Skip to content

[iOS] AppStore Perlen - Best of 2016

Seit der AppStore Mitte 2008 ans Netz gegangen ist, hat der Erfolg alles übertroffen, was sich Analysten und auch Apple-Manager in ihren kühnsten Träumen von ihm erwartet hatten. Seit der ersten Woche habe ich mit meinen AppStore Perlen versucht, ein wenig Licht ins Dickicht der unglaublichen Anzahl an Apps zu bringen. Genau genommen sind es bislang satte 432 Folgen der AppStore Perlen. Und wie in den vergangenen Jahren soll auch die letzte Folge im laufenden Jahr wieder eine ganz besondere sein: Der Jahresrückblick 2016. In den regulären Folgen der AppStore Perlen dieses Jahres habe ich unzählige Apps unter die Lupe genommen. Von Spielen über nützliche kleine Helfer bis hin zur Produktivsoftware war alles dabei, was ich aus dem AppStore als empfehlenswert erachtet habe. Mit dabei waren überraschend tolle Ideen und Umsetzungen, aber auch die eine oder andere Enttäuschung bei groß angekündigten Apps. Heute gilt es nun Bilanz zu ziehen und einmal zu schauen, welches aus meiner Sicht die Highlights des Jahres 2016 gewesen sind und somit meiner Meinung nach auf keinem iPhone, iPod touch oder iPad fehlen sollten. Die einleitenden TOP 5 stellen dabei meine absolut subjektive Meinung dar. Also immer daran danken, über Geschmack lässt sich streiten... Ab nächstem Freitag geht es natürlich dann wieder mit einer frischen Folge im Jahr 2017 weiter!

Hinweis: Aufgrund der größeren Anzahl an Apps gebe ich außerhalb der Top 5 (falls verfügbar) lediglich den Link zu einem verfügbaren YouTube-Video an, da ansonsten die Performance innerhalb der App zu sehr leiden würde.

TOP 5: Kostenpflichtige Apps

Swapperoo
Zumindest aus meiner Sicht ist die Spielekategorie, für die sich das iPhone am besten eignet, immer noch die der kleinen aber feinen Puzzle-Spiele. In diese Kategorie fällt auch Swapperoo, das auf den ersten Blick ein wenig unscheinbar daherkommt, aber schon nach kurzer Zeit eine Menge Hirnschmalz erfordert. Der eine oder andere mag dies als frustrierend empfinden, andere als herausfordernd. Auf jeden Fall ist ein lang anhaltender Spielspaß garantiert. Aber der Reihe nach. Ziel des Spiels ist es, eine Reihe von mindestens drei gleichfarbigen Spielsteinen zu bilden, woraufhin diese dann vom Display verschwinden. Soweit, so bekannt. Bewegt werden die Steine, indem man sie einfach antippt, woraufhin sie sich in die Richtung bewegen, in die sie zeigen. Wirklich kompliziert wird das Ganze letztlich dadurch, dass es verschiedene Sondersteine gibt, die einen jagen, innerhalb einer vorgegebenen Zeit verschwinden müssen oder aber geschützt werden wollen. All dies erfordert eine vorausschauende Planung der nächsten Züge und erstreckt sich über 38 Level, die bei jedem Start neu generiert werden. Verschiedene Spielmodi bis hin zum Infinity-Mode sorgen für langanhaltenden Spielspaß. Bis ins letzte Teil durchdacht, herausfordernd und motivierend. Eines meiner absoluten Highlights 2016!



YouTube Direktlink

Download  € 2,99
 
 

Flight of the Amazon Queen
Manch einer mag den Titel bereits kennen. Anlässlich des inzwischen 20. Geburtstags deses Klassikers haben die Entwickler in diesem Jahr eine "20th Anniversary Edition" von "Flight of the Amazon Queen" für iPhone und iPad veröffentlicht. Das Abenteuer-Spiel mit RPG-Elementen erinnert hier und da immer mal wieder an eine Mischung aus Monkey Island und Indiana Jones und spielt im Jahr 1949. In der Rolle des Piloten Joe King hat man die Aufgabe, den berühmten Filmstar Faye Russell für ein Fotoshooting in den Amazonas Dschungel zu bringen. Dies gelingt allerdings nur ansatzweise, so dass sich die beiden schließlich mitten im Dschungel wiederfinden. Joe nutzt die Gelegenheit, sich auf die Suche nach einer entführten Prinzessin machen. Dabei muss er nicht nur diverse Abenteuer überstehen und auf Faye aufpassen, sondern auch noch einen verrückten Wissenschaftler daran hindern, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Insgesamt lassen sich dabei über 100 exotische Standorte erkunden und diverse Charaktere kennenlernen. All dies geschieht unterlegt von den aus Monkey Island bekannten witzigen Dialogen, die auch in deutscher Sprache zur Verfügung stehen. Ein Highlight!



YouTube Direktlink

Download € 3,99
 
 

Airmail
Auf dem Mac hat sich Airmail bereits seit Jahren als eine der beliebtesten Alternativen zur vorinstallierten Mail-App bewährt. Seit diesem Jahr steht nun endlich auch das lang ersehnte iOS-Pendant zum Download bereit. Wie von der Desktop-Version gewohnt, lassen sich in Airmail für iOS beliebige IMAP-, POP3- und Exchange-Konten konfigurieren. Beeindruckend seind auch in der mobilen Version die schier unendlichen Konfigurations- und Einstellmöglichkeiten. Die meisten davon dürften für die "normalen" E-Mail Nutzer vermutlich eher nebensächlich sein. Allein sie zu haben und bei Bedarf auf sie zurückgreifen zu können, ist jedoch ein echtes Plus von Airmail. Einige der Highlights umfassen das Anlegen mehrerer Signaturen, die Möglichkeiten verschiedener Speicher-Dienste für Anhänge, Kontakt-Gruppen, Unterstützung von 3D Touch, eine Erweiterung für die Apple Watch, Push Notifications, konfigurierbare Wischgesten und Vieles mehr. Eine Mail-App, die nun wirklich keine Wünsche mehr offen lässt. Ebenso beeindruckend, wie die Mac-Version (€ 9,99 im Mac AppStore)!

Download  € 4,99
 
 

Never Alone: Ki Edition
Auf dem Mac kennt der eine oder andere eventuell schon das grafische Spiele-Meisterwerk Never Alone (€ 14,99 im Mac AppStore). Inzwischen steht es auch im iOS AppStore zum Download bereit. Die Story dreht sich um das Eskimo-Mädchen Nuna und dessen treuen Freund, den Polarfuchs Fox. Die beiden begeben sich entweder jeweils alleine oder im Co-Op-Modus auf die Suche nach der Ursache eines schweren Schneesturms, der ihre Heimat bedroht. Dabei beruht die Geschichte auf einer Sage der Iñupiat, einem Volk aus Alaska, welches auch an der Entwicklung des Spiels beteiligt war. Und so läuft, kämpft, springt und schwimmt man mit den Charakteren durch die lebensfeindliche Umgebung und muss zwischendurch verschiedene Rätsel lösen, um letztlich die Heimat vor dem Schneesturm zu bewahren. Spielt man als einer der beiden Charaktere, kann man per einfachem Button-Tap zum jeweils anderen wechseln. Dies ist immer dann nötig, wenn man die jeweiligen Fähigkeiten von Nuna oder Fox benötigt. Wie angedeutet, präsentiert sich all dies in traumhaft gezeichneten Grafiken und wird von einem Muttersprachler der Iñupiat erzählt. Allein das ziellose Herumlaufen macht da schon eine Menge Spaß und dank der deutschen Lokalisierung wird man auch schnell von der Story gefesselt.



YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

Day of the Tentacle
Einer der ganz großen Klassiker der Videospiel-Geschichte hat es in diesem Jahr in den iOS AppStore geschafft. Der leicht durchgeknallte Wissenschaftler Dr. Fred Edison hält sich zwei Tentakel als Haustiere, von denen eines von giftigen Abwässern trinkt, daraufhin mutiert und die Weltherrschaft an sich reißen will. Das andere Tentakel macht sich daraufhin mit seinen Freunden Bernard, Hoagie und Laverne daran, ihn aufzuhalten. Hierzu werden sie von Dr. Freds Zeitmaschine unbeabsichtigt in der Zeit verteilt. Hoagie landet dabei 200 Jahre in der Vergangenheit, Laverne 200 Jahre in der Zukunft und Bernard bleibt in der Gegenwart. Über diverse Zeitsprünge hinweg müssen die Drei dabei dann mit verschiedenen Gegenständen die Geschichte so beeinflussen, dass das fiese Tentakel bei seinen Plänen gestoppt wird. In der Remastered-Version bekommt man dabei die Originalstory, die durch neue handgezeichnete Grafiken und Audioeffekte gepimpt wurde. Das alles noch auf Deutsch lokalisiert: Muss man haben!!!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

