Apple soll Siri mit iOS 11 angeblich deutlich individueller und intelligenter machen
Die Gerüchte, wonach Apple seinen persönlichen Sprachassistenten Siri spätestens mit den neuen iPhones und damit wohl mit iOS 11 deutlich aufmöbeln wird, sind alles andere als neu. Der israelische Technologie-Blog The Verifier nennt hierzu nun erstmals konkrete Ansatzpunkte. So möchte Apple offenbar verstärkt künstliche Intelligenz und lernende Algorithmen zum Einsatz bringen, was sich unter anderem in einer Siri-Integration in iMessage, iCloud-Synchronisation und das lernen von Nutzerverhalten niederschlagen soll. Vor allem in Sachen Siri-Integration hat Apple erst kürzlich ein Patent zugesprochen bekommen, welches entsprechende Technologien und Anwendungsszenarien hierfür zeigt.
Das Pantent beschreibt dabei nicht nur den auf der Skizze oben zu sehenden Ansatz, mit Siri chatten zu können, sondern auch Features aus dem hauseigenen Proactive-Ansatz, der einem Adressen vervollständigt, den eigenen Standort nutzt oder auch Texteingaben über der Tastatur vorschlägt. Dem Bericht von The Verifier zufolge sollen diese Funktionen Einzug in iOS 11 halten. Sämtliche dabei erlernten Dinge sollen den Assistenten somit nicht nur persönlicher und individueller machen, sondern dank iCloud auch auf allen verbunden gleich arbeiten.
The Verifier ist in der Vergangenheit noch nicht weiter als Quelle für eintreffende Apple-Prognosen in Erscheinung getreten und hatte vor einigen Wochen bereits mit der Meldung für Aufsehen gesorgt, dass iOS 11 auch eine Gruppenfunktion für FaceTime Gespräche mitbringen wird. Die israelische Herkunft könnte dabei aber durchaus eine Rolle spielen, schließlich sollen dort verschiedene Funktionen für iOS entwickelt werden. Mehr Aufschluss wird allerdings erst die Anfang Juni stattfindende WWDC geben, auf der Apple iOS 11 wohl erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
markus n. am :
Sry, mich hat Siri noch nicht begeistern k\366nnen.
VG aus HH
Ds am :
Mo am :
Tobiass am :
Henning Hartmann am :
Wolfgangster am :
Alf am :
Jonas am :