Wenn der Entwickler pennt: tvOS 10.2 sorgt für Probleme bei AirPlay
Während der Rollout und die Installation der am Montagabend ausgegebenen neuen Versionen von iOS und macOS problemlos und ohne größere Nebengeräusche über die Bühne ging, hat sich inzwischen ein etwas weitreichenderes Problem mit der neuesten Version von tvOS ergeben. Wie es aussieht, hat Apple darin nämlich Veränderungen am AirPlay-Protokoll vorgenommen, über das sich Inhalte drahtlos, beispielsweise von einem Mac oder einem iOS-Gerät an das Apple TV streamen lassen. Ein prominenter Vertreter der betroffenen Apps ist unter anderem Airfoil, ein Tool mit dem sich Inhalte vom Mac über das Apple TV auf dem damit verbundenen Fernseher anzeigen lassen. Dort warnt man seine Nutzer derzeit vor dem Update auf tvOS 10.2, da hierdurch die Funktionalität von AirFoil bis auf weiteres nicht gegeben wäre.
Den Fehler ausschließlich bei Apple zu suchen, ist hier allerdings zu kurz gedacht. Zwar hat Cupertino die Veränderungen offenbar nicht dokumentiert und kommuniziert, allerdings ging der Veröffentlichung eine über zweimonatige Betaphase von tvOS 10.2 voraus, die andere Anbieter, wie beispielsweise AirParrot ihrerseits genutzt haben, um ihre Software an die Veränderungen anzupassen. Liebe Airfoil-Macher: Genau für sowas sind Beta-Phasen übrigens gedacht!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Pit am :
Maerkava am :
Naim Mann am :
Pit am :
Franz am :
Wiggle75 am :
Torro am :
Bernd das B. am :
Bernd das B. am :
Torro am :
Tanja am :
Waldmeister am :
Bernd am :
Thedude am :
Christian am :
Esther am :
Waldmeister am :
Anonym am :
Wenn der Bericht den Tatsachen entspricht, dann liegt die Schuld ganz klar bei Apple.