Skip to content

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, watchOS 9 und tvOS 16

Wohl Mitte September dürfen wir mit dem ersten Schwung der nächsten großen Betriebssystem-Updates von Apple rechnen. Die Betaphase hierfür läuft bereits seit der WWDC Anfang Juni und wird heute in die nächste Runde geschickt. So stehen inzwischen die jeweils vierten Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, tvOS 16 und watchOS 9 für registrierte Entwickler zum Download bereit. In wenigen Tagen dürften dann auch die Teilnehmer am Public Beta Programm mit ins Boot geholt werden, um beim Identifizieren und Melden von Problemen zu helfen.

In den frühen Betas von iOS/iPadOS 16 wurden auch bereits Neuerungen gegenüber der unmittelbar nach der WWDC veröffentlichten ersten Vorabversion entdeckt. So können iCloud-Backups nun auch per LTE vorgenommen werden, nachdem iOS 15 bereits die entsprechende Unterstützung für die schnelleren 5G-Netze implementiert hatte. Mit iOS 16 können die Backups dann also auch mit der langsameren Verbindung unterwegs durchgeführt werden. Darüber hinaus lässt sich in der zweiten Beta nun auch die von Apple auf der WWDC angekündigte Filteroption für eingehende SMS blicken. Hiermit können diese Nachrichten von unbekannten Nummern, beispielsweise Hinweise von Fluggesellschaften, etc., künftig in 12 Kategorien einsortiert werden. Im Dual-SIM Betrieb lassen sich die Nachrichten zudem auch auf Basis der SIM kategorisieren, auf der die SMS empfangen wurden.

Übersicht verloren? JustWatch Sports bringt Licht ins Dunkel des Sport-Streamings

Wer sich für die Angebote verschiedener Streaming-Dienste interessiert, wird vermutlich JustWatch kennen. Hier kann man sich informieren, bei welchem Anbieter man welche Inhalte zu sehen bekommt. Zudem berichtet das Portal auch immer wieder über die Marktanteile der Dienste in Deutschland. In Anbetracht des zuletzt immer unübersichtlicher gewordenen Marktes der Sport-Streamingdienste möchte JustWatch nun mit dem neuen Angebot namens JustWatch Sports etwas Licht ins Dunkel bringen. Hier erfährt man, auf welchem Dienste welches Fußballspiel übertragen wird, wann die Anstoßzeiten sind, etc. Anders herum kann man auch nach den Anbietern filtern und sich anzeigen lassen, was wann bei diesen läuft. Neben den kostenpflichtigen Anbietern werden auch die Übertragungen im Free-TV angezeigt.

Zum Start liefert JustWatch Sports Ergebnisse für Fußball aus der deutschen Bundesliga und dem DFB-Pokal sowie aus verschiedenen europäischen Ländern. Als zweite Kategorie wird bereits der Rennsport aufgebaut und liefert aktuell Ergebnisse zur Übertragung der Formel 1 Rennen. Weitere Sportarten sollen in Kürze ergänzt werden. JustWatch kündigt hier die wichtigen Sportarten in Europa und den USA an. Darüber hinaus soll es Nutzern künftig möglich sein, die Ansichten beispielsweise mit dem eigenen Lieblingsverein zu personalisieren und sich Benachrichtigungen zu Spielbeginn schicken zu lassen.

"Uncharted" und "The Lost City" neu im iTunes Movie Store

Aktuell haben sich mal wieder ein paar neue Filme im iTunes Movie Store eingefunden, die vor noch nicht allzu langer Zeit im Kino liefen. Währendes für "Top Gun: Maverick" nach wie vor kein Veröffentlichungsdatum gibt, lassen sich inzwischen mit "Uncharted" und "The Lost City" zwei aktuelle Filme aus dem Store laden. Ich persönlich bin großer Fan der "Indiana Jones" Reihe und sämtlichen ähnlich gelagerten Filmen. Insofern habe ich mich sehr auf "Uncharted" gefreut, auch wenn ich nie ein Spiel aus der Reihe gespielt habe. Im Endeffekt hängt bei der Einschätzung eines Films natürlich viel von der Erwartungshaltung ab. Ich persönlich habe mich jedenfalls im Kino bestens unterhalten gefühlt und fand den Film durch und durch empfehlenswert. Popcorn-Kino halt. "Uncharted" kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 16,99 aus dem iTunes Store geladen werden: Uncharted



YouTube Direktlink

A propos Erwartungshaltung. Diese muss wohl auch bei "The Lost City" ins Feld geführt werden. Natürlich ist dieser Film hier und da albern, unrealistisch und was man ihm nicht noch alles vorwerfen kann. Wenn man sich aber im Vorfeld damit auseinandersetzt, was einen bei einem solchen Film erwartet, geht man auch nicht mit einer falschen Erwartungshaltung an ihn heran. Und wenn einem die genannten Attribute nicht passen, lässt man eben die Finger von dem Film. Ich jedenfalls habe mich auch hier bestens von Sandy B., Channing Tatum und Brad Pitt unterhalten lassen und fand den Film ebenfalls gut. Er kann über den folgenden Link zum Preis von € 13,99 aus dem iTunes Store geladen werden: The Lost City



YouTube Direktlink

Scorsese-Film "Killers of the Flower Moon" soll 2023 ins Kino kommen und auf Apple TV+ zu sehen sein

Bereits im Jahr 2020 waren erste Gerüchte aufgetaucht, wonach Apple in die Produktion des neuesten Scorsese-Films "Killers of the Flower Moon" einsteigen könnte. Dies hat sich letzten Endes dann auch bewahrheitet, wobei sich die Gesamtkosten des Films, in dem Leonardo DiCaprio die Hauptrolle spielen wird, auf deutlich über 200 Millionen Dollar belaufen sollten. Nun hat der Film auch einen zumindest groben Starttermin erhalten. Wie Deadline berichtet, soll "Killers of the Flower Moon", in dem neben DiCaprio auch noch Robert De Niro, Jesse Plemons und weitere hochkarätige Schauspieler zu sehen sein sollen, im kommenden Jahr ins Kino kommen und auf Apple TV+ zu sehen sein.

Von dem Film wird erwartet, dass er auch stark in das Rennen um eine Oscar-Nominierung eingreifen und auch bei den anderen einschlägigen Preisverleihungen im Rennen sein wird.

Apple kündigt vierte Staffel von "For All Mankind" an

Man kann über die zur Verfügung stehenden Inhalte auf Apples Streamingsdienst Apple TV+ sicherlich geteilter Meinung sein. Vor allem die Tiefe und Breite des Angebots sind sicherlich nach wie vor ausbaufähig. Es gibt allerdings auch Inhalte, die absolut herausragen. Hierzu zählt zweifelsohne die Exklusivproduktion des Space-Dramas "For All Mankind", dessen erste Staffel zu den ersten Inhalten gehörte, die auf Apple TV+ verfügbar waren. Seit Anfang des vergangenen Jahres steht bereits die zweiten Staffel der Hit-Serie zum Streamen bereit, die die Geschehnisse ab 1983 aufgreift und damit ein Jahrzehnt nach der ersten Staffel ansetzt. Im Juni startete nun bereits die dritte Staffel vollzog einen weiteren Zeitsprung, dieses Mal in die frühen 1990er Jahre. Ging es in den ersten beiden Staffeln noch um das Wettrennen zum Mond, steht in der dritten Staffel der Mars im Mittelpunkt der Geschehnisse. Und das Ende der Serie ist längst nicht in Sicht.

So hat Apple selbst angekündigt, dass es auch noch eine vierte Staffel von "For All Mankind" geben wird. Aktuell gibt es noch keine Informationen zu der darin behandelten Handlung oder zu einem Starttermin. Die Dreharbeiten sollen allerdings bereits im kommenden Monat beginnnen.

Apple spendiert seiner Apple TV+ Webseite endlich eine Suchleiste

Die allermeisten Abonnenten werden Apple TV+ sicherlich über die entsprechende TV-App auf den verschiedenen Geräten nutzen. Nach wie vor steht aber auch noch die Möglichkeit offen, die Inhalte von Apples Streamingdienst auch unter tv.apple.com über den Browser abzurufen. Gegenüber den Apps muss man hier zwar auf einige Funktionen verzichten, dafür steht die Nutzung quasi immer und überall auf jedem internetfähigen Gerät (und damit unter anderem auch unter Windows) zur Verfügung. Eine Neuerung, die Apple (überraschenderweise) erst kürzlich eingeführt hat, ist eine Suchleiste auf der genannten Webseite, über die sich nun auch deutlich komfortabler die Inhalte auffinden lassen. Eigentlich ist eine solche Funktion etwas, was ich von Anfang an erwartet hätte. Bislang musste man sich allerdings durch die verschiedenen Inhalte durchscrollen, bis man die Serie oder den Film gefunden hatte, den man suchte. Alternativ konnte man den Inhalt direkt über eine Google-Suche versuchen aufzuspüren.

"Causeway" neuer Apple TV+ Film mit Jennifer Lawrence startet noch dieses Jahr

Neben von Kritikern wie von Fans gelobten Serien tummeln sich inzwischen auch verschiedene hochkarätige Filme auf Apple TV+. Einen frühen Höhepunkt erreichte der Dienst damit im Frühjahr, als man für CODA als erster Streamingdienst überhaupt den Oscar für den besten Film abräumen konnte. Mit "Causeway" wird sich nun im Laufe des Jahres ein weiterer hochkarätiger Film hinzugesellen. In der Hauptrolle einer heimkehrenden Soldatin wird dabei Hollywood-Star Jennifer Lawrence zu sehen sein. Man kann davon ausgehen, dass Apple unter anderem auch mit diesem Streifen wieder versuchen wird, die eine oder andere Oscar-Nominierung einzuheimsen. Ein offizieller Starttermin steht noch nicht fest. Außer auf Apple TV+ wird der Film aber auch im Kino zu sehen sein.

Dritte und finale Staffel: Fans wie Schauspieler gleichermaßen traurig über das Ende von "Ted Lasso"

Wenn es eine Serie gibt, für die allein es sich schon lohnt, ein Apple TV+ Abonnement zu besitzen, dann ist dies wohl zweifellos "Ted Lasso". Nicht nur Kritiker feiern die Comedy in den höchsten Tönen, auch unter den Nutzern ist die Serie um den schrullig-liebenswerten Football-Coach ein absoluter Hit. Umso trauriger sind Letzere, da die Serie nach der aktuell im Dreh befindlichen dritten Staffel enden wird. So war es von Anfang an geplant und so wird es aller Voraussicht nach nun auch kommen. Doch es sind nicht nur die Fans der Serie die hierüber traurig sind, auch die Schauspieler blicken mit Wehmut auf das nahende Ende von "Ted Lasso". Derzeit stehen offenbar nur noch drei Folgen aus, die noch gedreht werden müssen.

So sprachen die Kollegen von Deadline mit einigen der Schauspieler und erhielten durch die Bank traurige Aussagen. So äußerte beispielsweise Hannah Waddingham, die in der Serie die Rolle der Rebecca Welton spielt, dass sie sich extrem mit ihrem Seriencharakter identifiziert und es noch nicht ganz glauben könne, dass die Sendung demnächst enden werde.

I love her [Rebecca], man. She’s the girl - my girl - that I’m walking along next to and serving. I know that sounds dramatic but that’s how I feel. I feel her rippling through my bloodstream and I’m not ready to not walk with her anymore. I have an immense sadness because she’s brought quite a lot to my life.

Ganz ähnlich ergeht es offenbar auch anderen Schauspielern der Serie. Toheeb Jimoh, der die Rolle des Sam Obisanya spielt erklärte, es würde extrem schwierig werden, soch von der Serie zu verabschieden. Kola Bokinni (Isaac McAdoo) äußerte ähnliche Gefühle.

Die dritte Staffel von "Ted Lasso" befindet sich wie gesagt aktuell im Dreh, pausiert aber derzeit laut Aussage von Sigmund Judge derzeit bis Mitte August. Es ist daher auch unklar, ab wann die abschließende Staffel auf Apple TV+ zu sehen sein wird. Die erste Staffel ging im August 2020 auf Sendung, die zweite im Juli 2021. Es ist also nach wie vor denkbar, dass Apple auf eine Veröffentlichung im Herbst hin arbeitet.