Skip to content

Mobile Marktanteile: iOS gewinnt, Android verliert, alle anderen sind verschwunden

Nachdem iOS in den vergangenen Jahren stetig Marktanteile gegenüber Android eingebüßt hat, hat sich das Blatt aktuell ein wenig gewendet. Dies liegt vermutlich nicht zuletzt an dem Tal, durch das Samsung, Apples größter Konkurrent auf dem Smartphone-Markt, derzeit gehen muss. So konnte iOS in den USA im Zeitraum von November 2016 bis Ende Januar 2017 satte 42% Marktanteil für sich verbuchen, was einem Anstieg von 2,9% gegenüber demselben Zeitraum vor einem Jahr entspricht. Vor allem das starke Weihnachtsgeschäft hatte hieran seinen Anteil. Den Erhebungen von Kantar Worldpanel zufolge sank im selben Zeitraum der Anteil von Android-Smartphones um 1,8% und kommt nun auf 56,4% in den USA.

Nach wie vor sind es eigentlich nur noch Android und iOS, die den Markt der mobilen Betriebssysteme unter sich aufteilen. Alle anderen Anbieter sind inzwischen mehr oder weniger im Promillebereich angelangt. Dies gilt auch für die internationalen Mäkte, wie die nachfolgende Grafik eindrucksvoll belegt. Allerdings kann Android außerhalb der USA oftmals eine größere Lücke zwischen sich und iOS bringen. Generell ist der höhere Marktanteil aufgrund der deutlich mehr Geräte, die dieses Betriebssystem verwenden natürlich schnell erklärt. In den USA ist Apple traditionell stark.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lars am :

Die Zahlen in China sehen f\374r Apple aber nicht gut aus.

Wenn man \374berlegt wie viele Handys dort verkauft werden, dann ist der Verlust an Prozenten nat\374rlich nochmal extremer zusehen.

Anonym am :

Wenn man \374berlegt, was ein iPhone kostet und wieviele Chinesen sich eins leisten k\366nnen... \ud83d\ude09
Erst denken dann ...

Ulf am :

Vor einem Jahr lag der Marktanteil bei \374ber 25%, jetzt bei 16%. Anscheinend konnten sich vor einem Jahr deutlich mehr Chinesen ein iPhone leisten....

Flo2 am :

Frage mich immer, in welchem Land die Androiden so sehr vertreten sind - also sichtbar. Egal wo ich hinsehe sind es iPhones, die Menschen in der Hand halten.

Habe seit langem ein iPhone und dachte immer ich komme nie an ein Android dran, ohne dass es mir jemand aufzwingt.
Nun steht ein Firmen-Samsung an. Ich bin genauso gespannt, wie ich Angst vor dem kommenden Neuen habe.

Somaro am :

Das könnte einmal an der Umgebung liegen, bspw sieht jemand, der Auto fährt weniger Menschen als jemand der ÖPNV nutzt.

Zum anderen kann das an deinem Eigeninteresse liegen, Dinge die man nicht so gern mag, werden ausgeblendet oder niedriger gewichtet. So kann es passieren, dass man in 8 von 10 Fällen nur Samsungs sieht, aber aufgrund der 2 iPhones zur Überzeugung gelangt, dass "doch alle iPhones haben".

Vielleicht lebst du aber auch an einem Ort, der stark von iPhone-Nutzern frequentiert ist. So wie es Städte in Deutschland gibt, wo man zur Überzeugung gelangen könnte, dass Porsche mindestens 90% des Marktes hält.

Flo2 am :

Da hast du wohl Recht. Teilweise. Will ja das Land wissen \ud83d\ude09
Und klar sieht man immer dass, was einem mehr zusagt oder umgibt. So sehe ich als Hesse \374berwiegend Opel rumfahren.

Gs am :

Angst vor der Explosion?

Flo2 am :

Angst habe ich davor, dass es nicht so schlimm ist, wie ich immer dachte oder h\366rte. Ma gugge ...

Christian am :

Mein Arbeitgeber ist gerade erst von Blackberry auf Apple umgestiegen. Viele waren sehr skeptisch. Aber jetzt wo viele das erste mal ein iPhone in ihren H\344nden halten h\366rt man nur noch positives. H\344tte ich selber so nicht erwartet.

Ulf am :

Oh, \374ber China kein Wort? \334ber 8% Verlust an Marktanteil bei iOS und nur noch bei 16%, wo Apple vor einem Jahr noch bei 25% lag....

Man sollte ruhig beide F\344lle erw\344hnen, den Anstieg einerseits und den rapiden R\374ckgang andererseits.

markus n. am :

Das ist schon recht unterschiedlich. Gef\374hlt ist der iOS Anteil in Europa wirklich sehr klein.
Liegt wohl daran das Android sich auf sehr viele Ger\344te verteilt. Die in der \326ffentlichkeit nicht immer sofort als Androide wahrgenommen werden.
Zugegeben gibt es ja auch echt sehr gut Aussehende Ger\344te, z.B. die Range von OnePlus, leider mit dem falschen Betriebssystem. ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen