Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 05/17

Lange, sehr lange hatte sich Nintendo dagegen gewährt, Spiele auch für andere als nur die eigene Plattform zu veröffentlichen. Im vergangenen Jahr folgte dann die Kehrtwende und man brachte mit Miitomo (kostenlos im AppStore) und Super Mario Run (kostenlos im AppStore) seine ersten beiden Titel in den AppStore. Beteiligt war man zudem auch an Pokémon GO (kostenlos im AppStore). Doch auch weiterhin wird es keine Flut an Nintendo-Spielen im AppStore geben. So haben die Japaner in dieser Woche bekanntgegeben, dass man plane, zwei bis drei Spiele pro Jahr zu veröffentlichen (via Reuters). Investoren zeigten sich hiervon in einer ersten Reaktion enttäuscht und die Nintendo-Aktie fiel im Nachgang um 4%. Als Erfolg kann indes Super Mario Run gewertet werden, mit dem Nintendo umgerechnet 61,7 Millionen US-Dolar umsetzte und 78 Millionen Downloads verzeichnen konnte. Allerdings haben sich bislang nur ca. 10% der Nutzer für den kostenpflichtigen In-App Purchase in Höhe von 9,99 US-Dollar entschieden. Als neuester Titel aus dem Hause Nintendo ist in dieser Woche das Rollenspiel Fire Emblem Heroes (kostenlos im AppStore) erschienen. Auch hier setzt Nintendo wieder auf In-App Purchases und verlangt eine permanente Internetverbindung zum Spielen. Ebenfalls für dieses Jahr ist auch noch der Titel Animal Crossing in der Pipeline und man darf gespannt sein, auf welches Konzept Nintendo dabei setzt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Linea
Die Entwickler von The Iconfactory dürften nicht nur Fans von Grafikprogrammen ein Begriff sein. Unter iOS haben sie sich unter anderem auch mit dem Twitter-Client Twitterrific (kostenlos im AppStore) einen Namen gemacht. In dieser Woche nun hat man mit Linea seinen neuesten Streich in den AppStore gebracht. Hierbei handelt es sich um eine intuitive Zeichen-App, die mit vier Pinseln und fünf Ebenen auskommt und sich somit als digitales Sketchbook positionieren möchte. Die gesamte Benutzeroberfläche wurde dabei so gestaltet, dass man möglichst viel Platz zum zeichnen hat. Dabei hatten die Entwickler vor allem den Apple Pencil im Hinterkopf, für den die App dann auch entsprechend optimiert ist. Clever ist die Kombination aus Pencil-Support und Touchbedienung. So kann man mit dem Pencil zeichnen und mit dem Finger wegwischen. Ganz so also, wie man es auch von einem Whiteboard gewohnt ist. Die erstellten Skizzen und Zeichnungen lassen sich in Ordnern sortiert speichern und organisieren. Mit Linea steht ab sofort ein mächtiges Zeichenwerkzeug im AppStore bereit, welches sicherlich in kürzester Zeit eine Menge Fans gewinnen wird.

Download € 9,99
 
 

Equal


Spätestens seit dem inzwischen als Klassiker geltenden iOS-Spiels Threes! (€ 2,99 im AppStore) gelten Zahlenpuzzles im AppStore wieder als hip. Mit "Equal: A Game About Numbers" ist nun ein neuer Vertreter aus diesem Genre erschienen. Ähnlich wie beim genannten Klassiker geht es darum, die Werte von zwei Blasen auf dem Spielfeld zu addieren. Um dies zu bewerkstelligen, führt man einfach entsprechende Wischbewegungen auf dem Display aus. Allerdings sollte man sich jeden Zug genau überlegen und immer im Hinterkopf behalten, dass die letzten beiden noch übrig gebliebenen Werte identisch sein müssen. Dies wird bereits nach kurzer Zeit zu einer echten Herausforderung für die grauen Zellen, macht aber auch eine Menge Spaß! Ein ansprechender Soundtrack sorgt zudem für die richtige akustische Untermalung.

Download € 1,99
 
 

Book of Unwritten Tales 2
Auch wenn es der erste Teil der Unwritten Tales Reihe bislang nicht in den AppStore geschafft hat, ist die Veröffentlichung des zweiten Teils umso erfreulicher. Hierbei handelt es sich um ein gutes, altes Point-and-Click-Adventure, von denen es meiner Meinung nach gar nicht genug geben kann. Erst Recht nicht, wenn es so gut umgesetzt ist, wie dieses. Man begleitet die vier Helden Wilbur, Ivo, Nate und das Vieh durch die schräge Fantasy-Welt Aventásien und trifft dabei auf jede Menge verrückte Charaktere und Popkultur-Referenzen. Dabei entscheidet man sich zunächst, in wessen Rolle man schlüpfen möchte und hilft seinem Charakter dann dabei, sein Schicksal zu bestimmen. Die Entwickler versprechen dabei über 20 Stunden Spielspaß mit vielen verrückten Rätseln und lustigen Dialogen, die unter anderem von den deutschen Stimmen von Angelina Jolie, George Clooney und weiteren Stars eingesprochen wurden. Großartig!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

The Frostrune
Und wir bleiben noch einmal kurz im Genre der Point-and-Click Adventures. The Frostrune kann qualitativ in einer ähnlichen Liga angesiedelt werden wie das oben genannte "Book of Unwritten Tales 2", kommt an der einen oder anderen Stelle sogar noch ein wenig athmosphärischer rüber. Die Story dreht sich um nordische Mythen, denen man nach einem Schiffbruch auf einer verlassenen Insel auf den Grund geht. Offenbar birgt die Insel ein Geheimnis, denn die Häuser auf die man stößt, scheinen erst kürzlich in Panik von ihren Bewohnern verlassen worden zu sein. Während man sich also auf die Suche nach einem Heimweg und die Auflösung des Geheimnisses macht, sammelt man in feinster Genre-Manier Gegenstände und interagiert mit der Umgebung. Teilweise gruselt es einem dabei, teilweise erfreut man sich an toll gezeichneten Umgebungen. Ebenfalls sher ansprechend umgesetzt, ebenfalls großartig!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Warlock's Tower
Die Entwicklergemeinde unter iOS ist einigermaßen zwiegespalten. Während die einen versuchen, die technischen Möglichkeiten von iPhone und iPad so gut es nur geht auszureizen, setzen andere eher auf Retro-Style und Pixelgrafiken. Dass beides seinen Reiz haben kann, beweist nicht zuletzt auch Warlock's Tower, ein vom guten, alten GameBoy inspirietes Puzzlespiel, bei dem es genau darauf ankommt, wie viele Züge man zur Lösung benötigt. Dabei sollte man sich jeden Schritt gut überlegen, denn er kostet jeweils ein Leben. Helfen tun dabei die magischen Heil-Edelsteine, die man in der richtigen Reihenfolge ergattern muss, um jeden der 100, auf fünf verschiedene Welten aufgeteilten Level zu absolvieren. All dies findet wie gesagt in feinster, monochromer GameBoy-Optik statt und verbreitet dabei nicht nur eine Menge Retro-Feeling sondern auch reichlich Spaß!



YouTube Direktlink

Download € 3,99
 
 

LittleSaw Nightmare
Okay, man hat schon die wildesten Helden in Videospielen gesehen. Vom rasenden Igel über rennende Klempner bis hin zu niedlichen Ninjas. Eine kleine Kreissäge als Videospielprotagonist ist aber auch für mich neu. Sei es drum, als diese rollt man jedenfalls in dieser Mischung aus Puzzle und Platformer durch die ausgesprochen hübsch gestalteten 2D-Level und versucht dabei verschiedenen Gefahren und Fallen aus dem Weg zu gehen, wobei man zwischendurch auch immer mal eine gewisse Portion Gehirnschmalz benötigt, um das Ende des Levels zu erreichen. Dazu rollt man jedoch nicht nur durch die Level, sondern rutscht auch an Wänden entlang, nutzt Teleporter und trickst hier und da auch schon mal die Schwerkraft aus, um am Ende erfolgreich zu ein. Hübsches, kleines Spiel für zwischendurch.



YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

Corpse Party BLOOD DRIVE
Was sich vom Titel her eher nach einem Splatter-Spiel anhört, entpuppt sich beim Anspielen als Rollenspiel in feinster Manga-Optik, welches die Geschehnisse aus den Büchern "Corpse Party Book of Shadows", "Sachiko Ever After" und "Black Book [Book of Shadows]" aufgreift und in eine faszinierende Story verpackt. Man steuert seinen Charakter durch eine geschlossene Schule, die sich schon bald als äußerst gruselig entpuppt. Dabei hat man die Wahl zwischen zwei Spielmodi. Im "Search Mode" steht einem ausschließlich eine Taschenlampe zur Verfügung, mit der man sich durch die Schule bewegt, wobei man nie genau weiß, was einen hinter der nächsten Ecke erwartet, während der "Conversation Mode" noch Bildschirmeinblendungen zu Gesprächen bietet. Für Rollenspiel-Fans mit Hang zu Manga-Comics ein echter Leckerbissen.



