Skip to content

Deutscher Fertighausbauer WeberHaus noch in diesem Jahr mit HomeKit-Haus

In den USA bieten inzwischen verschiedene Hausbau-Unternehmen, unter anderem Lennar, KB Home und Brookfield Residential, den Bau von Häusern an, in denen von Anfang an die verschiedensten Geräte per HomeKit gesteuert werden können. Auch in China wird dies inzwischen durch R&F Properties angeboten. Mit dem deutschen Fertighausbauer WeberHaus hat nun auch das erste europäische Bauunternehmen die Option eines HomeKit-Hauses in sein Repertoire aufgenommen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Häuser mit kompletter HomeKit-Integration beziehbar sein. Preise sind zwar noch nicht bekannt, ein erstes Demo-Haus kann allerdings bereits in der "World of Living" am Firmensitz in Rheinau-Linx unter die Lupe genommen werden.

Die konkreten Details, unter anderem welche mit HomeKit kompatiblen Produkte in den Häusern verbaut werden können, sind aktuell noch nicht bekannt. WeberHaus nennt in der Pressemitteilung allerdings unter anderem Möglichkeiten für Fußbodenheizungen, Rolladen, Steckdosen, Beleuchtungssysteme, Thermostate und weitere Sensoren. Selbstverständlich lassen sich auch nach dem Bezug des fertigen Hauses weitere Komponenten hinzufügen. Die Pressemitteilung zitiert WeberHaus-Marketingleiter Klaus-Dieter Schwendemann, mit den Worten:

"Apple HomeKit ist die Steuerungslösung der Wahl für Haushersteller auf der ganzen Welt und liefert eine einfache und sichere Smart Home-Lösung für künftige Hauskäufer. Wir freuen uns, mit Apple zusammen zu arbeiten, um Hauskäufern ab diesem Jahr ein schlüsselfertiges Smart Home-Komplettangebot präsentieren zu können."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Somaro am :

Das ist eine SmartHome-Lösung der ich vertrauen würde. Gibt es das auch für Apartments?

Anonym am :

w\374rde ich mich tats\344chlich freiwillig f\374r die n\344chsten 20 Jahre auf das Apple-\326kosystem festlegen? \ud83e\udd14 Es braucht einen offenen Standard \ud83d\ude29

Somaro Etalon am :

Also ich würde mich lieber 20 Jahre auf ein Unternehmen einlassen, welches bei der Entwicklung als allererstes an die Sicherheit gedacht hat, anstatt "aus Prinzip" einem Standard zu folgen, der von allen irgendwie implentiert wird und die Sicherheit dabei völlig drauf geht.

Wenn man sich ansieht was aus Android geworden ist und wie die Hersteller ihre IoT-Dinger mit OpenSource Software programmieren, dann wird mir Angst und Bange, wenn ich mir vorstelle, was Ideologen mit "noch einem offenen Standard" in der Heimautomatisierung anrichten werden.

Anonym am :

Vielleicht bringt Apple ja eine Homekit App f\374r Android \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2640\ufe0f

Tanja am :

Besser als ein Androidstandard mit 10000 Trojanern an Bord \ud83d\ude02

Mm am :

Offner android standard... nicht dein Ernst?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen