
Heute ist es nun also soweit, die finale Version von Snow Leopard landed offiziell in den Regalen der Fach- und Onlinehändler und, so die Post denn will, auch bereits in den Händen einiger Vorbesteller. Nach und nach kommen nun weitere Features von Apples neuem Betriebssystem ans Licht, die so bislang nicht dokumentiert waren. So hat
Wi-Fi Net News nun einige neue WLAN-Funktionen in Snow Leopard entdeckt.
Bekannt war bereits, dass das AirPort-Symbol in der Menüleiste ab sofort schon vor dem Verbinden mit dem Netzwerk dessen Signalstärke anzeigt. Zudem wird Apple die Bekannte "Wake on Lan" Funktion nun auch auf Airport-Netze ausweiten. So ist zukünftig kein Ethernet-Kabel mehr notwendig, um einen Mac aus der Ferne aufzuwecken. Voraussetzung ist hierfür lediglich, dass der Mac aus dem Jahr 2009 stammt und zuletzt mit einer AirPort-Extreme- oder TimeCapsule-Basisstaation verbunden war. In diesem Fall lässt er sich über Bonjour auch drahtlos wieder aufwecken. Neu ist zudem, dass man nun in der Systemeinstellung "Datum & Uhrzeit" festlegen kann, dass der Mac über eine WLAN-Basisstationen seinen Standort bestimmt und seine Zeitzone entsprechend anpasst.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jegi am :