Universal-Anschluss am iPhone 8 soll angeblich von Lightning auf USB-C wechseln
So, nun mal Butter bei die Fische. Während sich inzwischen offenbar immer mehr herauskristallisiert, dass offenbar nur das neue iPhone 8 mit einem gebogenen OLED-Display auf den Markt kommen wird, über das es sich vom iPhone 7s und iPhone 7s Plus differenziert, bringt das Wall Street Journal heute einen Aspekt ins Spiel, der hinter vorgehaltener Hand bereits seit einiger Zeit gemunkelt, nun aber erstmals konkret wird. So soll Apple sich offenbar dazu entschieden haben, sich beim iPhone 8 vom Lightning-Anschluss zu verabschieden und stattdessen fortan auch beim iPhone auf USB-C als universelle Schnittstelle zu setzen. Während eine Vereinheitlichung der Schnittstellen über mehrere Geräte hinweg absolut zu begrüßen wäre, käme dieser Schritt aus meiner Sicht dennoch mit einem faden Beigeschmack. Erst beim iPhone 7 hatte sich Apple bekanntermaßen vom 3,5mm Klinkenanschluss verabschiedet und für die Verbindung von kabelgebundenen Kopfhörern und Headsets auf Lightning umgestellt. Dies nun nur ein weiteres Jahr später wiederum auf eine neue Anschlussform zu ändern, wäre mindestens als unglücklich zu bezeichnen.
Ganz unerwartet käme dieser Schritt allerdings nicht, bedenkt man, dass es durchaus begründete Gerüchte gab, dass Apple eigentlich bereits beim Ladeanschluss des AirPods-Case auf USB-C setzen wollte, sich aber in letzter Sekunde doch noch einmal für Lightning entschieden habe. Zudem brauchen wir uns denke ich nichts vormachen, wird USB-C früher oder später im iPhone landen. Zu gut sind einfach die Möglichkeiten hierüber und zu verlockend ist die Aussicht auf einen universellen Ladeanschluss für alle möglichen Geräte. Sollte es bereits in diesem Jahr soweit sein, ist rückblickend der letztjährige Wechsel von der Klinke auf Lightning allerdings in der Tat mehr als unglücklich gelaufen.
Spannend ist das Gerücht zudem vor dem Hintergrund des ja eigentlich erwarteten kabellosen Ladens beim iPhone 8. Hiervon findet sich in dem WSJ-Artikel keine einzige Silbe. Nichts desto trotz kann allerdings auch davon ausgegangen werden, dass Apple ohnehin als Alternative zum kabellosen Laden auch weiterhin das Laden per Kabel anbieten wird. Insofern könnte sich auch die Geschichte wiederholen. In Sachen Kopfhörer und Headsets hatte Apple damit argumentiert, dass die meisten Nutzer ohnehin auf kabellose Verbindungen per Bluetooth setzen. In diesem Jahr könnte man den Wechsel von Lightning auf USB-C damit argumentieren, dass man ja fortan ohnehin kabellos lernen kann.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alf am :
Kosta(s) am :
Bitte im Erkl\344rung!
Brendelino am :
Weilicheinapfelbin am :
Alf am :
Anonym am :
Chris am :
C am :
1. aus den im Artikel bereits genannten Gr\374nden.
2. wurde Lightning damals als neuer Anschluss, der \374ber Jahre bleiben wird, beworben.
3. Apple hat \366fters seine eigenen Wege, die es geht. Lightning hat mittlerweile fast jeder Haushalt.
Naim Mann am :
Somaro am :
Außerdem kann sich Apple doch auf seine Fans verlassen, die jede Änderung als fundamentalen Schritt bezeichnen und sich darüber freuen, dass jetzt endlich auf jeden Fall ganz sicher ein einheitlicher Standard kommt.
Also, mich würde das nicht wundern.
Stefan am :
Naim Mann am :
Fred am :
Nicolas am :
Chris am :
MacSnider am :
Apple schafft sich damit nur Probleme. Unzählige Leute rennen noch öfter in den Store weil sie beschissene USB-C Kabel aus China für 50 Pfennig an ihr iPhone stecken und das nicht mehr richtig oder nicht schnell genug lädt oder irgendwelche anderen Probleme erzeugt.
Und selbst erfahrene User müssen bei jedem Kauf darauf achten dass sie jetzt nicht Schrott kaufen.
Zudem wie oben beschrieben haben sie letztes Jahr auf die Klinke verzichtet und gesagt dass ja Audio auch ganz toll über Lightning geht.
Good Shepherd am :
TK am :
Wenn man sich f\374r ein iPhone/iPad entscheidet, dann bestimmt nicht wegen eines Kabels/Anschlusses. Und wenn doch, dann sollte die Person mal an seiner Entscheidungsmatrix arbeiten \ud83d\ude2f
Also entweder mit Adaptern arbeiten oder bei eBay verkaufen oder einfach eine Zeit mal bei einem Modell bleiben oder aber hier weiter rum heulen ...