Skip to content

Apple veröffentlicht überarbeitete Version von iTunes 12.6

Ein schneller Hinweis, da sich die Anfragen in den vergangenen Stunden doch ein wenig gehäuft haben. Ja, Apple hat in der Tat gestern ein weiteres Update für iTunes 12.6 nachgeschoben, welches ja eigentlich bereits am vergangenen Dienstag erschienen war. Dabei ändert sich die Buildnummer von 95 auf 100. Dramatisch ist das Mini-Update allerdings nicht. Offenbar hatte man vor der Veröffentlichung von iTunes 12.6 lediglich vergessen ein bislang nicht offiziell eingeführtes Feature zu entfernen. So hat ein Nutzer auf Reddit einen bislang unbekannten Schalter mit der Bezeichnung "Show on Profile Page" entdeckt, der auftauchte, als er eine Playliste bearbeiten wollte. Der Schalter war logischerweise funktionslos und das nachgeschobene Update entfernt ihn kosmetisch wieder.

Interessant könnten aber Apples Pläne in diese Richtung werden. Offenbar hat man weiterhin den Plan, einen Hauch von sozialem Musik-Netzwerk in iTunes zu integrieren und früher oder später Nutzerprofile anzubieten. Möglich ist auch, dass sich dann künftig, ähnlich wie bei Spotify, hierüber Playlisten mit anderen Nutzern teilen lassen. Fürs Erste ist der Schalter nun aber wieder verschwunden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

wunderding am :

Leider f\374hrt aber auch in der zweiten Version das Update ein ganz gro\337es Problem mit sich: man keine Alben mehr aus einzelnen Playlists entfernen. Hier muss Apple dringend nachbessern!

Ulf am :

Das schlimmste an iTunes 12.6 ist, dass viele Nutzer auf einem Win7-PC sich gar nicht mehr mit ihrer Apple-ID anmelden k\366nnen.
Das hei\337t, man kann keine eigenen Musiktitel mehr aus der Cloud (iTunesMatch) auf den PC runterladen. Auch der Zugriff auf den iTunesStore ist mehr m\366glich.

Habe heute stundenlang mit dem Support gesprochen und \374ber Fernwartung alles dargestellt. Sie waren ratlos, alles mehrfach deinstalliert und neu aufgesetzt. Auch Win-Updates r\374ckg\344ngig gemacht. Zudem die zweistufige Identifizierung bei Apple r\374ckg\344ngig gemacht, da Win die angeblich nicht unterst\374tzt! Frechheit.
Nichts half. Der Support hat aufgegeben, weil es am MacBook ja normal l\344uft....

Nun habe ich ganz dreist einfach das alte iTunes12.5.x installiert - und siehe da, die Apple-ID wird wieder akzeptiert und der iTunesStore ist auch wieder aufrufbar.

Also ist iTunes 12.6 buggy und sollte nicht installiert werden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen