Aktuelle Zahlen zur Messenger-Nutzung in Deutschland
In den USA ist heute der Unabhängigkeitstag, was bedeutet, dass uns aus den Staaten heute wohl keine nennenswerten News mehr erwarten. Werfen wir daher also mal einen Blick auf eine Statistik zur aktuellen Nutzung von Messenger-Diensten, die der Branchenverband Bitkom aktuell veröffentlicht hat. Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage unter 1.023 Internetnutzern ab 14 Jahren wollte man dabei herausfinden, welche Messenger in dieser Zielgruppe am häufigsten genutzt werden. Wenig überraschend konnte sich dabei WhatsApp mit 63% den ersten Platz sichern. Eine kleine Überraschung folgt dann aber schon auf Platz 2, wo man Skype mit 16% findet. Erst dahinter findet man den Facebook Messenger mit 15% auf Platz drei, gefolgt von iMessage auf dem vierten Platz. Im Laufe des Jahres wird sich dann die Konkurrenz in diesem Markt weiter steigern, wenn Google seinen neuen Messenger namens Allo herausbringt. Nicht zuletzt deswegen dürfte Apple auch auf der WWDC umfangreiche Neuerungen für iMessage mit iOS 10 angekündigt haben.
Auch die weiteren Ergebnisse der Umfrage sind interessant. So nutzen inzwischen mit 69% gut zwei Drittel der deutschen Internetnutzer einen Messenger-Dienst. Vor allem bei der jüngeren Bevölkerung sind diese beliebt. Satte 82% der 14- bis 29-jährigen sind hier mit WhatsApp und Co. unterwegs. Bei der darauf folgenden Gruppe der 30- bis 49-jährigen sind es immerhin noch 81%. Anschließend nimmt die Nutzung von den 50- bis 64-Jährigen mit 59% bis zu den über 65-jährigen auf 28 Prozent% weiter ab.
Grafiken aufbereitet von iPhone-Ticker
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
phpART am :
Dominik am :
Florian am :
Alex am :
Holger am :
Christoph am :
WGS am :
Wenn ich meine Meinung best\344tigt sehen will, dann suche ich mir diese 1000 Leute explizit aus, damit mein avisiertes Ergebnis stimmt.
So erh\344lt die Aussage von Churchill noch mehr Gewicht:
"Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gef\344lscht habe."
Oli am :
WGS am :
Theoderkaffee am :
Warum will z.B. Google einen neuen Dienst auf dem Markt bringen ? Was bringt das au\337er Nutzerzahlen ?
XfrogX am :
Es werden Termin und Orte aus den Chats raus Gelesen und direkt in den Terminplan eingetragen, schnellste Verbindung dort hin gesucht usw.
Deswegen wird der Google Dienst auch in der Voreinstellung unverschl\374sselt sein damit Google diese ganzen Daten mitlesen kann.
Auf der einen Seite nat\374rlich eine interessante Spielerei, aber glaube nicht das es angenommen wird. Hab mittlerweile sogar mehr das Gef\374hl das die Leute genau sowas immer weniger interessant finden.