[iOS] AppStore Perlen 02/17

Kostenpflichtige Apps
The Binding of Isaac: Rebirth
Dieses Spiel hat eine bemerkenswerte Vorgeschichte. Ursprünglich hatten die Entwickler es nämlich bereits vor ziemlich genau einem Jahr bei Apple für die Veröffentlichung im iOS-AppStore eingereicht. Apple lehnte es damals allerdings mit der Begründung ab, dass das Spiel Gewalt gegen Kinder zeige, was gegen die AppStore-Richtlinien verstoße. Wirklich geändert haben die Entwickler an dem Titel nichts, weswegen es nicht ganz klar ist, warum Apple das Spiel nun durchgewunken hat. Inhaltlich geht es um einen kleinen Jungen namens Isaac, der von seiner einem religiösen Kult verfallenen Mutter als Menschenopfer sterben soll. Isaac gelingt jedoch die Flucht und nutzt fortan seine Tränen als Waffe gegen verschiedene Monster, die ihm dabei über den Weg laufen. Zugegebenermaßen ist dies nicht gerade die Story, aus der Videospiele normalerweise gemacht sind. Allerdings basiert sie lose in der Tat auf der Bibel-Geschichte von Abraham und Isaak. Nicht zuletzt deswegen wurde die Altersempfehlung wohl auch auf 17 Jahre gesetzt. Die Entwickler sehen hinter dem Spiel hingegen einen ernsten Hintergrund, will man den Nutzer damit dazu auffordern, sich mit Themen wie Selbstmord, Abtreibung, Krankheit und religiösem Fanatismus auseinanderzusetzen. Ob man dies im Vordergrund sehen möchte oder aber die wirklich gelungene Umsetzung eines iOS-Spiels. Die Steuerung kann alternativ auch über MFi-zertifizierte Spielecontroller erfolgen. Eine Version für das Apple TV ist bereits in der Entwicklung.
![]() |
Download | € 14,99 |
Towaga
Es ist schon bemerkenswert, mit wie wenig Information ein Spiel heute in seiner AppStore-Beschreibung auskommen kann. Dies ist keine Kritik, sondern vielmehr ein Qualitätsmerkmal in Richtung Intuitivität. Während sich die Gestaltung des Spiels abgedreht und ein wenig surreal präsentiert, ist das Spielprinzip umso eingängiger. In der Rolle eines maskierten agyptischen Helden bekämpft man über fünf Spielwelten hinweg Monster mit magischen Kräften, um am Ende das "Black Moon Ritual" auszuführen. Dabei geht es zu jeder Zeit darum, die Spielwelt zu erkunden, die Gegner zu besiegen und selber am Leben zu bleiben. Beeindrucken kann das Spiel dabei unter anderem mit gestochen scharfen 60 fps Bildern, einem genial komponierten Soundtrack und einem optionalen Linkshändermodus.
![]() |
Download | € 2,99 |
Journey of Haha
Bereits direkt nach dem Start des Spiels fühlt man sich allein durch die grafische Gestaltung bereits an den RPG-Klassiker Zelda erinnert. Und auch vom Spielprinzip her orientiert sich Journey of Haha am großen Vorbild, welches man im AppStore nach wie vor vergeblich sucht. Die Heldin heißt hier Haha und begibt sich auf den Aufstieg auf einen gefährlichen Turm. Dabei werden über 50 Level absolviert, in denen auch immer wieder Geschick und Kombinationsgabe gefordert sind. Neben dem Besiegen von verschiedenen Gegnern geht es so auch immer darum, Fallen aus dem Weg zu gehen und Hindernisse zu überwinden. Logischerweise steigt der Schwierigkeitsgrad dabei kontinuierlich an, je weiter man den Turm nach oben steigt. Gelungen!
![]() |
Download | € 0,99 |
Sonny
Der eine oder andere wird Sonny eventuell bereits von anderen Plattformen kennen, nun steht das Prügelspiel im Street-Fighter-Style auch auf iPhone und iPad zur Verfügung. Dabei geht es aber nicht nur darum, in möglichst schneller Folge und wilden Kombinationen Knöpfe zu drücken, um die Gegner zu besiegen, sondern auch um jede Menge Strategie und den zielführenden Einsatz spezieller Fähigkeiten der Kämpfer. Im Zentrum des Spiels steht der von den Toten auferstandene Sonny, der sich auf die Suche nach seinen Erinnerungen begibt. Dabei tritt er in rundenbasierten Kämpfen gegen Zombies und andere finstere Gesellen an. Punkten kann dabei nicht nur das Gameplay, sondern auch die coolen Comicgrafiken und der originale Soundtrack von David Orr.
![]() |
Download | € 2,99 |
Scherben der Erinnerungen
Dieses Spiel erhebt gar nicht erst den Anspruch, nur mal eben für kurzweilige Unterhaltung zwischendurch zu sorgen. Vielmehr geht es hier darum, ein Puzzlespiel mit einer künstlerischen Note zu würzen und hieraus ein kleines visuelles Kunstwerk zu erschaffen. Hierzu begibt man sich in den Kopf eines Menschen, der geliebt und verloren hat und sucht sich aus verschiedenen Teilen dessen Erinnerungen zusammen, die dann zu einem großen Ganzen zusammengesetzt werden. Hieraus ergibt sich nach und nach die Geschichte eines Professors mit persönlichen Problemen in den schwierigsten Zeiten seines Lebens. Diese ist ist in 3 Kapitel und 91 einzigartige Levels unterteilt und kann unterschiedliche Enden haben, je nachdem wie man die Puzzles löst. Dabei hat das Spiel sogoar noch einen psychologischen Anspruch und befasst sich damit, was man braucht, um eine ehemalige Beziehung hinter sich zu lassen. Während der Protagonist gegen Depression und Angst kämpft, nutzt er Selbstbeobachtung, um seine emotionelle Vergangenheit besser zu verstehen und zu verarbeiten. Beeindruckend!
![]() |
Download | je € 1,99 |
Tasks4Life
Mit Tasks4Life kommt eine neue Aufgaben- und ToDo-App aus deutschen Landen in den AppStore, mit der sich alle privaten und beruflichen Aufgaben organisieren, planen und mit anderen teilen lassen. Dabei ist es unerheblich, ob man einfach nur einen Einkaufszettel erstellen oder komplexe Teamprojekte organisieren möchte. Das Interface erlaubt das unbegrenzte Erstellen verschiedener Bereiche, die zudem mit kleinen Bildern gekennzeichnet werden können. Hierin werden dann die verschiedenen Ordner, Listen und Aufgaben angelegt, die auch beliebig tief geschachtelt werden können. Abgelegt werden die Inhalte auf Wunsch lokal auf dem Gerät oder in iCloud. Letztere Option gestattet dann auch die Synchronisation des Datenstandes zwischen mehreren Geräten und auch mit anderen Personen. Außergewöhnlich ist die Tatsache, dass man bei Tasks4Life nur einmal zahlen muss und direkt sämtliche Funktionen erhält. Auch für die Teamfunktion fallen keine zusätzlichen Kosten oder Abos an. Eine umfangreiche Aufgaben-App aus deutschen Landen, die sukzessive in 2017 um eine iPad-Version und eine Mac-App ergänzt wird.
![]() |
Download | € 5,99 |
Mysterium
Das berühmte Brettspiel Mysterium hat nun endlich auch seinen iOS-Port bekommen. Es handelt sich dabei um ein kooperatives Logik-Spiel, welches in den 20er-Jahren angesiedelt ist. Um einen mysteriösen (daher auch der Titel...) Mord aufzuklären, leitet ein Geist eine Gruppe von Spiritisten an, die nicht nur den Tatort ermitteln, als auch die Tatwaffe finden müssen. Einziges Hilfsmittel sind dabei visuelle Hinweise die man so miteinander kombinieren muss, dass man Stück für Stück voran kommt. Dabei hat man die Wahl, ob man als Geist spielen möchte, um den anderen Spielern die angesprochenen Hinweise zu geben oder als einer der Spiritisten antritt und versucht, die abstrakten Visionskarten zu entschlüsseln. Die Umsetzung des Brettspiels ist dabei ausgesprochen gut gelungen und unter anderem auch bereits auf deutsch lokalisiert.
![]() |
Download | € 6,99 |
Kostenlose Apps
Inklumoji
Wie man zu den über den iMessage AppStore verfügbaren Stickern auch immer stehen mag, muss jeder für sich entscheiden. Die Aktion Mensch hat in ihm zumindest eine Möglichkeit gefunden, um für "mehr Vielfalt auf dem Smartphone" zu sorgen. Das Stickerpack (bzw. die alternative Tastatur) enthält insgesamt 27 Emojis, Icons und GIFs mit Inklusions-Motiven, also Menschen mit und ohne Behinderung darstellen. Hiermit möchte man allerdings nur einen Stein ins Rollen bringen und langfristig die Inklumojis auch in den Unicode-Zeichensatz für reguläre Emojis integrieren. Ein entsprechenden Antrag hierfür arbeitet man aktuell aus. Bis es soweit ist, stellt die kostenlose Inklumoji-App aber eine gute Alternative dar.
![]() |
Download | kostenlos |
min!
Spätestens seit Tetris sind Puzzle-Spiele, in denen Blöcke in einer bestimmten Reihenfolge gestapelt werden müssen, ein absoluter Renner auf allen möglichen Plattformen. min! ist ein weiteres Spiel, welches in genau diese Richtung geht und damit auch ein echtes Suchtspiel zu werden verspricht. Ähnlich wie beim großen Vorbild geht es auch hier darum, möglichst viele Punkte durch das Stapeln von unetrschiedlichen Blöcken zu erlangen. Hierzu müssen sich drei gleichfarbige Quadrate berühren, woraufhin sie vom Display verschwinden und Platz für neue Blöcke machen. Ist die vorgegebene Zeit abgelaufen oder ist das Spielfeld komplett gefüllt, ist das Spiel vorbei. Gelungener Puzzlespaß für zwischendurch!
![]() |
Download | kostenlos |
Drop Flip Seasons
Der Vorgänger-Titel Drop Flip (kostenlos im AppStore) konnte bereits eine Menge Fans für sich begeistern. Mit Drop Flip Seasons steht nun der offizielle Nachfolger zum Download im AppStore bereit und schickt sich an, die Erfolgsgeschichte des Originals fortzusetzen. Das Spielprinzip hat man dabei beibehalten. Nach wie vor geht es darum, einen Ball in einen Korb zu bugsieren. Damit dies gelingt, müssen jedoch zunächst die verschiedenen zwischen dem Ball und dem Ziel liegende Objekte und Hindernisse so gedreht und manipuliert werden, damit dies auch funktioniert. Wie am Namen schon zu erkennen, sind die neuen Level von den vier Jahreszeiten inspiriert, die allesamt ihre eigenen Schwierigkeiten und Besonderheiten aufweisen. War gut, ist gut, bleibt gut!
![]() |
Download | kostenlos |
Astropad Studio
Die bereits seit einiger Zeit erhältliche Zeichen-App Astropad (€ 29,99 im AppStore) gehört ohne Zweifel zu den besten Produktiv-Apps, die man derzeit im AppStore finden kann. Mit Astropad Studio haben die Entwickler nun eine Variante der App in den Store gebracht, die sich vor allem an Nutzer des iPad Pro richtet und dieses in ein waschechtes Zeichentablet für den Mac verwandelt. Gegenüber der Standardversion konnten dabei noch einmal diverse Verbesserungen, wie beispielsweise eine geringere Latenz dank einer Übertragungsgeschwindigkeit von nun bis zu 40 MB/Sekunde bei der Verbindung zum Mac umsetzen. Weitere Verbesserungen betreffen die Nutzung des Apple Pencil, farbtreuere Ergebnisse und die volle Untestützung der Retina-Auflösung. Statt einen Kaufpreis für die App zu fordern, kann sie zunächst kostenlos sieben Tage lang ausprobiert werden, ehe anschließend eine Abogebühr in Höhe von monatlich € 7,99 bzw. jährlich € 64,99 fällig wird. Nach wie vor beeindruckend!
![]() |
Download | kostenlos |
Toontastic 3D
Ohne großes TamTam hat Google eine neue App in den AppStore gebracht, mit der vor allem Kinder angesprochen werden sollen. Diese können mit Toontastic 3D selber kreativ werden und ihre eigenen Geschichten in Form eines Comics interaktiv zum Leben. Hierzu bietet die App die Möglichkeit, verschiedene Comicfiguren zu erstellen und sie anschließend auch zu animieren. Dabei können die Nutzer auf vorgefertigte Formen zurückgreifen oder auch kreativ werden und Charaktere und weitere Elemente selber zeichnen. Sogar Tonspuren können eingesprochen und der Geschichte hinzugefügt werden. Google möchte auf diese Weise die Kreativität von Kindern fördern und sie dazu ermutigen, spielerisch und auf einfache Art und Weise die selbst erdachten Geschichten umzusetzen. Gute Idee!
![]() |
Download | kostenlos |
Star Wars: Force Arena
Mit Force Arena kommt ein neues Spiel aus dem Star Wars Universum in den AppStore. Seit dem vergangenen Jahr können bereits Interessierte an einer öffentlichen Beta für dieses "Multiplayer Online Battle Arena" (MOBA) Spiel teilnehmen, nun steht es für jedermann im AppStore zum Download bereit. Gemäß des Spielkonzepts treten Spieler hier entweder alleine oder gemeinsam in einem Team gegen verschiedene Gegner an. Dabei hat man die Wahl zwischen der hellen oder der dunklen Seite der Macht. Die Kämpfe laufen dabei in Echtzeit mit Spielern auf aller Welt an. Dabei hat man die Wahl aus über 80 erweiterbaren Figuren und Einheiten in Form verschiedener Karten, die strategisch clever eingesetzt werden wollen. Durch Siege (oder In-App Purchases) kann man die eigene Mannschaft dabei Stück für Stück weiterentwickeln. Für Star Wars Fans oder Freunde von MOBA-Spielen ein echter Leckerbissen!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Peter Stemmler am :
Endlich eine App mit Teamfunktionen ohne Abo-Gebühren, mit der ich private und berufliche Aufgaben in einer App verwalten kann. Der Ansatz mit den Lebensbereichen ist super und habe ihn so noch nicht woanders gesehen.
Nach endlosen Versuchen mit Things, Wunderlist oder OmniFocus habe ich nun endlich die richtige App für meine Aufgaben gefunden.
Anonym am :
Suicide27Survivor am :