Mehr Sicherheit für Smartphone-Nutzer: Augsburg installiert erste Bompeln
Erst kürzlich sorgten zwei Studien zum Thema Smartphones im Straßenverkehr für Aufsehen. Nun hat die erste Stadt auf die zunehmenden Gefahren durch das ständige Starren auf das kleine Display beim Gehen im Straßenverkehr reagiert und testweise eine "Smartphone-Ampel" installiert. Das Problem ist offensichtlich. Während herkömmliche Ampeln so konzipiert sind, dass man sie sieht, wenn man nach vorne sieht, verschwinden sie aus dem Blickfeld, sobald man die ganze Zeit auf sein Smartphone, also eher nach unten blickt. Wie n-tv berichtet, wurden in Augsburg nun an zwei Fußgängerübergängen an Straßenbahngleisen sogenannte "Bompeln" installiert. Dabei handelt es sich um rote LED-Blinklichter, die in den Boden eingelassen werden und somit von Smartphone-Starrern eher gesehen werden.
Zunächst soll es sich bei den beiden Bompeln um ein Pilotprojekt handeln. Sollte die Testphase jedoch zu positiven Reaktionen und Ergebnissen führen, sollen künftig auch andere Kreuzungen mit den Boden-Ampeln ausgestattet werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ben am :
Anonym am :
Noddy am :
Smombie = Smartphone Zombie
Thorsten Hindermann am :
Maerkava am :
Expee am :
waal am :
Somaro am :
Christian am :
Techl am :
Peter am :
Wenn es hilft sollte es eingeführt werden aber mal ehrlich wie kann man so "süchtig" und bescheuert sein und nur auf das Smartphone schauen?
sethyy am :
Tommy am :
sethyy am :
XfrogX am :
Solche intelligenten Ampeln wird man sowieso irgendwann brauchen für die selbstfahrenden Autos und um die immer Größe Masse an Verkehrsteilnehmern zu koordinieren.
GREYAchilles am :
Volker am :
Uwe P. am :
Jotter am :