YouTube Direktlink

Download € 12,99
 
 

Felis: Save all the Cats!
Zugegeben, die Steuerung bei dieser Mischung aus Jump-and-Run und Action-Adventure ist zunächst einmal gewögnungsbedürftig. Hat man den Dreh aber erstmal raus, macht es eine Menge Spaß. Die Protagonistin erinnert irgendwie ein wenig an das gute, alte Giana Sisters (€ 1,99 im AppStore) und ist die letzte Hoffnung für heimatlose Katzen. Dank der magischen Kräfte unserer Heldin ist sie nämlich in der Lage, die Katzen aus ihren Fallen zu befreien und ihr Vertrauen zu gewinnen, so dass sie sich ihr anschließen. Ziel ist es dabei, getreu dem Titel des Spiels, sämtliche Katzen zu finden und zu retten. Dies ist nicht immer ganz einfach, denn einige von ihnen sind wirklich gut versteckt. Kurzweilig!



YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

Edo Superstar
Nachdem wir weiter oben schon einen Titel in Manga-Optik hatten, kommt Edo Superstar ebenfalls in einer speziellen grafischen gestaltung daher. Das klassische Beat-em-Up dreht sich um einen japanischen Meister der Kampfkunst (in Gestalt eines Affen) und erinnert an den guten, alten Comic-Stil. Dabei triit man mit dem Protagonisten Masaru im Rahmen des Zodiac Tournament in Kämpfen gegen die verschiedensten Gegner an. Diese verfügen natürlich allesamt über unterschiedliche Fähigkeiten und auch Waffen, derer man sich erwehren muss. Natürlich ist aber auch Masaru nicht ganz mittellos und entwickelt sich mit ansteigender Spieldauer immer weiter. Gesteuert wird dabei mithilfe verschiedener Multitouch-Gesten, so dass das Spiel komplett ohne On-Screen Buttons auskommt. Ansprechend umgesetzte Prügelorgie im Comic-Style!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Kostenlose Apps

Chuck


Der Beginn des Jahres brachte auch gleich eine neue App, die es sich zur Aufgabe macht, die Flut an E-Mails die Tag für Tag in der persönlichen Mailbox aufschlagen, in geordnete Bahnen zu lenken. Das Wichtigste zunächst: Keine Mails werden dabei über die Server der Entwickler umgelenkt, sie verbleiben komplett lokal auf dem Gerät. Zum Start unterstützt Chuck (was übrigens auch der Name des App-Maskottchens ist) Mailkonten bei Google, Outlook, Yahoo, iCloud und AOL. Auf Wunsch werden die Posteingänge sämtlicher konfigurierter Accounts auch in einem gemeinsamen Posteingang zusammengeführt. Selbstverständlich können diese aber auch separat angezeigt werden. Der Clou von Chuck liegt zum einen in einer zweispaltigen Ansicht der Postfächer, zum andern in den enthaltenen Filtern, mit denen man sich schnell eine bessere Übersicht nach den Kategorien Absender, Betreff, Zeit, ungelesen, Kontakte, Anhänge, Einladungen, markiert und alle Mails verschaffen kann. Bei der Bedienung setzt Chuck vor allem auf Multitouch- und Wischgesten, was ein schnelles Bearbeiten ermöglicht. Mit der Funktion "Chill until" verschiebt man aktuell nicht benötigte Mails schnell und einfach in die Zukunft und damit aus dem aktuellen Fokus. Eine Version für das iPad haben die Entwickler bereits angekündigt.

Download kostenlos
 
 

LEGO Life
Soziale Netzwerke sind aus dem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken. Den meisten ist dabei jedoch gemein, dass sie selten kinderfreundlich sind. Diesem Thema nimmt sich nun der dänische Bauklötzchen-Hersteller LEGO an und ruft mit LEGO Life eine sichere Community für Mädchen und Jungen unter 13 Jahren ins Leben, die sich ein Stück weit an Instagram orientiert. Ziel ist es dabei, die eigenen mit LEGO-Steinen erbauten Kunstwerke in Fotos zu präsentieren und mit anderen Nutzern zu teilen. Die Bilder können anschließend mit Stickern und LEGO-Emojis kommentiert werden. Darüber hinaus erwarten die Mitglieder innerhalb der Community LEGO-Videos, Klötzchen-Challenges und Bauanregungen. Für die Sicherheit soll die Registrierung der LEGO-ID mit der E-Mail Adresse der Eltern sorgen. Klarnamen sind innerhalb des Netzwerks nicht möglich. Eine Software überwacht zudem, ob auf den hochgeladenen Bildern auch wirklich nur LEGO-Steine zu sehen sind. Selbst Bilder von Haustieren werden automatisch entfernt bzw. abgelehnt. Eine wie ich finde sehr gute Idee, die hoffentlich Anklang findet und so sicher ist, wie LEGO dies beschreibt!

Download kostenlos
 
 

Fire Emblem Heroes
Wie bereits unter der Woche verkündet, hat Nintendo nach Miitomo (kostenlos im AppStore) und Super Mario Run (kostenlos im AppStore) mit dem Rollenspiel Fire Emblem Heroes (kostenlos im AppStore) seinen inzwischen dritten Titel im iOS AppStore veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Spin-Off der Fire Emblem Reihe, aus der seit 1990 bereits diverse Teile auf anderen Plattformen veröffentlicht wurden. Als klassisches taktisches Rollenspiel positioniert, schlüpft man in die Rolle eines Beschwörers, dessen besondere Fähigkeit es ist, legendäre Helden aus verschiedenen Fire-Emblem-Welten zu Hilfe zu rufen, um das Königreich von Askr vor dem Untergang zu bewahren. Dabei tritt man auch immer wieder in speziell für die Touchoberfläche gestalteten, rundenbasierten, strategischen Kämpfen an, verdient sich auf diese Weise Erfarhungspunkte und entwickelt den eigenen Charakter dabei Stück für Stück weiter. Während des Spiels trifft man immer wieder auf verschiedene Helden der "Fire Emblem"-Reihe, aber auch auf bislang unbekannte, neue Helden. Einige davon werden zu Verbündeten, während andere zu Gegnern werden. Neben der Hauptgeschichte bietet das Spiel auch eine ganze Reihe weiterer Modi, in denen man zum Beispiel Verbündete trainiert oder gegen andere Spieler antritt. Während das Spiel als solches zunächst einmal kostenlos ist, kann man im Inneren dem Spielfortschritt mit In-App Purchases auf die Sprünge helfen. Ebenfalls wie bei Super Mario Run erfordert auch der neue Titel zum Spielen eine permanente Internetverbindung.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Papery Planes
In diesem Spiel dreht sich, wie man am Namen schon ableiten kann, alles um Papierflieger. Danei geht es weniger darum, diese zu basteln, als mehr darum, sie durch verschiedene Parcoure zu steuern. Diese sind durchaus nett gestaltet und können mit unterschiedlichen Tageszeiten, Umgebungen und Jahreszeiten aufwarte. Um das Flugzeug in die entsprechende Richtung zu manövrieren, berührt man einfach die jeweilige Seite des Displays. Was zunächst einmal recht entspannt zur Eingewöhnung beginnt, wird mit der Zeit immer komplizierter und anspruchsvoller. Je weiter man kommt, desto größer ist die Belohnung. Je nach Erfolg kann man auf diese Weise bis zu fünf unterschiedliche Papierflieger freischalten und diese mit verschiedenen Updates ausstatten. Und da die Strecken bei jedem Neustart neu generiert werden, ist auch für einen anhaltenden Spielspaß gesorgt.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Lipola
Eines vorweg: Lipola ist konzipiert als Spiel für zwei Personen. Jede von ihnen steuert dabei eine Figur auf einem surrealen und symbolhaften Weg durch eine surreale Welt aus Schwarz und Weiß, in der man nur durch gemeinschaftliches Handeln bestehen kann. Einer der Spieler verkörpert dabei die Farbe weiß, der andere die Farbe schwarz. In dieser Form versucht man über zehn grafisch hoch anspruchsvoll gestalteten Leveln die beiden Figuren wieder zueinander zu bringen. Dabei muss jeder allerdings auch darauf aufpassen, den eigenen Weg zu meistern. Das unten angehängte Video vermittelt einen groben Eindruck davon, wie dies geschieht. Das Spiel bietet also eine spannende Kombination aus eigener Kontrolle und einer gewissen Abhängigkeit vom Spielpartner. So muss man auch immer wieder gemeinsam überlegen, welcher Weg zum Ziel führt und wann man auch mal dem anderen Vorrang gewähren sollte.



Vimeo Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen