Navigon-Apps mit großem Update und reduzierten Preisen zu Ostern
Wer meinem Blog schon länger folgt, der kennt sicherlich meine Vorliebe für die Navi-Apps von Navigon. Bereits Version 1.0 habe ich unmittelbar nach dem Erscheinen installiert und vertraue seitdem auf die Qualität der Apps. Enttäuscht wurde ich dabei noch nie. Insofern ist es mal wieder an der Zeit, auf diese aus meiner Sicht besten Navi-Apps im AppStore hinzuweisen. Anlass sind aber auch das heute ausgegebene Update, sowie eine Rabatt-Aktion zu Ostern. Das Update bringt unter iOS 8 nun ein Widget für das Notification Center mit, welches dort den Schnellzugriff auf die eigene Heimatadresse und bis zu drei Favoriten gestattet. Darüber hinaus zeigt das Widget auch weitere Information wie Entfernungen und voraussichtliche Fahrzeiten an. Zudem findet man innerhalb der App nun neben der Geschwindigkeit auch weitere Verkehrszeichen und Hinweise auf besonders scharfe Kurven, sowie neue optionale In-App Käufe.
Passend zu Ostern hat Navigon zudem nicht nur verschiedene In-App Käufe, sondern auch den Kaufpreis seiner Navi-App reduziert. Somit erhält man aktuell beispielsweise das normalerweise € 99,99 teure Navigon Europe aktuell für nur € 69,99. Die Navigon-Apps setzen mindestens iOS 7 voraus.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Franz am :
TomTom HD Traffic ist unerreicht
Grüße !
Cdm am :
TomTom mag in Städten etwas besser sein, über Land und in kleinen Ortschaften ist, nach unseren Erfahrungen, Navigon sehr viel genauer und verlässlicher.
Ist auch teuer, aber deckt inzwischen auch "Randbereiche" Europas (Teneriffa und Madeira) recht brauchbar ab.
Navigon läuft zum Glück auch noch unter IOS 6 einwandfrei.
Bin der ewigen Updaterei mit immer neuen Fehlern leid. Ausserdem reichen meine 64 GB nicht mehr für neuere Versionen auf meinem Mini-1!
Thomas am :
waal am :
Thomas am :
Colouredwolf am :
Wer viel unterwegs ist, wird ganz schnell nicht mehr auf Navigon verzichten müssen.
Hab beide, und manchmal lasse ich sie beide rechnen, Navigon auf dem einen, TomTom auf dem anderen.
Ganz schnell hört man nicht mehr auf das andere.
Aber wie gesagt, neben der erheblich besseren und durchdachteren Logik sind in 6 von 10 Fällen die Verkehrsmeldungen von Navigon zuverlässiger. In 3 von 10 sind beide gleich gut und höchstens jedes zehnte Mal ist TomTom besser.
Mavericks am :
Bist aber ziemlich in der Minderheit mit der Meinung
Colouredwolf am :
Und ich fahr halt nicht jeden Morgen meine 4 km ins Büro und abends zurück.
Von Rovaniemi bis Gibraltar. Schwerpunkt DE, aber auch europäisches Ausland.
Hab das letzte Mal Oktober/November wieder den Vergleich gemacht, knapp 4 Wochen lang.
Colouredwolf am :
Ich will auch niemanden überzeugen was besser ist.
Und mir reicht es, wenn Flo und ich davon überzeugt sind. Besser wäre es natürlich, wenn alle Navigon benutzen würden, dann wäre die Aussage über Verkehrsströme noch präziser.
Ja, und ich fahre nicht professionell. Bei mir ist es nur Mittel zum Zweck. Und je weniger ich im Auto sitze, umso besser!
Navigon hilft da bestens!
p24 am :
Also ich glaube da eher der Minderheit, die Navigation beruflich täglich einsetzen müssen und somit tausende von KM im Jahr abspulen, als den Otto-Normalverbraucher, der das Navi ein paar mal im Jahr nur nutzt... ;-)
Wie ich schon unten geschrieben hatte, hat ein Bekannter von mir mir vor einigen Jahren nahezu das gleiche wie Colouredwolf erzählt. Und der kennt sich aufgrund seiner jahrelangen Tätigkeit im Aussendienst auch ohne Navi ziemlich gut aus und kann zudem daher die vorgeschlagenen Routen der verschiedenen Systeme durchaus bewerten.
Andreas am :
Das ist dann aber auch kein fairer Vergleich...
Ein sehr guter Vergleich der Stauumfahrung findet ihr hier:
http://mobil.pcwelt.de/ratgeber/Stau-Warnung-Google-Maps-Tomtom-Verkehrslage-Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html
Hvj am :
Tom Tom hd Traffic oder Google Maps.
Ulle am :
thesun am :
Boris :-) am :
http://www.skobbler.de
Bernd am :
Ich hab für ca 10€ die ganze Welt offline gekauft, für ca. 3-4€ die Blitzerwarner (mobil) und vor kurzem für 6-7€ von Inrix (glaube ich) die Staumeldungen, die sehr genau sind.
Bin zu 99% zufrieden und die App hat ein Top Preis-Leistungsverhältnis.
Nicolas am :
Bernd am :
;)
Florian am :
Ulf am :
Ich werde mich hüten, diesem Verein nochmals die Euro hinterherzuwerfen...
Man kommt sich völlig betrogen vor bei Navigon.
Anonym am :
Oder habe ich etwas übersehen?
Der normale Mobile Live Alert funktioniert doch noch wie immer, oder?
Chris am :
Colouredwolf am :
Vor 15 Jahren in Spanien bei Málaga: 22 km zu viel - 168€ nach Barzahlerrabatt
Letztes Jahr in Frankreich: 9 km zu schnell in die Ortschaft - 78€ nach Sofortzahlerrabatt, weil gleichzeitig gefährliche Straßenführung.
Macht sich nur bezahlt weil' s jetzt auch EU abdeckt, nicht nur DE!
Ein Blitzer weniger und es hat sich bezahlt gemacht.
Michbö am :
Chris Isaak am :
Breakdown am :
Oder ist meins jetzt geschichte und ich darf neu zahlen??
24p am :
Exakt das, hatte mir auch ein Bekannter immer erzählt. Der war beruflich jahrelang im Aussendienst unterwegs und ist somit fast JEDEN Tag extrem viel gefahren und teilweise in die hintersten Ecken. Er hatte u.a. die Rechner repariert, die es bei ALDI zu kaufen gibt (gab?).
Der hatte auch gemeint, dass nach seiner Erfahrung TomTom in keinster Weise mit Navigon mithalten kann. Dessen Erfahrungen liegen zugegeben mittlerweile aber ein paar Jahre zurück, da er zwischenzeitlich einen anderen Job macht, in dem er kaum nach fahren muss. Es passt aber exakt zu dem was Colouredwolf geschrieben hat.
Andreas am :
Klingt so als hättest du TomTom nie getestet aber weißt genau wie es aussieht