TOP 5: Kostenlose Apps

Pokémon GO
Mitte des Jahres löste Nintendo mit der Veröffentlichung von Pokémon GO einen wahren Hype im AppStore aus. Im Zentrum stehen natürlich die Pokémon, die in diesem Spiel mit Elementen aus dem Geocaching und der Virtual Rreality zur heißesten App des Sommers verschmolzen wurden. Man begibt sich mit dem iPhone in der Hand also in die virtuelle Realität und sucht in der Umgebung nach wilden Pokémon. Dabei orientiert man sich teilweise an der natürlichen Umgebung dieser kleinen Drachen-Tierchen, so dass Wasser-Pokémon beispielsweise in der Nähe von Seen und am Meer auftauchen. Hat man ein Pokémon entdeckt, kann man es fangen, indem man mit dem Touchscreen des Handys einen Pokéball wirft. Diese findet man unter anderem an POIs auf der ganzen Welt. Mit den eigenen gefangenen Pokémon kann man dann in sogenannten Gyms gegen die Pokémon anderer Spieler auf der ganzen Welt antreten. Und seit dem letzten Update ist das Spiel auch noch mit der Apple Watch kompatibel. Haut euch beim Lesen nicht um? Mich auch nicht. War aber DER Hype dieses Sommers!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Super Mario Run
Lange musste man warten, ehe sich Nintendo dann doch letzten Endes dazu entschlossen hat, den wohl bekanntesten Klempner der Welt auch auf das iPhone und das iPad zu bringen. Auch wenn man sich im ersten Schritt "nur" mit Super Mario Run begnügen muss und vorerst noch nicht das legendäre Jump-and-Run unter iOS spielen kann. Das Spiel ist zunächst einmal kostenlos, möchte man jedoch alle Funktionen nutzen, wird man per In-App Purchase mit einmalig € 9,99 zur Kasse gebeten. Obwohl es sich bei Super Mario Run um eine Variante des Endlos-Runners handelt, bekommt man doch relativ schnell das echte Mario-Gefühl. Lediglich der wohl etwas zu hoch angesetzte Preis für die Freischaltung des kompletten Spiels trübt ein wenig die Spielfreude. Ansonsten ein durch und durch gelungenes Debüt von Mario auf der iOS-Plattform.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Mikey Jumps
Über diesen AppStore-Neuzugang habe ich mich in dieser Woche ganz besonders gefreut. Schließlich war ich auch schon großer Fan der Vorgänger Mikey Shorts, Mikey Hooks und Mikey Boots (allesamt je € 1,99 im AppStore). Erneut schlüpft man also in die Rolle von Mikey und macht sich auf den Weg durch die über 200 Level, um dabei laufender- und hüpfenderweise Gegnern auszuweichen und Münzen einzusammeln. Dabei erinnern die Mikey-Spiele an die Jump-and-Run Klassiker der guten, alten Zeit. Sogar die grafische Umsetzung passt hierzu. Mit den gesammelten Münzen (oder auf Wunsch auch per In-App Purchase) kann man Mikey während des Spiels dann mit über 250 neuen Outfits ausstatten. Dies hat zwar keinen direkten Einfluss auf das Spiel, sieht aber fetzig aus. Auch im vierten Teil nach wie vor eine absolute Empfehlung! Zumal das Spiel auch eine Version für das Apple TV und Sticker für iMessage enthält.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Swift Playgrounds
Erstmals auf der WWDC im Juni demonstriert hat Apple zeitgleich mit der Veröffentlichung von iOS 10, watchOS 3 und tvOS 10 auch seine neue Programmier-Lern-App Swift Playgrounds im AppStore veröffentlicht. Mit Swift Playgrounds werden echte Programmierkonzepte dank einer interaktiven Oberfläche zum Leben erweckt. Diese lässt alle interessierten Nutzer das Arbeiten mit Swift erkunden und erste eigene Apps zu entwickeln. Dabei soll die App verständlich genug sein, um grundlegende Programmierkonzepte zu erlernen. Gleichzeitig ist sie leistungsfähig genug, sodass erfahrene Programmierer mit Swift experimentieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Swift Playgrounds beinhaltet von Apple entwickelte Programmierkurse, die einen durch eine Reihe von Aufgaben und Rätsel begleiten, um drei Charaktere auf dem Bildschirm durch eine immersive graphische Welt zu führen. Dabei erlernt man grundlegende Programmierkonzepte wie das Ausüben von Befehlen, das Erstellen von Funktionen, das Ausführen von Schleifen und die Nutzung von bedingten Anweisungen und Variablen. Apple wird außerdem regelmäßig neue, eigenständige Herausforderungen veröffentlichen, damit Nutzer auch weiterhin neue Fähigkeiten erlernen können. Und da Swift Playgrounds den echten Swift Code verwendet, können Projekte direkt zu Xcode exportiert und schließlich zu vollwertigen Apps für iOS und Mac werden.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Blitzangebote Reminder
Der eine oder andere mag es vielleicht ein wenig selbstverliebt finden, dass ich eine eigene App unter den Top 5 der kostenlosen Apps des Jahres platziere. Ich bin allerdings von der App nach wie vor überaus überzeugt und sie leistet mir beinahe täglich hilfreiche Dienste. Daher nehme ich mir dieses Recht einfach mal heraus. Ich persönlich bin ein großer Freund von Amazons Blitzangeboten. Mein Problem ist dabei immer, dass ich gerne mal morgens die Liste der Angebote durch schaue und dabei dann auch das eine oder andere interessante Angebot entdecke. Leider starten diese dann natürlich irgendwann am Tag und wenn man sich nicht umständlich eine Erinnerung im Kalender oder sonst wo hinterlegt, hat man den Deal auch schnell mal verpasst. Da ich auch von anderen Amazon-Kunden dieses Problem kenne, war schnell die Idee zu einer App geboren, um dies zu beheben. Das Ergebnis ist seit dieser Woche nun als Blitzangebote Reminder aus dem AppStore zu laden. Hierüber hat man Zugriff auf sämtliche Blitzangebote des Tages und kann sich für diese Angebote direkt eine Erinnerung erstellen. Wahlweise kann dies auf Basis einer Push Notification geschehen oder auch über einen Eintrag im iOS-Kalender. Für zusätzlichen Komfort sorgen ein Direktzugriff auf Kategorie-Ebene, eine eigene Zusammenstellung von Artikeln aus bestimmten Kategorien und die Möglichkeit, sämtliche Blitzangebote nach Stichworten wie Marken oder Produktbezeichnungen zu durchsuchen. Die App ist natürlich komplett kostenlos, sollte der Kauf eines Produkts über die App erfolgen, geschieht dies über Affiliate-Links.

Download kostenlos
 
 

Weitere empfehlenswerte Apps

Adventures of Mana
Square Enix wartete auch in diesem Jahr mal wieder mit einem epochalen Action-RPG auf, welches von der "Final Fantasy"-Reihe inspiriert ist. Im Zentrum steht dabei der rätselhafte Mana-Baum, dessen Geheimnisse man ergründen und ganz nebenbei auch noch verhindern soll, dass der fiese Lord of Glaive sich seiner Mächte bedient. Also macht sich unser Held gemeinsam mit seinen treuen Freunden auf den Weg, um seine Aufgabe zu erfüllen. Dabei gilt es selbstverständlich, ganz dem großen Vorbild entsprechend, haufenweise Rätsel zu lösen, Dinge zu entdecken und die gemeinen Monster des Lords zu bekämpfen. Hierzu stehen einem diverse Waffen und Fähigkeiten zur Verfügung, die je nach Situation zielführend eingesetzt werden wollen. Selbstverständlich dürfen dabei auch diverse Zaubersprüche nicht fehlen. Gesteuert wird das viel über ein virtuelles Gamepad. Perfekte Unterhaltung für alle Fans von Action-RPGs und solchen, die es noch werden wollen.

YouTube Direktlink

Download  € 6,99
 
 

twofold inc.
Manch einer mag sich noch an das bereits vor einiger Zeit in den AppStore Perlen behandelte rymdkapsel (€ 3,99 im AppStore) erinnern. Hiermit präsentierten die schwedischen Macher von webbfarbror AB einen absolten Überraschungshit, der inzwischen als Klassiker bezeichnet werden kann. Nun ist ein neuer Titel aus dieser Schmiede erschienen, der hierfür ebenfalls alle Zutaten mitbringt. Bei twofold inc. handelt es sich um ein zweistufiges Puzzle-Spiel, welches ohne jegliche Werbung und In-App Käufe auskommt und damit wohltuend in die Kategorie "Premium-Titel" einsortiert werden kann. Das Spielkonzept sieht vor, dass man das Spielfeld so bewegt, dass gleichfarbige Steine miteinander verbunnden und im nächsten Schritt dann vom Spielfeld entfernt werden müssen. Hierfür gibt es keinerlei Zeitbeschränkungen, so dass sich das Spiel auch hervorragend zum Entspannen eignet. Eine detailverliebte grafische Gestaltung und ein hervorragend passender Soundtrack runden den tollen Gesamteindruck ab.

YouTube Direktlink

Download € 3,99
 
 

Linkpack
Irgendwann kommt alles mal wieder. Das gilt nicht nur für die 80er, die ja quasi ständig allgegenwärtig sind, sondern auch für Technik und verschiedene Dienste. Und so kommt es einem auch bei Linkpack vor, dass man diesen Ansatz irgendwie schon einmal gesehen hat. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an den Webdienst Delicious, mit dem man Links speichern, entdecken und mit anderen teilen kann. Linkpack ist ähnlich gelagert, verpackt das Konzept nun aber in eine App. Diese bietet sich als Sammelstelle für alle Links an, die man nicht unbedingt in seine Lesezeichenliste packen möchte. Auf Wunsch können die so gesicherten Links in Ordnern organisiert und diese auch im Freundeskreis freigegeben werden. So lassen sich die Links nicht nur speichern, sondern auch mit anderen teilen. Als Speicherort verwendet Linkpack übrigens die eigene Dropbox, so dass die Links auch auf anderen Geräten (und auch dem heimischen PC) jederzeit zur Verfügung stehen. Hilfreich!

YouTube Direktlink

Download  kostenlos
 
 

Rainmaker - The Beautiful Flood
Ich habe es in der Vergangenheit immer mal wieder angemerkt, dass man mich mit Eye Candy durchaus beeinflussen kann. Bei Rainmaker wird eben dieses Eye Candy, also wunderschön gezeichnete Grafiken aber zudem auch noch mit einem tollen Puzzle-Spielkonzept kombiniert, weswegen man hier unbedingt mal einen Blick riskieren sollte. Zugrunde liegt dem Spiel die Geschichte von Tian, einem neugierigen Kind, welches die Ursache ergründen möchte, warum es regnet. Was sich nach einem Kinderspiel anhört, entpuppt sich schon bald als ein spannendes und mehrschichtiges Puzzle für alle Altersgruppen. Dank eines mysteriösen Medallions kann Tian seinen Körper nämlich in verschiedene Objekte verwandeln, die benötigt werden, um die gestellten Aufgaben zu meistern. Physikalische Komponenten lassen den Schwierigkeitsgrad in den über 60 Leveln kontinuierlich ansteigen und es bedarf nicht nur Kombinationsgabe, sondern auch Strategie, Timing und graue Zellen, um diese zu lösen. Toll gemacht!

YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Final Fantasy IX
Nein, man muss keinen Sinn hinter der Reihenfolge der Veröffentlichtungen der Spiele aus der Final Fantasy Reihe im iOS AppStore sehen. Da geht es komplett wild durcheinander. Anfang des Jahres hat Square Enix mit Final Fantasy IX einen weiteren Titel veröffentlicht und bleibt dabei bei seiner Strategie, die Spiele als Premium-Titel ohne Werbung und In-App Käufe, dafür aber zu einem gehobenen Preis anzubieten. Ursprünglich erschienen im Jahre 2000 kann der neunte Teil der Reihe nun also auch auf iPhone und iPad gespielt werden. Die Storyline setzt dabei in Alexandria an, wo die Diebesgruppe Tantalus den Auftrag erhalten hat, Prinzessin Garnet zu entführen. Diese ist darüber aber gar nicht mal so böse, da sie ahnt, dass etwas mit ihrer Stiefmutter nicht stimmt. In der Rolle von Zidane Tribal, einem Mitglied von Tantalus versucht man nun den Geheimnissen um die Königsfamilie auf die Spur zu kommen und muss dabei nicht nur jede Menge Rätsel lösen, sondern sich auch in zahlreichen Kämpfen beweisen. Hier kommen dann auch die unterschiedlichen Fähigkeiten der anderen Mitglieder der Gruppe zum Tragen. Fazit: RPG at its best! Für Fans ein absolutes Muss!

YouTube Direktlink

Download € 16,99
 
 

Assassin's Creed Identity
Die Assassin's Creed Reihe dürfte den meisten nicht nur wegen des anstehenden Kinostarts ein Begriff sein. Seit Anfang des Jahres ist der neueste Teil des Franchise auch auf dem iPhone und dem iPad verfügbar. Und nicht nur das. Identity stellt auch gleichzeitig das erste vollwertige RPG der Reihe auf dieser Plattform dar. In der Rolle des Attentäters hat man verschiedene Missionen an berühmten Orten der italienischen Renaissance zu erfüllen. Diese stellen sich äußerst abwechslungsreich dar, zumal sie per Zufallsgenerator jedes Mal neu erstellt werden. So muss man beispielsweise Informationen sammeln, geheime Aufträge erledigen und in Kämpfen sein Geschick mit der inzwischen schon fast berühmten Klinge aus dem Weg räumen. Für langen Spielspaß ist also gesorgt. Während des Spiels wird der eigene Charakter dabei stetig verbessert und mit neuen Gegenständen ausgestattet. Hier kann man, muss man aber ausdrücklich nicht, auch per In-App Purchase ein wenig nachhelfen. Während die Grafik und das Gameplay absolute Highlight sind, gibt es jedoch auch einen Nachteil zu vermelden. So kann Assassin’s Creed Identity nur mit aktiver Internetverbindung gespielt werden. Wer dies in Kauf nimmt, bekommt ein wirklich beeindruckendes Spiel an die Hand.

YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

Discogs
Der eine oder andere wird Discogs vermutlich bereits kennen. Hierbei handelt es sich um eine Community in der Diskografien von Musikern und Plattenlabeln gepflegt werden. Mit einem personalisierten Zugang kann man hier auch seine ganz eigenen Sammlungen verwalten und mit der Community teilen. Nun haben die Köpfe hinter der Community auch endlich ihre App in den AppStore gebracht. Zwar fehlen zum Start noch einzelne Funktionen der Webseite, allerdings dürften sich die Nutzer dennoch freuen, endlich auch ihren Katalog komfortabel von unterwegs verwalten zu können. Unter anderem kann hierfür künftig auch die iPhone-Kamera genutzt werden, um die heimischen Tonträger per Barcode-Scan zu erfassen. Auch eine Anbindung des Discogs-Marktplatzes ist vorhanden, so dass man sich schnell über die aktuellen Preise von CDs und Schallplatten infomieren kann. Und dank der Suche und Suchlisten kann man in der Datenbank schnell neue Musik erkennen und sich über Neuerscheinungen informieren lassen. Das Warten hat ein Ende!

