[iOS] AppStore Perlen 05/15

Kostenpflichtige Apps
Alfred Remote
Der eine oder andere Mac-User wird den praktischen kleinen Helfer namens Alfred bereits kennen. Hiermit lässt sich das produktive Arbeiten an den Apple-Rechnern deutlich vereinfachen und beschleunigen und man kann es wohl auch nicht leugnen, dass Apple bei der neuen Spotlight-Suche unter OS X Yosemite kräftig bei Alfred abgekupfert hat. Dazu lässt sich Alfred deutlich flexibler und vielseitiger einsetzen, als nur für das Suchen von Inhalten oder das Starten von Apps. Als iOS-Pendant haben die Entwickler nun für iPhone und iPad die Alfred Remote veröffentlicht. Hiermit lässt sich Alfred vom iOS-Gerät aus fernsteuern. Ob es hierfür einen Einsatzzweck gibt, muss jeder selbst wissen. Die meisten der damit zu erledigenden Aufgaben lassen sich zwar am Mac vermutlich schneller, am iPhone oder iPad allerdings deutlich cooler erledigen. Unter anderem ist so aber beispielsweise auch das schnelle Herunterfahren oder Sperren des Rechners von der anderen Seite des Raumes oder aus einem anderen Raum der Wohnung möglich. Darüber hinaus lassen sich Shortcuts zu verschiedenen Arbeitsabläufen in der App hinterlegen und mit einem einfachen Tap auslösen. Ein Szenario könnte zudem sein, das iPhone explizit als Fernbedienung oder das iPad als zusätzlichen Bildschirm neben dem Mac zu platzieren und somit schnellen (Touch-)Zugriff auf die Alfred-Funktionen zu haben.
![]() |
Download |
€ 4,99 |
Socioball
Was wäre eine Folge der AppStore Perlen ohne ein Knobelspiel? Vermutlich schwer vorstellbar. Zumindest für diejenigen, die hier schon länger mitlesen. Socioball fällt nun erneut in diese Kategorie und vermischt ein wirklich gelungenes Spielkonzept mit Komponenten aus sozialen Netzwerken. Es gilt über mehr als 60 Level hinweg, eine Kugel über die Spielfläche auf ein blaues Zielfeld zu befördern. Hierzu müssen jedoch freien Flächen auf den Spielfeldern mit den zur Verfügung stehenden Feldern ergänzt werden. Diese haben jedoch allesamt einen unterschiedlichen Einfluss auf die Laufrichtung der Kugel. Insofern ist vor allem das korrekte Platzieren der zur Verfügung stehenden Spezialfelder entscheidend für den erfolgreichen Abschluss des Levels. Die soziale Komponente kommt mit dem integrierten Level-Baukasten ins Spiel. Hiermit lassen sich eigene Parcoure erstellen, die sich dann mit anderen Nutzern via Twitter teilen lassen. Umgekehrt erhält man natürlich auch Zugriff auf die Kreatienen anderer Spieler, so dass der Level-Nachschub auf absehbare Zeit erstmal nicht abreissen dürfte.
![]() |
Download |
€ 2,99 |
DFX - Digital Multi-FX
Haben wir irgendwelche Hobby-DJs da draußen? Diese dürften dann vermutlich bereits die Entwickler-Schmiede Fingerlab kennen, die bereits mit diversen Mix- und Musikeffekte-Apps im AppStore vertreten ist. In dieser Woche haben sie nun einen weiteren Titel nachgelegt. Dank Audiobus und Inter-App-Audio hat man mit DFX die Möglichkeit, bis zu vier Effekte auf Sounds aus anderen Apps anzuwenden. Darüber hinaus kann DFX aber auch mit echten, extern angeschlossenen Instrumenten bzw. einem Mikrofon genutzt werden. Aus Kategorien wie Delay, Echo, Reverb, Filter, Tremolo, Auto-Wah, Kompressoren, Verzerrung, Vocoder, Resonatoren und diversen mehr lassen sich anschließend vier der enthaltenen 35 Effekte gleichzeitig auswählen und auf die eingehenden Sounds anwenden. Das User Interface ist dabei äußerst aufgerämt, lässt sich intuitiv bedienen und besteht aus einem Kachel-Layout mit verschiedenen Mixern und X/Y-Feldern. Ist man mit einer Komposition zufrieden, lässt sich diese als Preset abspeichern oder als Audiodatei exportieren.
![]() |
Download |
€ 1,99 |
Fahrenheit Indigo Prophecy
In dieser Woche hat es mal wieder ein echter Spiele-Klassiker in den AppStore geschafft. Fahrenheit Indigp Prophecy ist zwar schon runde 10 Jahre alt, aber immer noch ein echter Hingucker mit toller Athmosphäre. Der Protagonist des Spiels namens Lucas Kane wird von Albträumen heimgesucht, die ihn dazu bringen, im Schlafwandeln unbewusst Morde zu begehen. Diesem Mysterium gilt es natürlich in feinster Action-Adventure-Manier auf den Grund zu gehen. Hierzu macht man sich auf die Suche nach Erklärungen und schlüpft dabei immer wieder in die Rolle eines anderen Charakters, um aus dessen Perspektive neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei entsteht eine teilweise wirklich beklemmende Stimmung und die getroffenen Entscheidungen wirken sich stets auf den restlichen Verlauf des Spiels aus. Dabei gilt es abzuwägen, ob man einer anderen Person hilft und dabei Gefahr läuft, von der Polizei aufgegriffen zu werden, oder ob man sich lieber darauf konzentriert, möglichst unbehelligt durch das Spiel zu kommen. Ebenfalls positiv hevorzuheben ist, dass man innerhalb der App ein deutsches Sprachpaket herunterladen kann. Pflicht-Download!
![]() |
Download |
€ 9,99 |
Kostenlose Apps
NUMBER26
Mit NUMBER26 möchte ein Berliner Startup ein Girokonto speziell für die Generation Smartphone anbieten und unterstreicht dies vor allem durch eine gut gemachte Banking-App. Nach ausgiebiger Beta-Phase ging das Angebot zu Beginn dieser Woche an den Start und bietet ein kostenloses Girokonto inklusive
Mastercard, eine Online-Filiale und eben die angesprochene iPhone-App. Die Kostenersparungen durch den Wegfall eines Filialnetzes sollen direkt an die Kunden weitergegeben werden. Somit sind nicht nur das Konto und die zugehörige Mastercard kostenlos, sondern auch das weltweite Abheben von Geld. Sämtliche Funktionen des Online-Portals lassen sich auch über die App abbilden. So werden sämtliche Kontobewegungen unmittelbar in einer Übersicht dargestellt und daraus auch selbstlernende Statistiken entwickelt. Überweisungen lassen sich unter anderem auch per SMS und E-Mail durchführen. Auch die Kontoeröffnung wird über die App vorgenommen und soll laut der Macher in unter acht Minuten abgeschlossen sein. Die Identita?t wird dabei per Videotelefonat überprüft, das Ausfüllen, Ausdrucken und Verschicken von sonstigen
Unterlagen entfällt komplett. Als Finanzpartner im Hintergrund zeichnet übrigens die Wirecard Bank AG verantwortlich. Wer Interesse an dem Angebot hat, sollte sich momentan allerdings auf eine gewisse Wartezeit einstellen. Aufgrund der großen Anzahl an Anmeldungen benötigt man derzeit noch eine Einladung, die über die Webseite von NUMBER26 bezogen werden kann. Allerdings muss man derzeit bereits mit einer Wartezeit von mehreren Wochen rechnen. Hier hilft dann auch das 8-Minuten-Versprechen nicht mehr.
![]() |
Download |
kostenlos |
iFixit
Jedes Mal wenn Apple ein neues Produkt auf den Markt bringt, sind die Reparaturspezialisten von iFixit die ersten, die das Gerät fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegen und somit diverse interessante Details zu den verbauten Komponenten zu Tage fördern, aber auch Anhaltspunkte dazu liefern, wie leicht sich das Gerät reparieren lässt oder Teile ausgetauscht werden können. In der nun veröffentlichten App findet man Reparatur-Anleitungen zu so gut wie jedem Apple-Produkt, aber auch zu anderen Dingen - vom Mixer bis hin zum Auto. Unmittelbar nach dem Start der App gelangt man in die Auswahl des zu reparierenden Gegenstands und hat dabei unter anderem Zugriff auf die Kategorien Phone, Tablets und Mac, worunter man auch die entsprechenden Apple-Produkte findet. Die Anleitungen selber liefern sämtliche Informationen die man braucht, unter anderem auch, welche Werkzeuge für die Reparatur benötigt werden. Hierzu ist in der Regel eine Internetverbindung nötig, da die meisten Inhalte bedarfsweise aus dem Netz geladen werden. Häufig benötigte Anleitungen lassen sich auch als Favoriten speichern. Vergessen sollte man dabei allerdings nicht, dass man in der Regel die Garantie verliert, wenn man selbst Hand an das Innenleben eines Geräts legt. Dies sollte man bei aller Bastelfreude stets im Hinterkopf behalten.
![]() |
Download |
kostenlos |
Pushbullet
Von Pushbullet hat eventuell schon mal der eine oder andere gehört, der sich auch in der Android-Welt tummelt. Hiermit ist es in Kombination mit der zugehörigen Browser-Erweiterung möglich, Bilder, kopierten Text und Links von Webseiten direkt per Push Notification an das iPhone zu schicken. Um es aber direkt vorweg zu nehmen: Die App erwartet eine Anmeldung mit einem Google-Account und erhält dabei Zugriff auf die damit verbundenen Emailadressen und allgemeine Kontoinformationen. Auch der Hinweis "Pushbullet und Google verwenden diese Daten gemäß ihren jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen." dürfte nicht als vertrauensbildende Maßnahme dienen. Lässt man sich hiervon allerdings nicht abschrecken, bedarf es nur noch der Installation der Pushbullet-Erweiterung für Chrome bzw. Firefox und schon sprechen Rechner und iPhone miteinander. Seit dem neuesten Update ist nun auch das iPad mit an Bord und auch für den Mac steht inzwischen eine native App (kostenlos im Mac AppStore) zum Download bereit. Von der Idee her eine tolle Sache. Die Google-Geschichte dürfte allerdings den einen oder anderen dann doch von der Nutzung abhalten.
![]() |
Download |
kostenlos |
Quizduell im Ersten
Die Grundidee war gar nicht so schlecht. Da wollte die ARD das angestaubte Image der öffentlich-rechtlichen Sender mal ein wenig aufhübschen und mit dem Quizduell die beliebte App in einem Crossmedia-Projekt ins Fernsehen bringen. Die erste Staffel des Versuchs konnte man allerdings getrost als Schlag ins Wasser bezeichnen. Auch wenn man hier nicht die alleinige Schuld beim Sender suchen kann, sondern es heutzutage offenbar "cool" ist, ein solches Projekt mit einem Hackerangriff auf die dahinterstehenden Server zu sabotieren. Leider ein gesallschaftliches Problem unserer Zeit. In der kommende Woche startenden neuen Staffel soll nun aber alles besser werden. Hierzu steht nun auch eine überarbeitete, neue App im AppStore bereit, über die man live in der Sendung gegen die Kandidaten antreten und im Idealfall auch richtig abräumen kann. Meiner Meinung nach sollte man dem Projekt noch eine Chance geben. Die Bemühungen es dieses Mal besser zu machen, sind jedenfalls offensichtlich.
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
AppStore Tester am :
Nicolas am :
AppStore Tester am :
Apple hat die Geschenke (Weihnachten, Single der Woche,...) eingestellt. Leider!
Unilife am :