Skip to content

Disney+ kündigt werbefinanziertes Abo an und erhöht die Preise

Während mit einem solchen Schritt bei Apple TV+ nicht zu rechnen ist, hat Disney+ Anfang März ankündigt, künftig auch günstigere, durch Werbung finanzierte Abonnements anzubieten. Auf diese Weise möchte man für ein weiteres Wachstum der Nutzerzahlen sorgen. Zuletzt stand diese Zahl bei beeindruckenden 137,7 Millionen Abonnenten. Bis 2024 erwartet Disney zwischen 230 und 260 Millionen zahlenden Abonnenten. Helfen sollen dabei unter anderem die angesprochenen werbefinanzierten, günstigeren Abonnements, den das Unternehmen nun auch offiziell (zunächst nur für die USA) angekündigt hat.

Interessant ist dabei vor allem die neue Preisgestaltung bei Disney+. So zahlt man künftig für die durch Werbung unterbrochene Variante des Abonnements die aktuell noch für den regulären Zugang geltenden 7,99 Dollar im Monat oder 79,99 Dollar im Jahr (hierzulande sind es € 8,99 bzw. € 89,99). Möchte man die Inhalte ohne Werbung genießen, zieht Disney dafür die Preise an und verlangt in den USA ab Dezember wahlweise monatlich 10,99 Dollar bzw. jährlich 109,99 Dollar. Im Prinzip ist die Einführung des werbefinanzierten Abos also nichts anderes als eine Preiserhöhung.

Bereits vor einigen Wochen waren erste Details zu den Werbeeinblendungen durchgesickert. Demnach plant Disney zunächst maximal vier Minuten Werbung pro Stunde auszuspielen, wobei nicht auszuschließen ist, dass dieser Wert künftig weiter erhöht wird. Dies wäre allerdings immer noch deutlich weniger Werbung als in den USA im linearen Fernsehen ausgespielt wird.

Nächster Sportinhalt: Apple soll an Streamingrechten für Collegesport in den USA interessiert sein

Erneut gibt es Gerüchte, wonach Apple an den Rechten für Live-Sportinhalte für seinen Streamingdienst Apple TV+ interessiert sei. Wie The Athletic berichtet, soll es sich dabei um ein sogenanntes "Big Ten" paket handeln, in dessen Rahmen College Footballspiele und College Basketballspiele gestreamt werden würden. Wenig überraschend soll neben Apple aber auch Amazon an den Rechten interessiert sein. Angetrieben werden die aktuellen Gerüchte vor allem von Berichten, nach denen die beiden Collegesport-Schwergewichte USC und UCLA der Big Ten Liga im Jahr 2024 beitreten werden. Während die Live-TV Rechte wohl an CBS, NBC und Fox gehen werden, dürfte nun ein Bieterwettstreit für die Streamingrechte zwischen Apple und Amazon entbrennen.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, watchOS 9 und tvOS 16

Wohl Mitte September dürfen wir mit dem ersten Schwung der nächsten großen Betriebssystem-Updates von Apple rechnen. Die Betaphase hierfür läuft bereits seit der WWDC Anfang Juni und wird heute in die nächste Runde geschickt. So stehen inzwischen die jeweils fünften Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, tvOS 16 und watchOS 9 für registrierte Entwickler zum Download bereit. In Kürze dürften dann auch die Teilnehmer am Public Beta Programm mit ins Boot geholt werden, um beim Identifizieren und Melden von Problemen zu helfen.

In den frühen Betas von iOS/iPadOS 16 wurden auch bereits Neuerungen gegenüber der unmittelbar nach der WWDC veröffentlichten ersten Vorabversion entdeckt. So können iCloud-Backups nun auch per LTE vorgenommen werden, nachdem iOS 15 bereits die entsprechende Unterstützung für die schnelleren 5G-Netze implementiert hatte. Mit iOS 16 können die Backups dann also auch mit der langsameren Verbindung unterwegs durchgeführt werden. Darüber hinaus lässt sich in der zweiten Beta nun auch die von Apple auf der WWDC angekündigte Filteroption für eingehende SMS blicken. Hiermit können diese Nachrichten von unbekannten Nummern, beispielsweise Hinweise von Fluggesellschaften, etc., künftig in 12 Kategorien einsortiert werden. Im Dual-SIM Betrieb lassen sich die Nachrichten zudem auch auf Basis der SIM kategorisieren, auf der die SMS empfangen wurden.

Hoch gehandelter Animationsfilm "Luck" ab sofort auf Apple TV+ verfügbar

Schon seit einiger Zeit besteht inzwischen eine Kooperation zwischen Apple und Skydance Animation in deren Rahmen das Studio familienfreundliche Serien und Filme für Apple TV+ produzieren soll. Unter anderem hat sich Apple auf diese Weise auch die Rechte an den beiden Animationsfilmen "Luck" und "Spellbound" gesichert, die beide n diesem Jahr auf Apple TV+ erscheinen werden. Mit "Luck" ist der erste der beiden Filme ab sofort auf Apple TV+ zu sehen. Die Hauptrollen werden dabei im Original unter anderem von Eva Noblezada, Simon Pegg, Whoopi Goldberg und Jane Fonda gesprochen. Im Mittelpunkt der Story steht ein unglückliches Mädchen namens Sam, die sich auf den Weg macht, um ihr eigenes Schicksal zum Guten zu wenden.



YouTube Direktlink

In den USA feiert Apple den Start des Films auch auf seiner regulären Webseite. Dort prangt auf der Startseite nicht nur ein großer Hinweis auf den Streaming-Start von "Luck", auch verschiedene Produkte werden von den Figuren des Films übernommen.

Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio planen bereits das nächste Projekt für Apple TV+

Vermutlich im kommenden Jahr wird der langerwartete neue Scorsese-Film "Killers of the Flower Moon" nicht nur ins Kino kommen, sondern auch auf Apple TV+ zu sehen sein. Apple hatte sich bereits vor zwei Jahren die Rechte an dem Film, in dem Leonardo DiCaprio die Hauptrolle spielen wird, erworben, wobei sich die Produktionskosten auf deutlich über 200 Millionen Dollar belaufen sollen. Neben DiCaprio werden auch noch Robert De Niro, Jesse Plemons und weitere hochkarätige Schauspieler in dem Film zu sehen sein. Von dem Film wird erwartet, dass er auch stark in das Rennen um eine Oscar-Nominierung eingreifen und auch bei den anderen einschlägigen Preisverleihungen im Rennen sein wird.

Noch bevor es aber einen konkreten Starttermin für "Killers of the Flower Moon" gibt, berichtet Deadline, dass sich Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio erneut für einen Apple TV+ Film zusammentun werden. Dabei soll es sich um eine Umsetzung des im April 2023 erscheinenden David Grann Romans "The Wager: A Tile of Shipwreck, Mutiny and Murder" handeln. Auch "Killers of the Flower Moon" stammte bereits aus der Feder von David Grann. DiCaprio soll dabei nicht nur die Hauptrolle übernehmen, sondern auch noch ans Produzent in Erscheinung treten.

Apple verschenkt nun auch hierzulande eine € 50,- Guthabenkarte beim Kauf eines Apple TV 4K

Ein wenig überraschend ging am heutigen Morgen der Apple Online Store in verschiedenen Ländern, darunter auch Deutschland vom Netz, um vor wenigen Moniten zurückzukehren. Die vorgenommene Neuerung spiegelt dabei nun auch in weiteren Ländern eine Aktion, die Apple bereits Anfang vergangenen Monats in den USA eingeführt hatte und die weiter die Hoffnung auf ein neues Apple TV schürt. Nachdem erst kürzlich Hinweise auf eine neue Siri Remote Fernbedienung in den Tiefen der ersten Betas von iOS 16 gefunden wurden und der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo angekündigt hatte, dass Apple unter anderem auch an einer neuen günstigen Variante seiner Streaming-Hardware arbeiten würde, verschenkt Apple nun auch hierzulande eine Guthabenkarte im Wert von € 50,- beim Kauf eines Apple TV 4K mit 32 und 64 Gigabyte Speicherkapazität. Eine Aktion, die schon ein wenig nach Abverkauf riecht.

Apple TV+ mit sechs Nominierungen bei den News & Documentary Emmy Awards

Nachdem sich Apple kürzlich satte 53 Nominierungen bei den Hollywood Critics Association Awards sichern und mit weiteren 52 Nominierungen bei den Emmy Awards sogar einen neuen Rekord aufstellen konnte, geht der Nominierungsreigen nun weiter. Auch bei den News & Documentary Emmy Awards kann sich Apple nämlich mit seinen oft gefeierten Dokumentationen Hoffnungen auf Preise machen. Dort ist man insgesamt für sechs Auszeichnungen nominiert. Die Wal-Dokumentation "Fathom" geht dabei in den Kategorien "Outstanding Sound: Documentary" und "Outstanding Science & Technology Documentary" ins Rennen, während "9/11: Inside the President's War Room" in der Kategorie "Outstanding Editing: Documentary" nominiert ist.  Die moderne Kriegs-Doku "The Line" erhielt Nominierungen in den Kategorien "Best Documentary" und "Outstanding Investigative Documentary" und die Musik-Doku "Watch the Sound with Mark Ronson" konkurriert zudem in der Kategorie "Outstanding Sound: Documentary" mit "Fathom".

Die 43. News & Documentary Emmy Awards werden am 28. und 19. September verliehen.

"Friday Night Games" der MLB ab heute auch in Deutschland via Apple TV+ verfügbar

Solltet ihr eher zu den Nachtschwärmern gehören und Interesse an US-Sport haben (was hierzulande meistens zwangsläufig einhergehen muss), könnte die kommende Nacht interessant für euch sein. Nachdem Deutschland zunächst außen vor war, wird Apple ab heute (besser gesagt morgen) die Spiele aus dem Paket der "Friday Night Games" der US-amerikanischen Baseball-Liga MLB auch hierzulande auf Apple TV+ streamen. Den Anfang macht dabei die Partie zwischen den Detroit Tigers und den Toronto Blue Jays, die ab 00:25 Uhr deutscher Zeit zu sehen sein wird. Im Anschluss daran stehen sich ab 03:25 Uhr dann die Chicago Cubs und die San Francisco Giants gegenüber. In der Apple TV+ App lassen sich auch bereits die Partien der kommenden Wochen einsehen. Auf einen deutschen Kommentar muss man dabei allerdings verzichten. Apple streamt die Übertragungen auch hierzulande vorerst nur in englischer Sprache.