Skip to content

Apple CEO äußert sich in China zu den Themen Wirtschaft, Globalisierung und Datenschutz

Apple CEO Tim Cook befindet sich dieser Tage mal wieder in China und nahm dort am gestrigen Samstag am China Development Forum 2017 teil, auf dem er zu einer Reihe von Themen, von allgemeiner Wirtschaft, über die Globalisierung bis hin zum Datenschutz, Stellung bezog. Das The Wall Street Journal fasste die Aussagen von Cook zusammen, der dabei vor allem den Fokus auf das Thema Globalisierung und dessen Vorteile für die (Welt-)Wirtschaft legte. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund des angestrebten Protektionismus des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump bemerkenswert. Doch nicht nur der US-Präsident darf sich dabei indirekt von Cook angesprochen fühlen, auch andere Länder, darunter eben auch China, fordete Cook auf, künftig auf eine gerechtere Entwicklung und Verteilung der Gewinne zu achten und sich gegenüber dem Ausland weiter zu öffnen. Sich abzuschotten sei keine gute Idee für die Bevölkerung solcher Länder.

Allgemein vermied es Cook allerdings, sensible chinesische Politik-Themen anzuschneiden. So sprach er das Land selbst auch nicht direkt an, als er auf das Thema Cybersecurity und Datenschutz zu sprechen kam. Stattdessen wiederholte er seine früheren Aussagen, wonach der Schutz von Nutzerdaten und damit auch die Verschlüsselung extrem wichtig sein, um wichtige Informationen vor Hackern oder auch ausländischen Regierungen zu schützen. Dies kann man zwar auch auf China und seine Cybersecurity-Gesetze beziehen, direkt angesprochen hat Tim Cook das Land jedoch nicht.

Dies ist allerdings auch nicht weiter verwunderlich, betrachtet man Apples weiterhin bestehende Problem, im Reich der Mitte Fuß zu fassen. Dies gilt sowohl für den dort nach wie vor boomenden Smartphone-Markt, als auch für Apples digitale Dienste, die in der Vergangenheit immer mal wieder aufgrund von Verstößen gegen chinesische Gesetze vom Netz genommen werden mussten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Somaro am :

Gerechtere Verteilung der Gewinne? Also mehr Geld an die Führungsriege von Apple und das Sparschwein des Unternehmens auf den Caymans? Unter der glänzenden Fassade ist Apple ein Unternehmen wie jedes andere.

Und Datenschutzaspekte in China - warum ist die iCloud denn noch nicht vollverschlüsselt? Warum können das andere, aber Apple nicht? Könnte das was mit dem FBI und der KP zu tun?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen