Skip to content

Türkische Hackergruppe will angeblich Zugriff auf 300 Millionen iCloud-Accounts haben

In der heutigen Zeit muss man schon einigermaßen vorsichtig sein, wenn es um die Verbreitung von reißerischen Meldungen geht, etwa dass eine Hackergruppe mit dem Namen "Turkish Crime Family" angeblich über 300 Millionen iCloud-Accounts gehackt haben möchte. Angeblich stehen die Hacker auch bereits mit Apple in Kontakt und verlangen 150.000,- US-Dollar in Bitcoins bzw. 100.000,- US-Dollar in iTunes-Karten, damit die Accounts nicht gelöscht werden. Als "Beweis" übergab die Gruppe den US-Kollegen von Motherboard (via iFun) die E-Mail-Korrespondenz mit Apple und ein Video welches den unbefugten Zugriff auf einen iCloud-Account zeigt. Sollte Apple die Forderungen nicht bis zum 07. April erfüllen, sollen die Accounts selbst und auch die mit den Accounts verbundenen Geräte gelöscht werden.

Während Apples Sicherheitsteam, nachvollziehbar zurückhalten, weitere Beweise fordert aus denen die Übernahme der Accounts hervorgeht, haben die Erpresser inzwischen ein Ultimatum gesetzt. Sollte Apple die im Raum stehende Forderung nicht bis zum 7. April erfüllt haben, sollen die ersten Accounts zurückgesetzt und die damit verbundenen Geräte gelöscht werden. Wem sich hierdurch ein mulmiges Gefühl aufdrängt, sei noch einmal an die Aktivierung der dringend empfohlenen "zweistufigen Bestätigung" für iCloud (aber auch für alle anderen Dienste auf denen dies angeboten wird) erinnert. Alle Infos dazu fasst Apple in einem zugehörigen Support-Dokument zusammen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Uh 75.000,- ist ja mal ne harte Forderung oder in iTunes Karten \ud83d\ude02 selber Apple Liebhaber die kleine t\374rkische Familie oder wie?
Fr\374her oder sp\344ter wird es so kommen -alles wird mit dem entsprechenden Aufwand mal Hackbar sein ...

iMerkopf am :

Schickt ihnen Karten f\374r den niederl\344ndischen iTunes Store\ud83d\ude29

Boris am :

\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02..

Christoph am :

\ud83d\udcaa\ud83c\udffc\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d

\uf8ffiDirkPeter am :

3 Mio Accounts...und am Ende sind es ganze drei...

Jogy am :

Deren eigene \ud83d\ude02

\uf8ffiDirkPeter am :

Eben! \ud83d\ude02

Jsan am :

Und wie kann man selber eine Apple Id permanent l\366schen?

tobi am :

Kann man nicht, geht nur \374ber den Apple Support

Jsan am :

Ja, das hab ich auch so in Support-Dokumenten gesehen.

Also ist diese Drohung irrelevant.

Sie k\366nnten die Daten blo\337 dazu benutzen, um Ger\344te aus dem Account zu l\366schen (kann man wiederherstellen) oder die eventuell damit verbundenen Zahlungsinformationen zu mi\337brauchen. Wenn man nicht die 2-Faktor Authentifizierung aktiviert hat.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen