nicht mal mehr, wann es da zum letzten Mal ein Problem gab. Wenn man AirPlay als Katastrophe empfindet sollte man vielleicht noch mal sein Netzwerk auf Unzul\344nglichkeiten abklopfen. Das AirPlay-Protokoll jedenfalls funktioniert, wie hier mehrfach best\344tigt, einwandfrei.

Wiggle75 am :

Jepp. Kann ich nur best\344tigen. AirPlay ist top.

Torro am :

Kurze Frage: Seit dem Update ist der Dark Mode nicht mehr schwarz/anthrazit sondern br\344unlich. Bei euch auch? \ud83e\udd14

Bernd das B. am :

N\366 mein Dark Room ist dunkel \ud83e\udd18\ud83c\udffb\ud83e\udd18\ud83c\udffc

Bernd das B. am :

Oder meinst du Night Shift?

Torro am :

Ok, danke. Nee nee... Dark Mode \ud83d\ude03

Tanja am :

Ich hatte noch nie Probleme mit Airplay. Wir sind hier ja nicht bei Android \ud83d\ude02

Waldmeister am :

Seit dem Update dauert es ein paar Sekunden bis Apple TV und seit dem auch die AirPort's bis sie in der Liste auftauchen, davor waren immer alle AirPlay Ger\344te sofort verf\374gbar. Fand es die letzten Jahre immer lustig wenn ich gesagt habe warte ich mach das mal schnell auf den TV, in den Moment war es dann schon auf dem TV und alle fragten immer das geht? In dem Moment l\344uft es schon auf dem TV und man h\366rt nur noch WOW ist das toll und ich dann ja das ist Apple. Leider werden solche Momente immer seltener.

Bernd am :

AirPlay ist ne super Sache

Thedude am :

AirPlay war bei mir und meinem Apple TV 2 auch eine v\366llige Katastrophe (egal ob Mac iPad, iPhone etc.) quasi nicht m\366glich - sonst l\344uft alles im Netzwerk. Seit dem steht die Kiste verstaubt in der Ecke und ich traue mich nicht mehr ein neues zu kaufen

Christian am :

AirPlay funktioniert tadellos! Ich liebe es damit die ganze Wohnung zu beschallen und zu einer riesigen ChillOut-Area zu machen!

Esther am :

80 m^2 sind nicht "riesig". Davon abgesehen funktioniert AirPlay bei mir in der Regel auch gut, jedoch kommt es gelegentlich zu Abbr\374chen.

Waldmeister am :

Dann w\374rd ich mal von Grund auf an das gesamt Netzwerk \374berpr\374fen, bei mir laufen alle AirPlay Ger\344te seit Jahren Problemlos, erst seit dem letzten Update ist eine gewisse Verz\366gerung bei der Suche der Ger\344te, mehr aber auch nicht. Die einfache Konfiguration und der problemlose Betrieb ist beispiellos, nichts in der gesamten Branche kommt da auch nur ran, was ich mich fr\374her mit Netzwerken ge\344rgert habe und die Zeit die dabei verloren geht.

Anonym am :

Beta Phasen sind aber keine Entschuldigung f\374r mangelhafte Dokumentation. Besonders bei Schnittstellen.
Wenn der Bericht den Tatsachen entspricht, dann liegt die Schuld ganz klar bei Apple.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen