Skip to content

Netflix erlaubt nun auch das Herunterladen von Inhalten zur Offline-Nutzung

Bereits vor einigen Monaten hat der US-amerikanische Video-Streamingdienst Netflix auch den deutschen Markt für sich entdeckt, so dass sich der prall gefüllte Katalog, bestehend aus Filmen und TV-Serien auch hierzulande nutzen lässt. Mit dem letzten Update der zugehörigen App (kostenlos im AppStore) auf Version 9.0 ermöglicht Netflix nun auch erstmals den den Download von Inhalten für die Offline-Nutzung. Hiermit reagiert man nach eigener Aussage auf die große Nachfrage nach dieser Funktion durch die Nutzer. Zwar würden die meisten Abonnenten Netflix nach wie vor hauptsächlich zu Hause nutzen, gerade aber unterwegs oder an Orten mit schlechter Internetverbindung stand man häufig im Regen. Dies gehört nun der Vergangenheit an. Die ersten Inhalte können bereits jetzt heruntergeladen werden, weitere will Netflix sukzessive nachpflegen. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Einen kleinen Nachteil hat die neue Downloadmöglichkeit allerdings. So gestattet es die App aktuell nicht, die für die Offline-Nutzung gespeicherten Inhalte per AirPlay an ein verfügbares Apple TV zu streamen. Dabei ist es unabhängig, ob man theoretisch auch Zugriff auf den Stream über das Internet hätte. Das Weiterreichen eines Streams an das Apple TV ist weiterhin möglich, was allerdings bedeutet, dass man die heruntergeladene Videodatei erst vom Gerät löschen muss, um dann den Stream auf diese Weise per AirPlay weiterzureichen. Bleibt die Hoffnunf, dass Netflix dieses Manko mit einem künftigen Update auch noch behebt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thomas am :

Weiteres Manko: stark eingeschr\344nkte Auswahl an Inhalten.

Weiblicheinapfelbin am :

Die sollen ja angeblich erweitert werden. \334brigens geht auch das weiterleiten von Downloads an den Apple TV bei Amazon nicht. Auch hier kann man nur ein Streaming weiterleiten. Denke, das hat auch wieder mit den Rechten zu tun.

max am :

Zur Info:
Amazon Prime und iPhone AirPlay an AppleTV - nein.
Amazon Prime und iPad AirPlay an AppleTV ----> JA !!!

Benjamin am :

Stimmt nicht. Ich kann von meinem iPhone mit Amazon Prime das AppleTV ansteuern.

Kann aber auch daran liegen, das ich nicht das Neuste AppleTV habe.

Weiblicheinapfelbin am :

Falsch max! Streamen geht sehr gut!!! Mit VPN sogar von \374berall.

Weilicheinapfelbin am :

Das mit dem neusten Apple TV m\374sste man mal probieren. W\344re ja der Knaller wenn das nur mit den "alten" Ger\344ten geht. Und eine Frechheit noch dazu.

max am :

Ja, habe AppleTV 4, und mit iPhone SE (iOS 10) geht definitiv kein AirPlay (von Downloads) bei Amazon. Mit dem iPad allerdings ja. Warum auch immer..... \ud83d\ude44

Weilicheinapfelbin am :

Ach so. Moment. Downloads kann ich auch nicht streamen! Allerdings auch vom iPad nicht. Aber alle Streamings gehen aufs atv 3 gen. (sehe den Vorteil des ganz neuen atv immer noch nicht).

Alex am :

Wer kann mir erkl\344ren warum ich vom iPhone oder iPad Netflix Inhalte auf das AppleTV streamen sollte?
Warum nicht gleich die Netflix App auf dem AppleTV nutzen?
Falls der Telekom Router mal wieder streikt, oder was??
Oder f\374r Leute, die ihr AppleTV nicht online kriegen und deshalb den Sinn des AppleTV bisher sowieso nicht ganz verstehen?
Fragt sich
Alex

Helen am :

Mal abgesehen von den albernen Spielchen, wie man 2m vom Fernseher entfernt etwas überträgt:

Netflix bietet auch Zugriff über jeden PC an. Kann man auch die Filme offline speichern und dann ansehen - später, woanders etc.?

Matze am :

ging ja dann auch eigentlich um die Amazon-DOWNLOADS.
warum auch immer, aber das geht nur mit dem iPad und nicht mit dem iPhone per AirPlay zum neuen AppleTV.

Weilicheinapfelbin am :

H\366r zu alex. Ich binregelm\344\337ig im Ausland und will meine bezahlten Dienste wie Netflix und Amazon in MEINER Sprache sehen weil ich daf\374r bezahle! Also brauche ich eine vpn zu meinem Router nach Hause (D) um diese unversch\344mten Restriktionen zu umgehen. Der Apple TV geh\366rt hier im Ausland nicht mir (also keine von drauf schummeln) und mein Fire TV Schleppe ich nicht mit zumal von da sehr kompliziert ist. Jetzt verstehst du vielleicht warum Menschen Inhalte 2m vorm TV streamen

Alex am :

Danke f\374r die Erkl\344rung. Also alles nur eine eher umst\344ndliche Art, das eigentliche Problem zu umgehen: die fehlende M\366glichkeit auf dem ATV einen Proxy einzustellen, wenn ich Die ch richtig verstanden habe, bzw. das eigentliche eigentliche Problem, dass der Streaminganbieter Dir nicht erlaubt die Inhalte dort zu schauen wo Du magst, auch wenn Du f\374r das Abo bezahlst. Ich vermute mal der Streaminganbieter m\374sste seine Preise drastisch erh\366hen, wenn er die Lizenzen f\374r die Inhalte weltweit, anstatt nur f\374r ein bestimmtes Territorium erwerben m\374sste.
Die EU ist ja zumGluck gerade dabei, diese Geschichte zumindest hier in Europa zu regulieren, um die Situation f\374r uns dann hoffentlich zu verbessern.

Weilicheinapfelbin am :

Ja genau. Das mit der Preiserh\366hung kann sein. Allerdings erlauben mir die Anbieter nicht mal ihre eigenen Produktionen zu streamen (bis auf ein paar Ausnahmen). Auf die sollten sie ja die Rechte haben. Ja, Gott sei dank macht die EU auch mal was sinnvolles

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen