Skip to content

Beats 1 ist laut Apple in Bezug auf Hörerzahlen die größte Radiostation der Welt

Apples Musik-Management befindet sich derzeit mal wieder auf Promotour und hat dabei in den vergangenen Tagen verschiedenen US-Kollegen eine Reihe von Interviews gegeben. Vor allem der Beats 1 DJ Zane Lowe zeigt sich dabei äußert redselig. Gegenüber CNET gibt er dabei zu Protokoll, dass der Ansatz, den Apple mit Beats 1 verfolgt, die Zukunft des Radios darstelle. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. So plant Apple offenbar weitere Sender nach diesem Vorbild, die rund um die Uhr mit Programm dienen können. Während Beats 1 sehr stark auf Rap, Soul und R'n'B ausgelegt ist, sollen die anderen Sender jedoch auch andere Musikstile bedienen. Dabei sieht Lowe die Radiostationen nicht einfach nur einen digitalen Dienst aus Cupertino, sondern hält diesen auch für wichtig in Sachen Hardware-Absatz, unter anderem bei den Beats-Kopfhörern.

In einem weiteren Interview mit The Verge nahmen die Apple-Manager Jimmy Iovine und Robert Kondrk sowie noch einmal Zane Lowe Stellung zu dem kürzlich von Rapper Drake aufgestellten Streaming-Rekord, bei dem das neue Album des Künstlers in den ersten 24 Stunden knappe 90 Millionen Mal bei Apple Music über den Äther ging. In der ersten Woche der Verfügbarkeit waren es sogar satte 300 Millionen Mal. Drake habe sich dabei auf ein riskantes Experiment eingelassen, als er auf Apple Music statt auf das bewährte SoundCloud setzte. Ein Schritt, der sich offenbar gelohnt hat. Auf der einen Seite für Drake, auf der anderen Seite aber auch für Apple, wo man aus der Zusammenarbeit jede Menge gelernt habe.

In Bezug auf Beats 1 bezeichneten die Manager den digitalen Sender in Bezug auf die Hörerzahlen als größte Radiostation der Welt. Die Aussage ist vor allem insofern bemerkenswert, als dass Apple sich bislang strikt weigerte, zu den Hörerzahlen von Beats 1 Stellung zu beziehen, was manchen Beobachter dazu verleitet hatte, den Erfolg des Sensers in Frage zu stellen:

"It's the biggest radio station in the world. There's no way you're going to find another station that has as many concurrent listeners and audience-wise as Beats 1, period."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Klingt schon etwas arrogant. Kennt ihr jemanden, der diesen Radiosender h\366rt?

Hartmut am :

Ich nicht \ud83e\udd14\ud83d\ude02

Markus am :

Ich auch nicht...

Lukas am :

Ich kenn niemanden der \374berhaupt Radio h\366rt. Beats 1 h\366r ich pers\366nlich aber ab und zu

Anonym am :

Eigentlich nicht arrogant - bei 800 Millionen Ger\344ten und quasi weltweiter Verf\374gbarkeit- welcher Radiosender kann das schon von sich behaupten? Ist ja nicht vergleichbar mit anderen Webstream-Services, weil es da keine Livemoderation gibt. Passt also schon irgendwie...

Ds am :

Da stimme ich dir zu und Geschm\344cker sind bekanntlich verschieden. Bleibe meinem lokalen Radiosender treu \ud83d\ude02 zwar Old School aber was solls \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f\ud83d\ude0a

Nicolas am :

Ich habe da am Anfang mal reingeh\366rt. Die Musik entspricht \374berhaupt nicht meinem Geschmack.

Kaasy am :

Dito....

SchinkenStrudel am :

Alles Bots die das anh\366ren.

Pasfield am :

Ich h\366r sch\366n oldscool HR3 terrestrisch \ud83d\ude0e
Leider ist der FM Chip im iPhone immer noch nicht freigeschaltet

Ds am :

Ja, ein aktivier FM Chip w\344re eine feine Sache. Das Streamen von einem herk\366mmlichen Radiosender ist ja per Datennetz nicht \374berall m\366glich. \ud83d\ude09 H\344tte es ab und zu gerne beim Laufen ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen