Skip to content

Britischer Premierminister möchte verschlüsselte Chat-Dienste verbieten lassen

Die Terroranschläge von Paris in der vergangenen Woche haben auch wieder die Diskussionen um Überwachungsmöglichkeiten der Geheimdienste aufleben lassen, mit denen vor allem Edward Snowden für Aufsehen sorgte. Bereits zurvor war bekannt geworden, dass die US-Regierung Bestrebungen unternehme, verschlüsselte Chat-Apps aszuhebeln, jetzt schlägt auch (wohl ausgelöst durch die Ereignisse in Paris) der britische Premierminister David Cameron in eine ähnliche Kerbe. Er möchte sogar Dienste verbieten lassen, die es der Regierung nicht gestatten, sich Zugang zu verschlüsselten Nachrichten zu verschaffen. Dieses Vorhaben soll dabei sogar eine zentrale Rolle in seinem Kampf zur Wiederwahl spielen. Ob es hierfür überhaupt eine rechtliche Grundlage gibt, ist derzeit unklar. Allerdings wären von dem Vorhaben unter anderem so populäre Dienste wie iMessage und WhatsApp betroffen. (via 9to5Mac)

Trackbacks

prepaid-vergleich-online.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Prepaid Tarife Vergleich am : WhatsApp SIM Prepaid Tarif mit 15 Euro Startguthaben

Vorschau anzeigen
WhatsApp SIM Prepaid Tarif mit 15 Euro Startguthaben – Für einmalige Kosten von 10 Euro kann das Starterpaket erworben werden. Dafür erhält der Kunde 5 Euro Startguthaben. Für 9 Cent kann in alle deustchen Netz telefoniert werden. Für jede versen…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andreas am :

Bis vor einigen Jahren war ssl-Verschlüsselung in Frankreich nicht erlaubt
Und abgesehen davon - mit den geeigneten Mitteln ist eh alles möglich

http://winfuture.mobi/news/79246

Axel am :

Was war nochmal Privatsphäre ?...

Anonym am :

Was hat schnüffeln der USA bewirkt? Nichts...1-..September passierte dennoch...das is wieder sowas von Dumm...hat Cameron nicht nachgedacht....tun ja da eh eher weniger....man man man

Rolf am :

Sicher? Und was ist mit den Anschlägen, die dadurch möglicherweise verhindert wurden? So einfach, wie sich das viele wünschen, ist das Leben nunmal nicht.

Nicht falsch verstehen, ich will keine Lanze für die Schnüffelei brechen, aber die ganz offensichtlichen Dinge reichen hier nunmal nicht aus.

XfrogX am :

Es gibt keine. Damit wird nur nachher geguckt. Wenn die wirklich damit auch nur einen großen Anschlag geschafft hätten abzuwehren hätten sie es längst auf den Tisch gehauen und damit den Gegner gezeigt das es gut ist was sie machen.

Leon am :

Persönliche Gespräche ohne Aufzeichnung per Mikrofon sind mit sofortiger Wirkung untersagt.

GustavG am :

So werden grundsätzlich alle Benutzer unter Generalverdacht gestellt. Das ist höchst befremdlich.
Dort soll die Verschlüsselung verboten werden, unser Innenminister möchte die Vorratsdatenspeicherung.
Was mir sehr fehlt: Eine offene (demokratische) Diskussion von Möglichkeiten, wie wir diesen derzeitigen Terror, der Demagogie, des Misstrauens begegnen können. Ohne die üblichen Schlachtrufe der kurzweiligen (aber einfachen) Maßnahmen.
Ja, das fehlt mir!

Firehorse am :

George Orwell lässt grüßen.

udo am :

Kann jedem das Buch "The Circle" nur
empfehlen!!

Marc am :

Wer nichts zu verbergen hat, sollte sich doch an Vorratsdatenspeicherung oder nicht gesicherter Verbindung nicht stören. Meine persönliche Meinung. Wenn ich etwas so persönliches habe, kann ich es der Person auch selber sagen.

iMerkopf am :

Längst wiederlegter Bullshit.

Folgendes Szenario: Es echter Idealist wird gewählt, kommt an die Macht, könnte was ändern - und wird dann von den Geheimdiensten mit irgendwelchen Geheimnissen aus der Vergangenheit erpresst.
Damit hebelst du JEDE Demokratie aus.

Fred am :

Dann sag uns doch mal deine Pins und die dazugehörigen Anwendungen samt Accountdaten wenn du nichts zu verbergen hast!!!

Bernd am :

Lieber Marc, warum das, was Du hier sagst echt ein ganz grosser Unsinn ist, erfährst Duin folgendem kurzen Video - besser kann man die Problematik vom Sinn von Privatsphäre nicht zusammenfassen:

http://youtu.be/iHlzsURb0WI

Christian am :

Das Buch Zero von Marc Elsberg passt auch in diesen Kontext. Ein Staat, der die freiheitliche Ordnung nur aufrecht halten kann indem er jeden bespitzelt ist in meinen Augen verdächtig.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Datenkraken zerschlagen werden müssen.

Christian am :

@Marc

... weil Du nichts zu verbergen hast. Schickst Du mir bitte Deinen E-Mail Verkehr der letzten drei Jahre. Dann bitte noch die Telefonnummer mit der Du bei Whats App registriert bist - auf deren Chat-Datenbank hab ich nämlich Zugriff. Ach ja - eine Liste Deiner Offline Einkäufe hätte ich auch noch gerne - genau die, die Du nicht mit Kundenkarte bezahlt hast, die anderen kenn ich eh. Lass mal kommen. Sollte ich da nichts Verdächtiges finden ist das hochgradig verdächtig.

Fab1n am :

Hahahahahha. Top.

Man Leute, welchen Zeiten gehen wir denn entgegen? Das ist doch nicht schön.

Glauben die dummen Politiker nicht, dass Terroristen auch andere Kommunikationsdienste nutzen als Threema und co? Heutzutage kann sich doch jeder einen eigenen Dienst bauen. Verschlüsselung ist auch nicht mehr nur für Genies (abgesehen davon dass Terroristen nicht dumm sind).

Ich sag euch, wenn noch ein paar so Dinge wie in Frankreich passieren, dann wirds immer schwieriger. Dann wird von den Regierungen immer mehr Druck gemacht. Es ist, wie wenn das dahin gepusht wird

Marc am :

@christian

Wenn wir befreundet wären würde ich dir das wohl schicken. Aber du kannst mir ja die Daten, die du angeblich schon kennst ja zukommen lassen. Bin gespannt was da kommt. Außerdem bekommen ja einige Daten, die du haben möchtest ja auch meine Freunde nicht.

sethyy am :

Du schreibst es ja selbst. Persönliche Dinge würdest du nur befreundeten Personen sagen. Heisst das nun in deinem Fall das NSA MI7 und wie sie nicht alle heissen alles deine Freunde sind? Und ausserdem, die Fragen dich nicht, die nehmen sich einfach was sie brauchen.

Thema verfehlt am :

http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2015/01/ich-bin-charlie-trieft-vor-heuchelei.html?m=1

Flakron am :

Sehr guter Kommentar. Sehr, sehr gut. Genau das ist das Problem.

Floyd Pepper am :

Unverständlich, dass bei jedem Angriff auf die eigenen Werte selbige in Frage gestellt werden!

Gruß Pepper

Nicolas am :

Die Maßnahmen würden dazu führen, dass jeder „normale“ Bürger ausspioniert wird. Leute, die wirklich was im Schilde führen und ein bisschen was von Technik verstehen, werden trotzdem einen Weg finden ihre Nachrichten zu verschlüsseln.

Liam am :

Schwachsinn, Terrorismus gab es schon immer und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, da sind Terroristen bestimmt nicht auf blöde Verschlüsselungen angewiesen. Wer die Hintergründe des 11. September einmal richtig tief gehend verfolgt hat, weiß das wenn man die Zeichen erkannt und die Geheimdienste ordentlich zusammengearbeitet hätten, auch dies hätte zu 100% verhindert werden können.

Wiesodenn am :

Lol. Sichere Dienste wie Whatsapp und iMessage. Das ich nicht lache ! Ich wünsche weiterhin totale Verschlüsselung weil: Der Staat nicht nur aus Terrorgründen sehen will, was wer auch immer schreibt. Der Staat wird es für in Zukunft dann für ALLES nutzen. Er wird es ausnutzen! Das ist der Grund warum ich Verschlüsselung möchte. Am wenigsten in dieser Welt traue ich dem deutschen Staat.

Lucy Fairy am :

Und ich sage und schreibe es immer wieder:

Wer persönliche Freiheit gegen Sicherheit tauscht, verliert beides!

Marius am :

Bei Facebook, für einen Payback Punkt oder andere Bonus Programme geben die meisten alles von sich preis!!! Aber wenn es um eine unwichtige whatsapp Nachrichten etc. geht steigen alle auf die Datenschutz-Barikaden.

Wenn ihr etwas zu verbergen habt schreibt verschlüsselte Briefe oder trefft euch in der Dämmerung zu geheimen Treffen :-)))))

Ich hab nichts zu verbergen!!! Soll die Regierung, Polizei oder die Geheimdienste alles lesen wenn sie die Zeit dafür haben. Und wenn nur ein Anschlag, Kinderschänder, Mörder, Steuersünder oder irgendein Verbrechen dadurch verhindert werden kann ist es mir recht.

jahu am :

Auch wenn es inzwischen viele nicht mehr glauben können: Es gibt ein Leben ohne Facebook, Payback und Whatsapp.

Bernd am :

http://youtu.be/iHlzsURb0WI

Mehr ist dazu nicht zu sagen...

Wiesodenn am :

Zu Marius: weißt du Marius.... Es geht nicht drum das man etwas zu verbergen hat. Es geht darum, dass es nicht missbraucht wird. Und wenn du dich in HH zb zufällig mehrfach zu nah an den brennenden Autos (wir hatten immer brennende Autos hier) mit dem Handy befunden hattest, hast du Besuch von der Polizei bekommen, weil du verdächtigt wurdest. Nur ein Beispiel. Ich trage gern zur Aufklärung von Verbrechen bei. Aber ich will selbst entscheiden, wem ich was gebe/sage. Das ist Demokratie! Und wenn payback meine Adresse will, gern. Und wenn payback sehen will, was ich einkaufe, auch kein Problem. Aber das entscheide ich !

tobi am :

Auf Terror Anschlag folgt Aufhebung der Privatsphäre...wie lange wird dieses Spiel noch gespielt und der Masse fällt nichts auf. Wenn ich Kommentare lese wie "ich habe nichts zu verbergen" wird mir nur schlecht wie unendlich naiv und dumm man sein kann. Wie könnt ihr nur glauben das Regierungen nur unsere aller Wohl im Sinne haben? Und selbst wenn dies die ursprüngliche Intention war, dass diese Macht nicht von irgendjemandem ausgenutzt wird? Denkt mal nach und hinterfragt euer heile Welt denken. Wir sind fast komplett gläsern, und mit all diesen Daten weis man wie ihr denkt und was ihr tun werdet, was ihr getan habt ist uninteressant. So ist es unfassbar einfach die Massen dorthin zu steuern wo man sie haben möchte. Es geht um Macht und Kontrolle, und dies sind keine Dinge die jemand anstrebt der unser aller Leben besser machen will. Und auch wenn ich nichts zu verbergen habe bin ich ein freies Individuum welches für sich beansprucht selbst entscheiden zu können welche Informationen und Gedanken es mit wem teilt...auch wenn das in der heutigen Zeit immer schwerer wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen