Skip to content

EU veröffentlicht Fair-Use-Regelung: Maximal 90 Tage kostenfreies Roaming pro Jahr

Vielreisende werden sich den Sommer 2017 fett im Kalender markiert haben. Nach Wunsch der EU-Kommission sollen dann nämlich die Roaminggebühren für Telefonate, SMS und Daten innerhalb der EU der Vergangenheit angehören. Zumindest in weiten Teilen, wie die nun veröffentlichte "Fair Use"-Regelung zeigt. Demnach ergibt sich mit dem Wegfall der Gebühren kein Freifahrtschein für die Nutzung von ausländischen SIM-Karten in beliebigen Netzen anderer Mitgliedsländer. Stattdessen sollen auch die länderspezifischen Anbieter ein wenig geschützt werden. Dabei sieht die EU vor, dass sich die Nutzer mindestens einmal pro Monat in das Heimatnetz ihres Anbieters einbuchen müssen. Darüber hinaus dürfte die maximale kostenfreie Nutzungsdauer des Roamings auf 90 Tage pro Jahr beschränkt sein. Anschließend könnten dann wieder die entsprechenden Roaminggebühren fällig werden. Aus meiner Sicht eine faire Geschichte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Somaro am :

Nicht zu vergessen, dass die Provider nur entgegengekommen sind, weil stattdessen jetzt Abstriche bei der Netzneutralität gemacht werden. ... Tja Flo, in ein paar Jahren (vielleicht schon zwei?) wirst du es bereuen, dich nur auf das Roaming konzentriert und das Ganze als "Fair Use" bezeichnet zu haben.

Jotter am :

Sauerei. Roaming muss ganz weg

iDirk am :

Roaming: weg
Volumen: weg
Speedbremse: weg

Vertagskosten am besten auch: weg

Das w\344re doch mal was \ud83d\ude44

Nummer47 am :

Tr\344um weiter \ud83d\ude0b

iDirk am :

Das war ironisch gemeint.
Wenn ich schon immer h\366re: O2 viiiieeel g\374nstiger als D2.
Jaja, aber krieg mal ein stabiles Netz am Niederrhein.
Alles hat seinen Preis. Auch Roaming.
Mit stinkt es auch , in der Schweiz o \326sterreich Maut zu bezahlen....

Ulf am :

Die Frage ist vielmehr, ob die Provider in allen europ\344ischen L\344ndern dazu verpflichtet werden, nach 90 Tagen Roaminggeb\374hren zu erheben. Wenn dies nicht der Fall ist, kann ich mir in Finnland oder Estland eine 10 GB-Karte f\374r 9 Euro monatlich holen und sie in Deutschland nutzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann die Dt. Telekom das Recht hat, meine finnische SIM nach 30 Tagen zu blockieren.
Der Finnische Anbieter wird dies voraussichtlich nicht tun, weil er \374ber neue Kunden erfreut sein wird.

Tommy am :

In diesem Fall wird die Deutsche Telekom aber garantiert nach 30 Tagen dem finnischen Anbieter die Roamingkosten in Rechnung stellen und dieser wird sie dann Dir auf die Rechnung setzen!!
Das macht die Telekom dann sicherlich in eigenem Interesse und ganz ohne Zwang!

Tommy am :

Ich meinte nat\374rlich 90 Tage...

jahu am :

Die Telekom wird dem finnischen Anbieter die Nutzung ihrer Infrastruktur derart in Rechnung stellen, dass der finnische Anbieter das Interesse an solchen Kunden schnell verlieren wird.

Daedalus am :

Aber genau dies zu unterbinden ist doch der Sinn dieser Regelung?!

Bernd am :

Ich werde auch weiterhin eine lokale SIM Karte kaufen und gut ist es.

Also so lange es die Roaming Geb\374hren bleiben nutze ich Prepaid Karten und dann geht das Geld eben ins Ausland.

Toby am :

Mir f\344llt nur ein Wort ein: "Lobbyismus"

TheDude am :

Recht haste
Sauerei sonst nix
In Amerika funktioniert der Kram einfach
Biste mal 500km weg oder rufst Freunde an bzw bist bei denen im Ausland kostet es... Im Zeitalter der Globalisierung ( mal eben in 2-3 Std 2500km entfernt von zu Hause zu sein und direkt zuzuzahlen oder teure Pakete buchen ) einfach nicht mehr zeitgem\344\337

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen