Skip to content

Jubiläums-iPhone behält wohl das Display-Design des iPhone 7 bei

Dass das für Herbst erwartete Jubiläums-iPhone über ein 5,8" großes und gebogenes OLED-Display verfügen wird, gilt inzwischen als einigermaßen gesichert. In den vergangenen Tagen kamen aber vermehrt Diskussionen darüber auf, inwieweit dieses gebogen sein soll. Zuletzt hieß es, dass sich die "Biegung" eher an den seitlichen "Abrundungen" des iPhone 7 orientieren wird, als beispielsweise an dem weit über die Seitenränder gezogenen Display des Samsung Galaxy S7 Edge. Diese These stützt nun auch noch einmal die japanische Webseite Nikkei Asian Review. Auch sollen beim iPhone keine Funktionen in die Seitenränder des Displays integriert werden, wie es beim Samsung-Gerät der Fall ist. Insofern deutet inzwischen Vieles darauf hin, dass Apple auch weiterhin auf das sogenannte 2.5D Glas-Design setzen wird und voerst noch nicht auf das weiter gekrümmte 3D-Design umsteigt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kentaurus am :

Sehr gut! Gebogen ist so unn\374tz wie ein Kropf...

Costein am :

Ganz genau. \ud83d\udc4d\ud83d\udc4d

Alf am :

Sie warten noch ein wenig und schocken Samsung dann mit einem 3.5D-Glas

Deviant am :

Gibt nichts schlimmeres als ein Samsung Edge. St\344ndig dr\374ckt man irgendwas ohne es zu wollen, nur weil man es mit der Hand ein wenig umschlie\337t. \ud83d\ude05

Thedude am :

Also wissen wir mal wieder nix \374ber das neue iPhone und k\366nnen das mit den Ger\374chten gleich lassen
Warten bis die Gewissheit kommt, fertig

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen