Massenproduktion des A11-Chips soll angeblich im April beginnen
Auch in diesem Jahr wird die neue iPhone-Generation inkl. des Jubiläums-Geräts wieder im September erwartet. Zwar streiten sich die Gelehrten noch, ob und in welcher Stückzahl das iPhone 8 (oder wie immer es heißen wird) dann auf den Markt kommt, Apples Zulieferer fahren allerdings die Produktion ihrer beigesteuerten Komponenten bereits hoch. So berichtet heute die Economic Daily News, dass der Chip-Lieferant TSMC im kommenden Monat bereits mit der Massenproduktion des sehr wahrscheinlich im kommenden iPhone steckenden A11-Chips beginnen wird. Aktuell verwendet Apple im iPhone 7 ja bekanntermaßen den "A10 Fusion"-Chip, der über zwei High-Power und zwei Lower-Power Kerne verfügt, was ihn besonders energiesparend und effizient macht. Es kann davon ausgegangen werden, dass Apple diese Strategie auch bei den künftigen Chips verwenden wird.
TSMC war dabei beim A10-Chip der alleinige Zulieferer, was sich wahrscheinlich auch beim A11-Chip in diesem Jahr wiederholen wird. Dem Bericht zufolge sollen dabei noch vor August 50 Millionen Einheiten des neuen Chips vom Band laufen. Bis Ende des Jahres sollen es dann 100 Millionen Chips sein. Unklar ist, ob Apple in den erwarteten Modellen iPhone 7s und iPhone 7s Plus, sowie im iPhone 8 denselben Chip verbauen oder dabei Unterschiede machen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Ein neues Top-Modell und fertig. Statt drei neuen Modellen wovon eins topper ist als die beiden anderen...
Ds am :
Ds am :
Gs am :