[iOS] AppStore Perlen 45/16
Im iOS AppStore lässt sich immer noch eine Menge Geld machen. Dass dies nicht nur ehrliche Entwickler anzieht, versteht sich dabei schon beinahe von selbst. App-Kopien und schamloses Abkupfern sind da beinahe noch das geringere Übel. Passend zum demnächst beginnenden und in der Regel äußerst lukrativen Weihnachtsgeschäft hat die New York Times nun hunderte Fake-Shopping-Apps im AppStore entdeckt, die sich mit den Federn, Namen und Logos bekannter Sportmarken wie Nike, Puma oder FootLocker schmücken. Das Ziel ist klar: Gutgläubige Nutzer auf der Suche nach Weihnachtsschnäppchen sollen zum Download dieser Apps bewogen werden. Beim vermeintlichen Kauf der Markenware werden dann Kreditkarten- und persönliche Daten der Nutzer abgegriffen. Die meisten dieser Apps stammen dem Bericht zufolge dabei aus China und wurden von Apple nach einem Hinweis der NYT inzwischen aus dem AppStore entfernt. Dennoch sollte man natürlich achtsam sein, wenn man im AppStore nach den offiziellen Apps sucht. Apples Zulassungsprozess für den AppStore ist bereits seht gut, dennoch rutschen immer mal wieder Apps wie die angesprochenen durch. Wohl auch, weil Apples Kontolleure eher auf der Suche nach Schadcode sind, als auf der Suche nach Markenpiraten. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Rome: Total War
Mit "Rome: Total War" springt ein absoluter Klassiker vom Computer auf das iPad. Zwar stammt das Strategiespiel für den Mac bereits aus dem Jahr 2004, dennoch hat es bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Die Entwickler von Feral Interactive veröffentlichen für das iPad die erste Mobilversion des Spiels und haben dabei ganze Arbeit geleistet. So ist es gelungen das Spielerlebnis perfekt auf das iPad zu übertragen. So wurden unter anderem die Texturen höher aufgelöst, um das Retina-Display des iPad komplett auszunutzen. Zudem haben die Entwickler auch verschiedene Multitouch-Gesten, wie beispielsweise "Pinch to Zoom" integriert, so dass sich der iPad-Nutzer direkt zu Hause fühlt Dabei wurde natürlich das Spielprinzip in weiten Teilen erhalten. Man übernimmt die Befehlsgewalt über verschiedene Truppen wie Infanterie, Kavallerie und Artillerie und führt diese mit viel taktischem Geschick und der hoffentlich richtigen Strategie in den Kampf zur Eroberung der zur römischen Blütezeit bekannten Welt. Zusätzlich zur neuen iPad-Version können bereits seit einiger Zeit auch Rome: Total War in der "Gold Edition" (€ 19,99 im Mac AppStore) und die "Emperor Edition" von Total War: Rome II zum Preis von € 59,99 aus dem Mac AppStore geladen werden. Ein Highlight des Jahres!
![]() |
Download | € 9,99 |
Reiner Knizia's The Confrontation
Wo wir schon dabei sind, bleiben wir doch direkt noch in der Ecke der Strategiespiele für das iPad. Bereits seit einiger Zeit erhältlich, hat die beliebte Brettspiel-Adaption von Reiner Knizias The Confrontation aktuell ein Update spendiert bekommen, nach dem man das Hauptspiel per In-App Purchase für € 5,99 nun um einen spannenden neuen Spiel-Modus erweitern kann. Der "Variant-Modus" bringt dabei vier Spezial-Karten und satte 18 neue Charaktere mit. Was sich auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz so spannend anhört, verändert das Spielgeschehen dennoch gewaltig. Dies liegt vor allem daran, dass hierdurch neue Strategien benötigt werden und sich die Kräfteverhältnisse zwischen den Gegnern verschieben. Ebenfalls in dem Update enthalten ist das neue "Spooky Halloween" Theme. Ansonsten bleibt natürlich alles beim Alten. Im Mittelalter angesiedelt treten zwei Spieler als Light und Shadow in rundenbasierten Kämpfen gegeneinander an. Wer siegreich sein möchte, braucht nicht nur taktisches Geschick, sondern auch die passende Strategie. Tolle Portierung des Brettspiels für das iPad!
![]() |
Download | € 5,99 |
Relay
Wer sich auf Städtetrips oder bei sonstigen Urlauben auf Apples Karten-App oder Google Maps verlässt, wird vermutlich bereits das eine oder andere Mal über eine Einschränkung gestolpert sein, die erstaunlicherweise bislang von keinem der beiden Anbieter adressiert wurde. So kann man zwar über das Eingabefeld innerhalb der Apps nach einem Ort suchen und sich diesen auf der Karte anzeigen lassen, für mehrere Orte ist dies allerdings nicht möglich. Eine Route von verschiedenen Wegpunkten ist auf diese Weise also quasi nicht zu erzeugen. Stattdessen gibt man den nächsten Ort jedes Mal erneut ein. Mit der auf Google Maps aufsetzenden App Relay wird dieses Problem nun behoben. Hier lassen sich verschiedene Orte auf der Karte markieren und anschließend auch als Liste speichern. Hierauf basierend kann man die gemerkten Orte dann nach und nach ansteuern. Auf Wunsch lassen sich diese Routen dann auch in Form mehrerer Karten innerhalb von Relay speichern und anschließend wieder aufrufen. Geniale Idee, die eigentlich direkt in die Apps integriert gehört!
![]() |
Download | € 1,99 |
F1 2016
Zwar neigt sich die diesjährige Formel 1 Saison langsam aber sicher dem Ende entgegen, dies hält die Macher aber nicht davon ab, kurz vor Ende der Weltmeisterschaft die aktuelle Version des zugehörigen Rennspiels in den AppStore zu bringen. Manch einer wird sich noch daran erinnern, dass die Entwickler von Codemasters das Spiel anlässlich des iPhone 7 Events auf der Bühne präsentieren durften. Es soll sich dabei um eines der ersten Spiele handeln, die speziell für den darin verbauten A10-Fusion-Prozessor Gebrauch machen. Enthalten sind natürlich sämtliche Autos, Teams, Fahrer und Strecken der aktuellen Saison. Dabei kann man sich entscheiden, ob man ein Einzelrennen fahren möchte, ein Zeitfahren oder eine komplette Saison. Den von Konsolen und PC bekannten Karriere-Modus gibt es auf iPhone und iPad nicht. Dafür enthält die App auch eine Version für das neue Apple TV. Speziell auf den aktuellen iPhones brennt F1 2016 ein wahres Grafikfeuerwerk ab. Und dafür ist auch der Preis angemessen. Zumal im Wochenrhythmus neue Events und Herausforderungen innerhalb der App erscheinen sollen. Großartig!
![]() |
Download | € 9,99 |
Twelve Absent Men
Die älteren Semester werden noch die Anwaltserie "Law and Order" aus dem Fernsehen kennen. In Twelve Absent Men schlüpft man nun selber in die Rolle eines Anwalts und führt als dieser einen kniffeligen Ermittlungsprozess in Dialogform. Dargestellt in klassischem Cartoon-Look nimmt sich das Spiel selbst nicht allzu ernst, was immer wieder zu lustigen Dialogen und Situationen führt. In diesem Szenario löst man nun also als Staatsanwalt verschiedene Rätsel, befragt Zeugen und versucht dem ermittelnden Staatsanwalt immer einen Schritt voraus zu sein, um am Ende für den Klienten einen Freispruch herauszuholen. Witzig und unterhaltsam gemacht!
![]() |
Download | € 4,99 |
Space Food Trucks
Street Food Festivals und Food Trucks sind aktuell ein absoluter Trend. Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann es hierzu auch das erste Spiel im AppStore geben würde. Dankenswerterweise haben die Entwickler von Space Food Truck nicht einfach nur einen Titel zu dem Thema zusammengeklempnert, sondern diesen auch gleich noch mit einer witzigen Story versehen und in den Weltraum verlegt. Der Ansatz ist dabei grundsätzlich, kooperativ mit mehreren Spielern zu spielen. Man kann aber auch alleine versuchen, mit seinem Space Food Truck mit dem passenden Namen "Galaxy Gourmet" erfolgreich zu sein. Die Rollen, die dabei zu besetzen sind, sind der Kapitän, der Koch, der Wissenschaftler und der Ingenieur. Alle sollten perfekt zusammenarbeiten, damit das Raumschiff auf Kurs und funktionstüchtig bleibt, neue Speisen entwickelt und diese schließlich auch zubereitet werden. Jeder Charakter verfügt dabei über bestimmte Eigenschaften, sie zum Wohle des Space Gourmet eingesetzt werden müssen. Witzige Umsetzung in spaciger Comic-Grafik!
![]() |
Download | € 9,99 |
SteamWorld Heist
In bester Steampunk-Manier kommt SteamWorld Heist in den AppStore. Als Spieler übernimmt man dabei die Rolle des Anführers einer Roboter-Armee, die sicj rundenbasiert Feuergefechte mit ihren Gegnern liefern. Dabei gilt es stets die passenden Waffen zu wählen und auch mal den einen oder anderen Kunstschuss zu vollführen, um die gegnerische Deckung zu überwinden. Auf diese Weise entert man Schiffe, plündert sie aus und kämpft sich zur Rettungskapsel vor. Dabei kommt es deutlich mehr auf die passende Strategie als auf Glück an und die Schwierigkeit steigt während das Spiels stetig an. Die Entwickler versprechen dabei 15-20 Stunden Spielspaß, ehe man mit einem komplett neuen Aufbau von vorne beginnen kann. Nicht nur für Steampunk-Fans ein echtes Highligh, zumal das Spiel auch deutsch lokalisiert ist.
![]() |
Download | € 6,99 |
Kostenlose Apps
Bear
Alternative Notizen-Apps erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit im AppStore. Und das, obwohl Apple die vorinstallierte App mit den vergangenen iOS-Updates durchaus bemerkenswert weiterentwickelt hat. Mit Bear ist nun eine weitere App hinzugekommen, die um die Gunst der Nutzer buhlt und dies vor allem mit einem ausgeklügelten Design, einer zugehörigen Mac-App (kostenlos im Mac AppStore) und einem hauseigenen Synchronisationsdienst tut. Bei der Umsetzung haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt und eine wunderschöne App mit viel Liebe zur Typographie gestaltet. Hinzu gesellen sich viele kleine Funktionen und Details, die die App bereits zum jetzigen Zeitpunkt äußerst ausgereift und erwachsen wirken lassen. Dabei haben die Entwickler sogar an eine Unterstützung für Markdown-Formatierungen oder auch eine Zählfunktion für Buchstaben und Wörter gedacht. Das fertige Dokument lässt sich anschließend in verschiedene Formate exportieren. Und das beste dabei: Die App ist tatsächlich komplett kostenlos. Zahlen muss man nur dann, wenn man die Notizen zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren, PDFs erstellen und Zugriff auf zusätzliche Themes haben möchte. Absolut einen Blick wert!
![]() |
Download | kostenlos |
Letterpress
Ein wenig überraschend tauchte in dieser Woche ein alter Bekannter in den Updates des AppStore auf. Letterpress erhielt. Vor vier Jahren mit viel Beachtung von Loren Brichter veröffentlicht, wird das Wortbilde-Spiel inzwischen von den Entwicklern von Solebon weiterentwickelt und sprang in dieser Woche nun auf Version 3.0. Neu an Bord ist neben Leaderboards, einem 5-Tage Limit für Züge und Statistiken nun auch ein integrierter Chat, über den man sich mit seinem Spielpartner austauschen kann. Ansonsten bleibt das geniale Spielprinzip natürlich unangetatstet. Über das Game Center wird man zufällig mit einem Spielpartner verbunden. Auf dem Display wird ein fünf mal fünf großes Feld aus Buchstaben präsentiert. Die Aufgabe lautet nun, aus diesen Buchstaben ein möglichst langes Wort zu bilden. Ist dies geschehen, ist der Gegner an der Reihe, der dasselbe versucht. Jeder korrekt verwendete Buchstabe gibt einen Punkt. Hinzu gesellen sich verschiedene strategische Kompenten, mit denen man dem Gegner auch wieder Punkte abnehmen oder bestimmte Buchstaben sperren kann, indem man sie "umzingelt". Nach wie vor großartig, hebt das nun erschienene Update Letterpress mal wieder auf die Agenda. Wer es noch nicht hat: Laden!
![]() |
Download | kostenlos |
Miitomo
Der eine oder andere mag sich beim Lesen des Namens dieser App erinnern. Ja, genau dies ist der erste Titel aus dem Hause Nintendo, der für die iOS-Plattform veröffentlicht wurde. Dabei dreht sich alles rund um die sogenannten "Miis", Nintendos Version von Avataren. Diese können von den Spielern innerhalb von Miitomo erstellt und an die eigenen Wünsche angepasst werden. Anschließend kann man mit ihnen über die Miitomo-App mit anderen Spielern weltweit kommunizieren und in Mini-Spielen gegeneinander antreten. Ziel ist es dabei, digitale Währung zu erspielen, um hiermit seinen Avatar weiterzuentwickeln. Dies geschieht neben den Minigames auch über eine Art Frage-und-Antwort Spiel mit seinen Miitomo-Kontakten. Zudem lassen sich mit der App auch "My Nintendo Rewards" verdienen, die man dann in der realen Welt gegen Nintendos 3DS und Wii U Spiele eintauschen kann. Selbstverständlich kann man bei all dem auch per In-App Purchase nachhelfen. In dieser Woche nun hat Nintendo ein Update für Miitomo auf Version 2.0 veröffentlicht, welches vor allem die Möglichkeit enthält, ab sofort per Chat direkt mit Mii-Freunden in Kontakt zu treten. Zusätzlich zum eigenen Mii-Avatar und kann dabei auch dessen Gesichtsausdruck festgelegt werden. Zwar macht auch dieses Update die App für mich nicht wirklich sinnvoller. Der Erfolg gibt Nintendo aber einigermaßen Recht. Bleibt zu hoffen, dass Super Mario Run nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.
![]() |
Download | kostenlos |
Mikey Jumps
Über diesen AppStore-Neuzugang habe ich mich in dieser Woche ganz besonders gefreut. Schließlich war ich auch schon großer Fan der Vorgänger Mikey Shorts, Mikey Hooks und Mikey Boots (allesamt je € 1,99 im AppStore). Erneut schlüpft man also in die Rolle von Mikey und macht sich auf den Weg durch die über 200 Level, um dabei laufender- und hüpfenderweise Gegnern auszuweichen und Münzen einzusammeln. Dabei erinnern die Mikey-Spiele an die Jump-and-Run Klassiker der guten, alten Zeit. Sogar die grafische Umsetzung passt hierzu. Mit den gesammelten Münzen (oder auf Wunsch auch per In-App Purchase) kann man Mikey während des Spiels dann mit über 250 neuen Outfits ausstatten. Dies hat zwar keinen direkten Einfluss auf das Spiel, sieht aber fetzig aus. Auch im vierten Teil nach wie vor eine absolute Empfehlung! Zumal das Spiel auch eine Version für das Apple TV und Sticker für iMessage enthält.
![]() |
Download | kostenlos |
Tentacles - Enter the Mind
In Tentacles findet man sich im Kopf des verrückten Professors Dr. Phluffs wieder. Seine Vorliebe für Süßes hat ihn wahnisnnig gemacht und nun liegt es am Spieler, ihn zu retten. Hierzu bahnt man sich nun seinen Weg durch die verschiedenen Ebenen von Dr. Phluffs bizarrem Verstand und muss sich an jeder Ecke gegen augapfelfressende Monster zur Wehr setzen. Doch nicht nur das. Auch die verschiedenen Persönlichkeiten unseres Professors, von Paranoia bis zu seinem Über-Ich und darüber hinaus mach einem zu schaffen. All dies siedelt sich im Genre der Endless Runner an, bringt aber immer wieder auch andere Elemente ins Spiel, so dass sich ein herrlich wirrer Mix aus verschiedenen Spielstilen ergibt, die fast schon so verrückt sind, wie Dr. Phluffs Verstand. Herrlich schräg und abwechslungsreich!
![]() |
Download | kostenlos |
Blitzangebote Reminder
Unter der Woche hatte ich bereits auf meine neue App, den Blitzangebote Reminder hingewiesen. Der Vollständigkeit halber soll er auch in den AppStore Perlen dieser Woche noch einmal kurz Erwähnung finden. Ich persönlich bin ein großer Freund von Amazons Blitzangeboten. Mein Problem ist dabei immer, dass ich gerne mal morgens die Liste der Angebote durch schaue und dabei dann auch das eine oder andere interessante Angebot entdecke. Leider starten diese dann natürlich irgendwann am Tag und wenn man sich nicht umständlich eine Erinnerung im Kalender oder sonst wo hinterlegt, hat man den Deal auch schnell mal verpasst. Da ich auch von anderen Amazon-Kunden dieses Problem kenne, war schnell die Idee zu einer App geboren, um dies zu beheben. Das Ergebnis ist seit dieser Woche nun als Blitzangebote Reminder aus dem AppStore zu laden. Hierüber hat man Zugriff auf sämtliche Blitzangebote des Tages und kann sich für diese Angebote direkt eine Erinnerung erstellen. Wahlweise kann dies auf Basis einer Push Notification geschehen oder auch über einen Eintrag im iOS-Kalender. Für zusätzlichen Komfort sorgen ein Direktzugriff auf Kategorie-Ebene, eine eigene Zusammenstellung von Artikeln aus bestimmten Kategorien und die Möglichkeit, sämtliche Blitzangebote nach Stichworten wie Marken oder Produktbezeichnungen zu durchsuchen. Die App ist natürlich komplett kostenlos, sollte der Kauf eines Produkts über die App erfolgen, geschieht dies über Affiliate-Links.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Laxe am :
Laxe am :
Kann mir jemand erkl\344ren was dies bedeutet? Verlangsamt es das Ger\344t (m\366glicherweise) grunds\344tzlich oder nur wenn die App ge\366ffnet ist?
Flo am :
Laxe am :