[iOS] AppStore Perlen 07/17

Kostenpflichtige Apps
Causality
Für den Fall, dass ihr Puzzlespiele mögt und aktuell nach einer echten Herausforderung sucht, könnte Cusality genau das richtige für euch sein. Hier geht es nicht nur darum, ein auf dem Display angezeigtes Puzzle irgendwie zu lösen, man muss auch in der Zeit springen, damit dies überhaupt erfolgreich gelingen kann. In der Rolle eines Astronauten läuft man hier über vorgegebene Wege, auf denen Richtungspfeilen aufgebracht sind und die hier und da auch verschiedene Sonderfelder aufweisen. Ziel ist es dabei natürlich, ein bestimmtes Feld zu erreichen. Dies ist allerdings oftmals nur dann möglich, indem man die Zeit manipuliert. Hierzu steht am unteren Ende des Displays eine Art Zeitstrahl zur Verfügung, den man vor- und zurückdrehen kann. Hierdurch ergeben sich plötzlich neue Möglichkeiten, wie beispielsweise sich verändernde Richtungspfeile. Schöne, innovative Idee für das Genre der Puzzlespiele im AppStore!
![]() |
Download | € 1,99 |
Hidden Folks
Wenn es um Wimmelbilder geht, kommt man an dem Namen Ali Mitgutsch nicht vorbei. Der deutsche Illustrator gilt quasi als Erfinder dieser Form der Unterhaltung und hat mit seinen Werken Generationen von Kindern Freude bereitet. Und genau im Stile der Wimmelbilder von Ali Mitgutsch kommt nun die App Hidden Folks, bei der es sich natürlich auch um ein Spiel in diesem Genre handelt. In riesigen Bildern macht man sich dabei auf die Suche nach bestimmten Figuren und Objekten. Mit der Zeit wird dies natürlich immer komplexer und schwieriger. Und freu nach dem Motto "was für Kinder gut ist, kann für Erwachsene ja nicht schlecht sein", macht das Suchen in Wimmelbildern auch den Junggebliebenen heute noch Spaß. Erst recht mit einem so schön umgesetzten Spiel.
![]() |
Download | € 3,99 |
Evergrow
Es müssen nicht immer tolle Charaktere und filigran ausgearbeitete Umgebungen in 3D-Grafik sein, um ein tolles Spielerlebnis zu ermöglichen. Evergrow ist dabei das beste Beispiel. Hauptcharakter ist hier nämlich ein kleiner Block, den man durch ein buntes Universum mit Nebel, schwarzen Löchern und allem drum und dran steuert. Dabei geht es nicht nur darum, auf der Reise zu überleben und Schätze einzusammeln, sondern, ganz getreu dem Spieltitel, stetig zu wachsen. Dabei setzt das Spiel auf eine ausgeklügelte Physik-Engine und eine tolle Multitouch-Steuerung. Auch an verschiedene neue Möglichkeiten haben die Entwickler gedacht, beispielsweise 3D Touch oder haptisches Feedback beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Und als kleinen Bonus gibt es ein Paket iMessage-Sticker obendrein.
![]() |
Download | € 2,99 |
PepeLine
Auf den ersten Blick scheint PepeLine ein Spiel zu sein, welches vor allem für Kinder konzipiert ist. Ich kann aber versichern, dass es Erwachsenen mindestens ebensoviel Spaß macht. Im Prinzip handelt es sich um ein 3D Schiebe-Puzzle, bei dem es darum geht, den beiden Kindern Pepe und Line ihren Weg aus einer magischen Welt heraus zu weisen. Hierzu müssen die Felder der verschiedenen Level so zurechgeschoben werden, dass ein Weg für die beiden Kids entsteht. Dabei steigt die Schwierigkeit natürlich durch immer komplexere Level und Felder auch immer weiter an. Gespielt wird wahlweise im Challenge-Modus, Sternmodus oder gegen Uhr. Wirklich gelungen ist auch die grafische Umsetzung, die einen in insgesamt sieben unterschiedliche magische Welten (Garten, Dschungel, Gebirge, Lava, Wüste, Wald, Boot) entführt.
