Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 48/16

Schon seit Beginn des AppStore gibt es die Möglichkeit, sich von Apple den Kaufpreis für eine App erstatten zu lassen, die man entweder aus Versehen gekauft hatte oder die, aus welchen Gründen auch immer, nicht funktioniert. Seit einiger Zeit kommuniziert Apple diese Möglichkeit nun auch auf seinen Hilfeseiten, was zu einem sprunghaften Anstieg entsprechender Anfragen geführt hat. Das zugrundeliegende Prozedere wird nun von einem koreanischen Entwickler medienwirksam kritisiert. Und dies zurecht. Das Problem dabei ist nämlich, dass sich die Apps auch nach Rückerstattung des Kaufpreises durch Apple noch uneingeschränkt nutzen lassen. Bei der Auszahlung der Gewinne zieht Apple den Entwicklern den Betrag dennoch ab. Unfaire Nutzer können dies also relativ einfach schamlos ausnutzen, um sich eigentlich kostenpflichtige Apps durch die Hintertür kostenlos zu besorgen. Apple verweigert die Erstattung erst dann, wenn die Anzahl der Forderungen zu hoch wird. Hier besteht also in jedem Fall Handlungsbedarf von Seiten Apples. Google beispielsweise handhabt dies so, dass eine Erstattung des Kaufpreises nur in den ersten beiden Stunden nach dem Kauf eingefordert werden kann. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Merker
Während manch einer der Meinung ist, die gute, alte E-Mail sei inzwischen ein wenig zu sehr 90er, ist sie für andere nach wie vor ein überaus probates Mittel zur Selbstorganisation und Aufgabenplanung. An genau diese Nutzer richtet sich Merker, eine App mit einem ähnlichen Ansatz wie die von mir betriebene App 4Memo (€ 0,99 im AppStore). Auch hier steht die E-Mail als zentrale Anlaufstelle für schnell verfasste Notizen und Memos im Mittelpunkt. Dabei hat man die Wahl zwischen Sprachmemos, Textnotizen, Fotos und Zeichnungen, die direkt innerhalb der App erstellt werden können. Hat man dies erledigt, kann man das Ergebnis schnell und einfach an eine zuvor hinterlegte E-Mail Adresse, in der Regel die eigene, verschicken und sich diese in seinem Posteingang organisieren. Funktional und optisch ansprechend umgesetzt.

Download € 1,99
 
 

Bully: Anniversary Edition
Ein "Bully" ist frei aus dem Amerikanischen übersetzt ein Rotzlöffel, der andere Kinder mobbt, schikaniert oder sonst wie traktiert. Und um genau einen solchen Bully geht es in dem gleichnamigen Spiel von Rockstar Games, welches nun in seiner Anniversary Edition auch auf dem iPhone und iPad erschienen ist. Und auch wenn die zugrundeliegende Geschichte nicht unbedingt zum Lachen ist, wird sie in diesem Spiel auf eine augenzwinkernd humorvolle Geschichte umgesetzt. Man schlüpft in die Rolle des 15-jährigen Rotzlöffel Jimmy Hopkins und durchlebt die sozialen Strukturen der Bullworth Academy, einer korrupten und bröckelnden Privatschule. Hier wehrt man sich gegen andere Bullys, plagt sich mit Lehrern herum, muss sich im Völkerball beweisen, Streiche spielen, bei den Mädchen landen und ein Jahr an der schlimmsten Schule weit und breit überstehen. All dies wird noch gespickt mit verschiedenen Minispielen im Mehrspielermodus und verbreitet eine Menge Kurzweil!



YouTube Direktlink

Download € 6,99
 
 

Jasper's Rocket
Das ein Spiel nicht immer unbedingt eine schlüssige Story zur Grundlage haben muss, wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach belegt. Und so verhält es sich auch bei Jasper's Rocket. Bei Jasper handelt es sich um eine Katze, die auf einem Mond feststeckt, auf dem Bananen als Währung genutzt werden. Blöd ist, dass Jasper's Rakete leider weder für Pfoten ausgelegt, noch kraftstoffeffizient ist. Glücklicherweise gibt es aber ein paar von Affen betriebene Tankstellen, bei denen man Bananen gegen Kraftstoff eintauschen kann. Entsprechend ist es Jaspers größte Aufgabe nun dafür zu sorgen, dass er stets genügend Bananen bei sich hat, um die Affen für den Treibstoff zu bezahlen. Diese einzusammeln ist allerdings nicht ganz trivial, da sich die Rakete wie gesagt einigermaßen schwer steuern lässt und man nebenbei auch noch aufpassen muss, dass man nicht mit den umherfliegenden Untertassen kollidiert. Insgesamt sind dabei 120 immer schwieriger werdende Herausforderungen und sich ständig ändernde Wetterbedingungen enthalten, die unter anderem Gewitter, Schnee und Regenbögen umfassen. Sehr schönes Geschicklichkeitsspiel mit knallbunter Optik.



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Pine Grove
In einer kleinen Stadt, genauer gesagt in einem kleinen Kiefernwäldchen, verschwinden Menschen und keiner weiß, was aus ihnen geworden ist. Als nun auch noch Patrick, der Bruder vom Protagonisten John verschwindet, macht sich dieser auf den Weg, um das Mysterium aufzuklären. In dieser Rolle findet man sich schließlich als Spieler wieder und hat fortan die Aufgabe, Beweise zusammenzutragen, die zunächst einmal nur aus einer Handvoll Krempel bestehen, der einmal den verschwundenen Leuten gehört hat. Mit den psychologischen Fähigkeiten von John reist man zum Zeitpunkt des Verschwindens zurück und kommt nach und nach einem Komplott auf die Spur. Interessant gemacht!



Vimeo Direktlink

Download € 1,99
 
 

Le Parker: Sous Chef Extraordinaire
Es gibt heutzutage wohl nichts was es nicht gibt. Jetzt ist sogar schon ein Koch der Protagonist in einem Platformer. Hier schlüpft man also in die Rolle von Le Parker, der ein so vollkommendes Baiser macht, dass so unglaublich leicht ist, dass es schwebt. Das Problem ist allerdings, dass nur Parkers wahre Liebe das Geheimrezept hierfür besitzt: die Prinzessin! Allerdings macht sich ihr böser Vater daran dieses Rezept zu stehlen, um die unglaubliche Macht des Baisers für das Böse einzusetzen. Klar, dass sich dieser auf die Reise macht, um die Prinzessin zu retten, ein großes Restaurant zu errichten und den bösen König zu besiegen. All dies geschieht in feinster Pixeloptik und mit punktgenauer Touchsteuerung. Für den großen Bildschirm ist sogar eine Apple TV Version enthalten und wer einen MFI-Controller sein Eigen nennt, kann die 32, auf 4 Pixelwelten aufgeteilten Level auch hiermit spielen. Rundum gelungen!



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

Silent Depth Submarine Simulation
Man kann inzwischen alles simulieren. Von einer nicht ganz ernst gemeinten Operation am Menschen über das Angeln am Bildschirm, bis hin zum Fliegen eines Flugzeugs. Warum also nicht auch das Steuern eines U-Boots simulieren? Das haben sich wohl auch die Entwickler von COBBLECROWD gedacht und bringen nun einen U-Boot-Simulator in 3D-Optik in den AppStore, in dem man sich auf Tauchfahrt begibt. Als Mitglied des Silent Service of the US Navy steuert man dabei ein U-Boot der Gato/Balao-Klasse und taucht in die Tiefen des Pazifik zur Zeit des zweiten Weltkriegs ab. Hier gilt es fortan, verschiedene Aufträge zu erfüllen, Erkunsungstouren zu fahren und Gegner zu besiegen. Dabei hat man vor allem auch auf eine reale Darstellung geachtet. Dies macht sich sowohl im Inneren des U-Boots bemerkbar, als auch bei den echten Tag-/Nacht-Zyklen, dem wechselnden Wetter und dem realistischen Wasser. Äußerst ausgereifte Umsetzung!



YouTube Direktlink

Download € 7,99
 
 

Retro Winter Sports 1986
Bereits am Namen kann man äußerst eindeutig ablesen, was einem bei dieser App erwartet. Es geht zurück in das Jahr 1986 und das bedeutet natürlich allerfeinste Pixelgrafiken und piepsige Soundeffekte. In diesem Setting fröhnt man also dem Wintersport und kämpft in sechs verschiedenen Sportarten mit anderen Weltklasse-Athleten um internationale Anerkennung. Dabei wählt man zunächst aus 12 verschiedenen Nationen das Land, welches man repräsentieren möchte und tritt anschließend im Skispringen, Biathlon, Bobsport, Eisschnelllauf, Curling, Slalom gegen seine Gegner an. Im Trainingsmodus kann man dabei zunächst seine Fähigkeiten verbessern, ehe man gegen den Computer oder im Hot-Seat-Modus gegen bis zu sieben weitere Spieler antritt. Großer Pixelspaß mit klasse Pixel-Feeling.



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Kostenlose Apps

Conduct THIS!


Früher war eine Modelleisenbahn ein echtes Klassiker-Geschenk zu Weihnachten. Dies hat sich zwar inzwischen doch ein wenig geändert, dennoch haben Modelleisenbahnen nach wir vor für Viele eine gewisse Faszination. Wie gut, dass man dieser nun auch auf dem iPhone und dem iPad fröhnen kann. Bei Conduct THIS! handelt es sich um ein Eisenbahn-Puzzle, bei dem es darum geht, die Fahrtrouten von Zügen so zu gestalten, dass es keine Zusammenstöße gibt und alle Züge planmäßig dort landen, wo sie ankommen sollen. Hierbei gilt es natürlich Signale zu setzen, Weichen zu stellen und weitere Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu bewerkstelligen. Da die zu lösenden Szenarien mit fortschreitender Spieldauer zunehmend schwieriger werden, kommt man dabei relativ schnell ganz schön ins Trudeln. Zu Beginn steht einem dabei lediglich der fiktive Zug Northplay Type-1 aus Dänemark zur Verfügung. Im Lauf des Spiels können dann daber nach und nach weitere Züge, wie beispielsweise der TGV oder der Shinkansen 100 freischalten. Hierbei kommen auch In-App Käufe zum Einsatz, die jedoch nicht verpflichtend sind. Um die eingeblendete Werbung zu deaktivieren werden dabei € 4,99 fällig, sämtliche Züge und Level lassen sich für € 9,99 frei schalten. Dies kann man sich aber auch ganz einfach erspielen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Filmborn
Es ist schon ein Stück weit erstaunlich, dass der Zufluss an neuen Kamera- und Foto-Apps nach wie vor nicht so recht nachlässt. Allerdings kommen die Entwickler auch auf immer neue tolle Ideen, die der einen oder anderen App dann eben auch eine Daseinsberechtigung verschaffen. So auch bei Filmborn. Diese App hat sich auf die Fahne geschrieben, den guten, alten Foto-Look, den der eine oder andere noch von Aufnahmen mit analogen Filmen von Fuji oder Kodak kennen mag, auf das iPhone zu bringen. Filmborn bringt hierzu eine Reihe von Filtern mit, die der Optik von damals schon sehr nahe kommt. Dabei werden vor allem die Farben Grün und Rot entsprechend manipuliert, Fehler hinzugefügt und Kontraste verändert. All dies macht die Aufnahmen bewusst unperfekt in einer Zeit, in der moderne Kameras dies schon beinahe nicht mehr zulassen. Dabei können die Filter direkt in Echtzeit auf neu zu erstellende Aufnahmen angewendet oder bereits bestehende Bilder nachbearbeitet werden. Mit wirklich verblüffenden Ergebnissen.

Download kostenlos
 
 

Attenborough Story of Life
Der Name Attenborough wird den meisten sicherlich irgendo schon mal untergekommen sein. Und sei es über die Jurassic Park Filme von Steven Spielberg. Die traditionsreiche Familie beschäftigt sich seit je her mit der Natur, ihrer Dokumentation und ihrem Schutz. In Kooperation mit der BBC ist nun eine App entstanden, die den Fundus aus Natur- und Tieraufnahmen jetzt auch interaktiv aufbereitet auf das iPhone und iPad bringt. Dabei liefert die App sowohl Inhalte aus den in über 60 Jahren entstandenen Archiben von Sir David Attenborough, aber auch extra produzierte Kurzfilme und Dokumentationen. Für Freunde von Natur- und Tierdokumentationen ein Muss! Und auch allen anderen ist diese sehr schön gestaltete App mit ihren tollen Inhalten ans Herz gelegt.

Download kostenlos
 
 

Galaxy on Fire - Manticore
Das Galaxy on Fire Franchise dürfte den meisten, die den AppStore schon eine Zeit lang begleiten, durchaus etwas sagen. In dieser Woche nun meldet sich Fishlabs mit dem dritten Teil des Weltraum-Shooters zurück! Wie bereits aus den ersten beiden Teilen gewohnt, geht es auch hier darum, sich zunächst ein Raumschiff auszuwählen, mit dem man dann im Fortgang des Spiels verschiedene Aufträge annimmt. Um diese zu erfüllen, müssen auch immer wieder die zahlreichen Gegner besiegt werden. Dabei ist immer wieder auch taktisches Geschick und die passende Mischung aus Angriff und Rückzug gefordert. Beeindruckend ist unter anderem auch die schier unglaubliche Weite der Spielwelten und deren grafische Umsetzung. Bislang konnte ich noch keine Ruckler feststellen. Das mit der Zeit benötigte Aufrüsten des eigenen Raumschiffs kann man sich entweder erspielen oder auf Wunsch auch per In-App Purchase beschleunigen. Dies ist allerdings ausdrücklich kein Muss! Und wer mag, kann sich zusätzlich auch noch das kostenlos und separat erhältliche Sticker-Pack für iMessage installieren.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Microsoft Visio Viewer
Man kann von Microsoft halten was man will, aber die Zeit die sie sich genommen haben, um die Office-Apps auf das iPhone und iPad zu bringen, hat sich definitiv gelohnt. Für mich gehören Word, Excel, PowerPoint und Co. definitiv zum Besten, was man an Produktiv-Apps im AppStore finden kann. In dieser Woche wurde das Angebot an Office-Apps für die iOS-Plattform nun um eine weitere prominente Anwendung ergänzt. Die Rede ist von Visio. Mit dem kostenlos erhältlichen Visio Viewer ist es zwar nicht möglich, die komplexen, meist technischen Zeichnungen auf dem iPad zu erstellen, allerdings können sie immerhin nun auch komfortabel von unterwegs betrachtet werden. Dank "Pan and Zoom" kann man dabei jedes Detail näher betrachten und dank integrierter Suchfunktion können in den Zeichnungen Shapes, Texte und andere Daten gefunden werden. Dabei können die Visio-Dateien aktuell von OneDrive, SharePoint und aus E-Mails importiert werden. Eine willkommene Ergänzung des Office-Portfolios auf dem iPad.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jsan am :

Ganz so einfach, wie es hier dargestellt wird, ist es nicht mit der R\374ckgabe und der Erstattung des Kaufpreises f\374r digitale Inhalte durch Apple. Apple hat einen internen Schwellwert pro User, wobei sie "aus Gr\374nden des Schutzes ihres Systems" nicht kommunizieren, wie der genau berechnet wird.

Mir ist folgendes passiert, als ich mal die R\374ckgabe f\374r eine App in Anspruch genommen hab: es funktionierte problemlos. Danach bekam ich allerdings jedes Mal, wenn ich eine App kaufte, ein pop-up und eine e-mail, die mich darauf aufmerksam machten, dass ich diese app (oder das Lied) nicht mehr zur\374ckgeben d\374rfte, weil ich daf\374r gesperrt sei.

Meine nachfolgende Diskussion mit dem Apple Support ergab nicht viel, aber es d\374rfte folgendes sein: vor etwa 5 Jahren standen in meinem Account pl\366tzlich etwa 10 lateinamerikanische Lieder zum Download bereit, die ich nie gekauft hatte. Ich hab sie nie runtergeladen und Apple deshalb kontaktiert, sie haben mir den Kaufpreis r\374ckerstattet, aber die Lieder nicht entfernt. Das musste ich nochmals explizit verlangen (ich wollte sie ja nicht einmal gratis haben).

Offenbar wurden diese Lieder auf mein sp\344teres "R\374ckgabekontingent" aufgerechnet. Ich f\344nde es durchaus w\374nschenswert, wenn zur\374ckgegebene Inhalte automatisch entfernt w\374rden, aber die R\374ckgabe selber ist wirklich nicht so einfach ausnutzbar wie es hier suggeriert wird - siehe interner Schwellwert, auf den offenbar alle jemals durchgef\374hrten Reklamationen aufgerechnet werden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen