
Die aktuellste Version des Apple TV bekommt am heutigen Abend von Apple eine neue Version seines Betriebssystems spendiert. Auch wenn sich tvOS 10.2 den Releasenotes zufolge lediglich um ein verbessertes Scrollverhalten und diverse nicht näher spezifizierte Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen kümmert, birgt die neue Version in Kombination mit iOS 10.3 und dem bereits veröffentlichten iTunes 12.6 eine wirklich sinnvolle neue Funktion. Hiermit hält nämlich endlich das Modell "Einmal mieten, überall ansehen" Einzug, welches dafür sorgt, dass geliehene iTunes-Filme auf allen Geräten unter iOS 10.3 und tvOS 10.2 oder eben am Mac mit iTunes 12.6 zur Verfügung stehen, egal auf welchem Gerät diese geliehen wurden. Bislang war man zum betrachten nämlich genau an dieses Gerät gebunden, so dass auf einem Mac geliehene Filme beispielsweise nicht auf dem Apple TV zur Verfügung standen. Mit dem nun erschienenen Update behebt Apple dieses Manko also endlich. Es kann ab sofort direkt vom Gerät aus geladen und installiert werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andrew am :
Sokrates1966 am :
Es w\344re z.B. "nett", dass ich endlich mit einem Klick vom Homebildschirm zur zuletzt geschauten Episode einer (selbst gebrannter) Fernsehserie gef\374hrt werde.....
Oder dass wir Schweizer auch endlich die Sparachnavigation benutzen k\366nnten ohne uns auf Deutsch festzulegen.....
Oder dass ich nicht immer manuell die Fernbedienung aufstarrten muss..
Oder dass es mir endlich einen Sinn ergeben w\374rde wieso ich viel Geld in 64 GB investiert habe...
....