![]() |
Download | € 1,99 |
Escape Games Blythe Castle
Ein gutes Point-and-Click Game geht immer. Und so kann man auch bedenkenlos bei "Escape Games Blythe Castle" zuschlagen. Hier verschlägt es einen in ein magisches Schloss, in dem es jede Menge mysteriöse Details zu entdecken gibt. Dabei kombiniert das Spiel geschickt das angesprochene Genre mit Elementen aus Adventure Games und Puzzles. Man bewegt sich raumweise vorwärts und muss in jedem Zimmer neue Puzzles lösen. Dies geschieht in Person einer Prinzessin, die von Königin Beatrice angwiesen wird, die geheimen Räume des Schlosses zu erkunden und so das plötzliche Verschwinden des Königs aufzuklären. Dies versprüht eine Menge Kurzweil und wird von tollen Grafiken und einem stimmigen Soundtrack begleitet.
![]() |
Download | € 2,99 |
ini
Bei ini kann man gar nicht mal so genau sagen, ob es sich um ein Spiel oder um ein entspannendes audio-visuelles Erlebnis handelt. Einen guten Eindruck davon, was man dabei zu erwarten hat, gibt das unten eingebettete Video. Man steuert eine nicht näher zu definierende Lebensform, mit der man sich durch eine komplexe Welt aus geometrischen Formen begibt. Als diese gilt es, die eigene Familie zu beschützen und dabei auch Nahrung zu sammeln. Dies ist umso wichtiger, als dass die eigene Existenz an die der verbundenen Kinder gebunden ist. Interessante Story mit einem sehr gut umgesetzten Gameplay und einer passenden musikalischen Untermalung.
![]() |
Download | € 2,99 |
Lit the Torch
Mit "Lit the Torch" kommt ein erstes Highlight des noch jungen Jahres in den AppStore. Nicht nur dass das Spiel zu einem äußerst fairen Preis ohne Werbung und In-App Käufe im AppStore steht, es überzeugt auch durch und durch mit einem tollen Gameplay. In einem Puzzle-Platformer übernimmt man die Steuerung einer Nachtwache, die in den verschiedenen Leveln Fackeln anzünden muss. Dabei kann man auch in der Zeit zurück reisen und dort mithilfe der Flamme Wege freimachen, die man in der Gegenwart dann wiederum nutzen kann. All dies präsentiert sich in toller Grafik und mit einer liebevoll ausgestalteten geschichte. Wie gesagt, ein absolutes Highlight des Jahres!
![]() |
Download | € 0,99 |
Ink Spotters 1: The Art of Detection
Bei "Ink Spotters" handelt es sich um eine interaktive Geschichte, die man durch das eigene Zutun tatkräftig mitgestalten kann. Zugrunde liegt ihr eine spannende Detektiv-Geschichte des New York Times Bestseller-Autors Sean Stewart. Darin begleitet man niemand geringeres als Sherlock Homes quer durch London. Zunächst bginnt mam mit einer comicartigen Seite, auf der unser Detektiv an einem Tatort eintrifft. Von hier an gilt es, Beweise zusammenzusetzen und zu kombinieren, um am Ende den Täter zu ermitteln. Das Gameplay ist dabei komplett anders als man dies vielleicht von anderen Spielen kennt. Man tippt einfach ein Wort ein, von dem man glaubt, dass es einen in der Story weiterbringt. Mit jedem gefundenen Hinweis entwickelt sich die Story schließlich weiter. Die Entwickler sprechen dabei von stundenlangem Spielspaß. Und wenn man das Spiel dann komplett durchgespielt hat, erhält man zur Belohnung den kompletten Comic zum immer wieder nachlesen. Sehr cool!
![]() |
Download | € 2,99 |
Kostenlose Apps
Google Maps
Würde man eine Statistik anlegen, welche Apps sich am häufigsten in meinen AppStore Perlen wiederfanden, würde vermutlich Google Maps auf Platz eins landen. In diversen Urlauben und bei der Suche nach Orten wurde ich von dieser einst unter iOS vorinstallierten App nie enttäuscht. Nach wie vor nutze ich Google Maps daher mit einem deutlichen Vorzug gegenüber Apples Karten-App. In dieser Woche gab es nun mal wieder ein spannendes Updates für die App. So lassen sich nun innerhalb der App Listen anlegen, auf denen man beispielsweise seine persönliche "Bucket List" hinterlegen kann, mit Orten, die man unbedingt noch einmal besuchen möchte. Zudem lassen sich diese Listen auch auf verschiedene Arten verschicken, so dass man Freunden beispielsweise auf einfache Art und Weise Informationen zu einem Ort mit Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Co. zur Verfügung stellen kann. Diese Listen und die zugehörigen Orte stehen zudem auf Wunsch auch offline zur Verfügung, so dass man die Daten auf sein Gerät herunterladen kann und anschließend nicht (beispielsweise im Ausland) mehr auf eine Datenverbindung angewiesen ist. Genau diese fortlaufenden Updates sind es, die Google Maps aus meiner Sicht einen deutlichen Vorsprung gegenüber Apples Karten geben.
![]() |
Download | kostenlos |
Movie of the Day
Auch am heutigen Freitag habe ich vorhin wieder meine wöchentliche Vorstellung von guten und günstigen Filmen bei iTunes veröffentlicht. Wer zudem sogar täglich auf einen iTunes-Film zu Sonderkonditionen hingewiesen werden möchte, sollte einen Blick auf die Fox-App "Movie of the Day" werfen. Während diese bereits seit geraumer Zeit erhältlich ist, verdienst sie sich durch das aktuelle Update eine Erwähnung in den AppStore Perlen. Hierdurch steht die App nun nämlich auch auf dem neuen Apple TV zur Verfügung. Somit kann man nun auch direkt von dort aus die günstigen Filme laden. Meist kosten diese dann € 3,99 und bleiben natürlich anschließend zum ständigen On-Demand Zugriff auch in iTunes in der Cloud gespeichert.
![]() |
Download | kostenlos |
Amazon Chime
Zugegeben, Amazon ist spät dran mit seinem Angriff auf den Markt der geschäftlichen Videokonferenzen. Andere Anbieter wie Microsoft mit Skype for Business, Cisco mit WebEx oder Adobe mit Adobe Connect sind hier schon durchaus weit verbreitet. Wie immer wenn man einen bestehenden Markt angreifen will, kündigt Amazon aber an, mit Chime alles besser zu machen. Dabei setzt man in allererster Linie auf seine gewaltige Serverinfrastruktur und Amazon Web Services, wodurch man vor allem bei der Video- und Audioqualität, sowie der einfachen Bedienung punkten möchte. Zudem betont Amazon, dass Chime plattformunabhängig ist und Kollegen somit von einem beliebigen Ort und einem beliebigen Gerät aus einem Online-Meeting beitreten können. Anschließend kann sogar während des Meetings nahtlos zwischen Geräten gewechselt werden. Insgesamt können bis zu 16 Nutzer an einer Videokonferenz teilnehmen. Darüber hinaus bietet Chime auch mehrere Chat-Rooms zum Austausch von Text-Nachrichten und eine Möglichkeit zum Teilen von Dateien und Bildschirmen. Es versteht sich von selbst, dass die Konferenzen komplett verschlüsselt stattfinden. In der Basisversion, mit der sich eine Videokonferenz mit Audio-Anrufen und Text-Chats zwischen zwei Personen anhalten lässt, ist Chime kostenlos. Soll es mehr sein, wird man mit einem gestaffelten monatlichen Abo-Preis zur Kasse gebeten.
![]() |
Download | kostenlos |
TwIM
Zumindest für mich ist Twitter nicht das Kommunikations-Medium der ersten Wahl. Dass ich damit aber nicht unbedingt repräsentativ bin, zeigt allein schon die bloße Nutzerzahl des Kurznachrichtendienstes. TwIM versucht nun aus den Direktnachrichten von Twitter einen Messenger zu machen und beschränkt sich dabei auch voll und ganz auf diese Funktion, so dass man sich nicht mit einer Twitter-Timeline oder ähnlichem herumschlagen muss. Über ein intuitiv zu bedienendes Interface kann man jeden Twitter-Nutzer finden und über eine Direktnachricht kontaktieren. Diese können dann natürlich auch verschiedene mutlimediale Inhalte aufnehmen, wie beispielsweise Tweets, Fotos, Videos, GIFs, Emojis, Karten und Webseiten. Hinzu gesellen sich weitere nette Funktionen, wie 3D Touch, Siri oder Push Notifications. Nette Idee, super umgesetzt!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt