Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 09/16

Wenn Apple in diesem Sommer erneut eine neue Version seines mobilen Betriebssystems iOS vorstellt, werden damit auch wieder neue Möglichkeiten für Entwickler einhergehen. Was aber für Letztere vermutlich deutlich wünschenswerter wäre, wären mehr Möglichkeiten bei der Verwaltung und Steuerung von Apps und Verkäufen im Hintergrund. Zwar hat Apple in den vergangenen Monaten immer mal wieder Verbesserungen in sein Entwickler-Portal iTunes Connect einfließen lassen, diese waren jedoch zumeist eher kosmetischer Natur. Jahr für Jahr hoffen die Entwickler auf funktionale Verbesserungen in diesem Bereich. Bleibt zu hoffen, dass Apple die Entwicklerkonferenz WWDC in diesem Jahr dazu nutzt, hier zu einem größeren Wurf auszuholen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Abandoned: The Underground City
Bei der ersten App in den AppStore Perlen dieser Woche fällt vor allem erst einmal die grafische Umsetzung ins Auge. Diese erinnert vom Stil her an die handgezeichneten Bilder à la "Family Guy" und Co. Rein spielerisch verbirgt sich hier hinter jedoch ein durchaus klassisches Action-Adventure. Man erkundet also die Umgebung und entdeckt dabei diverse Dinge und Gegenstände, die man aufheben und mitnehmen kann. Durchschreitet man eine der immer wieder auftauchenden Türen, verschlägt es einen ständig in neue Dimensionen, was für jede Menge Abwechslung sorgt, aber auch immer wieder eine Menge Gehirnschmalz verlangt, um nicht durcheinander zu kommen, wo man denn nochmal welchen Gegenstand gefunden hat, den man an anderer Stelle wieder verwenden könnte. Ein kostengünstiges Adventure mit einem soliden Gameplay und die besondere Grafik gibt dem Spiel einen netten Kick.



YouTube Direktlink

Download
€ 0,99



Lost Socks: Naughty Brothers
Eigentlich bereits Ende 2013 angekündigt ist der Plattformer "Lost Socks: Naughty Brothers" in dieser Woche nun endlich im AppStore gelandet. Und das Warten hat sich durchaus gelohnt. Das Spiel punktet mit jeder Menge Action, Spielspaß und witzigen Grafiken. Im Zentrum der Story stehen zwei Socken-Brüder, wobei man in die Rolle der einen Socke schlüpft, diese durch die 2D-Welten steuert und versucht, seinen Bruder wiederzufinden. Hierzu rennt, springt und fliegt man in guter alter Tradition dieses Genres durch die 30 aktuelle enthaltenen Level und versucht dabei, den verschiedensten Fallen und Gegnern aus dem Wege zu gehen. Um letztere auszuschalten, steht einem zudem ein umfangreiches Arsenal an Waffen zur Verfügung, welches man nach und nach durch das Einsammeln von Münzen weiter aufstocken kann. Dankenswerter Weise verzichten die Macher dabei auf In-App Käufe und setzen voll und ganz auf die Platzierung des Spiels als Premium-Titel.



YouTube Direktlink

Download
€ 4,99



Mental Hospital IV
Die Mental Hospital Reihe konnt eim Genre der Gruselspiele bereits eine Menge Fans für sich gewinnen. Nun kehrt die Serie mit ihrem vierten Teil zurück in den AppStore. Wie aus dem Titel zu entnehmen und den bisherigen Teilen der Reihe bekannt, durchwandert man auch im vierten Teil die verlassenen Räume einer psychatrischen Anstalt und muss dabei die dortigen Geschehnisse aufklären, jede Menge Rätsel lösen und diverse Aufgaben bestehen. Dabei erzeugt die Grafik in Kombination mit den passenden Soundeffekten eine perfekte Gruselstimmung. Möchte man diese noch verstärken, haut man sich am besten aufs Sofa, macht das Licht aus und setzt sich Kopfhörer auf - Gänsehaut garantiert, denn hinter jeder Ecke kann die nächste gruselige Gestalt oder das nächste Horrorszenario warten.Stimmungsvoll!



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



I Love My Circle
Das Klospiel der Woche setzt mal wieder auf hervorragende, kleine Zeitvertreibung für zwischendurch, dieses Mal in Form eines minimalistischen Arcade-Games. In "I Love My Circle" dreht sich alles um geometrische Formen, wobei die Kreise natürlich im Mittelpunkt stehen. Im Wesentlichen geht es darum, einen kleinen roten Punkt innerhalb des zentralen Kreises zu halten, um mit diesem in Ruhe und Frieden zu leben. Soweit, so einfacht, wären da nicht die fiesen, eifersüchtigen Rechtecke, die auf einen zukommen und denen man nach Möglichkeit so lange es geht ausweichen sollte. Auch eine physikalische Komponente kommt dabei ins Spiel. Actionreich, schnell, unterhaltsam und zum Start zum halben Preis zu haben.




YouTube Direktlink

Download
€ 0,99



Fran Bow
Auch wenn die Methode, mit der die schwedischen Entwickler von Killmonday Games ihr Spiel in den AppStore bringen ein wenig ungewohnt ist, ist dieses auf jeden Fall einen Blick wert. Satte fünf Teile umfasst die Geschichte rund um die Titelfigur Fran, die ihre Eltern verloren hat und sich auch aus diesem Grunde in einer Nervenklinik wiederfindet. Und alle fünf Teile des im vergangenen Jahr bereits für Mac und PC erschienenen Point-and-Click Adventures wurden in dieser Woche nun per Hauruck-Verfahren auf einmal in den iOS AppStore gehievt. Fran möchte nicht länger in der Klinik bleiben und startet mit ihrer (erst noch zu suchenden) Katze Mr. Midnight einen Ausbruchsversuch, um bei ihrer Tante zu leben. Das Problem dabei ist, dass Fran ihre Umwelt unterschiedlich wahrnimmt, wenn sie ihre Medikamente nimmt. In diesem Fall erlebt sie nämlich einen wahren Horrortrip, der allerdings von Zeit zu Zeit notwendig ist, um wichtige Hinweise zu bekommen, die bei der Flucht hilfreich sind. Sowohl die reale, als auch die Horrorwelt sind dabei grafisch sehr schön umgesetzt, was Fran Bow auch auf dem iPhone und dem iPad zu einem sehr empfehlenswerten Point-and-Click Adventure macht.



YouTube Direktlink

Download
je € 1,99



Lumify
Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt wird wissen, dass ich ein großer Fan der smarten Beleuchtungslösung von Philips Hue bin. Während Philips selbst mit einer eigenen App zum Steuern der Lampen im AppStore vertreten ist, mag diese nicht jedem Nutzer so recht gefallen. Mit Lumify steht nun eine Alternative zum Download bereit, die nicht nur für sich genommen schon einen absoluten Blick wert ist, sondern die auch noch mit einer Anbindung an die Apple Watch zu punkten weiß und momentan zum Einführungspreis angeboten wird. Mit Lumify lassen sich verschiedene Beleuchtungs-Szenarien erstellen und versteht sich auf Apples HomeKit-Framework, wodurch sich auch andere kompatible Produkte ansprechen lassen. Gruppiert in Räumen, Szenen, Zonen und Gruppen können somit die entsprechenden Befehle komfortabel über die in dunklen Tönen gehaltene Benutzeroberfläche ausgelöst werden. Zur Steuerung von HomeKit-Produkten eine der derzeit besten Apps im AppStore.

Download
€ 2,99




Kostenlose Apps

Discogs
Der eine oder andere wird Discogs vermutlich bereits kennen. Hierbei handelt es sich um eine Community in der Diskografien von Musikern und Plattenlabeln gepflegt werden. Mit einem personalisierten Zugang kann man hier auch seine ganz eigenen Sammlungen verwalten und mit der Community teilen. Nun haben die Köpfe hinter der Community auch endlich ihre App in den AppStore gebracht. Zwar fehlen zum Start noch einzelne Funktionen der Webseite, allerdings dürften sich die Nutzer dennoch freuen, endlich auch ihren Katalog komfortabel von unterwegs verwalten zu können. Unter anderem kann hierfür künftig auch die iPhone-Kamera genutzt werden, um die heimischen Tonträger per Barcode-Scan zu erfassen. Auch eine Anbindung des Discogs-Marktplatzes ist vorhanden, so dass man sich schnell über die aktuellen Preise von CDs und Schallplatten infomieren kann. Und dank der Suche und Suchlisten kann man in der Datenbank schnell neue Musik erkennen und sich über Neuerscheinungen informieren lassen. Das Warten hat ein Ende!



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Lost Tracks
Weniger eine klassische AppStore Perle, als mehr ein Spiel, welches sich Aufmerksamkeit durch seine Herkunft verdient. Lost Tracks entstammt nämlich dem "Animation Workshop" der dänischen VIA-Universität, wo es als Studien-Projekt im Rahmen einer Bachelorthesis entwickelt wurde. Man schlüpft in die Rolle eines jungen Mannes namens Lou, der sich wie jeden Tag im Zug auf dem Weg zur Arbeit befindet und dabei in den Bann einer hübschen jungen Frau gezogen wird. Seine Selbstzweifel hindern ihn jedoch daran, sie anzusprechen und schon verliert er sich in seiner inneren Gedankenwelt. Man begleitet Lou auf der Reise durch sein Unterbewusstsein und kämpft mit seinen Ängsten und Zweifeln auf der Suche nach der nötigen Courage, um die junge Frau doch noch anzusprechen. Dabei bezeichnet sich Lost Tracks selbst als "poetic art/adventure game", bei dem es weniger um die Aufmachung und die Umsetzung, als mehr die Spielidee an sich geht. Spannendes Projekt!



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Steve am :

Clash Royal fehlt bei den kostenlosen Apps :)

Alex am :

Ach was, Discogs! Vielen Dank für die Info, als Plattensammler sofort runtergeladen!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen