Skip to content

Gadget Watch: Gigaset elements

Nicht nur die Überwachung von Gesundheitsdaten mit HealthKit hat Apple in iOS 8 integriert, auch das Thema der Heimautomatisierung wurde mit HomeKit angegangen, wenn auch noch nicht großartig beworben. Inzwischen befinden sich aber auch verschiedene andere Lösungen auf dem Markt, die die Heimautomatisierung auch mit vertretbarem finanziellen Aufwand ermöglichen und eine entsprechende iOS-Anbindung liefern. Eine dieser Lösungen heißt Gigaset elements (€ 145,- bei Amazon) und wurde mir kürzlich für einen Test zur Verfügung gestellt. Meine Erfahrungen hierzu möchte ich natürlich gerne an euch weitergeben. Das Starter-Kit besteht aus einer Basisstation, einem Türsensor und einem Bewegungsmelder. Zusätzlich wurde mir auch noch ein Sensor zur Fensterüberwachung bereitgestellt. Allen gemeinsam ist natürlich eine zentrale Aufgabe: Sich melden, sobald ein bestimmtes Ereignis in der Wohnung oder dem Hause eintritt.

Aber fangen wir von vorne an. Im Starter-Kit (€ 145,- bei Amazon) enthalten sind neben den angesprochenen Sensoren "door" und "motion" auch Batterien, zugehörige Blenden, Montagematerial und ein Standfuß für den Bewegungsmelder. Hinzu kommt last but not least die wichtige Basisstation "base" als zentrale Sammelstelle der Informationen, inklusive Netzteil und LAN-Kabel, sowie eine Kurzanleitung. Die Ersteinrichtung ist in nur wenigen Minuten erledigt und wird auch in dem nachfolgenden Video erklärt. Die Basisstation wird einfach in der Nähe des heimischen Internetrouters aufgestellt und mit diesem über das beiliegende LAN-Kabel verbunden. Ein kleiner Kritikpunkt ist dabei der beiligende Standfuß für die base, der zwar Kabeldurchlässe besitzt, die Station dennoch nicht in Position hält. Dies liegt daran, dass diese einfach ziemlich leicht ist und durch das unten durchgeführte (starre) Kabel immer wieder umgeworfen wird. Mit ein bisschen Kreativität sollte man aber dennoch eine geeignete Position finden. Diese sollte sich zudem relativ zentral in der Wohnung befinden, da keiner der verbundenen Sensoren weiter als 50 Meter von base entfernt sein darf.



YouTube Direktlink

Die im Starter-Kit enthaltenen Sensoren werden einfach mit den beiligenden Batterien bestückt und sind anschließend sofort einsatzbereit. Nun benötigt man noch die zugehörige iOS-App (kostenlose im AppStore) und legt sich hierüber (oder alternativ über die Webseite) ein Gigaset-Konto an, über das anschließend die Verwaltung der Sensoren und deren Überwachung abgewickelt wird. Bei der Ersteinrichtung wird hierzu einfach der Code von der Basisstation eingegeben und schon sind auch die Sensoren des Starter-Kits verbunden. Nun müssen sie lediglich noch an ihren entsprechenden Positionen angebracht und kurz eingerichtet werden. Auch dies geschieht über die App, die einen Schritt für Schritt anleitet, was man hierfür zu tun hat.

Selbstverständlich lassen sich zu dem Starter-Kit (€ 145,- bei Amazon) auch noch weitere Sensoren einzeln hinzukaufen. Insgesamt lassen sich bis zu 48 Sensoren mit einer Basisstation verbinden. Diese werden anschließend mit der Basisstation verbunden und ebenfalls über die App konfiguriert. Auch dies funktioniert ohne Probleme, wie ich mit dem Fenstersensor "window" selbst ausprobieren konnte. Als Erweiterung lassen sich derzeit die folgenden zusätzlichen Sensoren erwerben. Angekündigt wurde zudem bereits ein Rauchmelder, der in Kürze auf den Markt kommen soll.

Die Anzahl der für eine sinnvolle Überwachung benötigten Sensoren hängt natürlich stark von der Größe des zu überwachenden Objekts ab. Mit door und motion aus dem Starter-Kit kann man jedoch in jedem Fall schon einmal gut den Eingangsbereich einer herkömmlichen Wohnung abdecken. Die Kommunikation der Sensoren mit der Basisstation geschieht über die DECT-ULE (Ultra Low Energy), was den beiliegenden Batterien eine Haltbarkeit von bis zu zwei Jahren bescheren soll.

