Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 03/17

Das Jahr ist noch verdammt jung und dennoch gibt es schon jede Menge positive Zahlen aus dem AppStore zu vermelden. Auch wenn Apple seine aktuellen Quartalzahlen noch schuldig ist, sind es in dieser Woche die Analysten von AppAnnie, die mit ihren Zahlen aufwarten. Ihren Erhebungen zufolge gingen in 2016 insgesamt satte 900 Milliarden Stunden bei der Nutzung von Apps unter iOS und Android drauf, was einer Steigerung von 20% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Umgerechnet wirkt die Zahl noch ein wenig imposanter: Das sind 102,7 Millionen Jahre! Auch die Zahl der geladenen Apps ist um 15% auf über 90 Milliarden Stück angestiegen. Dies lohnt sich auch für die Entwickler, an die im vergangenen Jahr über 89 Milliarden US-Dollar ausgezahlt wurden (plus 40% gegenüber 2015). Die einträglichste Kategorie bilden dabei nach wie vor die Spiele, die unter iOS für 75% des Gesamtumsatzes sorgten. Das Ende der Fahnenstange ist also noch lange nicht erreicht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Mesmeracer
Wie man schon am Namen erkennen kann, starten wir die AppStore Perlen dieser Woche mit einem Spiel aus dem Genre der Racer. Dabei kommen aber keineswegs Autos oder Motorräder zum Einsatz. Stattdessen präsentiert sich Mesmeracer als minimalistische Rennspiel im Arcade-Stil, bei dem zwei futuristische Renner gesteuert werden müssen. Wichtig ist dabei, dass sich die Routen der beiden Racer regelmäig kreuzen, da man ihnen hierdurch die notwendige Energie zum Fahren verschafft. Da aber auch immer wieder Hindernisse nicht nur den direkten, sondern auch die Kreuzwege blockieren, wird dies bereits nach kurzer Zeit zu einer echten Herausforderung auf der Jagd nach dem Highscore. Untermalt wird das Ganze durch einen fetzigen Soundtrack, der Dank der enthaltenen Unterstützung für das Apple TV über die heimischen Lautsprecher noch besser wirkt.



YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

Sunpolis
Nach dem zuweilen etwas hektischen Mesmeracer tut ein wenig Entspannung und Ruhe ganz gut. Beides bietet Sunpolis, wo es weder um Highscores, noch um schnelles Reaktionsvermögen geht. Stattdessen muss man hier versuchen, mithilfe der Sonne verschiedene Szenarien möglichst perfekt auszuleuchten. Hierzu berührt man das Display, lässt den Finger darauf liegen und nimmt ihn erst wieder runter, wenn man der Meinung ist, dass alles möglichst perfekt ist. Dabei gilt es dann natürlich auch "hinter" verschiedende Hindernisse zu leuchten, um auch in die hintersten Ecken zu kommen. Über 3D Touch oder den Apple Pencil auf einem iPad Pro stehen dabei zusätzliche Optionen zur Verfügung. Die geometrischen Level werden übrigens bei jedem Start des Spiels neu generiert, was für einen lang anhaltenden und abwechslungsreichen Spielspaß sorgt. In der Tat sehr entspannend!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Brian Eno: Reflection
Der Musiker und Produzent Brian Eno ist im Ambient-Genre unterwegs und vermutlich nur Insidern bekannt. Inzwischen hat er aber mit "Reflection" (€ 9,99 im iTunes Store) bereits sein 26. Studioalbum auf den Markt gebracht und flankiert dieses mit einer App, die sowohl auf dem iPhone und iPad, als auch auf dem Apple TV lauffähig ist. Das Album "Reflection" enthält nur einen einzigen Titel, der dafür satte 54 Minuten lang ist und sich so vor allem als Hintergrundmusik eignet. Allerdings ist dieser so konzipiert, dass er über die zugehörige App zu einem unendlichen Stück gemacht werden kann, welches dabei auch noch ständig variiert. Eno beschreibt dies anhand eines Flusses an dem man sitzt: "es ist immer derselbe Fluss, aber er verändert sich stetig." Letzten Endes eine durch und durch experimentelle App, die der eine oder andere Freund von Ambient-Musik aber durchaus interessant finden dürfte.

Download € 39,99
 
 

DONKEY.APP
Okay, hier mal etwas für absolute Nostalgiker. Wer schon länger die Geschichte des Homecomputers verfolgt wird sich erinnern, dass Bill Gates höchst persönlich im Jahr 1981 (!) das Spiel DONKEY.BAS entwickelte, welches nun auch mehr oder weniger im Original auch für das iPhone und die Apple Watch zur Verfügung steht. Wie man bereits dem Namen entnehmen kann, geht es dabei um Esel. Diese stehen einigermaßen hilflos auf einer Straße herum und die Aufgabe des Spielers ist es, die vorbeifahrenden Autos per Tab auf das iPhone-Display, bzw. über die Digitale Krone der Apple Watch an ihnen vorbei zu manövrieren. Extrem Old-School aber irgendwie witzig für zwischendurch.

Download € 0,99
 
 

Yuri
Als ich damals als Kind noch vorm guten, alten C64 gesessen habe, habe ich unzählige Stunden mit Jump-and-Runs, heute eher als "Platformer" bekannt, verbracht. Insofern schaue ich schon aus alter Verbundenheit immer mal genauer hin, wenn sich wieder mal ein solcher Titel in den AppStore schleicht. So auch bei Yury, einem klassischen Vertreter aus diesem Genre aus den Fingerlab-Studios. Unser namensgebender Protagonist muss sich hier auf einer Art Skateboard durch zehn toll gestaltete Level kämpfen und dabei einen Weg durch den Dschungel aus riesigen Pflanzen und Tieren finden. Hindernisse überwindet man dabei entweder durch beherzte Sprünge oder indem man sich in bester Tarzan-Manier an Lianen entlang hangelt. Dies geschieht netterweise nicht nur auf dem iPhone und iPad sondern auch auf dem Apple TV. Als kleinen Bonus bekommt man obendrein noch ein Set iMessage-Sticker.



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

Endless - A lost Note
Ein kleiner Tipp vorweg: Macht euch gar nicht erst die Mühe, die krampfig und vermutlich mithilfe des Google Übersetzers auf deutsch lokalisierte AppStore-Beschreibung zu lesen. Dabei kommt nicht viel rum. Dies sollte euch allerdings nicht davon abhalten, "Endless - A lost Note" eine Chance zu geben. Das Spiel selber ist nämlich eine echte AppStore Perle. In feinster Jump-and-Run Manier geht es seitlich scrollend durch die fernöstlich gestalteten Spielwelten. Dabei dient die linke Displayhälfte der Richtungskontrolle, während die rechte Bildschrimhälfte zum Auslösen bestimmter Aktionen genutzt wird. Im Zentrum der Story steht ein geheimnisvoller Junge mit seinem Hund, der nach seiner verlorenen Erinnerung sucht. Dazu wollen verschiedene Hindernisse überwunden und Rätsel gelöst werden. Und als kleinen Bonus erhält man zudem auch noch ein paar Sticker für iMessage. Gelungen!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Red's Kingdom
Frei nach dem Motto "Was für Kinder gut ist, kann für Erwachsene ja nicht schlecht sein" begleitet man in diesem toll gestalteten Spiel das kleine Eichhörnchen Red durch sein Abentuer. Er muss sich nämlich auf die Suche nach seinem Vater machen, der von König Mac, dem Irren entführt wurde. Letzterer hat zu allem Überfluss auch noch Reds Goldene Nuss gestohlen, weswegen es für den kleinen Protagonisten nun kein Halten mehr gibt. Auf seinem Weg erkundet man so das Königreich, löst verschiedene Rätsel und nimmt es mit den fiesen Handlangern des Königs auf. Unterwegs durch die 17 liebevoll gestalteten Orte birgt man dabei auch immer wieder verborgene Schätze, sammlt Nüsse und schaltet Spezialkräfte frei. Sehr schön gemacht!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Kostenlose Apps

OHM


Dass man das Smartphone nicht nur zum Versenden von Textnachrichten, Knipsen von Fotos, Aktualisieren von Statusmeldungen und Zocken von Spielen nutzen kann, zeigt eindrucksvoll eine neue Bildungs-App aus Norwegen. "OHM – A virtual science centre" setzt sich dabei, ganz dem Namen entsprechend, zum Ziel, dem Anwender auf spielerische Art und Weise Wissel über Elektrizität, Strom und Energie zu vermitteln. Dabei werden in verschiedenen, thematisch untergliederten, interaktiven Minispielen die relevanten Wissenshäppchen näher gebracht. Dies geschieht äußerst ansprechend gestaltet und anschaulich animiert. Zum jetzigen Stadium ist die Idee zwar durchaus noch ausbaufähig, da sie aber komplett auf Werbung, In-App Käufe oder sonstige Dinge dieser Art verzichtet, ist sie auf jeden Fall mal einen Blick wert.

Download kostenlos
 
 

Standard Notes
Die Frage danach, wem man seine Daten anvertrauen möchte, wird immer schwieriger zu beantworten. Während man die Beliebtheit von Evernote nicht wegdiskutieren kann, sorgte dort kürzlich eine Änderung der AGBs für Ärger, die es den Mitarbeitern erlaubte, die Notizen der Nutzer zu lesen. Zwar wurde dieser Passus inzwischen wieder entfernt, dennoch ist dies vielleicht eine gute Gelegenheit, sich einmal mit Alternativen zu beschäftigen. Eine solche könnte das neue erschienene Standard Notes darstellen. Hierbei handelt es sich, ähnlich wie bei Evernote, um eine plattformübergreifende Notizen-Ablage für Windows, Linux, macOS und iOS. Dabei werden die Inhalte im reinen Textformat abgelegt, was vor allem der Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen zugute kommt. Zudem werden sie wahlweise komplett verschlüsselt auf dem Server der Betreiber (einer Non-Profit Organisation, die auch den Quellcode der Apps offenlegt) oder auf einem eigenen Server gespeichert. Das Durchsuchen der Notizen ist über Schlagwörter möglich und für wechselwillige Nutzer können sogar Inhalte von Evernote importiert werden. Steckt zwar noch in den Kinderschuhen, könnte sich aber rasant entwickeln!

Download kostenlos
 
 

Vine CameraZiemlich genau vier Jahre nach ihrem Start hat der Kurznachrichten-Dienst Twitter wie angekündigt die beliebte Video-App Vine eingestellt und durch die neue reine Kamera-App Vine Camera ersetzt. Landeten in der ursprünglichen Idee die kurzen Videoclips noch direkt auf der zugehörigen Vine-Plattform im Web, können sie nun nur noch per Twitter geteilt oder in der Fotos-App auf dem iPhone abgelegt werden. Dennoch hat Twitter angekündigt, die Seite Vine.co als Archiv auch weiterhin online zu lassen. Neue Inhalte lassen sich aber nicht mehr hinzufügen. Die Videofunktion der App ähnelt dabei nach wie vor der alten Vine-App und gestattet auch weiterhin das Aufzeichnen von 6-sekündigen Videoschleifen. Als rudimentäre Tools zur Nachbereitung der Videos stehen in Vine Camera ein Raster-Overlay, AF-Fokus, Ghost-Werkzeug, Blitz und ein Zuschneidewerkzeug zur Verfügung. Unterstützt werden sowohl die Front- als auch die Rückseitenkamera.

Download kostenlos
 
 

WatchPlayer
Bei manchen Apps fragt man sich durchaus, warum diese noch schon seit viel längerer Zeit im AppStore zur Verfügung stehen. So auch bei WatchPlayer des deutschen Entwicklers Peter Knapp. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Helfer, der es ermöglicht, ausgewählte Podcast-Folgen vom iPhone auf die verbundene Apple Watch zu kopieren, um sie hier anschließend auch ohne iPhone-Verbindung verfügbar zu haben. Auf diese Weise wird es dann auch möglich, diese Folgen zu hören, wenn man das iPhone beim Laufen einfach mal zu Hause lässt. Da der Podcast Hintergrund abgespielt abgespielt wird, kann man parallel dennoch seine Workout-App nutzen. Nützlich und sinnvoll!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Vellum
Die meisten Nutzer (und dazu zähle ich auch mich selbst) werden das Hintergrundbild auf ihrem iPhone vermutlich, wenn überhaupt, dann nur sehr sporadisch ändern. Der Mensch ist eben doch nur ein Gewöhnungstier. Und wenn es dann doch mal ein neuer Hintergrund sein soll, bedient man sich in der Regel entweder bei den mitgelieferten Bildern oder in der eigenen Foto-Mediathek. Wer hin und wieder dann aber doch mal ein wenig Abwechslung mag, sollte sich einmal Vellum anschauen. In dieser App findet man jede Menge von Hand kuratierte und teilweise wirklich wunderschöne Wallpaper für das iPhone. Innerhalb der App hat man nicht nur Zugriff auf die komplette Sammlung, sondern kann sich diese auch noch mittels Vorschaufunktion ansehen und auf Wunsch auch noch mit einem Unschärfe-Effekt belegen. Hat man sich dann entschieden, speichert man das Bild einfach in die Fotos-App, von wo aus es dann zum Hintergrundbild für den Sperr- und den Homebildschirm werden kann. Nett gemacht!

Download kostenlos
 
 

Office Lens
Das iPhone wird immer mehr zum portablen Scanner. Während ich diesem Trend nach wie vor nichts abgewinnen kann, ist der Markt hierfür inzwischen so groß, dass auch Microsoft sich bereits vor knapp zwei Jahren dazu entschieden hatte, eine solche App in den AppStore zu bringen. Dabei unterscheidet sich Office Lens nur wenig von den bereits erhältlichen Konkurrenten, bringt jedoch die Möglichkeit mit, die gescannten Dokumente direkt in OneNote oder OneDrive abzulegen und somit direkt auf allen verbundenen Geräten verfügbar zu machen. Gescannt werden kann natürlich alles mögliche und erkennt automatisch die Ränder des jeweiligen Objekts, verbessert Schriften und glättet eingebettete Grafiken. Auch eine Schriftenerkennung (OCR) ist mir an Bord. An Formaten werden unter anderem DOCX, PPTX, JPG und PDF unterstützt. Das neueste Update aus dieser Woche bringt die App nun endlich auch auf das iPad, so dass nun auch dort hemmungslos mit der Kamera "gescannt" werden kann.

Download kostenlos
 
 

Sky Dancer
Braucht es wirklich noch einen weiteren Endlos-Runner im AppStore? Keine Ahnung, aber Sky Dancer ist kostenlos, gut gemacht und daher absolut einen Testlauf (im wahrsten Sinne des Wortes) wert. Viel zu beschreiben gibt es bei diesem Titel dann auch eigentlich nicht. Wer bereits den Klassiker Temple Run () kennt, wird sich auch hier direkt zurecht finden. Das Geschehen ist dieses Mal allerdings in der Nähe des Himmels angelegt und spielt ein wenig mit verschiedenen Adrenalin-Kicks. Das Design präsentiert sich in minimalistischem 3D, weiß dabei aber vor allem auch durch die frabliche Gestaltung durchaus zu überzeugen. Auch die Steuerung ist äußerst eingängig: Ein Tap mit zwei Fingern sorgt für einen Sprung, ein Tap auf die linke oder die rechte Seite des Displays bewegt den aus fünf Wahlmöglichkeiten selektierten, nimmermüden Charakter in diese Richtung. Ein Endlos-Runner für alle die nach ein wenig Abwechslung suchen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Petra am :

Danke f\374r den Tipp mit der Brian Eno App - klingt sehr interessant.
Brian Eno ist \374brigens nicht nur Insidern bekannt, sondern auch Fans einer der einflussreichsten Musikgruppe des letzten Jahrhunderts - Roxy Music. Die Band wurde 1971 in London gegr\374ndet. Leider driftete sie sp\344ter in den Mainstream ab. Der S\344nger Bryan Ferry und Mitgr\374nder von Roxy Music d\374rfte aber bekannt sein.

WGS am :

Standard Notes steckt wahrlich noch in den "Kinderschuhen". Da hat die Notiz-App von Apple im Vergleich schon Schuhgr\366\337e 47.

Ich bin auch kein Nutzer von Evernote mehr, aber um ein \344hnliches Programm zu nutzen, gibt es schon ausgereifte Programme. One Note, Outline, Devon Think etc. Es kommt halt darauf an, was ich mit meinen Informationen vorhabe.

Selbst f\374r Note-Programme gibt es deutlich bessere Alternativen. Schauen wir in f\374nf Jahren noch mal bei "Standard Notes" vorbei; mal sehen, ob es sie \374berhaupt noch gibt.

Lucy Fairy am :

Red's Kingdom kostet nur 3,99\u20ac, nicht 4,99\u20ac.

Lucy Fairy am :

Und OHM ist nichts weiter als versteckte Werbung f\374r ein Norwegisches Energieunternehmen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen