[iOS] AppStore Perlen 27/16

Kostenpflichtige Apps
*SNIP*
Ich persönlich bin ja durchaus empfänglich für "Eye Candy", also für grafisch toll gestaltete Apps. Und in diese Kategorie fällt auch das neue Indie-Game *SNIP*. In zwei verschiedenen Spielmodi geht es hier darum, eine Scheibe mit einem bstimmten Ziel über das Spielfeld zu schnippsen. Im Target-Modus besteht das Ziel darin, die Scheibe in einen bestimmten Zielbereich zu befördern. Der Holi-Modus hingegen platziert verschiedene farbige Blöcke auf dem Spielfeld, die es nach Möglichkeit in den wildesten Kombinationen zu treffen gilt, um damit den eigenen Highscore in die Höhe zu treiben. Dies kann wahlweise auch gegen Freunde über das Game Center geschehen. Dabei hat man jeweils 16 Scheiben mit unterschiedlichen "Fähigkeiten" zur Verfügung. Ein einführendes Tutorial erklärt die Steuerung, anschließend kann es direkt losgehen. Sehr schön: Im Holi-Modus gibt es sogar spezielle Anpassungen für Farbenblinde. Kurzweilig und einfach schön umgesetzt!
![]() |
Download | € 2,99 |
LightEaters
Ein Spiel, welches in vollkommener Dunkelheit spielt, dürfte eigentlich nicht in die oben angesprochene Schublade des Eye Candy fallen. Dennoch weiß auch LightEaters mit einer gefälligen optischen Umsetzung im Comic-Stil zu punkten. Man schleicht hier also des Nachts nur mit einer Taschenlampe bewaffnet durch ein gruseliges Haus und erforscht dessen Zimmer. Allerdings stellt man schon bald fest, dass man nicht alleine ist und muss sich diverser Monster erwehren. Hierbei wird die Taschenlampe schnell zum zweischneidigen Schwert. Auf der einen Seite braucht man den Lichtstrahl, um den Weg durch die Level zu finden, andererseits verrät er auch den Monstern die eigene Position. Kommen diese also in Sichtweite, sollte man tunlichst die Taschenlampe ausschalten, was einen allerdings wiederum in vollkommener Dunkelheit zurücklässt. Da man dabei mit der Zeit jedoch Angst bekommt, muss die Lampe rechtzeitig wieder eingeschaltet werden, bevor man sich in die Hose macht. Gott sei Dank helfen einem diverse Powerups und Gegenstände beim Bestehen der 36 toll gestalteten Level. Zudem steckt in dem Spiel noch ein interessantes Konzept. So ist LightEaters an eine Crowdfunding-Plattform BrightLocker angebunden, auf der man die im Spiel gesammelte Währung anschließend ausgeben kann.
![]() |
Download | € 3,99 |
Deadman Diaries
Bleiben wir bei stylischen Spielen. In Deadman Diaries wird man in die Situation des Bankers John Riggs versetzt, der von Spielschulden geplagt und daher nun von seinen Gläubigern verfolgt wird. All dies hält er in seinem Tagebuch fest, welches im Zentrum des Spiels steht. DIeses bedient sich dabei des sogenannten Gamebook-Stils, auch bekannt als “Choose-your-own-adventure”. Dabei hat es der Spieler selber in der Hand, in welche Richtung er das Schicksal von John Riggs lenken möchte. Man kann ihn also entweder retten oder auch immer wieder in den Tod schicken. Auf diese Weise taucht man immer wieder neu in diesen Neo-Noir-Thriller ein und kann die Story immer wieder neu schreiben, indem man während des Lesens unetrschiedliche Entscheidungen trifft und Optionen wählt. Sehr cool, sehr stylisch, sehr spannend! Fehlt eigentlich nur noch die deutsche Übersetzung.
![]() |
Download | € 0,99 |
Puttball
Weiter unten findet sich in den Gratis-Apps dieser Woche mit Super Stickman Golf 3 bereits ein Golfspiel. Zumindest im weiteren Sinne. In eine ähnliche Kategorie fällt auch Puttball, welches das Einlochen eines Balls mit einer gehörigen Portion Puzzle-Elementen würzt. Während das Ziel auch hier darin besteht, einen kleinen gelben Ball in ein Loch zu befördern, wird dieser nicht geschlagen, sondern durch ein Labyrinth manövriert. Gestoppt wird er dabei jeweils von den Hindernissen, mit deren Hilfe man einen Weg zum Loch finden muss. Das unten eingebettete Video zeigt, wie dies funktioniert. Insgesamt gilt es auf diese Weise über 50 Level in drei unterschiedlichen Welten zu meistern. Selbstverständlich werden die Labyrinthe mit der Zeit immer komplexer und das Finden des Weges damit schwieriger. Für die Experten gibt es zudem auch noch neun extra schwierige "Diamond-Levels".
![]() |
Download | € 1,99 |
Galaxy Groove
Das Prinzip der One-Tap-Steuerung wurde sicherlich mit der phänomenalen Story rund um "Flappy Bird" auf eine ganz neue Ebene gehoben. Zahlreiche Entwickler haben sich seither daran versucht, dieses Prinzip zu kopieren. Bei der Entwicklung von Garaly Groove ging es ganz offensichtlich nicht darum, ein neues Flappy Bird zu schaffen, dennoch wird auch hier die One-Tap-Steuerung sehr schön umgesetzt. In der Rolle eines kleinen Roboters springt, rollt und fliegt man hier durch wunderschön gestaltete Level auf 10 unterschiedlichen und einzigartigen Planeten. Bewerkstelligt wird dies mit jeweils nur einem einzelnen Tap auf das Display. Unterstützt wird der Roboter auf seiner Reise durch die Macht der Musik, die sich hervorragend in das Gameplay integriert. Und so macht man sich auf die Reise, sammelt unterwegs Sterne ein und schaltet mit diesen neue Herausforderungen, Boni und weitere Planeten frei. Sehr schön gemachtes One-Tap Jump-and-Run!
![]() |
Download | € 1,99 |
Falcon Notes
Auch wenn man sich sicherlich die Frage stellen kann, wozu man eine kostenpflichtige Notizen-App laden soll, wenn Apple doch in iOS bereits eine solche App vorinstalliert mitliefert. Nun, erstens wird man diese mit iOS 10 erstmals auch deinstallieren können und zweitens gibt es immer noch genügend Angebote mit einem deutlich größeren Funktionsumfang und damit mehr Möglichkeiten. Ist man noch auf der Suche nach einer solchen App, sollte man einmal einen Blick auf Falcon Notes werfen. Schlicht im Design bietet diese App eine Menge nützlicher Funktionen, wie beispielsweise die Unterstützung von Markdown-Formatierungen. Eine Formatier-Leiste oberhalb der Tastatur bietet zudem Textformatierungen wie fett, kursiv oder unterstrichen, aber auch spezielle vorgefertigte Formatierungen wie Zitate oder Überschriften. Alle erfassten Notizen können mit Tags versehen und hiernach sortiert organisert werden. Ein Mac-Pendant (€ 4,99 im Mac AppStore) steht ebenfalls zum Download parat. Selbstverständlich können die Notizen zwischen iPhone, iPad und der Mac-Version via iCloud synchronisiert werden. Schlank, umfangreich, funktional. Eine tolle Notizen-App!
![]() |
Download | € 4,99 |
Kostenlose Apps
Iron Maiden: Legacy of the Beast
Die Zeiten in denen eine Rockband ihr Geld einfach nur als Musikkapelle verdient, sind endgültig vorbei. Wer vorne mitmischen will, ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. So auch die Alt-Rocker von Iron Maiden. Diese haben nun nämlich ihr erstes offizielles Spiel in den AppStore gebracht, bei dem es, wie sollte es auch anders sein, um die Musik der Band geht. Diese hat man allerdings geschickt in ein rundenbasiertes Beat-em-Up verpackt. In der Rolle des Band-Maskottchens Eddie tritt man dabei in verschiedenen Welten gegen fiese Monster an, um die verstreuten Reste von Eddies Seele wieder zusammenzusetzen und schließlich das Universum zu retten. Während des Spielverlaufs wird das eigene Kampf-Team immer größer und erfahrener. Hilfreich ist außerdem, dass Eddie verschiedene Gestalten mit unterschiedlichen Fähigkeiten annehmen kann. Selbstverständlich dröhnt dabei als untermalender Soundtrack die Musik von Iron Maide, wofür der Download alleine schon lohnt. Auch die grafische Umsetzung muss sich wahrlich nicht verstecken.
![]() |
Download | kostenlos |
Outbank
Das Thema Onlinebanking auf dem Smartphone ist sensibel. Schließlich gibt man hier nicht nur äußerst heikle Daten ein, man vertraut auch dem Anbieter, dass dieser mit den Daten entsprechend umgeht. Vertrauen ist hier also der entscheidende Begriff, weswegen man in der Regel auf etablierte Anbieter zurückgreifen sollte. Einer dieser etablierten Anbieter ist sicherlich die stoeger it GmbH, die bereits seit Jahren mit den verschiedenen Iterationen ihrer Outbank-App im AppStore vertreten ist und einen ausgezeichneten Ruf genießt. Seit gestern ist nun die neueste Variante und damit der Nachfolger von OutBank DE am Start, die nur noch schlicht auf den Namen Outbank hört und mit einem grundlegend überarbeiteten Nutzerinterface aufwartet. Die Grundversion der App ist kostenlos und verwaltet bis zu 10 Bankzugänge. Benötigt man mehr, kann man per In-App Purchase die PRO-Version freischalten. Bestandskunden von OutBank DE erhalten diese nach der Datenmigration kostenlos. Entscheidet man sich zudem für das optionale Anlegen einer Outbank ID, werden die Daten zwischen Mac, iPhone und iPad hierüber synchronisiert. Dies soll absolut sicher geschehen und man rühmt sich gar damit, dass Outbank generell eine "100% sichere App" sei. Den Zugriff auf die App sichert man entweder per Passwort oder über Touch ID. In diesem sensiblen Fall sei zudem auch noch auf die ausführliche Datenschutzerklärung hingewiesen. Nach wie vor mein Favorit in Sachen Banking Apps.
![]() |
Download | kostenlos |
Rudel
Neue Apps brauchen in der Regel noch zwei, drei Updates, in die das erste Feedback der Nutzer eingeflossen ist, ehe sie wirklich ausgereift wirken. Dies ist bei Rudel anders, was eventuell auch an den Vorerfahrungen der Kölner Entwickler liegt, die schon den sehr guten GPS-Tracker Trails (kostenlos im AppStore) zu verantworten haben. Bei Rudel geht es nun erneut um die eigene, per GPS bestimmte Position und ein Szenario, in dem man diese für einen bestimmten Zeitraum seinen Freunden mitteilen möchten. Das Konzept, mit dem man dies möglichst sicher umgesetzt hat, kann sich sehen lassen. Es werden sogenannte "Rudel" erstellt, bei denen es sich um temporäre Gruppen handelt, deren Name aus drei zufällig ausgewählten Wörtern besteht. Diesen kann man einfach seinen Freunden mitteilen. Rudelmitglieder sehen dann innerhalb der App die jeweilige Position aller Teilnehmer auf einer Karte. Perfekt geeignet also beispielsweise für die laufende Festival-Saison. Keine Accounts, keine Anmeldung, keine Werbung. Also ganz nach dem Konzept möglichst einfach, möglichst sicher. Und da man gleich ein Rundumpaket anbietet, ist auch von Anfang an eine Version für die Apple Watch und das Apple TV enthalten. Wer sich Sorgen um seine persönlichen Daten macht, dem empfehle ich einen Blick in die Datenschutz-Bestimmungen auf der Rudel-Webseite.
![]() |
Download | kostenlos |
Circle Breakout
Die Breakout-Spiele gehören wohl zu den bekanntesten Videospielen überhaupt. Das Original wurde seinerzeit gemeinsam von den späteren Apple-Gründern Steve Jobs und Steve Wozniak bei Atari entwickelt. In dem neuen, minimalistischen Circle Breakout wird das Spielprinzip nun ein wenig abgewandelt. Zwar müssen auch hier in klassischer Breakout-Manier Blöcke mit einem Spielball zerschossen und mit einem Balken im Spiel gehalten, allerdings bewegt sich diese nicht am unteren Rand des Spielfelds, sondern um einen Kreis in der Mitte herum. entsprechend geht es darum dafür zu sorgen, dass der Spielball nicht in diesen Kreis gerät. Logischerweise befinden sich dadurch die zu zerstörenden Blöcke auch nicht ausschließlich am oberen Rand des Spielfeldes, wie noch beim Original, sondern auch am unteren Rand. Für lang anhaltende Abwechselung sorgt dabei die Tatsache, dass die Level bei jedem Start zufällig generiert werden und so niemals gleich sind. Minimalistisch, unterhaltsam, kostenlos.
![]() |
Download | kostenlos |
Prisma
Braucht man wirklich noch eine weitere Filter-App für Fotos auf dem iPhone? Die Antwort lautet im Falle von Prisma eindeutig ja! Okay, die meisten Fotobearbeiter nutzen vermutlich die in der vorinstallierten Fotos-App oder in Instagram enthaltenen Filter, was letzten Endes dazu führt, dass die meisten nachbearbeiteten Fotos heute irgendwie alle gleich aussehen. Ein bisschen Weichzeichner hier, ein bisschen Sepia da, fertig. Bei Prisma läuft dies ein wenig anders. Hier werden komplexe Kunststile auf das ausgewählte Foto angewendet, die auf "neural networks and artificial intelligence" basieren und somit jedes Bild zu einem einzigartigen Kunstwerk machen. Insgesamt 33 verschiedene Stilrichtungen stehen dabei zur Verfügung. Einziger Wehrmutstropfen: Für die Bearbeitung werden die Bilder einmal über die Prisma-Server im Internet gejagt. Einen Blick auf die beeindruckenden Ergebnisse sollte man aber in jedem Fall mal riskieren!
![]() |
Download | kostenlos |
Super Stickman Golf 3
Die Stickman-Spiele, also Spiele rund um mal mehr, mal weniger liebevoll gestaltete Strichmännchen haben bereits eine große Fanschar um sich versammelt. Zu den bekanntesten Vertreter dieses Genres zählen zweifelsohne die Stickman-Golf-Spiele, von denen nun der dritte Teil im AppStore erschienen ist. Enthalten sind natürlich jede Menge neue Kurse, Power-Ups und verschiedene Spielmodi inkl. einer Mehrspieler-Option. Mit 35 verschiedenen Stickman-Charakteren versucht man sich erneut auf 20 "Golfplätzen" daran, die kleine weiße Kugel mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu befördern. Dabei muss man immer wieder kreative Techniken anwenden, damit dies auch gelingt. Während des Spielens sammelt man auch im dritten Teil weiter fleißig Karten und verbessert seinen Spielstil, um sich über das Game Center auch gegen andere Spieler in aller Welt zu profilieren. Nach wie vor ein großer Spaß!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tommy am :
Gernot am :