Ein wenig früher als geplant darf ich mich wieder zurückmelden und damit die knapp dreiwöchige Auszeit meines Blogs beenden. Zunächst einmal möchte ich mich für eure Geduld und die vielen netten Zuschriften bedanken, die mich nach meiner Auszeit-Ankündigung erreicht haben. Dann möchte ich natürlich auch das Rätselraten um den Grund für die Abwesenheit, ausgerechnet zur Zeit der Präsentation und des Verkaufsstarts der neuen iPhones und zur Freigabe von iOS 13 beenden. Es war weder die Geburt eines Kindes, noch eine Hochzeit, sondern tatsächlich mal ein Urlaub, komplett ohne Online-Verbindung zur Außenwelt.
Es hat mich nach Afrika, genauer gesagt nach Tansania verschlagen, um mich über insgesamt 11 Wandertage auf den Gipfel des Kilimandscharo zu kämpfen. Bevor entsprechende Fragen aufkommen: Nein, ich war nicht mit Oliver Pocher dort. Er hat den Gipfel fünf Tage vor unserer Gruppe erreicht, wenn auch "nur" den Stella Point (5.756 Meter), während wir es den kompletten Weg bis zum Uhuru Peak bei 5.895 Metern geschafft haben.

Eine Beschreibung der zurückliegenden, insgesamt 16 Tage in Tansania würde an dieser Stelle jeden Rahmen sprengen, weswegen ich darauf verzichte. Ich kann allerdings guten Gewissens jedem der die Möglichkeit dazu hat raten, eine Besteigung des Kilimandscharo ins Auge zu fassen. Worte können die Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke, die man auf einem solchen Trip sammelt nicht beschreiben!
Doch zurück zum eigentlichen Hauptthema dieses Blogs: Apple. Wie eingangs erwähnt, fielen in die vergangenen Offlinewochen meines Blogs natürlich auch die Präsentation, sowie der Verkaufsstart des iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max, wie sich inzwischen namenstechnisch erwiesen hat. Wie erwartet, haben alle drei neuen Geräte einen A13 Bionic Chip und ein zusätzliches Kameraobjektiv auf der Rückseite erhalten, während designtechnisch Vieles beim Alten blieb. Die neuen iPhones enthalten einen neuen von Apple designten U1-Chip und einen speziellen Nachtmodus für die Kamera, der von vielen Reviewern bereits in den höchsten Tönen gelobt wurde. Dazu hat Apple auch noch die Apple Watch Series 5 mit Always-On Retina Display und ein neues Einstiegs-iPad mit einem 10,2" Retina Display und Unterstützung für den Apple Pencil und das Smart Keyboard vorgestellt.
In Sachen Software ist inzwischen die Freigabe von iOS 13 und watchOS 6 erfolgt. Die Kontroversen um iOS 13 und den damals bereits in die Betaphase gestarteten Nachfolger iOS 13.1 begannen ja bereits vor meiner Abwesenheit. Und so haben sich auch bereits verschiedene Probleme mit iOS 13.0 ergeben, von denen Apple bereits am heutigen Abend wohl die ersten mit der Freigabe von iOS 13.1 beheben wird. Ebenfalls noch heute Abend will Apple dann auch die erste Version von iPadOS zum Download freigeben. Die Verfügbarkeit von macOS Catalina hat Apple bislang lediglich mit "Oktober" angegeben, was auf ein weiteres Event im kommenden Monat hinweisen könnte. Besitzer einer Apple Watch Series 1 und Series 2 müssen sich zudem aus unklaren Gründen ebenfalls noch ein wenig gedulden, ehe sie in den Genuss von watchOS 6 kommen. Apple spricht hier aktuell von "später diesen Herbst".
Selbstverständlich waren auch die neuen Dienste Apple Arcade und Apple TV+ Thema auf dem iPhone-Event. Apple Arcade ist unter iOS 13 bereits seit einigen Tagen verfügbar und bietet über 100 Spiele für einen Monatspreis von € 4,99. Einen Monat gewährt Apple dabei neuen Nutzern als kostenlosen Testzeitraum. Auf dem Apple TV startet Apple Arcade am 01. November, auf dem Mac dann wohl gemeinsam mit der Freigabe von macOS Catalina.
Ebenfalls am 01. November soll dann auch Apple TV+ online gehen. Überraschend niedrig setzt Apple dabei den Preis für das Monatsabo an. Auch hier werden für den Zugriff lediglich € 4,99 fällig. Zum Start werden mehr als 100 Länder mit den Exklusiv-Inhalten versorgt, zu denen unter anderem die Serien "The Morning Show", "Dickinson", "See", "For All Mankind" und "The Elephant Queen" gehören werden. Der Zugriff kann sowohl über das Apple TV, das iPhone, das iPad, den iPod touch und den Mac, als auch über den Browser (Safari, Chrome und Firefox) erfolgen. Apple gewährt hier einen kostenlosen Testzeitraum von sieben Tagen. Erwirbt man jedoch ab sofort ein neues iPhone, ein iPad, ein Apple TV, einen iPod touch oder einen Mac, erhält man ein komplettes Jahr Apple TV+ kostenlos dazu.
Ich gehe davon aus, dass meine Blogger-Kollegen aus dem Apple-Universum euch über sämtliche Themen und News während meiner Abwesenheit gut informiert und auf dem Laufenden gehalten haben, weswegen ich auf einen großen Rückblick an dieser Stelle verzichten werde. Generell wird meine Berichterstattung aufgrund der Aufarbeitung der vergangenen Wochen in den kommenden Tagen wohl erstmal ein wenig stockend wieder anlaufen. Zur nächsten Woche sollte dann aber wieder alles so laufen, wie ihr es gewohnt seid. Danke an alle, die mir in der Zwischenzeit die Stange gehalten haben! I'm back!