Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 47/16

Bereits in der vergangenen Woche hatte ich in der Einleitung zu den AppStore Perlen das Thema Übersichtlichkeit im AppStore thematisiert. Unter anderem hatte Apple angekündigt, mithilfe sogenannter Search Ads und verschiedener Säuberungs-Aktionen im AppStore für eine bessere Übersichtlichkeit sorgen zu wollen. Dass dies bisher nur bedingt gelungen ist, belegen nun auch noch einmal die Kollegen von How to Geek. Dort hat man sich vor allem einmal mit Kopien bekannter Apps im Mac AppStore auseinandergesetzt und damit ein weiteres Mank des AppStore auf die Agenda gebracht, welches sich so aber auch auf den iOS AppStore übertragen lässt. Die Kollegen zeigen unter anderem anhand des Suchbegriffs "Excel" auf, wie viele Entwickler hier auf den Zug aufspringen und ihre Apps an den Mann bringen wollen. Die Microsoft-Tabellenkaluklation findet man in den Suchergebnissen freilich nicht - diese wird gar nicht über den Mac AppStore vertrieben.

Dennoch reichen den meisten dieser Entwickler offenbar schon die unbedachten Spontankäufe mancher Nutzer aus, um damit ein gutes Geschäft zu machen. Entsprechend gestaltete App-Namen tun dabei ebenso ihr Übriges, wie schwammig formulierte oder gar irreführende Beschreibungstexte. Ich selber habe hiermit auch schon unliebsame Erfahrungen mit meiner App AnyFont (€ 1,99 im AppStore) gemacht, die es als erste ermöglichte, zusätzliche Schriftarten auf dem iPhone oder iPad zu installieren. Vor allem aus China tauchten schon bald verschiedene Kopien dieser App auf, die sich in ihrem Namen dann "kreativer" Bezeichnungen wie etwa "[APP-NAME] - install AnyFont on iPhone" oder "[APP-NAME] - AnyFont for your iPhone" bedienten. Als Entwickler hat man hier zwar die Möglichkeit, sich an Apple mit der Bitte um ein Einschreiten zu wenden, dies dauert in der Regel aber mehrere Wochen. Immerhin hat dies in meinem Fall bereits in drei Fällen dazu geführt, dass die Apps letztlich von Apple entfernt wurden, ein weiterer Prozess läuft aktuell. Sollte es Apple allerdings wirklich ernst meinen mit den Verbesserungen, wäre hier ein schnelleres Eingreifen wünschenswert. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

ProPlayer Pro
Bereits in der vergangenen Woche hatte ich mit Infuse Pro 5 (€ 12,99 im AppStore) eine Mediencenter-App in den AppStore Perlen, die jedem Nutzer uneingeschränkt empfohlen werden kann. In dieser Woche hat sich nun nach dreijähriger Auszeit ein guter alter Bekannter im AppStore zurückgemeldet. Grund für die Auszeit war die Tatsache, dass ProPlayer seinerzeit die noch nicht offiziell lizensierten Dolby-Formate AC3 und DTS Codec abspielen konnte. Dieser Umstand hat sich inzwischen geändert, so dass der ProPlayer nun sein Comeback feiert. Neben der Unterstützung der beiden genannten Formate punktet er dabei natürlich auch weiterhin mit einer Vielzahl an abspielbaren Audio- und Videoformaten und weiteren Funktionen, wie beispielsweise dem Medien-Download von YouTube oder Instagram. Fazit: Mit dem ProPlayer kehrt in seiner Pro-Version eine mächtige Mediencenter-App in den AppStore zurück, die sich sicherlich innerhalb kürzester Zeit wieder einen Platz in den oberen Chart-Regionen erobern wird.

Download € 7,99
 
 

Atlantean
Ein Platformer der Unterwasser spielt, ist grundsätzlich erstmal ein wenig ungewöhnlich. Dass dies aber nicht nur Sinn, sondern auch Spaß machen kann, beweist Atlantean. In 50 verschiedenen und auf 5 Welten aufgeteilten Levels steuert man ein an einen Tintenfisch erinnerndes U-Boot auf der Suche nach den "Element Stones". Hierzu wollen nicht nur verschiedene Aufgaben bewältigt und Rätsel gelöst, sondern auch Gegner besiegt und versteckte Schätze geborgen werden. Dies alles spielt sich wie gesagt in einer hübsch und in Anlehnung an Atlantis gestalteten Unterwasserwelt ab. Ein sehr schönes Casual-Game für unterwegs.



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

BrainConnect
Es wird ja gerne vom weiblichen Geschlecht darauf hingewiesen, dass Frauen im Gegensatz zu Männern multitaskingfähig seien. Ein Umstand, der meiner ganz persönlichen Meinung nach allerdings zu beweisen wäre. Um die eigene Mulitaskingfähigkeit zu testen, kann man sich nun einmal an BrainConnect probieren. Hier geht es darum, zwei Punkte auf getrennten Linien zu halten, während diese sich über das Display schlängeln. Dies, soviel ist sicher, erweist sich spätestens mit fortschreitender Spieldauer als nicht ganz so einfach. So minimalistisch dieses Spiel auch gestaltet sein mag, so fesselnd ist es auch und man entwickelt schnell einen persönlichen Ehrgeiz, das eigene Ergebnis immer weiter zu verbessern. Untermalt wird all dies zudem von einem originalen Soundtrack samt Soundeffekten.



YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

Colt Express
Der eine oder andere dürfte Colt Express bereits als Brettspiel kennen. Seit dieser Woche nun steht auch die Adaption für das iPhone und das iPad im AppStore zum Download bereit. Im Zentrum des Spiels steht die Planung und letztliche Durchführung eines Zugüberfalls. Dabei entwickelt man Schritt für Schritt einen Plan, wie man die Waggons des Zugs plündert. Blöd nur, dass auch noch andere Banditen hinter der Beute her sind. Und so kann man auch die iOS-Adaption des Spiels allein, gegen Freunde, Familienmitglieder und andere Spieler weltweit im Multiplayer-Modus spielen. Dabei basieren die Züge der Spieler auf Aktionskarten, die zum strategisch günstigen Moment ausgespielt werden wollen, um am Ende die optimale Balance zwischen Vorsicht und Habgier zu finden und zum reichsten Banditen des Wilden Westens zu werden. Tolle Umsetzung des Brettspiel-Klassikers!



YouTube Direktlink

Download € 6,99
 
 

Aupollo Justice Ace Attorney
Bei Apollo Justice Ace Attorney handelt es sich eigentlich weniger um ein Spiel im klassischen Sinne, als mehr um eine Art spielbaren Anime-Comic. Man schlüpft dabei in die Rolle des jungen Anwalts Apollo Justice, der verschiedene spannende Fälle aufklären und anschließend vor Gericht verhandeln muss. Hierzu besucht man im Vorfeld der Verhandlungen Tatorte, befragt Zeugen und sammelt entscheidende Beweise, um anschließend im Gerichtssaal erfolgreich zu sein und die Unschuld der Mandanten zu beweisen.All dies geschieht in feinster Anime-Optik mit Elementen aus Point-and-Click Adventures und Rätsel-Spielen. Für den Kaufpreis von € 0,99 erhält man hier die Hälfte der ersten Episode. Die weiteren Episoden lassen sich anschließend durch In-App Käufe freischalten. Eine faire Geschichte, wie ich finde.



YouTube Direktlink

Download € 0,99

 

Kostenlose Apps

Philips Hue


Die Produkte aus der Philips Hue Serie gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten iOS-Gadgets aus dem Heimautomatisierungsbereich. Gesteuert werden können sie dank HomeKit-Integration inzwischen direkt per Sprachbefehl über Siri, über Apples neue Home-App oder aber über die Anfang des Jahres in neuer Form erschienene Philips Hue App. Diese steht nun seit dieser Woche auch mit einem eigenen Interface für das iPad zur Verfügung und wurde somit endlich zur Universal-App. Ebenfalls in dem Update enthalten sind Verbesserungen beim Bearbeiten der erstellten Szenen und neue Möglichkeiten per 3D Touch. Hierüber konnen Besitzer kompatibler Geräte ab sofort direkt vom App-Icon aus direkt auf die zuvor im Widget angelegten Szenen zugreifen. Sicherlich nach wie vor die umfangreichste und funktionalste Variante, um die heimischen Hue-Produkte zu konfigurieren.

Download kostenlos
 
 

Giphy
Dass das gute alte GIF, welches man aus den 90er Jahren noch als zappelnde Bilder auf den ersten privaten Webseiten kennt, 20 Jahre später noch einmal ein Comeback auf den Smartphones dieser Welt erleben würde, haben wohl auch die wenigsten (inklusive mir selbst) erwartet. Die vielleicht umfangreichste Sammlung dieser kleinen Animationsgrafiken bietet inzwischen Giphy. Die zugehörige App, die sich auch hervorragend dazu eignet, die im Archiv gefundenen GIFs an Apps wie WhatsApp und Co. zu übergeben, hat mit dem in dieser Woche erschienenen Update nun auch eine Anbindung an den iMessage-AppStore erhalten und kann somit auch direkt zum Versenden von Stickern genuztzt werden. Wenn es also tatsächlich sein muss, dass heutzutage noch GIFs in die Welt geschickt werden, ist Giphy sicherlich nach wie vor und jetzt noch mehr die beste Quelle.

Download kostenlos
 
 

Firefox Klar
Nach wie vor gestattet es Apple nicht, den vorinstallierten Safari als Standardbrowser unter iOS mit einer AppStore-Alternative zu ersetzen. Nicht zuletzt aus diesem Grunde haben es eben diese Alternativen nicht immer leicht im AppStore. Auch der Unterbau wird mit WebKit von Apple strikt vorgegeben. Bei Mozilla macht man nun aus der Not eine Tugend und das beste aus der Situation. Nachdem man bereits den hauseigenen Firefox-Browser in den AppStore gebracht hatte, kommt nun auch, zwei Wochen nach dem Start in den USA, die Datenschutz-Variante unter dem Namen Firefox Klar in den deutschen AppStore. Diese besitzt nicht nur einen integrierten Werbeblocker sondern auch Maßnahmen gegen Tracking-Cookies und sonstige Webseiten-Mechaniken.

Download kostenlos
 
 

PlayStation Communities
Sony hat in der zurückliegenden Woche eine neue App für alle Nutzer ihrer beliebten PlayStation-Konsolen veröffentlicht, mit der komfortable Zugriff auf die PlayStation Communitites vom iPhone aus ermöglicht wird. Communitys sind Orte, an denen man Spieler im PlayStation Network findet, die ähnliche Interessen und Vorlieben haben wie man selbst. Über die App kann man nun diesen Communities beitreten und sich mit anderen Mitgliedern über die gemeinsamen Interessen unterhalten oder Spieler finden, mit denen man gemeinsam zocken kann. Zudem lassen sich natürlich auch auf der Community-Pinnwand die Nachricht des Tages und Beiträge von anderen Mitgliedern anzeigen und man erhält optionale Push Notifications zu Aktivitäten in den abonnierten Communities. Es versteht sich von selbst, dass zur Nutzung der App die Anmeldung mit einem Sony Entertainment Network-Konto erforderlich ist. Für alle die auf den Communities unterwegs sind sicherlich ein Pflicht-Download.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Statt der doch sehr stark eingeschr\344nkten hauseigenen Philips App "Philips Hue", kann ich die iConnectHue App eines Drittanbieters empfehlen! Diese bietet einen deutlich h\366heren Funktionsumfang und sollte f\374r die meisten Anwender flexibler einsetzbar sein, da besser durchdacht.
Und nicht nur das - der Entwickler hat schon mehrfach bewiesen, dass er von Nutzern kritisierte Probleme an den Philips Produkten/Software wie etwa die HomeKit Funktionalit\344t oder die j\374ngsten Probleme mit dem Bewegungssensor l\366sen konnte, bevor daran auch nur bei Philips selbst zu denken war.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen