Skip to content

Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 15.4.1, macOS 12.3.1, watchOS 8.5.1 und tvOS 15.4.1

Apple hat am heutigen Abend (und damit zwei Wochen nach der Veröffentlichung der letzten Aktualisierung) ein kleineres Bugfix-Update für iOS/iPadOS 15 veröffentlicht. Die neue Versionsnummer lautet 15.4.1 und enthält laut Releasenotes nicht näher spezifizierte Fehlerkorrekturen und Sicherheitsverbesserungen. Wie gewohnt kann das Update auf allen unterstützten Geräten "Over the Air" über den Menüpunkt "Allgemein > Softwareupdate" in den Geräteeinstellungen geladen werden. Neben dem Update für iOS und iPadOS hat Apple auch die zugehörigen Aktualisierungen auf watchOS 8.5.1, tvOS 15.4.1 und die HomePod-Software 15.4.1 veröffentlicht.

Darüber hinaus finden Mac-Nutzer in der Softwareaktualisierung in den Systemeinstellungen ebenfalls ein Update auf macOS Monterey 12.3.1. Auch hier handelt es sich um ein kleineres Bugfix-Update, mit dem Apple kleinere Probleme behebt und Sicherheitsaktualisierungen ausliefert.

Apple veröffentlicht ersten Trailer zu kommender Thriller-Serie "Shining Girls"

Bereits vor einiger Zeit wurde bekannt, dass sich Apple die Exklusiv-Rechte an einer kommenden Serie gesichert. hat Wie Apple selbst heute bekanntgab, gab man bereits vor anderthalb Jahren die Produktion der Psycho-Thriller-Serie "Shining Girls" mit Elisabeth Moss in der Hauptrolle in Auftrag. Die Serie basiert auf dem 2013 erschienenen Roman "The Shining Girls" von Lauren Beukes und wird von Leonardo DiCaprios Produktionsfirma Appian Way verantwortet. Inhaltlich geht es um die Geschichte von Kirby Mizrachi, einer Reporterin aus Chicago, die nur knapp einem psychopathischen Serienkiller entkommen konnte und nun Jagd auf ebendiesen macht. Die Serie wird ab dem 29. April auf Apple TV+ zu sehen sein und Apple hat nun auch einen ersten Trailer hierzu veröffentlicht:



YouTube Direktlink

"Friday Night Baseball": Apple TV+ zeigt die ersten MLB Live-Spiele am 08. April

Hierzulande manegls Übertragungsrechten eher weniger interessant, aufgrund der Auswirkungen für Apple TV+ dennoch eine Meldung wert, hat Apple inzwischen offiziell angekündigt, dass die ersten Spiele im Rahmen der kürzlich erworbenen Rechte an "Friday Night Baseball" der nordamerikanischen Baseball-Liga MLB am 08. April auf Apples Streamingdienst zu sehen sein werden. Ab 19:00 Uhr Ostküstenzeit überträgt Apple dabei die Partie der New York Mets gegen die Washington Nationals, um 21:30 Uhr folgt dann das Spiel zwischen den Houston Astros und den Los Angeles Angels. Neben den USA und Kanada können auch Apple TV+ Abonnenten in Australien, Brasilien, Japan, Mexiko, Puerto Rico, Südkorea und Großbritannien die Spiele live verfolgen. Der komplette Sendeplan bis zum Juni ist inzwischen auch auf Apples Website einsehbar.

 

Nächste Runde: Apple reduziert 20 Film-Bundles um bis zu 50% im iTunes Store

Nach längerer Zeit hat Apple aktuell mal wieder eine Auswahl an Film-Bundles vergünstigt in den iTunes Store gestellt. Mit dabei sind erneut einige Filme und Filmreihen, die aus meiner Sicht in keiner Sammlung fehlen sollte. Selbstverständlich kann man die Filme, wenn man sie einmal gekauft hat, so oft schauen wie man möchte und auch jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen oder streamen. Wer also aktuell noch ein wenig Video-Futter für die kommenden Tage und/oder den Rest der Winterzeit sucht, wird sicherlich in der folgenden Liste fündig:

Apple TV+ Original "CODA" gewinnt Oscar als bester Film!

Die Überraschung ist perfekt. Auch wenn der Apple TV+ Originals Film "CODA" in den vergangenen Wochen bereits mehrere wichtige Preise abgeräumt hatte, war die Konkurrenz bei der Oscar-Verleihung in der vergangenen Nacht doch ziemlich groß. Dennoch konnte sich "CODA" am Ende durchsetzen und den Oscar in der Königs-Kategorie als bester Film mit nach Hause nehmen - als erster Film eines Streaminganbieters überhaupt! Darüber hinaus wurde Troy Kotsur auch noch als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Auch hier gab es ein Novum: Kotsur ist der erste gehörlose Schauspieler, dem diese Ehre zuteil wird. Der Oscar in der Kategorie "Best Adapted Screenplay" für Drehbuchautorin und Regisseurin Siân Heder machte den Triumph für "CODA" perfekt.



YouTube Direktlink

Apple veröffentlichte bereits eine Pressemitteilung, in der Apple TV+ Chef Zack Van Amburg mit den folgenden Worten zitiert wird:

"On behalf of everyone at Apple, we are so grateful to the Academy for the honors bestowed on ‘CODA’ this evening. We join our teams all over the world in celebrating Siân, Troy, the producers, and the entire cast and crew for bringing such a powerful representation of the Deaf community to audiences, and breaking so many barriers in the process. It has been so rewarding to share this life-affirming, vibrant story, which reminds us of the power of film to bring the world together."

Sein Kollege Jamie Erlicht ergänzt:

"What an incredible journey it has been since the moment we first saw ‘CODA’ to today’s historic recognition from the Academy. It has been a true joy to witness the positive impact on humanity that this story and its performances have had worldwide. We send our warmest congratulations to Siân; Troy; the cast; the creative team; producers Patrick, Philippe, and Fabrice; and everyone who helped bring inclusion and accessibility to the forefront through this remarkable film."

Und auch Apple CEO Tim Cook, der der Oscar-Verleihung in der vergangenen Nacht persönlich beiwohnte äußerte sich bereits auf Twitter zu dem großen Tag für den Streamingdienst seines Unternehmens:

"CODA" als bester Film nominiert: Apple CEO Tim Cook nimmt wohl an Oscar-Verleihung teil

Apple geht mit seinem Apple TV+ Originals Film "CODA" in diesem Jahr erstmals mit durchaus passablen Gewinnchancen in die am Wochenende anstehende 94. Oscar-Verleihung der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Passend dazu vermelden die Kollegen vom Hollywood Reporter, dass Apple CEO Tim Cook höchstpersönlich der Preisverleihung beiwohnen soll. Dabei ist "CODA" nicht die einzige Oscar-Nominierung, die Apple einheimsen konnte. Insgesamt steht man sechs Mal auf der Nominierungsliste. Neben "CODA", das auch in der Königskategorie für den besten Film nominiert wurde ist beispielsweise auch noch Denzel Washington als bester männlicher Hauptdarsteller in "The Tragedy of Macbeth" nominiert. Die Oscars werden in der Nacht von Sonntag auf Montag unserer Zeit vergeben.

 

Apple TV+: Neue Thriller-Comedy "Bad Sisters" angekündigt

Fans von schwarzem Humor und Thrillern dürfen sich auf eine spannende neue Serie auf Apple TV+ freuen. Wie Apple selbst bekanntgegeben hat, konnte man sich die Rechte an "Bad Sisters" einer 10-teiligen Serie von der mehrfach für den Emmy und die BAFTA nominierten Sharon Horgan sichern. Während noch kein konkretes Startdatum vermeldet wurde, soll die Serie aber noch im laufenden Jahr exklusiv auf Apple TV+ erscheinen. In den Hauptrollen werden Anne-Marie Duff, Eva Birthistle, Sarah Greene und Eve Hewson in den Rollen der Garvey-Schwestern zu sehen sein. Diese werden zusammengehalten vom frühen Tod ihrer Eltern und dem Versprechen, immer aufeinander Acht zu geben. Dabei kommt es allerdings immer wieder zu verschiedenen Verstrickungen, die den Kern der Story bilden.

 

Apple TV+ Webseite ab sofort mit eigenem "Up Next" Bereich

Die meisten von uns werden Apple TV+ (wenn überhaupt) in der jeweiligen App auf ihren Geräten nutzen. Es besteht aber natürlich darüber hinaus auch nach wie vor die Möglichkeit, mit einem unterstützten Browser über die Apple TV+ Webseite auf die Inhalte zuzugreifen. Diese hat Apple nun dahingehend überarbeitet, dass dort nun auch eine sogenannte "Up Next" Sektion (zu Deutsch "Demnächst") enthalten ist. Um sie sinnvoll nutzen zu können ist natürlich der Login mit einer Apple ID erforderlich. Ist dieser erfolgt, lassen sich nun auch über den Browser Inhalte zur persönlichen Watchlist hinzufügen.