Skip to content

In eigener Sache: Flo's Weblog geht für drei Wochen offline

Die Überschrift deutet es ja bereits an, ich muss euch für die kommenden drei Wochen leider alleine lassen. Seit 2007 ist mein Blog nun am Netz und es ist seither keine Woche vergangen, in der ich nicht mindestens eine Handvoll Artikel veröffentlicht habe. Dies habe ich auch stets im Urlaub versucht aufrecht zu erhalten. Es gibt hin und wieder jedoch Dinge im Leben, die dann doch ein wenig wichtiger sind als Apple. Genau ein solcher Moment steht nun für mich nun an. Keine Sorge, es handelt sich um eine durch und durch positive Geschichte. Eine Geschichte allerdings, die in den kommenden drei Wochen meine volle Aufmerksamkeit erfordert. Leider bedeutet dies natürlich auch, dass ich damit in diesem Jahr erstmals nicht von der Präsentation der neuen iPhones, der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS 13 und Co. und vermutlich auch nicht vom Verkaufsstart der neuen Geräte werde berichten können.

Sei es drum, ihr seid in der Zwischenzeit bei meinen Blogger-Kollegen aus dem Apple-Universum sicherlich gut aufgehoben. Vermutlich um den 26. September herum melde ich mich dann wieder zurück. Bis dahin, lasst es euch gutgehen! Euer Flo

Flo’s Weblog wünscht frohe Ostern!

Kinder, wie die Zeit vergeht, es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. Und wie es sich gehört, wünsche ich zu diesem Anlass allen meinen Lesern frohe Ostern und schöne Stunden im Kreise von Freunden und Familie! Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Osterzeit!

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2018 Geschichte. Für meinen Blog war es ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen mal wieder deutlich gesteigert haben. An dieser Stelle ist es daher für mich wieder einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke allen Besuchern meines Blogs recht herzlich, nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2019!

Flo's Weblog wünscht frohe Weihnachten!

Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App oder den RSS-Feed, wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Weihnachtsgrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Weihnachtszeit. Und denkt daran, während der Festtage das Handy auch mal ein paar Stunden aus der Hand zu legen und die Gesellschaft eurer Liebsten zu genießen.

Kommentar: Hey Sparkasse, ihr habt da was falsch verstanden!

Als Apple Pay am Dienstag nun endlich auch in Deutschland an den Start gegangen ist, war es schon auffällig, dass unter den Startpartnern sich vor allem moderne, innovative Direktbanken befinden, während die alteingesessenen, aber immer noch größten deutschen Kreditinstitute Sparkasse und Volks- und Raiffeisenbanken fehlten. Und dies scheint sich im Falle der Sparkasse auch nicht in nächster Zukunft zu ändern. Diesen Schluss legt zumindest eine heute veröffentlichte Pressemitteilung nahe, in der man auffällig deutlich versucht, Apple den Schwarzen Peter zuzuschieben. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht, liebe Sparkasse.

Zunächst einmal scheint man sich bei der Sparkasse durchaus bewusst zu sein, dass die eigenen Kunden Apple Pay sehr gerne nutzen würden, ansonsten würde man sich wohl nicht dazu genötigt fühlen, sich öffentlich zu erklären. Dies allein stellt schon beinahe ein Schuleingeständnis dar. Wie man allerdings von der eigenen Arroganz den Dienst einzuführen abzulenken versucht, ist beinahe schon lustig, wenn es nicht gleichzeitig so tragisch für Millionen von Sparkassen-Kunden wäre.

Allein der Aufhänger ist schon eine Umkehr der Tatsachen. So fordert die Sparkasse von Apple, dass man die im iPhone vorhandene und für Apple Pay genutzte NFC-Schnittstelle doch bitte für andere Zahldienste öffnen und nicht viele Kunden von der Nutzung ausschließen möge. Wir halten fest: Die Sparkasse sieht sich offenbar als Anwalt der Kunden. Schaut man sich hingegen mal im Netz um, wollen die meisten Sparkassen-Kunden gar keinen Anwalt, sondern Apple Pay. Insofern sollte sich vielleicht mal eher die Sparkasse für Apple Pay öffnen, anstatt Apple aufzufordern, dem von der Sparkasse bevorzugten Weg zu folgen.

Selbstverständlich kann man diverse Argumente der Sparkassen durchaus nachvollziehen, wie etwa das Apple bislang nicht die "im Handel beliebte und bei Kunden weit verbreitete girocard [...] als Zahlungsmittel integriert hat". Keine Frage, dies wäre sicherlich auch aus meiner Sicht wünschenswert und würde einige Hürden beseitigen. Der Knüller ist für mich dann der nachfolgende Satz: "Aus Sicht der Sparkassen ist aber genau das Voraussetzung dafür, dass sich mobile Bezahllösungen in Deutschland durchsetzen können." Wie gut das die Sparkasse auch hier offenbar glaubt, es besser zu wissen als die eigenen Kunden.

An dieser Stelle übrigens ein schneller Einschub eigener Erfahrungen mit der (nicht gerade kleinen) Sparkasse bei mir im Ort. Dort hat man in den vergangenen Monaten sukzessive die Kundenschalter abgeschafft, was zu einem deutlichen Aufschrei der Entrüstung unter den (vor allem älteren) Einwohnern führte. Die Sparkasse reagierte mit einem Erklärungsversuch in Form eines DIN A3 Plakats im Self-Service Bereich, auf dem man dem Kunden deutlich machen wollte, dass sich die Kundenanforderungen geändert hätten und die Sparkasse dem Sorge trage. Wohlgemerkt: Die Sparkasse erklärt dem KUNDEN, dass sich die KUNDENanforderungen geändert haben. Merkste was?!

Man wird das Gefühl nicht los, als spiele die Sparkasse in Sachen Apple Pay das beleidigte Kind, welches unbedingt seinen Willen (oder vielleicht doch einfach nur das hauseigene mobile NFC-Zahlungsmittel und das PayPal-Pendant Kwitt?!) durchsetzen möchte. Dass dies nicht wirklich auf dem Rücken Apples ausgetragen wird, sondern auf dem der eigenen Kunden scheint man entweder zu verkennen, nicht eingestehen zu wollen oder es ist einem schlichtweg egal. Jede der drei Möglichkeiten ist jedoch allein für sich genommen schon mehr als tragisch und leider Zeugnis eines Musters, welches ich bei der Sparkasse in letzter Zeit häufiger beobachte (siehe unter anderem oben).

Ich persönlich bin seit Jahren durchaus zufriedener Kunde bei der Sparkasse. Allerdings gehen mir inzwischen die Argumente aus, warum dies auch in Zukunft so sein sollte. Für Apple Pay habe ich ein Konto bei der Deutschen Bank eröffnet. Und auch wenn man über die Geschäftspraktiken dieser Bank sicherlich geteilter Meinung sein kann, landet mein Gehalt künftig dort und eben nicht mehr bei der Sparkasse. Ein Tropfen auf den heißen Stein sicherlich, aber auch ein steter Tropfen höhlt irgendwann den Stein.

Und dennoch kratzt man sich in den Managerebenen den Kopf, warum junge Leute scharenweise bei Banken wie N26, bunq oder VIMpay anheuern, statt ein Girokonto bei der Sparkasse zu eröffnen, wie es vor 20 Jahren üblich war. Die Zeit ist eben nicht anzuhalten. Ich könnte jetzt auch noch anfangen mit Phrasen wie dem hohen Ross und so weiter. Vielleicht reicht es aber auch, einfach mal zu sagen: Hey Sparkasse, ihr habt da was falsch verstanden!

In eigener Sache: Flo's Weblog und die DSGVO

Das Thema DSGVO war in den vergangenen Wochen beinahe omnipräsent und auch hier im Blog wurde es immer mal wieder angesprochen. Am morgigen Freitag, den 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung nun endgültig in Kraft. Da auch Flo's Weblog ein Onlineangebot mit einer gewissen Reichweite ist, falle natürlich auch ich unter einige Aspekte der DSGVO. Und so habe ich in den vergangenen Wochen auch verschiedene Maßnahmen getroffen, um meinen Blog DSGVO-konform zu machen. Der wichtigste Aspekt ist dabei natürlich die Datenschutzerklärung, die ihr im Footer der Webseite  verlinkt und auch im Menü meiner App jederzeit aufrufen könnt. Apropos App, auch diese hat vor wenigen Stunden ein kleines Update erhalten, welches im Rahmen der DSGVO steht. Keine Sorge, habt ihr einmal der anfangs eingeblendeten Datenschutzerklärung zugestimmt, seht ihr sie erstmal nicht wieder.

Darin informiere ich über alles, was mit euren persönlichen Daten auf meinem Blog geschieht. Eines vorweg: Dies ist nicht viel. Da die Relevanz aus meiner Sicht ganz einfach nicht mehr gegeben ist, habe ich beispielsweise sämtliche Like-Buttons oder sonstige Verlinkungen zu sozialen Netzwerken aus meinem Blog entfernt. Gleiches gilt im Übrigen auch für Google Analytics. Selbstverständlich setze ich auf meinem Blog auch Cookies ein - ohne diese kleinen Helfer lassen sich Webangebote heutzutage ganz einfach nicht mehr sinnvoll betreiben. Allerdings habe ich auch hier den Einsatz auf das Nötigste beschränkt.

Wo es natürlich noch zur Übermittlung von Daten, wie beispielsweise euren IP-Adressen, dem Browser oder dem Betriebssystem kommt, ist der Bereich der Werbeeinblendungen über Google AdSense oder auch bei Affiliate- und Partnerprogrammen. Diese lassen allerdings keine Rückschlüsse auf eure Person zu. Ebenfalls werden natürlich immer dann Daten übertragen und gespeichert, wenn ihr einen Kommentar unter einem der Artikel hinterlasst oder das Kontaktformular nutzt.

Wer meinen Blog im Browser konsumiert, wird auch bereits festgestellt haben, dass sämtliche Datenübertragungen inzwischen SSL- bzw. TLS-verschlüsselt geschieht. Ihr erkennt dies an dem Schloss-Symbol in der Adressleiste. Diese Verschlüsselung gilt selbstverständlich auch für sämtliche Datenübertragungen aus der App heraus.

Grundsätzlich gilt, dass alle mir direkt übermittelte persönliche Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Dies betrifft vor allem auch eure E-Mail Adressen bei einer Kontaktaufnahme oder beim Hinterlegen während der Abgabe eines Kommentars. Habt ihr die Kommentare zu einem Artikel abonniert, geschieht dies über das Double Opt-In Verfahren, bei dem ihr das Abonnement vor seiner Aktivierung zunächst noch einmal über einen automatisch zugesandten Link bestätigen müsst. Eine unaufgeforderte Kontaktaufnahme durch mich gibt es bekanntermaßen ohnehin nicht. Gleichermaßen biete ich auch keinen Newsletter oder ähnliches an.

Selbstverständlich (aber das galt auch schon vorher) habt ihr jederzeit das Recht, mich anzuweisen, eure bei mir gespeicherten Daten zu löschen, was ich selbstverständlich auch umgehend tun werde. Eine kurze Mail hierzu reicht aus. Alles weitere findet ihr in der bereits angesprochenen Datenschutzerklärung. Solltet ihr Fragen haben, wendet euch gerne per Mail direkt an mich.

In eigener Sache: Umfrage zum Thema "Mobile Lernspiele"

Der eine oder andere wird wissen, dass ich nicht hauptamtlicher Blogger bin, sondern eigentlich wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule. Und mit diesem Beitrag richte ich mich nun auch in dieser Rolle an euch. Es geht darum, eine kleine Datenerhebung für eine wissenschaftliche Veröffentlichung durchzuführen, in der es um die Nutzung mobiler Lernspiele auf euren iPhones und iPads geht. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und besteht ausschließlich aus Multiple-Choice-Fragen. Ihr müsst also nicht selber irgendwelche Antworten tippen. Der folgende Link führt direkt zu der Umfrage: Nutzung mobiler Lernspiele

Oftmals enthalten auch Spiele eine implizite Lernfunktion, die man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht wahrnimmt. Als Beispiel hierfür dient unter anderem das Geografie-Spiel Wo liegt das? (kostenlos im AppStore), in dem es darum geht, auf einer Weltkarte bestimmte Ort zu finden. Manch einer kennt dies vielleicht noch aus "Schlag den Raab". Während es hier vordergründig darum geht, bestimmte Orte zu finden, lernt man natürlich nebenbei auch wo diese Orte liegen - selbst wenn man einmal falsch gelegen hat. Auf der anderen Seite gibt es aber natürlich auch Apps und Spiele, die das Lernen in den Vordergrund stellen, wie beispielsweise Apples Swift Playgrounds App (kostenlos im AppStore).

In der Erhebung soll es nun darum gehen, ein bisschen mehr über die Nutzung solcher Apps herauszufinden. Geschieht dies bewusst? Nutzt man die Apps regelmäßig? Verfolgt man mit der Nutzung einen bestimmten Zweck? Was würde die Nutzung positiv beeinflussen? Und so weiter...

Mit der Teilnahme würdet ihr mir einen großen Gefallen tun. Selbstverständlich ist die Umfrage komplett anonym und die Daten werden ausschließlich kumuliert zum Zwecke der angesprochenen Veröffentlichung verwendet. Der folgende Link führt direkt zu der Umfrage: Nutzung mobiler Lernspiele

Vielen Dank für eure Mitarbeit!!!

Flo’s Weblog wünscht frohe Ostern!

Das Wetter lässt zwar nach wie vor nicht wirklich den Schluss zu, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. Und wie es sich gehört, wünsche ich zu diesem Anlass allen meinen Lesern, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, frohe Ostern und schöne Stunden im Kreise von Freunden und Familie! Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Osterzeit!