Was wäre eine Heimautomatisierung bzw. -überwachung heutzutage ohne entsprechende Benachrichtigungen bei entsprechenden Ereignissen auf dem Smartphone? Genau! Kaum denkbar. Und somit ist natürlich neben der Einrichtung der Sensoren die Banchrichtigung die zweite wichtige Aufgabe der App. Hier hat man verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungsszenarien. So kann der Türsensor beispielweise unterscheiden, ob die Tür normal oder gewaltsam geöffnet wurde und kann entsprechend hierauf reagieren. Auch wenn diese Unterscheidung in meinem Test zugegebenermaßen nicht immer zuverlässig funktioniert hat. Für den Fall das man sicher ist, dass niemand zu Hause ist, kann man bei einem Feststellen des Öffnens einer Tür oder eines Fensters innerhalb der App auch Schnellzugriffe auf Kontakte hinterlegen, die man in diesem Fall direkt anrufen kann.

Die Alternative hierzu nennt sich "Homecoming" und informiert einen auf Wunsch über eine "normal", also nicht gewaltsam geöffnete Tür mit einer anschließend durch den Bewegungsmelder festgestellten Bewegung dahinter. Das Einsatzszenario hierbei richtet sich wohl vor allem an Eltern, die gerne informiert werden möchten, wenn der noch nicht volljährige Nachwuchs nach Hause kommt.

Selbstverständlich kann innerhalb der App frei konfiguriert werden, in welchem Fall welche Meldung auf das Gerät gepusht werden soll. Neben den klasisschen und in diesem Fall vermutlich auch sinnvolleren Push Notifications kann man sich alternaiv auch per E-Mail informieren lassen. Abhängig ist all dies aber natürlich davon, dass daheim kein Stromausfall vorliegt und dass der Internetanschluss funktioniert. Anonsten kann die Basisstation logischweise keine Meldungen an die Gigaset-Server übermitteln, von denen dann die Push Nachricht kommt. In meinen Recherchen bin ich auch immer wieder darüber gestolper, dass eben jene Server Anfang des Jahres noch von häufigeren Downtimes geplagt wurden. Dies konnte ich in meinem Test allerdings nicht beobachten.

Fazit

Wer einen günstigen Einstieg in die Heimautomatisierung mit Smartphone-Anbindung sucht, ist aus meiner Sicht bei Gigaset elemets gut aufgehoben. Freilich ersetzt das System keine echte Alarmanlage, dies ist aber auch nicht der Anspruch. Stattdessen ist man aber immerhin ständig auf dem Laufenden, was Bewegungen in der Wohnung und an Türen und Fenstern betrifft. Sollte einmal ein stärkeres Unwetter aufziehen, kann man über die App auch schnell nachschauen, ob die Fenster geschlossen, auf Kipp oder geöffnet sind und entsprechend reagieren. Bei größeren Wohnobjekten werden allerdings schnell die oben angesprochenen Zusatz-Sensoren nötig.

Die App ist aus meiner Sicht an ein paar Stellen noch verbesserungswürdig. So vermisse ich in der iOS-Version die Verwendung gewohnter iOS-Symbole in der Toolbar. Darüber hinaus benötigt die App ziemlich lange, bis sie gestartet ist. Ob dies am Aufbau der Serververbindung im Hintergrund liegt, oder einfach nur an der anfänglichen Animation kann ich nicht sagen.

Schön ist in jedem Fall, dass Gigaset an Erweiterungen für das System arbeitet. Die angesprochene Überwachungskamera ist sinnvoll und bereits erhältlich. Der bereits angekündigte Rauchmelder ist die nächste logische Ausbaustufe. Ich kann mir gut vorstellen, dass in Zukunft auch noch Sensoren zur Temperatur- und Stromverbrauchüberwachung hinzukommen. Ich bin gespannt!

Was brauche ich?

Hier noch einmal im Überblick die einzelnen derzeit verfügbaren Gigaset elements Produkte:

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Gadget-Watch: Philips Hue zum Sonderpreis

Vorschau anzeigen
Nach dem kürzlichen Ausflug in Sachen Heimautomatisierung zu Gigaset elements, heute ein schneller Tipp in eine ähnliche Richtung. Wenn es um das Thema der smarten Beleuchtung geht, hat Philips mit seiner Hue-Produktreihe sicherlich Maßstäbe gesetzt. Wer

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Gadget-Watch: Philips Hue zum Sonderpreis

Vorschau anzeigen
Nach dem kürzlichen Ausflug in Sachen Heimautomatisierung zu Gigaset elements, heute ein schneller Tipp in eine ähnliche Richtung. Wenn es um das Thema der smarten Beleuchtung geht, hat Philips mit seiner Hue-Produktreihe sicherlich Maßstäbe gesetzt

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Holger am :

Ist der Artikel gesponsert?

Flo am :

Nein, mir wurde lediglich kostenlos die Hardware zum Testen zur Verfügung gestellt. Ansonsten hätte ich den Artikel entsprechend markiert.

HerrFozzy am :

Ich finde da nichts was mit
Heimautomatisierung zu tun hat. Es handelt sich ausschießlich um eine Überwachung. Interessanter finde ich tahoma von Sony, oder homepilot von rademacher. Velux bietet auch was an!
Halte diese Produkte eher für eine Heimautomatisierung!!!

HerrFozzy am :

Nicht von Sony sondern von somfy

Anonym am :

Hallo Flo was sagst du zu den negativen Bewertungen bei Amazon. Grundsätzlich schneidet das Produkt nicht sonderlich gut ab! Trotzdem vielen Dank für den guten Artikel!

Flo am :

Schwierig zu sagen, da dies meistens ja eine subjektive Meinung ist und außerdem negative Meldungen meist eher veröffentlicht werden, als positive. Zudem kommt es auch immer darauf an, was man erwartet. Ich denke, dass was das Gigaset elements leisten soll, leistet es auch.

Anonym am :

Eine gute Alarmanlage ist übrigens die: Blaupunkt SA 2700 Smart GSM Funk-Alarmanlage!

q-dog2k am :

Ich möchte hier echt keinen Shotstorm oder sowas lostreten. Aber wenn ich mir sowas kaufe, das Paket öffne, und dann scheitert es schon am aufstellen weil ich Kreativität mitbringen soll da der Hersteller schon am billigen Standfuß Geld und Hirnschmalz spart? Da pack ich sofort wieder zusammen und schicke das Teil zurück. Wenn das schon scheitert, wo wurde da noch gespart?

Pipo am :

Was geschieht denn automatisch, außer das automatisch Spam erzeugt wird. Meines Erachtens völlige Geldverschwendung und Überwachung meiner Wohnung brauche ich nicht. Reicht mir schon im Straßenverkehr, bei der Bank, Finanzamt, Flughafen etc.
Wenn ich mich überwachen kann, kann es bestimmt auch wer anders und ich Trottel hab ihm noch die Anlage dafür eingebaut ????

Anonym am :

Mal wieder jemand mit Verfolgungswahn? Darf natürlich bei diesem Beitrag nicht fehlen...

Thomas am :

Die Zahl der Wohnungseinbrüche hatte im letzten Jahr einen Zuwachs von bis zu 80% in Teilen von Deutschland... Bedarf sehe ich da schon...

Buggy™ am :

Ist eine Anbindung an externe Dienste, z.b. IFTTT oder ähnlich möglich?

Flo am :

Derzeit nicht. Zumindest nicht das ich wüsste. Probiert habe ich es allerdings nicht.

Technikfreund am :

Cool hätte nicht gedacht dass HomeKit so schnell sich schon verbreitet.

mueller am :

natürlich ist da geld für den artikel geflossen!!! ;-)

Carl am :

Sieht man leider auch an Flo's oberen Kommentaren.
Er muss positiv über das Produkt schreiben.
Zudem häufen sich die kostenpflichtigen Apps über die er berichtet.
Flo's Blog hat sich leider mittlerweile zu einem Bezahl-Blog entwickelt, was absolut positiv für ihn ist. Ich würde das sicherlich genau so handhaben.
Allerdings Lese ich diesen Blog nicht mehr so gerne wie damals.
Hatte seine App jetzt auch eine sehr lange Zeit nicht mehr auf meinem iPhone.

KreWo am :

Wenn das Set nur annähernd so schlecht ist, wie seinerzeit die WLAN-Repeater von Gigaset... kann man das glatt vergessen.
Laut Amazon-Bewertungen scheint es ja in diese Richtung zu gehen.

Anonym am :

Es gibt auch andere Einkaufsmöglichkeiten als dieser Versender !

Chris Isaak am :

Überzeugt mich nicht. Zudem verstehe ich unter Home Automation sowas wie "Rollade rauf/runter", "Heizung an" usw. Das Teil hier funktioniert ja nur in eine Richtung.

chris am :

Richtig! Und das macht man seit Jahren mit Freeware wie FHEM und Apps wie FHEMobile!
DAS ist dann richtige Heimautomatisierung - und integriert fast alle Hersteller! Und nicht immer eine Insellösung von einem Hersteller mit drei Funktionen für teuer Geld!

Jirí am :

Diese ganze Gig(a)Set Anlage ist der absolute überteuerter Müll. Das ganze ist vollkommen unausgereift und von den Sensoren die ständig nicht oder falsch auslösen, absolut unbrauchbar und Spielerei. Haben uns da lange genug mit beschäftigt, aber Tests und Versuche, das Ganze sinnvoll in Betrieb zu nehmen führten nur zu Gelächter und unverständigem Kopf schütteln...
Aber klar, wer wirklich auf Sicherheit angewiesen ist, kauft sich eh ne 'echte' Alarmanlage mit richtigen Sensoren - dass löst auch das Problem mit kein Alarm bzw Meldung mehr, wenn von Dritten Die Tel. Leitung / Strom manipuliert wurde, denn die haben Akkus und eigene SIM.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen