[iOS] AppStore Perlen 25/16

Kostenpflichtige Apps
Marvin SxS
Jedes iPhone kommt mit einer vorinstallierten iBooks-App. Doch Apples Idee eines E-Book Readers ist nicht jedermanns Sache. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat sich inzwischen eine beachtliche Anzahl an Alternativen im AppStore eingefunden. Bereits seit Jahren zu den Besten davon gehört zweifellos Marvin, der nun in zwei komplett neuen Versionen erschienen ist. Bei der SxS-Version bekommt man zwar den gleichen Umfang wie bei der neu in Version 3 erschienenen klassischen Version (kostenlos im AppStore), kann aber darüber hinaus auch noch eine zweite E-Book-Bibliothek anlegeb, was besonders dann praktisch ist, wenn ein und dasselbe Gerät von mehreren Nutzern verwendet wird. In einem aufgeräumten Benutzerinterface versteht sich Marvin auf die Anzeige von E-Books im klassischen EPUB-Format, aber auch auf Comics in den Formaten CBR und CBX. Eine praktische Dropbox-Anbindung ermöglich den Zugriff auf die dort abgelegten E-Books direkt aus Marvin heraus.War gut, ist gut, bleibt gut! Eine echte Alternative für E-Book Freunde.
![]() |
Download | € 3,99 |
App for WhatsApp
Die Macher von WhatsApp haben bereits unmissverständlich klar gemacht, dass es eine iPad-Version des beliebten Messengers nicht geben wird. Man erachte das Smartphone als einzig sinnvolle Plattform für den Dienst. Dies hat jedoch den deutschen Entwickler Bastian Rössler, der seine "App for WhatsApp" bereits auf dem Mac (€ 1,99 im Mac AppStore) veröffentlicht hatte, nicht davon abgehalten, die beliebte Mac-Anwendung nun auch auf das iPad zu portieren. Dabei folgt die App dem Konzept auf dem Mac. Es handelt sich also nicht um einen vollwertigen WhatsApp-Client für das iPad, sondern um eine Umsetzung über die Web-Oberfläche. Hierzu wird für die Nutzung also ein Smartphone mit installierter offizieller WhatsApp-App (kostenlos im AppStore) benötigt. Die iPad-App sorgt dann allerdings immerhin dafür, dass man nicht ständig mit zwei Geräten hantieren muss. Stattdessen kann man alles auf dem iPad erledigen. Darüber hinaus ist "App für WhatsApp" der einzige iPad-Client für WhatsApp, mit dem man auch Sprachnachrichten versenden kann. Weitere Funktionen umfassen einen Dark und einen Privacy Mode, sowie die Möglichkeit empfangene Dateien speichern zu können. Ein Segen für jeden iPad- und WhatsApp-Nutzer.
![]() |
Download | € 0,99 |
Perchang
Eigentlich sollte ich direkt zu Beginn auf das unten eingebettete Gameplay-Video verweisen, denn wenn man erstmal die unglaublich gute grafische Gestaltung dieses Spiels gesehen hat, ist man sofort gefesselt. Komplett in 3D gerendert wirkt das Spiel, als käme es direkt aus einer Entwicklungsabteilung eines Maschinenherstellers. Im Inneren verbirgt sich ein anspruchsvoller Physik-Puzzler, der ein wenig an Enigma aus der Anfangszeit des AppStore erinnert. Ziel ist es über 60 Level hinweg, Kugeln über verschiedene Banden, Sprungfedern, Röhren, Magneten und sonstige Hilfsmittel hinweg zum Ziel zu befördern. Dabei unterliegen die Kugeln selbstverständlich den physikalischen Gestezmäßigkeiten. Da dies auch noch alles unter Zeitdruck geschieht, braucht man schon eine Menge graue Zellen, um am Ende erfolgreich zu sein. Großartig!
![]() |
Download | € 1,99 |
Hyperburner
Ebenfalls mit einer Menge Eye-Candy und einer großartigen grafischen Umsetzung kann das Action-Flugspiel Hyperburner aufwarten. Angesiedelt in einem Weltall-Szenario gilt es hier mit dem eigenen Fluggerät möglichst schnell durch die teilweise äußerst anspruchsvollen Strecken zu rasen. Dies kann interessanterweise sogar im Hochkant- als auch im Landscape-Modus geschehen. Ist man entsprechend erfolgreich, kann man neben dem klassischen Level-Modus auch noch einen Endlos-Modus freispielen, bei dem man schließlich so lange unterwegs ist, bis man mit einem der zahlreichen Hindernisse kollidiert. Der Level-Modus besteht zunächst aus sechs unterschiedlichen Zonen mit je fünf herausfordernden Abschnitten. Neben dem Endlos-Modus erspielt man sich mit der Zeit auch immer bessere Raumschiffe, wodurch das Spiel nicht nur lange Spaß macht, sondern auch den persönlichen Ehrgeiz herausfordert.
![]() |
Download | € 2,99 |
Into Mirror
In diesem futuristisch angehauchten Cyperpunk-Abenteuer schlüpft man in die Rolle des Spezialagenten Allen, der sich nicht nur auf der Suche nach der Wahrheit, sondern auch dem eigenen Ich befindet. Im Jahre 2076 kämpft er sich hierzu nur mit einem Messer befaffnet durch "Mirror", eine virtuelle Welt, in der er auf zahlreiche Hindernisse und Klongegner trifft, die ihm das Leben schwer machen. Über 20 Level hinweg gilt es aber nicht nur die Gegner zu besiegen, sondern es müssen auch noch diverse Rätsel gelöst und versteckte Gegenstände aufgespürt werden. Während der Spieldauer entwickelt sich Allen immer weiter, wird stärker und kommt dem Rätsel um das eigene Ich immer näher. Weitere Level haben die Entwickler bereits angekündigt, doch schon jetzt erzeugt Into Mirror ein tolles Spielerlebnis in einer düsteren Zukunftswelt.
![]() |
Download | € 1,99 |
Teeny Titans
Teeny Titans dürfte sich vermutlich eher an die jüngere Generation wenden. In knallbunter Comic-Grafik gehalten und von den Machern des Cartoon Networks entwickelt, schlüpft man in diesem RPG in die Rolle von verschiedenen Monstern im Teenageralter. Und macht ganze Städte und Landstriche platt. Dabei hat man Zugriff auf alle 70 Teeny Titans-Figuren des Cartoon Network wie Terra, Kid Flash, die Titans aus den 80ern, Red X, Batgirl, Silkie und viele mehr. Dabei kann man nach und nach neue Fähigkeiten freischalten, die natürlich von Titan zu Titan unterschiedlich sind und die einem auch beim Teenykampf zugute kommen, in dem man ein Team zusammenstellt und hiermit dann 3-gegen-3-Kämpfe bestreitet. Dabei kommen in der Synchronistion sogar die Originalstimmen von Robin, Starfire, Cyborg, Raven und Beast Boy zum Einsatz. Leider liegt allerdings (noch) keine deutsche Lokalisierung vor. Dies tut dem Spielspaß aber keinen Abbruch...
![]() |
Download | € 3,99 |
Kostenlose Apps
NINA
Das Wetter spielt hierzulande weiterhin verrückt und passt nun so gar nicht zum kalendarischen Sommeranfang vom vergangenen Dienstag. Vor drei Wochen hatte ich an dieser Stelle deswegen bereits auf die WarnWetter-App (kostenlos im AppStore) des Deutschen Wetterdienstes hingwiesen. In dieser Woche hat nun NINA, die Warn-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe nachgezogen und ist in einer umfassend überarbeiteten Version 2.0 erschienen. Die darin enthaltenen Informationen stammen aus dem modularen Warnsystem des Katastrophenschutzes und sind somit stets hochaktuell. Passend dazu können Push-Mitteilungen konfiguriert werden, die einen schnell über potenzielle Gefahrensituationen informieren. Dies gilt auch für Unwetter- oder Hochwasserlagen. Passend hierzu enthält die App auch Ratschläge, wie man sich in bestimmten Situationen bestmöglich verhalten sollte. Die neue Version bringt nun eine verbesserte Benutzeroberfläche, neue Funktionen und Verbesserungen unter der Haube mit. Unter anderem lassen sich nun auch Orte festlegen für die man die Push-Warnungen erhalten möchte. Gehört in den Wetter-Ordner auf jedem iPhone.
![]() |
Download | kostenlos |
DB Navigator
Eines kann man der Deutschen Bahn nicht vorwerfen. Nämlich das sie ihre Navigator-App nicht nach den anfänglichen Startschwierigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt hätten. Inzwischen ist die App mehr als hilfreich und brauchbar wenn man sich mobil über Fahrpläne informieren oder direkt Tickets buchen möchte. Da macht auch die nun herausgegebene neue Version 16.06 keine Ausnahme. Als neues Feature ist unter anderem eine Erinnerungsfunktion hinzugekommen, die einen nun rechtzeitig darauf aufmerksam macht, wenn ein Um- oder Ausstieg ansteht. Und demnächst kommt eine weitere willkommene Funktion hinzu. Tickets werden sich dann nämlich auch in die Wallet-App auf dem iPhone übertragen und dort jederzeit schnell wiederfinden und aufrufen lassen. Respekt!
![]() |
Download | kostenlos |
Microsoft Flow
Der eine oder andere wird das Prinzip von "If this, then that" bereits kennen. Das Original der Workflow-Automatisierung ist bereits seit einiger Zeit online und inzwischen auch mit einer eigenen kostenlosen App im AppStore vertreten. Inzwischen hat Microsoft unter dem Namen "Flow" ein ganz ähnlich gelagertes Produkt gestartet, welches nun auch über eine eigene App für das iPhone verfügt. Dabei ist die Arbeitsweise der beiden Dienste absolut vergleichbar. Auch mit Flow lassen sich Arbeitsabläufe automatisieren, die beispielsweise dafür sorgen, dass Anhänge eines bestimmten E-Mail-Kontos automatisch in die Dropbox verschoben werden oder ähnliches. Hierzu steht Flow auch in Form eines Webservices zur Verfügung. Der Fokus liegt dabei natürlich auf der Nutzung von Microsoft-Diensten, wie Office 365 oder Yammer. Es lassen sich aber auch diverse weitere Dienste mit einbinden. Über die nun erschienene App kann dies fortan auch direkt auf dem iPhone erledigt werden.
![]() |
Download | kostenlos |
Microsoft SharePoint
Und gleich nochmal Microsoft. Neben der App für die Workflow-Automatisierungslösung Flow brachte der Windows-Macher in dieser Woche auch noch eine App für den Zugriff auf den hauseigenen SharePoint-Server auf den Markt. Der eine oder andere wird SharePoint sicherlich kennen. Im weitesten Sinne ist dies gedacht als Lösung für Intranets in Unternehmen. Zur Verfügung stehen dabei verschiedene Möglichkeiten, Gruppen zu bilden, Nachrichten auszutauschen oder auch gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Mit der nun veröffentlichten App kann man künftig auch vom iPhone und iPad aus auf diese Inhalte und Funktionen zugreifen. Voraussetzung ist der Einsatz von SharePoint-Server 2013 oder 2016. Dabei können auch mehreren Konten parallel zum Einsatz kommen.
![]() |
Download | kostenlos |
Squaredance
Spiele wie Sometimes You Die (€ 1,99 im AppStore) oder Okay? (kostenlos im AppStore) gelten inzwischen als Klassiker im AppStore. Der deutsche Entwickler dieser Hits, Philipp Stollenmayer, legt nun sein neuestes Werk vor. Bei Squaredance handelt es sich um ein kleines Puzzle-Denkspiel, bei dem es darum geht, Farben miteinander zu verbinden. Gut, dies haben auch schon andere Entwickler umgesetzt. Allerdings ist der Ansatz hier wirklich mal ein neuer, dann man verschiebt nicht die Farbblöcke selbst, sondern das komplette Levelgebilde, um die beiden Farben zueinander zu führen. Da auch dies mit der Zeit sicherlich zu einfach wäre, gesellen sich mit der Spieldauer auch weitere Schwierigkeiten wie Hindernisse oder Farbwechsel-Felder hinzu. Insgaesamt sind dabei in der kostenlosen Version über 100 Level zu bewältigen. Per In-App Purchase in Höhe von € 0,99 lässt sich zudem ein Level-Editor freischalten, mit denen man selber neue Puzzles erstellen und anderen Spielern zur Verfügung stellen kann.
![]() |
Download | kostenlos |
Dropbox
Wenn es um Couldspeicher geht, führt für mich kein Weg an Dropbox vorbei. Ja, iCloud Drive ist in iOS und OS X (bzw. macOS) integriert, ja Google Drive bietet mehr kostenlosen Speicherplatz. Aber bislang hatte ich mit Dropbox noch nicht das geringste Problem. Die Synchronisation läuft problemlos und die angebotenen Tools sind hilfreich und nützlich. Mit dem Update dieser Woche haben sich nun weitere dieser Funktionen hinzugesellt. Mithilfe einer neuen Scan-Funktion lassen sich künftig alle möglichen Dokumente und Aufzeichnungen fotografieren und diese direkt in eine PDF-Dateien umwandeln. Selbstverständlich kommen dabei auch verschiedene Algorithmen zur Begradigung und Verbesserung des Ergebnisses zum Einsatz. Ähnlich also, wie man es unter anderem von der sehr guten App Scanner Pro von Readdle kennt. Außerdem können Office-Dokumente künftig auch schnell direkt innerhalb der Dropbox-App erstellt werden. Für mich nach wie vor die absolut erste Wahl!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christof am :
Die App ist gut gemacht und auch der Funfaktor stimmt.
ABER: die App saugt den Akku leer. Da gehen pro Minute mehrere Prozent Akku weg und das iPhone wird recht warm (sogar durch die Hülle spürbar). Also nichts für unterwegs...
@Flo: hattest Du das bei dir im Test auch?
Christof am :
Flo am :
Christof am :