Download kostenlos
 
 

Ulysses
Die aus deutschen Landen stammende App Ulysses gehört bereits seit einiger Zeit zu den besten Texteditoren für den Mac (€ 44,99 im Mac AppStore). Er unterstützt nicht nur Markup, sondern auch verschiedene Optionen zur Verwaltung und zum Exportieren von Texten. Seit dem vergangenen Jahr steht er bereits auf dem iPad zur Verfügung und kann mit dem Mac-Pendant auch per Handoff oder iCloud-Synchronisierung kommunizieren. In diesem Jahr nun wurde das noch fehlende Puzzlestück ergänzt und auch das iPhone-UI in Form einer Universal-App nachgereicht. Dabei braucht sich die iOS-Version vom Funktionsumfang her nicht hinter ihrem Mac-Pendant zu verstecken. So können unter anderem auch hier Texte in verschiedenen Formaten, wie beispielsweise PDF, RFT, TXT, HTML oder ePub gespeichert werden. Letzteres geschieht wahlweise lokal oder für den gemeinsamen Zugriff mit der Mac-Version auf iCloud Drive oder in der Dropbox. Für Vielschreiber momentan vielleicht die beste, weil funktionsreichste App auf beiden Systemen.

Vimeo Direktlink

Download € 24,99
 
 

V für Wikipedia
Erst hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert, ehe es überhaupt eine offizielle Wikipedia-App gab, dann fühlte sich diese an, als wäre sie in einem Schulprojekt entwickelt worden. Grund genug dafür, dass sich die verfügbaren Alternativen zumeist deutlich größerer Beliebtheit erfreuen, als die offizielle App (kostenlos im AppStore). Mit Viki (bzw. inzwischen "V für Wikipedia") ist inzwischen eine weitere solche Alternative hinzugekommen, die es direkt auf Platz eins meiner Favoriten in diesem Segment geschafft hat. Viki besticht nämlich vor allem durch seine hervorragende optische und bedienerfreundliche Aufbereitung der Wikipedia-Artikel für die Nutzung auf dem iPhone und dem iPad. Unter anderem sticht einem dabei auch die ästhetische Typografie ins Auge. Funktional verfügt die App selbstverständlich über eine klassische Suchfunktion mit Texteingabe, aber auch über eine "In der Nähe"-Suche und eine "Später lesen"-Liste. Sogar eine Anbindung an die Apple Watch ist mit von der Partie. Aktuell fehlt eigentlich auf den ersten Blick lediglich ein Offline-Modus. Für alle die gerne mal auf Wikipedia unterwegs sind, eine absolute Perle zum kleinen Preis!

Download € 3,99
 
 

Dream Machine
Wer Dream Machine zum ersten Mal startet, wird sich unweigerlich an den Klassiker Monument Valley (€ 3,99 im AppStore) erinnert fühlen. Dafür sorgen allein schon die Grafiken, die ganz ungeniert Anleihen beim großen Vorbild nehmen. Und auch das Spielkonzept erinnert an Monument Valley. Man bedient diverse Machinen, um seinen Weg zum Ende eines Levels zu ebnen und letzten Endes mit dem kleinen Roboter, der als Protagonist fungiert, aus einer kalten, unmenschlichen Fabrik zu fliehen. Dabei kommen immer wieder optische Illusionen zum Einsatz, die vor allem auf der Perpektive und dem jeweiligen Blickwinkel auf die in Pastellfarben gehaltenen 3D-Grafiken beruhen. Für zusätzliche Action sorgen abschließende Schlachten gegen verschiedene Endgegner. Als kleines Schmankerl haben die Entwickler auch die Unterstützung für 3D Touch integriert, worüber man die Geschwindigkeit des kleinen Roboters exakt steuern kann. Wer Monument Valley mochte, wird auch hier seine wahre Freude haben.

YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

Textastic 6
Wer öfter mal mit Texten und Codes auf dem iPhone oder iPad hantiert, wird sicherlich schon mal über Textastic gestolpert sein. Vor allem der satte Funktionsumfang rechtfertigt hier absolut den (zugegebenermaßen) Premiumpreis. Dafür erhält man mit der App aber auch Unterstützung für über 80 Programmier- und Markup-Sprachen, wie beispielsweise Objective-C, Swift, Perl, HTML, CSS, PHP, oder Python. Bei HTML, CSS, JavaScript und PHP ist sogar eine automatische Code-Vervollständigung mit an Bord und dank der Unterstützung von FTP, SFTP und WebDAV kann man die fertig erstellten oder editierten Dateien bei Bedarf sogar direkt auf einen Server schubsen. Doch nicht nur Programmierer und Entwickler müssen sich hier angesprochen fühlen, Textastic erlaubt auch das Erstellen und Bearbeiten von ganz normalen Textdokumenten. Die als eigenständige App veröffentlichte neue Version 6 macht aus der App erstmals eine Universal-App, was sich vor allem auch in der optimierten iPad-Version positiv bemerkbar macht. Hier werden unter anderem die Multitasking-Optionen Split View- und Slide-Over und das iPad Pro unterstützt. Auf dem iPhone freut man sich über 3D-Touch Funktionen, sowie diverse kleine Detailverbesserungen. All dies macht Textastic auch in Version 6 nach wie vor der Maßstab in diesem Segment.

Download € 9,99
 
 

TomTom Go
Für mich bleibt auch heute noch eine gute Navi-App auf dem iPhone die bessere Alternative zu einem fest verbauten Navi im Auto. Insofern ist die neuste App aus dem Hause TomTom auf jeden Fall schon mal einen Blick wert. Unter dem Namen TomTom Go bieten die Niederländer seit diesem Jahr den offiziellen und vor allem vereinheitlichten Nachfolger ihrer bisherigen, in verschiedene Regionen aufgeteilten Apps an. Neben einer grafischen Überarbeitung geht mit der Neuveröffentlichung also vor allem ein Strategiewechsel einher, der ab sofort nur noch eine App vorsieht, die zunächst einmal ohne jeden Karteninhalt auf das iPhone kommt. Die benötigten, bzw. gewünschten Karten können dann anschließend bedarfsgerechnet direkt über die App geladen werden, so dass sie offline genutzt werden können. Auch dies ist zunächst einmal noch kostenlos. Wer die Navigation aber wirklich sinnvoll nutzen möchte, wird um eines der Abo-Pakete nicht herumkommen. So lässt sich kostenlos im Monat lediglich eine Strecke von 75 Kilometern navigieren. Anschließend ist dann ein Abo notwendig. TomTom verlangt dabei € 19,99 pro Jahr oder € 44,99 für drei Jahre. Dafür bekommt man dann neben der Navigation auch entsprechende Karten-Aktualisierungen, einen Blitzer-Warner und die hauseigenen Verkehrsmeldungen. Bestandskunden der bisherigen TomTom-Apps erhalten TomTom Go für die ersten drei Jahre kostenlos. Anschließend werden auch für sie die oben genannten Abopreise fällig.

YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

LEGO Jurassic World
Zu den Spielen aus der LEGO-Reihe muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden. Jedes ist für sich genommen eine absolute AppStore Perle, so dass man beim Kauf der Premium-Titel definitiv nichts falsch machen kann. In diesem Jahr ist mit "LEGO Jurassic World" auch das zugehörige Spiel zum Blockbuster-Kinoerfolg für das iPhone und das iPad erschienen, welches in weiten Teilen auf der Version für die PlayStation-Vita basiert. Thematisch findet man innerhalb des Spiels Anspielungen sowohl auf den neuesten Teil der Dino-Filme, als auch auf die ersten drei Teile "Jurassic Park", "Vergessene Welt: Jurassic Park" und "Jurassic Park III". So kann man sowohl die Hauptmomente und Action-Sequenzen der Kinofilme nachspielen, als auch vollkommen frei die weitläufige Gelände der Inseln Isla Nublar und Isla Sorna erkunden. Dabei schlüpft man in die Rolle eines Dinosauriers und muss als dieser Aufgaben lösen und DNA sammeln, um hieraus einen eigenen Saurier erschaffen zu können. Dabei stehen 20 verschiedene Dinos, vom freidlichen Pflanzenfresser bis zum gewaltigen T-Rex zur Auswahl. All dies ist natürlich in der gewohnten LEGO-Klötzchen-Optik gehalten und mit der aus den anderen Spielen bekannten Prise Humor gewürzt. Knallbunt, witzig und kurzweilig!

YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

Shadow Bug
Dieser Titel ist ein echter Leckerbissen für alle Freunde von Eye-Candy. Ein Käfer war wohl bislang noch nicht ganz so häufig der Held in einem Videospiel. Dies ändert sich nun mit Shadow Bug. Um es noch ein wenig kurioser zu machen, handelt es sich auch nicht nur um einen einfachen Käfer, nein der Shadow Bug ist auch noch ein überaus mächtiger Ninjaheld in dessen Rolle man schlüpft. Die Aufgabe besteht darin, den heimischen Wald vor einer bösen Fabrik zu retten, die jede Menge Monster produziert. Und genau gegen die gilt es sich natürlich zur Wehr zu setzen. Gesteuert wird dies mit nur einem Finger. Während sich der Shadow Bug durch die Gegen bewegt, müssen lediglich die umherlaufenden Monster angetippt zu werden, woraufhin diese nach allen Regeln der Ninjakunst erledigt werden. Wie eingangs erwähnt, geschieht dies vor einer wunderschön handgezeichneten Kulisse mit Parallaxen-Hintergründen und geheimnisvollen Silhouetten. Der dazu passende Soundtrack rundet den audio-visuellen Hochgenuss ab. Ein klassisches Jump-and-Run für Liebhaber.

YouTube Direktlink

Download € 3,99
 
 

Evo Explores
Während verschiedene Titel im AppStore bereits grafische Anleihen bei Monument Valley (€ 3,99 im AppStore) genommen haben, geht dieser Titel noch einen Schritt weiter und adaptiert auch gleich noch das Spielkonzept. Nun kann man zu serlei Klonen stehen wie man möchte. In diesem Fall hat der Entwickler jedoch ganze Arbeit geleistet, so dass sein Spiel nicht wie ein billiger Abklatsch wirkt, sondern für sich genommen einfach eine tolle Sache ist. Wie beim großen und offensichtlichen Vorbild manövriert man auch hier die Spielfigur Evo durch pastellbunte Level und muss dabei jeweils den Weg zum Ausgang finden. Da die Level jedoch mit diversen optischen Täuschungen gespickt sind, wird dies vor allem bei fortschreitender Spieldauer immer herausfordernder. Wer schon länger händeringend nach einem neuen Level-Pack für Monument Valley sucht, kann hier getrost zugreifen.

YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Break this Safe
Immer wieder wird argumentiert, dass sich die Apple Watch nicht als Spieleplattform eignet und immer wieder schaffen es Entwickler, diese These zu widerlegen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist Break the Safe, ein kleines, aber feines Spiel, welches intensiv von der digitalen Krone der Apple Watch Gebrauch macht und daraus ein ebenso kreatives wie frustrierendes Spielerlebnis entstehen lässt. Das Ziel ist einfach. Mit der digitalen Krone dreht man ein virtuelles Rad zum Einstellen eines Safecodes und muss diesen knacken, ehe die Zeit abgelaufen ist. Sobald man sich beim drehen der Krone einer korrekten Zahl innerhalb der dreistelligen Kombination nähert, erhält man ein haptisches Feedback über die Taptic Engine der Apple Watch. Klingt erstmal einfach. Allerdings handelt es sich bei der zur Verfügung stehenden Zeit lediglich um ein paar Sekunden, so dass man nicht in aller Ruhe die Kombination suchen kann. Drei einstellbare Schwierigkeitsgrade sorgen zudem für lang anhaltenden Spielspaß. Das perfekte kurz(weilig)e Spiel beim Warten auf den Bus.

Download kostenlos
 
 

Dog Mendonça
Ihr steht auf Comics und auf klassische Point-and-Click Adventure-Games? Dann ist Dog Mendonca ein wahres Fest für euch. Der eine oder andere wird die Comics aus dem Hause Dark Horse eventuell schon kennen. Für die Umsetzung des Videospiels wurden sogar die Originalzeichner und Schreiber der Comics verpflichtet. Die Story spielt in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die gemäß dem fiktiven Hintergrund normalerweise von Vampiren, Geistern und Gremlins bevölkert wird. Plötzlich sind sie jedoch verschwunden, was den paranormalen Detektiv Dog Mendonça auf den Plan ruft, in dessen Rolle man schlüpft, um das Verschwinden aufzuklären. Geniale Umsetzung mit brillianter Comic-Grafik. Ein absolutes Highlight!

YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

INKS.
Eigentlich sollte man meinen, dass die Umsetzung des klassischen Flippers auf einem mobilen Endgerät keine großartigen Spielräume lässt. Dass dem nicht unbedingt so sein muss, zeigt INKS. Hier werden Elemente des klassischen Kugelflippers mit denen des beliebten Puzzle-Genres kombiniert. Ganz nebenbei entstehen dabei auch noch knallbunte Kunstwerke, die von Künstlern wie Miro, Matisse, Jackson Pollock und Bridget Riley inspiriert sind. Der Flippertisch wird damit quasi zur Leinwand, auf der man mithilfe der mit Farbe umhüllten Kugeln bunte Bilder erschafft. Bevor die Kugeln eingefärbt sind, muss man versuchen, mit ihnen Farbblöcke zu treffen, die sich dann wie wunderschöne Feuerwerksexplosionen auflösen und ihren Teil zum Entstehen des Kunstwerks beitragen. Auf mehr als 100 Flippertischen wollen dabei die eigenen Highscores geknackt und neue Kunstwerke erschaffen werden. Kunst und Spiel in einem!

YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Myanmar am :

G\344hn. Wieder mal fast nur Spiele. Zeigt, wes Geistes Kind der Autor hier ist. Als jemand, der Apple-Produkte ernsthaft nutzt, wirkt das befremdlich. Sind Hochschulmitarbeiter heutzutage so?

cunt am :

Hello There. I found your blog using msn. This is a very well written article.
I will be sure to bookmark it and return to read more of your useful info.
Thanks for the post. I will definitely comeback.

Andi am :

Airmail ist kein Spiel. Gut zu h\366ren wie Airmail genutzt wird von anderen. Hadere die ganze Zeit mit mir. Hatte es mal in Benutzung. Schaue es mir nun gerne mal wieder an wenn es hier als Tipp nochmals angeschubst wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Zurück Oktober '25
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31