[iOS] AppStore Perlen 17/15
Heute ist Apple-Watch-Day und der AppStore ist bestens darauf vorbereitet. Wie bereits in den letzten Wochen, schaufelten die Entwickler auch in den zurückliegenden Tagen wieder haufenweise für die Smartwatch optimierte Apps in den AppStore, so dass dieser passend zum heutigen Start prall gefüllt ist. Neben einigen unten noch einmal extra erwähnten Aktualisierungen zur Apple Watch stehen natürlich auch zahlreiche weiterer Downloads bereit, die ich nicht explizit unten erwähne. Unter anderem hat auch die Deutsche Bahn ihren DB Navigator (kostenlos im AppStore) aktualisiert und an die Apple Watch angebunden. Hiermit lassen sich künftig direkt am Handgelenk Sitzplatzreservierungen, ein Countdown bis zum Umstieg oder Abfahrtszeiten anzeigen lassen. Ein Fortschrittsbalken informiert zudem über die verbleibende Fahrtzeit. Apple und Microsoft haben zudem inzwischen Updates für ihre Präsentations-Apps PowerPoint und Keynote (beide kostenlos im AppStore) veröffentlicht, die sich künftig von der Apple Watch aus werden fernsteuern lassen. Diese Apps und noch viele mehr können inzwischen auch über den AppStore innerhalb der Apple Store App auf dem iPhone durchstöbert werden. Und auch der reguläre zeigt inzwischen an, ob die App eine Watch-Variante enthält. Sogar Screenshots lassen sich hier bereits vorab einsehen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
WWE 2K
Spätestens seit Tim Wiese ist Wrestling auch in Deutschland wieder ein Thema. In den USA werden die muskelbepackten, halbnackten Onkels ohnehin schon seit jeher als Stars und Helden gefeiert. Und auch im AppStore tummeln sich bereits verschiedene Spiele zur Fake-Klopperei, die nun um
einen weiteren Titel ergänzt werden. Mit WWE 2K kommen die Stars der weltweit größen Wrestling-Liga nun auch in ihrer aktuellsten Form auf das iPhone und das iPad. Mit dabei sind unter anderem solch bekannte Namen wie Hulk Hogan, John Cena, Sting, Triple H, Undertaker, Daniel Bryan, Roman Reigns, Seth Rollins, Dean Ambrose und Bray Wyatt. Per Touch-Steuerung wird natürlich natürlich auch in dieser Variante versucht, den Gegenüber nach allen Regeln der Kunst zu vermöbeln und dabei selber möglichst wenig abzubekommen. Hierzu stehen diverse Moves und Abwehraktionen zur Verfügung. Im Laufe des Spiels lassen sich immer neue Fähigkeiten freispielen und per "Create-a-Superstar" auch eigene Helden erschaffen. Am spannendsten ist jedoch sicher der Karriere-Modus, in dem man sich nach und nach an die Spitze der Liga vorarbeitet und am Ende möglichst der Champion-Titel steht. Für Wreslting-Freunde sicherlich ein Pflicht-Download.
![]() |
Download |
€ 7,99 |
Lost Within
Nun mischt auch Amazon im iOS AppStore mit. Und zwar nicht mit seiner Einkaufs-App aus dem Kerngeschäft, sondern in Form der Amazon Game Studios mit einem wirklich gut umgesetzten Horror-Spiel namens Lost Within, welches ein wenig an den Klassiker Outlast erinnert. Dabei gelingt es den Entwicklern, eine durchgehend düstere Stimmung zu erzeugen, die sich sowohl in der beeindruckenden Grafik, als auch in den passenden Soundeffekten ausdrückt. Immer wieder erschrickt man als Spieler dank der gut platzierten Schock-Effekte. In Sachen Story geht es darum, aus einer verlassenen Anstalt
zu entfliehen, in der man mysteriöserweise gelandet ist. Es gilt also nicht nur die Hintergründe des eigenen Schicksals aufzudecken, sondern auch das Geheimnis der Anstalt. Dass man dabei nicht alleine ist, findet man recht schnell heraus und es geht zunächst um nichts anderes, als nur am Leben zu bleiben. Nach und nach findet man dann verschiedene Gegenstände, die man zur Entschlüsselung der Rätsel und zur Bekämpfung der Gegner einsetzen muss. Ein toller erste Spiele-Titel für die iOS-Plattform von Amazon, der auf mehr hoffen lässt!
![]() |
Download |
€ 6,99 |
Forgotten Memories
Wem der Gruselfaktor bei Lost Within noch nicht ausreicht, für den steht seit dieser Woche noch ein weiterer beeindruckender Vertreter aus dem Grusel-Genre zum Download bereit. Satte sechs Jahre haben die Entwickler an dem guten Stück gearbeitet. Herausgekommen ist ein wahres Meisterwerk mit beeindruckenden 3D-Grafiken und einer fesselnden Story. In der Rolle von Rose Hawkins begibt man sich auf die Suche nach einem Kind namens Eden. Rose selbst wacht verwundet an einem unbekannten Ort auf und wird auf der Suche nach Eden mit ihren tiefsten Ängsten konfrontiert. Die Story und die Athmosphäre ziehen einen schnell in ihren Bann und machen das Lösen der Rätsel nicht immer ganz trivial. Feinster Old-School Survival-Horror, der für kurze Zeit zum Einstiegspreis zu haben ist.
![]() |
Download |
€ 4,99 |
Sorcery! 3
Zugegeben, Sorcery! ist nicht das klassische iOS-Game. Aber die besondere Gestaltung und das geniale Spielkonzept machen es in der Tat zu einer absoluten AppStore Perle. Bereits Teil 1 (€ 4,99 im AppStore) und Teil 2 (€ 4,99 im AppStore) wussten zu überzeugen. Nun ist auch der der dritte Teil des Adventure-Spiels aus der Feder von Steve Jackson im AppStore erhältlich. Dabei handelt es sich erneut weniger um ein klassisches Spiel, als mehr um eine interaktive Geschichte, dessen
Handlung man durch die eigenen Entscheidungen maßgeblich beeinflussen kann und dadurch keinem vorgegebenen Pfad folgt. Dabei sollte man bedenken, dass das Spiel ausschließlich in englischer Sprache vorliegt, man also für den kompletten Spielspaß zumindest Grundkenntnisse benötigt. Ist dies der Fall, kann man sich vollkommen in das wilde Land Kakhabad vertiefen und versuchen, es zu durchqueren, um Mampang zu erreichen. Dabei sind verschiedene Rätsel zu lösen und immer neue Entscheidungen zu treffen. Wie auch immer sich diese am Ende auswirken. Kleiner Tipp: Der Entwickler bietet neben den Einzeltiteln auch ein Adventure-Bundle
an, welches neben den ersten beiden Sorcery-Teilen auch noch die Titel 80 Days und Down Among the Dead Men zum
Komplettpreis von € 11,99 enthält.
![]() |
Download |
€ 4,99 |
Halo: Spartan Assault
Mittwochs ist Halo-Abend. Das wissen zumindest alle Freunde der Big Bang Theory. Und damit Sheldon und Co. nun auch unabhängig von der heimischen Couch ihrem Lieblingsspiel frönen können, hat Microsoft nun zwei Titel aus der bekannten Spiele-Reihe für das iPhone und das iPad veröffentlicht. Bei "Halo: Spartan Assault" handelt es sich dabei um denselben Titel, den man bereits ursprünglich für Windows 8 veröffentlicht hatte und der sich als klassischer Top-Down Shooter präsentiert. Über 30 Missionen hinweg gilt es zu ballern, was das Zeug hält. Die "Story" (wenn man sie denn so nennen möchte) basiert auf dem mit Halo 4 eingeführten Spartan Ops, dessen Ursprünge man hier miterlebt. Zum Einsatz kommen dabei diverse Waffen, Fahrzeuge und Rüstungen, mit denen man den eigenen Kämpfer ausstatten und aufwerten kann. Kein großer Anspruch, aber vor allem grafisch durchaus beeindruckend umgesetzt. Übrigens: Wer auch über den Kauf von dem unten vorgestellten "Halo: Spartan Strike" nachdenkt, sollte sich lieber das Halo: Spartan Bundle zulegen, in dem man beide Spiele zum Preis von zusammen € 9,99 erhält.
![]() |
Download |
€ 5,99 |
Halo: Spartan Strike
Und Halo-Abend, Teil 2. Neben dem oben bereits erwähnten "Halo: Spartan Assault" hat Microsoft auch zeitgleich noch "Halo: Spartan Strike" in den AppStore gebracht. Hier setzt die Story an die Handlung in Halo 2 an und führt diese fort. Mit an Bord sind weitere 30 Missionen, die einen als Kommandant der UNSC Truppen durch Städte und Urwälder in Mombasa führen und ebenfalls ausgestattet mit einem wahren Arsenal an Waffen, Rüstungen und Fahrzeugen in den Kampf gegen diverse Gegner schicken. Auch hier sollte man (wie es sich bei einem klassischen Shooter gehört) keinen großen Anspruch an die Story haben. Auch hier erwartet einen jedoch vor allem grafisch durchaus beeindruckend umgesetzte Action, die sich auf Apples Geräten super spielen lässt. Übrigens: Wer auch über den Kauf von dem oben vorgestellten "Halo: Spartan Assault" nachdenkt, sollte sich lieber das Halo: Spartan Bundle zulegen, in dem man beide Spiele zum Preis von zusammen € 9,99 erhält.
![]() |
Download |
€ 5,99 |
Crowntakers
An dieser Stelle einmal ein echter Geheimtipp für alle Freunde von rundenbasierten Rollenspielen (und auch da bewegen wir uns schon wieder irgendwie in Gefilden der Big Bang Theory). Ein einst freidliches Land wird durch die Entführung des Königs durch den fiesen Herzog in eine Krise gestürzt und nun liegt es am Spieler, ihn zu befreien und damit das Land zu retten. Dies geschieht auf einem bei jedem Start zufällig generierten Spielfeld, über das man sich rundenbasiert bewegt und dabei auf allerlei Gegner, Abenteuer und Herausforderungen trifft. Während man die Gegner logischerweise besiegen muss, sollte man nebenbei auch noch verschiedene Ressourcen sammeln, die man anschließend gewinnbringend einsetzen kann. Mit der Zeit lassen sich sogar Söldner anheuern, die dabei helfen, die immer stärker werdenden Gegner zu besiegen. Dabei sollte man nicht zu sehr trödeln, denn der König überlebt nicht ewig in seiner Gefangenschaft. Toll und vor allem abwechslungsreich gemacht!
![]() |
Download |
€ 4,99 |
ProCamera 8
In dieser Woche wimmelt es im AppStore nur so vor von für die Apple Watch optimierten Apps. Eine davon ist auch ProCamera 8, eine der absolut beliebtesten Kamera-Apps für das iPhone. Auch wenn das Update "nur" die Anbindung an die heute erschienene Smartwatch mitbringt, ist es eine gute Gelegenheit, mal wieder auf diese absolut herausragende App hinzuweisen. Wem die hauseigene iOS-Kamera-App funktional nicht ausreicht, findet hier so ziemlich alles, was man sich wünschen kann. In Sachen Apple Watch verlagert ProCamera den Auslöser nun ans Handgelenk seines Benutzers. Hat man das iPhone also auf einem Stativ oder sonst irgendwo platziert und mit der Apple Watch verbunden, kann man auf ihr das aktuelle Live-Bild in Augenschein nehmen und mit einem einfachen Tap den Auslöser betätigen. Anschließend erscheint dann auch das geschossene Bild direkt auf der Watch. Coole Idee!
![]() |
Download |
€ 3,99 |
Things
Wenn es um die Verwaltung von Aufgaben geht, setze ich bereits seit Jahren auf die deutsche App Things. Nicht nur ist diese für sich genommen schon sehr gut durchdacht und ebenso gut gestaltet, sie verfügt auch über Versionen auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac und bietet über alle Geräte hinweg eine Synchronisation der Aufgaben und deren Abarbeitung an. Zudem verstehen sich die drei Anwendungen inzwischen auch auf Handoff und die iOS-Varianten sind an die neuen iPhones und an iOS 8 angepasst, inkl. einer passenden
Erweiterung, damit man die App auch aus anderen Apps heraus ansteuern kann. Das neueste Update schubst Things in seiner iPhone-Version nun auch auf die Apple Watch. Die auf der Uhr dargestellten Inhalte sollen dabei helfen, seinen Tag nur durch einen Blick auf das Handgelenk besser im Griff zu haben. Dabei werden tagesaktuelle Aufgaben aus allen hinterlegten Projekten zusammengezogen und auf der Uhr angezeigt. Ähnlich wie bei Apples Fitness-Apps werden dabei Kreise verwendet, um den Erledigtstatus darzustellen. Aufgaben lassen sich auf der Uhr als erledigt markieren oder auf später verschieben und per Siri lassen sich sogar neue To-Dos anlegen. Alle über die Uhr erledigten Aktivitäten werden natürlich auch in die iPad-App (€ 17,99 im AppStore) und die Version für den Mac (€ 49,99 im Mac AppStore) synchronisiert. Mehr geht kaum.
![]() |
Download |
€ 9,99 |
Shazam Encore
Als ich Shazam seinerzeit das erste Mal in den AppStore Perlen erwähnt hatte, habe ich dazu geschrieben, dass dies die App ist, für die das iPhone erfunden wurde. Und so ähnlich kann man das durchaus auch heute noch sagen. Für den Fall, dass jemand diese App noch nicht kennt, sie gesagt, dass sich hiermit so ziemlich jeder beliebige Musiktitel über das Mikrofon des iPhone oder iPad erkennen lässt, diesen im Handumdrehen auf dem Display anzeigt und auf Wunsch auch direkt im iTunes Store zum Kauf anbietet. Inzwischen hat Apple sogar Siri mit einer Anbindung an Shazam ausgestattet, so dass man den persönlichen Assistenten einfach fragen kann, welcher Musiktitel gerade läuft. Mit dem letzten Update landet Shazam nun auch auf der Apple Watch. So lassen sich die oben genannten Funktionen künftig auch auf Apples Smartwatch nutzen und sogar Songtexte einsehen. Per Auto-Shazam sucht die App sogar permanent im Hintergrund nach laufender Musik und dank Handoff springt man von der Apple Watch direkt zur passenden Stelle innerhalb der App auf dem iPhone, um einen Titel zu kaufen, Videos anzusehen und vieles mehr. Nach wie vor eine der besten Apps im AppStore!
![]() |
Download |
€ 6,99 |
Cufflink Browser
Das Display der Apple Watch ist definitiv nicht dafür gemacht, um lange Texte, wie beispielsweise auf Webseiten darauf zu lesen. Insofern hat wohl auch Apple ganz bewusst darauf verzichtet, eine Safari-Variante auf seiner Smartwatch vorzuinstallieren. Wer es sich dennoch antun möchte, mit der Apple Watch im Web zu surfen, der findet rechtzeitig zum Verkaufsstart nun zumindest eine Alternative im AppStore. Cufflink reklamiert für sich, der erste Browser für die Apple Watch zu sein. Den ganz großen Komfort darf man dabei sicherlich nicht erwarten und die ausschließlich textbasierte Darstellung der Webseiten erinnert ein wenig an die Anfänge der Massenverbreitung des WWW in den 90er Jahren, aber immerhin funktioniert Cufflink genau wie beschrieben. Die Eingabe der Adresse erfolgt per Spracherkennung über Siri. Keine Revolution, aber immerhin eine Alternative für all diejenigen, die auf einen Browser auf ihrer Apple Watch nicht verzichten wollen.
![]() |
Download |
€ 2,99 |
Kostenlose Apps
EA Sports UFC
Klopperei, die Zweite. Aber im Unterschied zum weiter oben vorgestellten WWE 2K gibt es hier mal richtig auf die Fresse. Zwar erschließt sich mir das grundlose Einprügeln auf einen Gegner bis dieser bewusstlos oder wehrlos ist nicht wirklich, aber besser macht man es am iPhone oder iPad, als in einem echten Ring. Wie dem auch sei, hat EA nun das Ultimate Fighting auch in den AppStore gebracht und lädt dazu ein, die Gegner durch das
virtuelle Oktogon zu prügeln. Mit an Bord sind dann auch mehr als 70 der bekanntesten Protagonisten aus der Welt des MMA in vier Gewichtsklassen, gegen die man in verschiedenen Kämpfen antritt. Dabei versucht man dann nach und nach den eigenen Kämpfer aufzubauen und an die Spitze der Liga zu führen. Während der Kämpfe verdient man dabei In-Game-Währung, die man hierfür einsetzen kann. Selbstverständlich lässt sich dabei aber auch per In-App Purchase nachhelfen. Zudem verlangt das Spiel eine Registrierung bei EA, sowie eine permanente Onlineverbindung um zu funktionieren.
![]() |
Download |
kostenlos |
Yelp
Yelp ist aus meiner Sicht eine dieser Apps, die auf jedes iPhone gehören. Und ab sofort braucht man nicht einmal mehr das Gerät aus der Tasche holen, um sie zu nutzen. Zumindest dann, wenn man eine Apple Watch sein Eigen nennt. In dem Fall lassen sich nämlich dank des aktuellen Updates Informationen zu Restaurants oder Bars wie ihre Bewertung, die Zahl der Rezensionen, die Preisspanne, die Distanz oder die Öffnungszeiten direkt am Handgelenk ablesen. Selbstverständlich ist auch eine (sprachgesteuerte) Suchfunktion mit an Bord und wenn es dann doch mal etwas ausführlichere Informationen sein sollen, kann man Dank Handoff-Unterstützung direkt auf das iPhone springen und dort weiter stöbern. Braucht man!
![]() |
Download |
kostenlos |
Does not Commute
Auf den ersten Blick scheint dieses kleine aber feine Spiel keine große Herausforderung darzustellen. In einer Top-Down-Ansicht steuert man ein Auto durch die Straßen einer Kleinstadt in den 70er Jahren. Irgendwann kommt ein weiteres Auto hinzu. Und dann noch eins. Und noch eins. Der Clou dabei ist, dass man all diese Fahrzeuge selber steuert und dafür sorgen muss, dass diese nicht miteinander kollidieren. Dabei ist für allerlei Abwechslung gesorgt und man steuert nicht nur Sportwagen, sondern auch fahrende Würstchenbuden, Schulbusse und
Dutzende weitere Fahrzeuge. Vorausschauende Planung ist also absolute Bedingung, möchte man erstens nicht zu spät kommen und zweitens Unfällt vermeiden. Unterwegs gilt es quasi noch nebenbei die Bewohner der Kleinstadt kennenzulernen und ihre Geheimnisse herauszufinden, um zu ergründen, welches weltverändernde Experiment der
erfinderische Zahnarzt Dr. Charles Schneider versteckt hält. Allerlei Fragen sind dabei zu beantworten und nicht vergessen, dabei den Verkehr im Auge zu behalten. Ein toll umgesetztes, kreatives Konzept, welches schon bald jede Menge Hektik verbreitet. Does
Not Commute ist kostenlos spielbar und enthält keine Werbung. Durch
einen einmaligen In-App Kauf kann ein optionales Premiumupgrade erworben
werden, welches das Fortsetzen des Spiels von Checkpoints aus
ermöglicht.
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Milow am :
Anonym am :
OS am :
Wie kann man diese App nur Empfehlen?
Das ist ein GAG oder?
Herri Wieder Rundlaufend am :