[iOS] AppStore Perlen 28/16
Anfang der Woche, genauer gesagt am Montag, hatte der iOS AppStore ein kleines Jubiläum zu feiern. Am 11. Juli 2008 öffnete er nämlich erstmals seine Pforten und bot iPhone-Besitzern die ersten Apps zum Download an. Glaubt man Apple, war dies zur Veröffentlichung des iPhone so überhaupt nicht gedacht. Ursprünglich war laut Steve Jobs lediglich vorgesehen, dass man auf dem Homescreen lediglich sogenannte Webclips ablegen können soll. Dabei handelte es sich lediglich um Links zu sogenannten Web-Apps, also Apps, die letztlich nichts anderes sind, als eine entpsrechend optimierte Webseite. Mit der Veröffentlichung der zweiten großen Version des damals noch auf den Namen "iPhone OS" hörenden Betriebssystems des iPhone gab Apple schließlich dem Wunsch der Nutzer nach und integrierte einen AppStore für Drittanbieter-Apps.
Während sich zunächst einige Nutzer und Entwickler an Apples restriktiver Zugangspolitik störten, sorgt diese jedoch seit Beginn dafür, dass es so gut wie keine Malware für das iPhone gibt. Apples 70/30-Aufteilung der Umsätze kann als fair bezeichnet werden und wurde auch von der Konkurrenz so umgesetzt. Fand man zum Start des AppStore lediglich rund 500 Apps, unter anderem die von Facebook, waren es nur ein Jahr später bereits ca. 50.000 Apps. Acht Jahre später hat man inzwischen die Auswahl aus über 2 Millionen verschiedenen Apps für das iPhone und das iPad. Klar das dabei die Übersichtlichkeit leidet. Auch deswegen nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Day of the Tentacle
Unter der Woche schon mit einem AppStore Perlen Spezial gewidmet, soll die Erwähnung des Klassikers als AppStore-Neuzugang auch an dieser Stelle nicht fehlen. Der leicht durchgeknallte Wissenschaftler Dr. Fred Edison hält sich zwei Tentakel als Haustiere, von denen eines von giftigen Abwässern trinkt, daraufhin mutiert und die Weltherrschaft an sich reißen will. Das andere Tentakel macht sich daraufhin mit seinen Freunden Bernard, Hoagie und Laverne daran, ihn aufzuhalten. Hierzu werden sie von Dr. Freds Zeitmaschine unbeabsichtigt in der Zeit verteilt. Hoagie landet dabei 200 Jahre in der Vergangenheit, Laverne 200 Jahre in der Zukunft und Bernard bleibt in der Gegenwart. Über diverse Zeitsprünge hinweg müssen die Drei dabei dann mit verschiedenen Gegenständen die Geschichte so beeinflussen, dass das fiese Tentakel bei seinen Plänen gestoppt wird. In der Remastered-Version bekommt man dabei die Originalstory, die durch neue handgezeichnete Grafiken und Audioeffekte gepimpt wurde. Das alles noch auf Deutsch lokalisiert: Muss man haben!!!
![]() |
Download | € 4,99 |
Camera+ for iPad 2
Der Wust an alternativen Kamera-Apps für iPhone und iPad ist inzwischen dermaßen unübersichtlich, dass die meisten Nutzer inzwischen zur vorinstallierten Kamera-App zurück gewechselt sind. Hartnäckig an der Spitze dieser angesprochenen Alternativen hält sich allerdings seit Jahren Camera+ von Tap Tap Tap. Zumindest auf dem iPhone. Die iPad-Variante der App hat hingegen satte zweieinhalb Jahre kein Update spendiert bekommen. In Zeiten, in denen es allerdings inzwischen offenbar normal wird, auch mit dem iPad fotografierend durch die Gegend zu laufen, wurde es nun aber Zeit für eine Aktualisierung, die dann auch tatsächlich in dieser Woche im AppStore aufgeschlagen ist. Dabei haben die Entwickler natürlich so ziemlich alles auf links gedreht, was man vorher kannte. So wurde unter anderem die Benutzeroberfläche an die aktuellen Designprämissen angepasstund enthält auch "The Lab", Tap Tap Taps professionelle Fotobearbeitungssuite. Da sich auch die iPad-Kameras in der Zwischenzeit deutlich verbessert haben, macht die App natürlich auch hiervon Gebrauch. Auf dem iPad Pro können Nutzer zudem nun auch au den den Apple Pencil und Multitasking verwenden. Lange hat es gedauert, aber das Warten hat sich gelohnt!
![]() |
Download | € 4,99 |
klocki
Der Entwickler Maciej Targoni hatte bereits mit seinem ersten Titel Hook (€ 0,99 im AppStore) mächtig aufhorchen lassen. Nun legt er mit klocki seinen neuen Titel vor, der sich erneut im Genre der Puzzlespiele tummelt. Erneut spielen dabei Linien und Geometrie eine große Rolle. So muss man bei klocki im wahrsten Sinne des Wortes "um die Ecke denken". In hübschen Pastellfarben gehalten geht es darum, Linien miteinander zu verbinden. Diese befinden sich auf dreidimensionalen geometrischen Formen und gehen setzen sich auch gerne mal über Kanten hinweg fort. Diese Formen müssen entsprechend gedreht, getauscht oder wie auch immer manipuliert werden, damit die Linien am Ende auch tatsaächlich miteinander verbunden sind. Untermalt von beruhigender Musik, erneut ein tolles Spiel aus der Feder von Maciej Targoni.
![]() |
Download | € 0,99 |
Comblosion
Wem nach der eher ruhigen Athmosphäre des oben vorgestellten klocki eher nach ein wenig mehr Action ist, der ist bei Comblosion gut aufgehoben. Hier geht es nämlich einzig und allein um Hektik und Geschwindigkeit. Dabei ist das Spiel von der zugrundeliegenden Idee eher im Bereich der Puzzlegames anzusiedeln. In Deutschland entwickelt, geht es darum, auf dem Spielfeld erscheinende Punkte mit Linien zu verbinden. Klingt erstmal nicht besonders anspruchsvoll. Das wird es dann aber doch, denn mit jeder Verbindung verkleinert sich auch das Spielfeld. Da wird es dann eben schon mal schnell hektisch und herausfordernd. Dies bleibt auch bei mehrmaligem Spielen von Comblosion erhalten, denn das Spiel ist bei jedem Start dank Zufallsgenerator immer anders. Ein Puzzle mit Arcade-Elementen - hier wurde ziemlich viel ziemlich gut umgesetzt.
![]() |
Download | € 1,99 |
Kostenlose Apps
Sky Kids
Auch wenn die Apps des Pay-TV Senders Sky mitunter technisch eher haarsträubend umgesetzt sind, kann man wahrlich nicht behaupten, dass man dort die iOS-Plattform vernachlässigt. In dieser Woche ist nun mit Sky Kids eine weitere App erschienen, mit der man auf dem iPad speziell für Kinder ausgewählte Inhalte anbietet. Zum Start handelt es sich dabei um über 2.000 Serienepisoden (unter anderem "Die Biene Maja", "Heidi", "Wickie und die starken Männer“ oder "Sofia die Erste") aus dem Sky Entertainment Paket, welches von allen Neukunden und Sky-Abonnenten genutzt werden kann. Benötigt wird lediglich die eigene Sky Kundennummer samt zugehöriger PIN. Nach eigener Aussage hat man sich bei der Entwicklung der Benutzeroberfläche vor allem an der vorrangig aus Kindern bestehenden Zielgruppe orientiert und dabei besonderen Wert auf eine einfache und kindgerechte Bedienung gelegt. Eltern haben die Möglichkeit, einen Altersfilter auf verschiedene Altersstufen zu legen, so dass die Kinder auch nur die Inhalte angeboten bekommen, die für sie unbedenklich sind.
![]() |
Download | kostenlos |
Notebook
Bereits in der vergangenen Woche hatte ich mit Falcon Notes (€ 4,99 im AppStore) einen Neuzugang aus der Kategorie der Notizen-Apps an dieser Stelle präsentiert. Dass der Bedarf an Alternativen trotz der vorinstallierten und über die Jahre spürbar verbesserten Notizen-App unter iOS offenbar immer noch vorhanden ist, zeigt auch die Neuveröffentlichung dieser Woche. Auf den schlichten Namen Notebook hörend und von den Entwicklern von Zoho stammend, will sich die App vor allem durch ein herausragendes Nutzererlebnis von der Konkurrenz abheben. Hierzu präsentiert sich der Hauptscreen der App im Kacheldesign, auf dem ver unterschiedliche Karten-Typen angelegt werden können: Fotos, Sprachnotizen, Check-Listen und Textnotizen. Auf Wunsch lassen sich diese auch in kategorisierbaren Notizbüchern erstellen, die sich auf Wunsch auch über alle verwendeten Geräte hinweg synchronisieren lassen. Obwohl komplett kostenlos angeboten, bringt Notebook Unterstützung für alle neuen Technologien, wie 3D Touch oder eine Erweiterung für die Apple Watch und eine deutsche Lokalisierung mit. Ausprobieren!
![]() |
Download | kostenlos |
Polaroid Swing
Es gibt bestimmte Kategorien im AppStore, die sind inzwischen beinahe schon überlaufen. Und dazu zählt ganz sicher auch das Genre der Foto-Apps. Dennoch versucht sich Polaroid nun daran, in genau dieser Nische Fuß zu fassen. Das Konzept hinter der neuen Swing-App orientiert sich an denselben Ideen, die auch Apples Live Photos oder Googles Motion Stills zugrunde liegen und paart dies mit dem Bescheleunigungssensor des iPhone. Hierdurch lassen sich die mit der App aufgezeichneten kurzen Videoclips mit 60 Frames pro Sekunde über die Bewegung des iPhone vor- und rückwärts abspielen. Die Hauptaufgabe der App besteht aber vor allem darin, diese Clips auch mit der Welt zu teilen, weswegen nach dem Start direkt eine Anmeldung via Twitter oder per E-Mail-Adresse einfordert. Ansonsten ist die Idee aber durchaus interessant, wenngleich nicht wirklich neu. Unter anderem hatte sich Vine an einem ähnlichen Konzept versucht, ist nach einem anfänglichen Hype aber auch schon wieder in der Versenkung verschwunden.
![]() |
Download | kostenlos |
Micro Machines
Man kann es sicherlich von zwei Seiten betrachten, wenn Klassiker in den AppStore einziehen. Auf der einen Seite kann man dabei die Einfallslosigkeit der Entwickler anprangern, so dass sie alte Dinge neu aufwärmen, auf der anderen Seite kann man sich darüber freuen, dass Dinge, die einem früher schon einmal auf anderen Plattformen Spaß gemacht haben, nun auch auf dem iPhone oder dem iPad zur Verfügung stehen. Was für das oben angesprochene Day of the Tentacle gilt, gilt also auch für Micro Machines. Neben Chillingo waren an der Portierung mit Codemasters auch die Entwickler der Originalserie beteiligt, wodurch der Charme des Klassikers erhalten blieb. So heizt man in Micro Machines nach wie vor mit verschiedenen kleinen Flitzern über Schreib-, Billard-, Küchentische und sonstige eher unübliche Rennstrecken. Dabei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Modi. Das eigene Fahrzeug lässt sich dabei immer weiter aufrüsten, wobei das nötige Kleingeld hierfür wahlweise während des Spiels erfahren oder per In-App Purchase hineingeschossen werden kann. Insgesamt gibt es dabei 63 unterschiedliche Fahrzeuge zu sammeln. Toll umgesetzter Klassiker!
![]() |
Download | kostenlos |
Polyforge
Geometrische Figuren scheinen in dieser Woche ein beliebtes Element bei Puzzle- und Geschicklichkeitsspielen zu sein. Ebenso übrigens, wie schöne Pastellfarben. Und genau hierum geht es auch in Polyforge. In der Mitte des Displays befindet sich in eben jenen Farben eine geometrische Form bzw. ein Kristall um die ein Pfeil kreist. Mit diesem Pfeil gilt es nun per Tap auf das Display im richtigen Moment eine Kugel abzuschießen, die nach Möglichkeit sämtliche gerade Seiten des Kristalls trifft. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, denn sobald man eine Seite zum zweiten Mal trifft, ist das Spiel vorbei. Bereits getroffene Flächen werden dabei farblich markiert. Untermalt wird dieses Unterfangen von einem atmosphärischen und ruhigen Sounddesign. Gelungen!
![]() |
Download | kostenlos |
Batman: Arkham Underworld
Seid ihr es satt, immer nur den Helden zu mimen? Wollt ihr auch mal als Bösewicht ein Spiel bestreiten? Dann könnte der neueste Titel aus dem Batman-Franchise genau das richtige für euch sein. Hier schlüpft man nämlich entgegen der vielleicht ersten Annahme nicht in die Rolle des schwarzen Rächers, sondern in die seiner Gegner, unter anderem Riddler, Scarecrow, Killer Croc oder Harley Quinn. Als diese baut man sich eine Armee von Schlägern auf, die die Kontrolle über Gotham City gewinnen soll. Dies geschieht ihn einem Versteck, welches man mit verschiedenen Fallen, Sicherheitskräfte und versteckten Gefahren spickt, um es vor Batman und Co. zu schützen. Hat man seine Schärgen ausreichend trainiert, zieht man mit ihnen in den Kampf und verschiedene Missionen. Falls man im Besitz einer Apple Watch ist, hat man hierüber jederzeit einen Überblick über das eigene Inventar. Mal eine andere Perspektive, was durchaus erfrischend ist.
![]() |
Download | kostenlos |
Pokémon GO
In den USA, Neuseeland und Australien hat Pokémon GO bereits in der vergangenen Woche für jede Menge Furore gesorgt. Nun kann die Mischung aus Geocaching und Virtual Reality Elementen auch hierzulande offiziell aus dem AppStore geladen werden. Im Zentrum stehen natürlich die Pokémon, die in diesem Spiel mit Elementen aus dem Geocaching und der Virtual Rreality zur heißesten App des Sommers verschmolzen werden. Man begibt sich mit dem iPhone in der Hand also in die virtuelle Realität und sucht in der Umgebung nach wilden Pokémon. Dabei orientiert man sich teilweise an der natürlichen Umgebung dieser kleinen Drachen-Tierchen, so dass Wasser-Pokémon beispielsweise in der Nähe von Seen und am Meer auftauchen. Hat man ein Pokémon entdeckt, kann man es fangen, indem man mit dem Touchscreen des Handys einen Pokéball wirft. Diese findet man unter anderem an POIs auf der ganzen Welt. Mit den eigenen gefangenen Pokémon kann man dann in sogenannten Gyms gegen die Pokémon anderer Spieler auf der ganzen Welt antreten. Haut euch beim Lesen nicht um? Mich auch nicht. Ist aber DER Hype dieses Sommers!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Robo am :