Skip to content

Apple-Support erneut Sieger im Tech Support Showdown des Magazins Laptopmag

Der Apple-Support kann bereits seit Jahren gute Noten einheimsen. Oftmals wird leider vergessen, dass man bei dem Unternehmen aus Cupertino nicht nur stylische und technisch herausragende Produkte (nimmt man den aktuellen Stand des Mac mal aus) und ein spezielles Kauferlebnis bekommt, sondern eben auch eine herausragende Betreuung im Anschluss daran. Dies bestätigt nun auch wieder der erste Platz im Tech Support Showdown des Magazins Laptopmag. Dabei erreicht Apple beeindruckende 93 von maximal 100 Punkten in der Bewertung. Damit konnte Apple seinen ersten Platz aus dem Jahr 2016 wiederholen. Getestet wurde von den Kollegen der Online-Support, der Telefon-Support, der Live Chat und die Social-Media-Optionen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Somaro am :

In Anbetracht der Tatsache, dass der Nutzer keine Änderungen an der Hardware vornehmen kann und auch die Systemeinstellungen auf das Minimum begrenzt sind, sehe ich es als nicht verwunderlich an, dass ein Support gute Noten bekommt, wenn er dem panisch anrufenden Nutzer erklärt, wie er die Feststelltaste deaktiviert. Etwas überspitzt formuliert.

Ich meine, lest doch mal die Apple Communities. Gefühlte jedes zweite Thema wird mit dem Satz beendet "Geht nicht / Lässt Apple nicht zu / Ist bei Apple nicht vorgesehen".

Und was man nicht darf, kann auch keine Probleme machen.

Ds am :

Korrekt, allerdings solltest auch erw\344hnen, dass es mehr als genug zufriedene Kunden gibt, bei denen der Service nicht genutzt wird, da nicht notwendig. \ud83d\ude09

Somaro am :

Spielt für die Bewertung des Support aber keine Rolle. Selbst wenn Apple die besten Produkte der Welt hätte.

Angenommen von allen Kunden hätten nur zwei Kunden Probleme und der Support könnte in beiden Fällen nicht helfen, wäre das eine Fehlerquote von 100% und statistisch der schlechteste Support der Welt.

Hier in dem Artikel ist es nur andersrum: Es gibt kaum Probleme und daraus wird dann statistisch der beste Support der Welt. Korrelation und Kausalität. Ursache und Wirkung. Motiv und Täterschaft.

Ich versuche hier nur ein bisschen Allgemeinbildung und Misstrauen gegenüber Zahlen und Statistiken zu vermitteln. Ob die Zahlen sich dabei für oder gegen Apple oder die Konkurrenz richten ist dabei gleichgültig. Mein Motiv ist die Verhinderung von "alternativer Fakten".

Auch wenn das von allen Seiten immer als Bashing interpretiert wird.

Steffen am :

Anzuf\374hren, das es nur begrenzte M\366glichkeiten der Individualisierung gibt, finde ich als Argument nicht nachvollziehbar.

Genau deshalb niuzen viele Kunden Ios/macos, das ist ja eine der St\344rken der Apple-Welt.
Und das aus diesem Grund ein Service gut sein muss / sollte, erschliesst sich mir auch nicht - einfache Dienstlesitungen wie z.B. bei Dhl, telekom, etc. zeigen doch, dass ein Support trotz relativ einfacher Dienstlesitungen wenig kundenorientiert sein kann.

Aus eigener, subjektiver Erfahrung - habe den Support h\344ufiger genutzt, auf Grund von Defekten, Software-Problemen, etc. und die Realtionszeiten sowie die Kompetenz war mit keinem bisher mir bekannten Hersteller / Dienstleister vergleichbar ausgenommen Amazon.

WGS am :

Unter den Blinden war der Ein\344ugige schon immer K\366nig. \ud83d\ude09

Heinz am :

Nun, bei mir war der Support nicht in der Lage eine neue Rechnung zu schicken, weil man sie SN nicht gefunden hat....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen