[Tellerrand-News] Google mit großer Produktoffensive inkl. neuer Smartphones
Nicht nur Apple weiß sich auf Events zu inszenieren, auch Google versteht sich auf diese Kunst. Am heutigen Abend stand mal wieder ein solches Event in San Francisco auf dem Programm und Google hat dabei alles andere als enttäuscht. Vom persönlichen Assistenten über Virtual Reality und Smart Home bis hin zu einem neuen Smartphone aus dem Hause Google war alles dabei was das Herz erfreut. Mit seinen beiden selbstentwickelten neuen Smartphones, dem 5" großen Pixel und dem 5,5" großen Pixel XL startet Google einen neuen Anlauf auf diesem Markt, nachdem man vor einigen Monaten die Entwicklung der Nexus-Reihe eingestellt hatte.
Bei den neuen Geräten legt Google einen großen Schwerpunkt auf die Kameras. Diese konnten im prestigeträchtigen DXOMARK Test 89 Punkte erzielen und damit den höchsten Wert aller bislang getesteten Smartphones, inkl. des iPhone 7, welches auf 86 Punkte kommt. Noch nicht bewertet wurde hier allerdings das iPhone 7 Plus. Tief integriert in die Pixel-Smartphones sind außerdem der neue Google Assistant, sowie Technologien für die neue Virtual Reality Plattform namens Daydream aus dem Hause Google. Wer sich für den Kauf eines Pixel entscheidet, erhält außerdem unbegrenzten Cloud-Speicherplatz für Fotos in voller Auflösung. Hieran sollte sich Apple definitiv ein Beispiel nehmen.
An weiteren Features bringen die Pixel-Smartphones einen Snapdragon 821 Prozessor, 4GB RAM, einen 2.770 mAh bzw. 3.450 mAh starken Akku mit Quick-Charge-Funktion und Display-Auflösungen von 1.080x1.920 bzw. 1.440x2.560 Pixeln mit. Ebenfalls mit an Bord sind ein Fingerabdrucksensor, ein AMOLED-Display und ein aus Aluminium und Glas bestehendes Gehäuse in den Farben "Very Silver", "Quite Black" und "Really Blue". Mit einem Seitenhieb auf Apple teilte Google mit, dass die Geräte keinen "Kamerahuckel", dafür aber einen 3,5 mm Klinkenstecker besitzen. Die Pixels kommen mit 32 GB und 128 GB Speicher auf den Markt und kosten ab 649,- US-Dollar. In Deutschland wird das Pixel exklusiv von der Telekom angeboten und wird dort in der Variante mit 32 GB Speicher im Tarif MagentaMobil L ab € 9,95 Euro erhältlich sein. Ohne Laufzeitvertrag liegt der Gerätepreis bei € 759,95 (€ 869,95 für die 128 GB Version). Das Pixel XL bekommt man mit 32 GB im Tarif MagentaMobil L ab € 49,95. Hier liegt der Preis ohne Vertrag bei € 899,95 bzw. bei € 1.009,95 für das 128 GB Modell.
Ab morgen können Telekom-Kunden zudem das sogenannte "Premieren-Ticket" auch für das Pixel in Anspruch nehmen. Wer frühzeitig vorbestellt, bekommt das Gerät am 20. Oktober 2016 direkt zum Verkaufsstart in Deutschland bequem und einfach nach Hause geliefert.
Großes Thema auf dem Event war erwartungsgemäß auch "Google Assistant", Googles Antwort auf Apples Siri oder Amazons Alexa. Der Dienst soll künftig in so ziemlich jedes Google-Produkt integriert werden und so dem Nutzer das Leben einfacher machen. Dabei kann der Assistant inzwischen als normal geltende Aufgaben erledigen, wie beispielsweise Musik abzuspielen, Onlinesuchen zu starten oder Navi-Aufgaben erledigen, aber auch komplexe Unterhaltungen mit dem Nutzer führen. Als Beispiel wurde hier gezeigt, wie ein Nutzer nach einem Weg fragt, anschließend nach Restaurants in der Umgebung des Ziels und schließlich eine Tisch-Reservierung in einem davon vornimmt.
Während man bei Apple nach wie vor auf den großen Vorstoß in den Bereich der Virtual Reality wartet, legt Google schon einmal gewaltig vor. Unter dem Namen "Google Daydream" wird Google dabei ein neues Headset auf den Markt bringen, welches den Fokus vor allem auf Komfort und einen günstigen Preis legt. Google konnte bereits mit über 50 Unternehmen eine Partnerschaft für das Daydream eingehen, wodurch bis Ende des Jahres verschiedene Spiele, Videostreams über Hulu oder Netflix und sogar journalistische Inhalte verfügbar sein sollen. Selbstverständlich werden auch Googles hauseigene Apps wie YouTube und Streetview Daydream in Kürze unterstützen. Das Headset wird ab November zum Preis von 79,- US.-Dollar erhältlich sein.
Last but not least ging es natürlich auch um den bereits auf der Google I/O vorgestellten smarten Lautsprecher Google Home samt dem eingebauten Google Assistant in its hardware categories. Dieser bedient sich im Hintergrund natürlich der unglaublichen Datenschätze Googles und kann so auch Dinge aus dem Kontext ableiten, wie beispielsweise die Aufforderung "spiel den Shakira-Song aus Zootopia" ausführen. Dabei können verschiedene Musikquellen, wie Spotify, Google Play Music, iHeartRadio, YouTube Music und weitere angezapft werden. Künftig lassen sich auf dem Google Home gestartete Anfragen auch an die Pixel-Smartphones übergeben, wie beispielsweise Wegbeschreibungen. Google Home wird ab Anfang November zum Preis von 129,- US-Dollar verfügbar sein. In den USA werden ab heute bereits Vorbestellungen entgegengenommen.
Neben den prominenten Themen stellte Google auch noch die eine oder andere weitere Hardware vor, darunter einen WLAN-Repeater namens Google Wi-Fi, mit dem man das heimische WLAN in alle Räume bringen kann, wo man es benötigt. Google Wi-Fi kommt im Dezember zum Preis von 129,- US-Dollar bzw. für 299,- im Dreierpack auf den Markt.
In Sachen Entertainment kündigte Google den Chromecast Ultra an, der ein Videostreaming in 4K ermöglicht, Ethernet-Unterstützung mitbringt und bis zu 1,8 Mal schneller sein soll als der aktuelle Chromecast. Der Chromecast Ultra kommt im November für 69,- US-Dollar auf den Markt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
XfrogX am :
Sebastian am :
Beschwer dich doch bei google oder verklag sie
Thedude am :
Mehr kopiert geht ja kaum
Naja gut auch wie huawei und Samsung
Matthias am :
Dennis am :
zoologe am :
Otte am :
Laxe am :
Anonym am :
Wie war das mit dem 5 jahre vorsprung von apple mit dem iphone?
Ich glaube der ist jetzt wirklich nicht mehr da
Ds am :
Sammy99 am :
XfrogX am :
W\366lfe am :
Matthi09 am :
Wollmausi am :
Selben Vertrag, jetzt hat Apple selber schuld, dass sie es trotz Reservierungsticket im August und Vorbestellung direkt am 09.09. morgens nicht auf die Reihe gekriegt haben, es innerhalb von 4 Wochen mal zu liefern...
Anonym am :
GustavG am :
Aber egal. Die Apple Basher verstehen das eh nicht. Neulich was allgemeines ins heise-Forum geschrieben. U.a. Apple genannt (u.a.!). Ging das schon wieder los.
Nach n\374chterner Bewertung ist Pixel nun deutlich "teurer" als ein iPhone.
Wollmausi am :
Marc Hilberer am :
MacArthur am :
Sebastian am :
Man kauft sich auch keinen Mercedes gle weil er Ähnlichkeit mit einem BMW X6 hat.