Skip to content

Keine Hörbücher mehr über Apple Music: Verlagssprecherin bestätigt Auslistung von Audiobooks

Die Indizien waren bereits mehr als eindeutig, nun gibt es auch eine offizielle Bestätigung. Auch wenn diese nicht von Apple selbst stammt. Vor allem Fans von Hörbüchern beschwerten sich in den vergangenen Wochen zunehmend über die Apple Music App, in die Apple ursprünglich auch die Hörbücher-Kategorie integriert hatte. Erst wurde die Kategorie "Hörbücher und Hörspiele" auf nur noch "Hörspiele" reduziert, anschließend waren Hörbücher kaum noch auffindbar oder nutzbar. Von Apple selbst gab es hierzu keinerlei Äußerungen oder Begründungen. Inzwischen hat sich allerdings die Sprecherin eines der größten Hörbuch-Verlage Deutschlands gegenüber den Kollegen von iFun.de geäußert und bestätigt, dass Apple "die Hörbücher verlagsübergreifend bei Apple Music ausgelistet" habe. Mit anderen Worten: Apple bietet den Verlagen keine Möglichkeit mehr, neue Hörbücher einzustellen und entfernt die bestehenden Audiobooks nach und nach. Lediglich Hörspiele sind hiervon nicht betroffen.

Vor allem Apple Music Abonnenten sind wegen dieses Vorgehens natürlich extrem verärgert, lassen sich hierdurch schließlich auch bereits geladene und lokale in der Apple Music App abgelegte Hörbücher inzwischen nicht mehr nutzen. Apple verweist auf Nachfrage stattdessen auf die Bücher-App, in der sich Hörbücher nach wie vor käuflich erwerben lassen. Teil des Apple Music Abonnements sind sie allerdings nicht mehr, was natürlich mit entsprechenden Zusatzkosten verbunden ist. Immerhin gibt es mit anderen Streamingdiensten wie Spotify, Deezer und Co. aber auch Alternativen, die der Verlags-Sprecherin zufolge nicht von Apples Änderungen betroffen sind und bei denen die Hörbücher nach wie vor im Abonnement enthalten sind. Da verwundert es natürlich nur bedingt, dass sich verschiedene Nutzer inzwischen mit dem Gedanken tragen, den Streamingdienst zu wechseln.

Die Unzufriedenheit steigt: Hörbücher in der Apple Music App kaum noch nutzbar

Ja, zugegeben. Das gute alte iTunes war mit der Zeit zu einer eierlegenden Wollmilchsau geworden, deren Bedienung nich immer trivial war. Die Aufspaltung in mehrere Einzel-Apps wurde daher von vielen Nutzern und Beobachtern direkt zur Ankündigung absolut befürwortet. Inzwischen weiß man jedoch, dass nicht alles Gold ist was da glänzt. Vor allem Fans von (den nicht erst seit Corona äußerst beliebten) Hörbüchern fluchen dieser Tage zunehmend über die Apple Music App, in die die Hörbücher integriert wurde. So wurde die Kategorie "Hörbücher und Hörspiele" inzwischen auf nur noch "Hörspiele" reduziert. Die Auswirkungen sind nicht nur beim Namen, sondern auch bei den Inhalten zu spüren. So schreibt mir beispielsweise mein Leser Gerd (vielen Dank dafür!):

Für mich war es eindeutig ein Grund Apple Musik zu abonnieren. Denke es wird vielen anderen ebenfalls so gehen. Aber ohne Ankündigung fast alle Hörbüchern zu entfernen, ist nicht gerade kundenfreundlich. Meldung beim Versuch die Titel abzuspielen: Dieser Titel ist derzeit in deinem Land oder Region nicht verfügbar! [...] Die Hörbücher waren wie gesagt ein Hauptgrund Apple Musik zu behalten oder zu kündigen.

Derartige Meldungen findet man dieser Tage auch anderswo im Internet. Von Apple gibt es dazu bislang noch keinen Kommentar. Allerdings steigt die Unzufriedenheit der Nutzer zusehends und was dies bewirken kann, war nicht zuletzt bei der Diskussion um das geplante (und inzwischen erstmal auf Eis gelegte) Scannen der Fotomediatheken der Nutzer auf kinderpornografische Inhalte zu spüren. Ansonsten kann es auch ganz schnell wieder vorbei sein mit dem Boom der Dienste-Sparte. Alternative Hörbuchanbieter gibt es schließlich genügend.

Günstige iTunes Karten bei Rossmann

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt auf die Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 18. September 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Günstige iTunes Karten bei REWE

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Dies gilt auch online in der REWE Kartenwelt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 12. September 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Dieselben 15% Rabatt auf die iTunes-Karten erhält man übrigens aktuell auch im Rahmen der September-Angebote beim Online-Händler Amazon.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Nach nur drei Tagen: Drake knackt Rekord von Kanye West auf Apple Music

Na das hat ja mal nicht lange gehalten. Gerade einmal drei Tage nachdem Kanye West mit seinem neuen Album "Donda" einen neuen Rekord für die meisten Streams eines neuen Albums am Veröffentlichungstag auf Apple Music in den USA aufgestellt hat, ist er diesen bereits wieder los. Neuer Inhaber ist nun der kanadische Rapper Drake mit seinem neuen Album "Certified Lover Boy", das am ersten Tag bereits auf 60 Millionen Streams kam. Wie Apple gegenüber Billboard verlauten ließ, knackte das Album den Rekord bereits in unter 12 Stunden. Innerhalb dieser Zeit wurde "Certified Lover Boy" damit zum bislang meistgestreamten Album am Veröffentlichungstag in der Geschichte von Apple Music. Man darf jetzt schon gespannt sein, wie lange dieser Rekord hält und wer ihn als nächstes knackt.

Neues Kanye West Album "Donda" stellt neue Rekorde auf Apple Music auf

US-Rapper Kanye West hat einen neuen Streaming-Rekord auf Apple Music gesetzt. Das seit langer Zeit gehypte und immer wieder verschobene neue Album "Donda" wurde seit seiner Verfügbarkeit am vergangenen Sonntag allein in den USA über 60 Millionen Mal gestreamt. Dem Branchenportal Billboard zufolge nimmt das Album damit den dritten Platz in der Apple Music Rangliste der meisten Streams innerhalb der ersten 24 Stunden ihrer Vewrfügbarkeit ein. Nach vor "Donda" liegen J. Coles 2018er Album "KOD" mit 64,5 Millionen Streams und das Drake-Album "Views" mit ca. 63,5 Millionen Streams innerhalb der ersten 24 Stunden.

Einen neuen Rekord stellte "Donda" damit auf, dass das Album die Charts von Apple Music in 152 Ländern während der ersten 24 Stunden anführte. Seit der Veröffentlichung ist Kanye West damit der am meisten gestreamte Künstler auf Apple Music. In den "Daily Top 100 Global" des Dienstes werden 19 der Top 20 Plätze von Songs des Rappers belegt.

Erweiterung für Apple Music: Apple übernimmt Streaming-Dienst für klassische Musik "Primephonic"

Apple baut sein Musikangebot weiter aus. So gab man vor wenigen Minuten bekannt, dass man den Streamingdienst Primephonic übernommen hat. Der Dienst ist spezialisiert auf klassische Musik und bietet laut Apples Pressemitteilung "ein herausragendes Hörerlebnis mit einer speziell für klassische Musik optimierten Such- und Browse-Funktionalität, erstklassiger Audioqualität, handverlesenen Empfehlungen von Experten und umfangreichen kontextbezogenen Details zu Repertoire und Aufnahmen". Primephonic wird direkt in Apple Music integriert und erweitert den dortigen Katalog um speziell für das Streaming optimierte klassische Musik. In den kommenden Monaten wird Apple sukzessive die besten Funktionen von Primephonic in seinen bestehenden Streamingdienst integrieren. Speziell für klassische Musik wird Apple aber im kommenden Jahr auch eine eigene App bereitstellen.

Oliver Schusser, Vice President of Apple Music and Beats bei Apple, wird mit den folgenden Worten zu der Übernahme zitiert:

"Wir lieben klassische Musik und haben tiefen Respekt vor all ihren Formen und Primephonic hat sich zu einem Favoriten unter Klassik-Enthusiasten entwickelt. Gemeinsam bringen wir großartige neue Eigenschaften der klassischen Musik auf Apple Music und in naher Zukunft werden wir ein ganz besonderes Erlebnis für klassische Musik anbieten, das wirklich das beste der Welt sein wird."

Thomas Steffens, Mitbegründer und CEO von Primephonic, ergänzt:

"Das Beste von Primephonic den Abonnenten von Apple Music zur Verfügung zu stellen, ist eine großartige Entwicklung für die Musikindustrie im Klassikbereich. Die Künstler lieben den Primephonic-Dienst und das, was wir im Bereich der klassischen Musik geleistet haben und jetzt haben wir die Möglichkeit, uns mit Apple zusammenzuschließen, um Millionen von Hörern das absolut beste Erlebnis zu bieten. Wir können klassische Musik in den Mainstream bringen und eine neue Generation von Musikern mit der nächsten Generation von Zuhörern verbinden."

Bereits jetzt können keine neuen Abonnements für Primephonic mehr abgeschlossen werden. Ab dem 07. September wird der Dienst in seiner jetzigen Form vom Netz genommen. Derzeitige Primephonic-Abonnenten erhalten den Zugriff auf Apple Music als Entschädigung sechs Monate lang kostenlos.

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 05. September 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!