[iOS] AppStore Perlen 46/16
Bereits kurz vor der Vorstellung von iOS 10 hatte Apple Veränderungen bzw. Verbesserungen für den AppStore angekündigt, zu denen unter anderem auch Werbeeinblendungen für Apps zählen sollten. Entwickler haben hier die Möglichkeit, sich über eine Bieterplattform eine prominente Einblendung der eigenen App in den Ergebnislisten der Suchanfragen von Nutzernn zu sichern. Seit Oktober ist dieses Feature im US-amerikanischen AppStore live und kann von dort vertretenen Entwicklern genutzt werden. Zum Start hatte Apple die Entwickler mit einem Gutscheincode im Wert von € 100,- ausgestattet, um die neue Funktion in Fahrt zu bringen. Die Entwickler der Podcast-App Castro haben hierzu nun ihre Erfahrungen veröffentlicht und zeichnen dabei kein allzu erwartungsfrohes Bild.
Castro kann für 4,99 US-Dollar aus dem US-AppStore geladen werden, von denen von Apple für jeden Verkauf ca. 3,50 US-Dollar an die Entwickler weitergereicht werden. Eigenen Statistiken zufolge wird die App im Durchschnitt bei 45 Aufrufen im AppStore einmal gekauft. Hieraus schlossen die Entwickler, dass man ca. 0,08 Cent bieten müsste, um eine ähnliche Quote über die Werbung in den Suchergebnissen zu erzielen. Mit diesem Wert wurde das gewünschte Werbebanner allerdings äußerst selten angezeigt. Also erhöhte man das Gebot über 0,16 Cent und 0,32 Cent auf 0,64 und schließlich auf 1,28 US-Dollar. An der Häufigkeit der Einblendungen änderte sich jedoch nur marginal etwas. Erst bei einer Erhöhung auf 2,56 US-Dollar stiegen die Aufrufe der AppStore-Seite von Castro spürbar an.
Im Endeffekt bedeutet dies, dass man im Endeffekt ca. 7 US-Dollar für jeden Download der App investiert habe. Letztlich also ungefähr doppelt so viel, wie man von Apple ausbezahlt bekommt. Hierbei wurde die Werbung 5.117 mal angezeigt und haben 109 Nutzer die Werbeeinblendung angetippt, wovon 14 Castro letztlich auch gekauft haben. Nach drei Wochen hatte man das von Apple bereitgestellte Guthaben in Höhe von 100,- aufgebraucht und fühlt sich nach den Erfahrungen nicht animiert, weiteres Geld in das Konzept zu investieren. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Infuse Pro 5
Die Mediencenter-App Infuse habe ich glaube ich inzwischen mit jeder neu erschienenen Major-Version in meinen AppStore Perlen erwähnt. Und daran soll sich auch in Version 5 nichts ändern. Mit Infuse lassen sich so ziemlich alle denkbaren Medienformate abspielen und per AirPlay auch auf das Apple TV streamen. In der nun erschienenen Version wurde neben der Optimierung für iOS 10 vor allem auch am Audioformat-Support gearbietet. Hierdurch ist Infuse 5 nun die einzige Streaming-App, die mit Dolby Digital Plus (AC3/E-AC3), DTS und DTS-HD Audiosignalen umgehen kann. Bemerkenswert ist auch die Vielzahl an Quellen, von denen sich die Inalte wiedergeben lassen. Neben iCloud werden dabei nun auch Dropbox, Google Drive und OneDrive unterstützt. Per iCloud-Sync werden neben den Streaming-Einstellung auch der aktuelle Wiedergabestand der Videos auf allen verbundenen Geräten synchron gehalten.
![]() |
Download | € 12,99 |
Avadon 3: The Warborn HD
Die ersten beiden Teile der Avadon-Reihe konnten nicht nur eine Menge Fans für sich gewinnen, sie sind auch durchgehend positiv im AppStore bewertet. Mit dem jetzt erschienenen dritten Teil, der Fantasy-Saga wird die Trilogie nun zu einem würdugen Abschluss gebracht. In feinster Rollenspiel-Manier wählt man zunächst seinen Charakter aus den fünf verschiedenen Klassen aus, die natürlich allesamt eigene Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen. Mit diesem Helden kämpft man sich anschließend durch die verschiedenen Dungeons und entwickelt ihn Schritt für Schritt weiter. Gestaltet ist all dies in feinster Retro-Grafik, die einem das gute, alte Konsolen-Feeling auf das iPad holt. Je nachdem, für welchen Charakter man sich entscheidet und wie man sich im Spiel bewährt, wartet es mit unterschiedlichen Ausgängen auf. Umfangreich, hochwertig und empfehlenswert. Ebenso übrigens, wie der ebenfalls noch verfügbare Teil 1 (€ 9,99 im AppStore) und Teil 2 (€ 9,99 im AppStore) der Saga.
![]() |
Download | € 11,99 |
Lotta - Spiele für jedes Wetter
Ja ich gebe zu, ich habe vermutlich deutlich zu wenige Kinder-Apps in meinen AppStore Perlen. Von dem bekannten deutschen Wetterdienstleister wetter.de ist nun eine neue iPad-App erschienen, die sich vor allem an Drei- bis Fünfjährige und ihre Eltern richtet. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das Wetter. So soll die App den Kindern verschiedene Wetterphänomene und ihr Zustandekommen spielerisch näherbringen. Hierzu präsentiert die App diverse Geschichten zum Wetter und erklärt dabei spielerisch und interaktiv, die dieses zustandekommt und wie man sich bei welchem Wetter am besten zu verhalten hat. Dies wird am Beispiel von Lotta erklärt, einem kleinen Mädchen, in dem sich wohl die meisten Kinder wiederfinden werden. Die Wettergeschichten präsentieren sich liebevoll gezeichnet und äußerst lehrreich. Genau das Richtige also bei dem ungemütlichen Wetter derzeit.
![]() |
Download | € 2,99 |
ISLANDS: Non-Places
Vielleicht lässt sich "ISLANDS: Non-Places" eher als audio-visuelles Erlebnis, denn als Spiel bezeichnen. In einer minimalistischen Optik präsentieren sich über die verschiedenen Level hinweg Objekte vor einem einfarbigen Hintergrund, mit denen man per Multitouch interagieren muss. All dies ist mehr oder weniger explorativ gehalten, so dass man sich Stück für Stück vorantasten muss. Dies tut man am besten mit Kopfhörern auf, damit man wirklich voll und ganz in das Spiel eintauchen kann. Klingt erstmal abstrakt - ist es auch! Hervorragend, um mal wieder abzuschalten und runterzukommen.
![]() |
Download | € 2,99 |
Aurora
Mit seinem innivativen, perspektivischen Level-Design hat der AppStore-Klassiker Monument Valley (€ 3,99 im AppStore) einst neue Maßstäbe gesetzt. Dieses beliebten Konzepts bedient sich nun auch der neue 3D-Puzzler Aurora und würzt es noch mit einigen Elementen aus klassischen Platformern, wie Springen, Laufen, Schwimmen, Klettern und Fliegen. Im Mittelpunkt der Story steht das kleine namensgebende Mädchen Aurora, die sich auf die Suche nach ihren verlorenen Katzen macht. Dabei lassen sich die über 200 enthaltenen Level jeweils um 360° drehen, was auch notwendig ist, möchte man sie erfolgreich abschließen. Auch grafisch erinnert das Leveldesign von Aurora dabei an das große Vorbild, ohne dabei jedoch zum bloßen Abklatsch zu verkommen. Ein toll umgesetztes Spiel, an dem nicht nur Fans von Monument Valley ihre Freude haben werden.
![]() |
Download | € 1,99 |
Kathy Rain
Kathy Rain versetzt einen geradewegs zurück in die 90er Jahre und erzählt die fesselnde Geschichte einer Studenting, die auch namensgebend für das Spiel ist. Kathy betätigt sich von Zeit zu Zeit als Hobby-Detektivin und reist als solche mit ihrer Harley in ihre Heimatstadt, die soe seit ihrer Kindheit nicht mehr ibesucht hat, um hier ein Geheimnis aufzuklären und Nachforschungen rund um das Erbe ihres kürzlich verstorbenen Großvaters anzustellen. Dabei stößt sie auf immer mehr mysteriöse Umstände und beginnt sich schnell einige Fragen zu stellen. Nach und nach kommt sie dabei einer düsteren und bösartigen Wahrheit auf die Spur. Dabei punktet das Spiel mit einer gestochen scharfen Pixel-Art-Grafik, über 4.000 Zeilen Dialog und einem ausgezeichneten Soundtrack. Fesselnd und spannend!
![]() |
Download | € 4,99 |
Kostenlose Apps
Microsoft Solitaire Collection
Sind wir mal ehrlich, die meisten von uns werden vermutlich irgendwann schon einmal im Büro oder bei sonst einer Gelegenheit das mit Windows ausgelieferte Kartenspiel Solitär gespielt haben. Dies kann man nun mit der Solitaire Collection auch auf iPhone und iPad tun Darin enthalten sind fünf der vom PC bekannten Kartenspiele im klassischen Retro-Look: Klondike, Spider, TriPeaks, FreeCell und Pyramid. Zwar ist die Collection kostenlos zu laden, allerdings gibt es auch Kritikpunkte. So wird zum Spielen der Login mit dem eigenen Microsoft-Konto verlangt. Zudem informiert einen die App beim ersten Start, dass das Premium-Abonnement noch bis zum 23. Dezember gültig ist, ehe der Zugriff auf alle Funktionen offenbar kostenpflichtig wird.
![]() |
Download | kostenlos |
CarJump
Car-Sharing erfreut sich vor allem in Großstädten immer größer werdender Beliebtheit. Statt sich ein eigenes Austo zuzulegen, mit dem man in der Stadt ohnehin so gut wie nie einen bezahlbaren Parkplatz bekommt, teilt man sich lieber ein Auto mit anderen Nutzern und bekommt hierfür zumeist auch noch einen festen Stellplatz des Anbieters. Da es inzwischen eine ganze Reihe hiervon gibt, wird das Angebot langsam unübersichtlich. Ein Umstand, den die nun in Version 8 erschienene App CarJump beheben möchte. Sie integriert so ziemlich alle in Deutschland vertretenen Car-Sharing Anbieter (DriveNow, Car2Go, StadtMobil, Cambio, CarUnity, tamyca, Zipcar, eMio, Jaano, Coup und Nextbike) unter einem Dach und zeigt auf einer übersichtlichen Karte alle in der Nähe verfügbaren Fahrzeuge sämtlicher Anbieter an. Hat man sich nach Überprüfung verschiedener Kriterien entschieden, kann man das Auto auch direkt aus der App heraus buchen. Inzwischen ist dies sogar auch über die Apple Watch möglich. Für Car-Sharing Nutzer fast schon ein Pflicht-Download.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
plumbum am :
MaxK am :
Somaro am :