Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 36/14

In den Anfangsmonaten des AppStore gab es immer mal wieder Kontroversen um Apples Zulassungs- und Ablehnungspolitik. Immer wieder berichteten Entwickler (und auch die Medien) entrüstet von abgelehnten Apps. Dass dies keineswegs willkürlich geschieht, dürfte inzwischen jedem klar sein. Apple gibt genaue Vorgaben, welche Voraussetzungen eine App erfüllen muss, um für den AppStore zugelassen zu werden. Heute dürfte den meisten Nutzern klar sein, dass dies vor allem der eigenen Sicherheit dient. Erst recht, wenn man einen Blick ins Android-Lager wirft. Auf einer neu eingerichteten Seite geht Apple nun aber noch einmal genauer auf das Thema ein und nennt dabei auch die Hauptgründe, warum eingereichte Apps nicht zugelassen werden. Der Hauptgrund ist dabei, dass viele Entwickler noch nicht alle Informationen angegeben haben (14%), hierauf folgen Apps in denen noch Bugs stecken, die zu Abstürzen führen (8%) und solche, die schlecht designt sind (6%). Weitere Gründe sind Apps ohne irgendeine bestimmte Relevanz und welche mit irreführenden AppStore-Beschreibungstexten (je 5%). Damit sollte inzwischen jedem Entwickler klar sein, worauf er bei der Einreichung seine Apps zu achten hat. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Epic Eric
Bereits in der vergangenen Woche hatte ich mit Marcus Levels einen Titel in den AppStore Perlen, der die beiden beliebten Genres der Plattformer und der Physikpuzzles miteinander verband. Mit Epic Eric steht nun ein weiterer solcher Titel bereit, der zudem mit einer tollen Grafik und stimmigem Soundtrack aufwartet. Bei unserem Protagonisten Eric handelt es sich um einen kleinen Ritter, der sich auf den Weg macht, seine große Liebe zu retten. In Zeiten der Gleichberechtigung setzt das Spiel allerdings auch ein Zeichen und lässt den Spielder auch als Prinzessin Erica antreten, um dasselbe für ihre große Liebe zu tun. In welcher Figuar auch immer schwingt, rennt, springt und rotiert man sich dann durch die über 45 Level und versucht unterwegs noch so viele Sterne wie möglich einzusammeln. Die Grafiken sind dabei in tollem Comic-Style gezeichnet und gesteuert wird das ganze nach dem One-Touch-Prinzip. Als speziellen Bonus haben die Entwickler noch das eine oder andere Easter Egg versteckt (einfach mal das Spiel bei Nacht spielen!) und für die Zukunft bereits weitere Level angekündigt. Macht Spaß!



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



Almightree: The Last Dreamer
Auch wenn Nintendo jüngst angekündigt hat, künftig eventuell auch das eine oder andere Spiel aus dem eigenen Hause für die iOS-Plattform zu veröffentlichen, würde ich nicht darauf warten, dass wir irgendwann Mario und Zelda auf iPhone und iPad sehen werden. Da es aber inzwischen durchaus Alternativen für diese Klassiker gibt, kann man das aus meiner Sicht durchaus verkraften. Mit "Almightree: The Last Dreamer" ist nun ein weiterer Vertreter aus dem Zelda-Bereich im AppStore angekommen, der zudem noch das eine oder andere Puzzle-Element mitbringt. In der Rolle eines Zauberers gilt es, dessen Welt vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Hierzu muss man sich jedoch zunächst erstmal einen Weg bahnen, indem man Blöcke so verschiebt, dass man auf ihnen laufen kann. Genau hier kommen eben die angesprochenen Puzzle-Elemente ins Spiel. Gott sei Dank verfügt unser Zauberer jedoch über die eine oder andere magische Fähigkeit, die hier und da zielführend eingesetzt werden will. Insgesamt wollen so über 100, auf 20 Stages aufgeteilte Level bewältigt werden, deren Schwierigkeitsgrad nach und nach ansteigt. Toll gemacht!



YouTube Direktlink

Download
 € 1,79



Fallin Love
Schon lange gab es keinenneuen Titel in meiner beliebten Reihe der Klospiele mehr. In dieser Woche wollen wir das nun mal wieder ändern. Mit Fallin Love liefert BulkyPix mal wieder ein Puzzlespiel ab, welches sich hervorragend für die kleine Sitzung zwischendurch eignet. In Fallin Love ist ein kleiner Würfel auf der Suche nach der großen Liebe, für die er sich durch Labyrinthe in drei unterschiedlichen Welten, plus einem zusätzlichen Hardcore-Modus mit jeweils 18 Leveln navigieren muss. Innerhalb der Labyrinthe gilt es die dort platzieren Kostüme zu sammeln, um mit ihnen Eindruck bei dem angebeteten weiblichen Würfel zu schinden. Um sich durch die Labyrinthe zu bewegen, kann man sogar das iOS-Gerät auf den Kopf drehen und so die Schwerkraft umkehren. Auf diese Weise umgeht man auch die Hindernisse auf dem Weg. Allerdings reagieren auch andere Gegenstände in den Labyrinthen auf die so manipulierte Schwerkraft. Insgesamt sehr ausgeklügelt und äußerst spaßig gestaltet. 



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



Merian Momente
Die Ferien und damit Reisezeit ist zwar in den meisten Bundesländern schon wieder vorbei, aber wie heißt es doch so schön? Nach der Reise ist vor der Reise. Und da man sich eigentlich nie genug mit passenden Reiseführern eindecken kann, ist es umso erfreulicher, dass es nun auch die ersten vier Apps aus der "Merian Momente"-Reihe im AppStore zu laden gibt. In Burchform sind hiervon bereits über 40 Ziele behandelt worden. Als App stehen nun für den Anfang Rom, London, New York und Paris zum Download bereit. Enthalten sind selbstverständlich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte vor Ort. Vor allem bei den kulinarischen Tipps wissen die Apps neben den Standardangeboten auch durch den einen oder anderen Insidertipp zu überzeugen. Schön ist dabei vor allem im Ausland, dass sich die Apps komplett offline verwenden lassen und keine Daten aus dem Internet nachladen müssen. Eine In-App Navigation zu den gewünschten Sehenswürdigkeiten inkl. Push Notification bei Annäherung runden den tollen Komfort ab. Empfehlenswert!

Download -> siehe Text
je € 4,49



Optika
Einer der ersten großen Klassiker und Vertreter der ersten Stunde im AppStore war seinerzeit das von Pangea entwickelte Enigmo (€ 1,79 im AppStore). Ziel war es dabei, Tropfen mithilfe verschiedener Gegenstände unter Berücksichtung physikalischer Gesetze so umzuleiten, dass möglichst viele davon in einem Behälter landeten. Wenn man so will, also der erste Physik-Puzzler überhaupt. Ein ähnliches Spielkonzept verfolgt nun auch das neue Spiel Optika, nur das man hier keine Tropfen umleitet, sondern Lichtstrahlen verschiedener Farben. Hierzu stehen unter anderem Spiegel zur Verfügung, die das Licht eben entsprechend umleiten oder auch schwarze Blöcke, die das Licht absorbieren. Und wie das bei Licht nun mal so ist, wird es auf die ENtfernung schwächer. Auch dies muss man berücksichtigen, möchte man die 160 verschiedenen Level meistern, indem man genügend Licht zum Ziel befördert. Mir persönlich macht dies eine Menge Spaß. Die negativen Rezensionen im AppStore beziehen sich vor allem auf den In-App Käufe, der fällig wird, wenn man das komplette Spiel spielen möchte. Bei zusätzlichen € 0,89 kann man dies aber denke ich bei einem tollen Spiel verschmerzen.



YouTube Direktlink

Download
 € 1,79



Mikey Boots
Yeah! So entfleuchte es mir, als Mikey Boots, der dritte Teil der Mikey-Reihe in dieser Woche im AppStore erschien. Sowohl der erste Teil (€ 0,89 im AppStore), als auch der zweite Teil (€ 1,79 im AppStore) konnte mich mehrere Stunden an mein iPhone fesseln. Nun steht also endlich der dritte Teil zur Verfügung und wartet auf Downloads. Im gutem, alten Retro-Jump-and-Run-Stil geht es durch die insgesamt 42, auf sechs Welten aufgeteilten unterschiedlichen Level. So retro wie die Grafik wirkt, ist auch das Spielziel: Überleben und nebenbei noch so viele Münzen wie möglich einsammeln. Neu sind im dritten Teil Mikeys Boots mit Boost-Modus, die ihn bei gedrückt gehaltenem Button fliegen lassen. A propos Button. Hiervon gibt es exakt zwei: Einen nach links und einen nach rechts. Die eingesammelten Münzen lassen sich anschließend im integrierten Store gegen 220 neue Klamotten-Kombis für Mikey eintauschen. Hier kann man erfrischenderweise mal NICHT per In-App Purchase nachhelfen. Cool!



YouTube Direktlink

Download
 € 1,79



CounterSpy
Dass der iOS AppStore nach wie vor eine wahre Goldgrube ist, hat sich inzwischen offenbar bis nach Japan herumgesprochen. Und so bringt nun auch Sony ohne großes Aufsehen mal wieder ein Spiel in den AppStore, welches eigentlich jede Menge Aufmerksamkeit verdient hätte. In cooler 60er Jahre Kanten-Optik wird man in die Atmosphäre zur Zeit des Kalten Krieges versetzt und schlüpft getreu dem Titel in die Rolle eines Spions, der die Welt vor den Atomprogrammen verrückter Supermächte beschützen muss. Hierzu schleicht man sich hauptsächlich die die Umgebungen und versucht dabei nach Möglichkeit unentdeckt zu bleiben. Gelingt dies einmal nicht, schaltet das Spiel in den Actionmodus und man muss sich seiner Widersacher erwehren.  Der Clou dabei: Die Level werden bei jedem Spielen neu generiert, so dass eine Mission niemals der anderen gleicht. Nachhaltiger Spielspaß ist also garantiert. Passend zur coolen Grafik ist auch der jazzige Soundtrack gestaltet, den man am besten mit Kopfhörern genießt. Ein rundum gelungenes Spiel, welches jede Menge Aufmerksamkeit verdient hätte.



YouTube Direktlink

Download
 € 4,49



Kostenlose Apps

Angry Birds Stella
Ja, das Angry Birds Franchise hat mal wieder einen Neuzugang zu verzeichnen. Dies wird wohl auch noch in regelmäßigen Abständen in den kommenden Monaten so weitergehen. Wer will es den Machern auch verübeln, so lange der Rubel rollt? Fakt ist nun einmal, dass die Spiele nach wie vor Spaß machen, gut umgesetzt sind und jede Menge Fans auf der ganzen Welt haben. Ein neues Publikum versucht man nun mit Angry Birds Stella anzusprechen. Vor allem ganz offensichtlich ein junges, weibliches Publikum. Das Spielprinzip wurde dabei natürlich nur marginal verändert. Stella und ihre Freunde müssen die Goldinsel vor der gierigen bösen Prinzessin und ihren planlosen Schweinen verteidigen. Dies erledigt man natürlich in guter, alter Angry-Birds-Manier, indem man die angesäuerten Vögelchen unter Berücksichtigung physikalischer Gesetze auf ihre Feinde abschießt. Dabei kommen natürlich auch wieder neue Vögel mit verschiedenen Superkräften und Fähigkeiten zum Einsatz. Per Tippen und Halten kann man nun zudem noch besser zielen. Und so duelliert man sich in über 120 neuen Leveln mit den armen Schweinchen. Wie auch schon in den anderen Angry Birds Titeln, kommen auch hier wieder In-App Käufe zum Einsatz. Zudem wird zum Spielen zwingend eine Internetverbindung vorausgesetzt. Ansonsten gute, alte Angry-Birds-Tradition.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Ask Me Anything
Das soziale News-Netzwerk Reddit, unter der Woche als eine der Verbreitungsplattformen von Prominenten-Nacktbildern mit trauriger Berühmtheit ist seit dieser Woche nun auch mit einer eigenen iOS-App am Start. Auf der positiven Seite konnte Reddit in der Vergangenheit allerdings auch schon zahlreiche Prominente aus Politik, Unterhaltung und Wirtschaft für interaktive Fragerunden auf seinem Portal gewinnen. Unter anderem stellten sich so bereits Barack Obama, Bill Gates und jüngst auch das Office für iPad Entwicklerteam den Fragen der Reddit-Nutzer. Teilweise tummeln sich bei diesen Fragerunden inzwischen mehrere Millionen Leser auf dem Portal. Künftig lassen sich diese nun auch mit der nun vorliegenden App verfolgen, Fragen einreichen und für oder gegen Fragen votieren. Hierzu stehen verschiedene Kategorien, wie beispielsweise Musik, Sport oder Wissenschaft zur Verfügung. Für Fans des Netzwerks sicherlich ein Pflicht-Download.

Download
kostenlos



Contact Center
Mit iOS 8 wird Apple zwar erstmals auch Widgets im Notification Center einführen, wie weitreichend die Entwickler hiervon jedoch Gebrauch machen können, muss sich erst noch zeigen. Ein seit Jahren hiergegen bewährtes Mittel ist die App Launch Center Pro (€ 4,49 im AppStore), über die der Nutzer verschiedene eigene Widgets oder auch ganze Workflows erstellen und aus der App heraus nutzen kann. Von denselben Entwicklern kommt nun mit Contact Center eine weitere App, die sich speziell auf die schnelle Kommunikation über verschiedene Wege und mit verschiedenen Inhalten zu bestimmten Personen konzentriert. Innerhalb der App können (ähnlich wie bei Launch Center Pro) Felder mit bestimmten Kontakten und andere Felder mit Kontaktmöglichkeiten, wie beispielsweise E-Mail, SMS oder auch WhatsApp belegt werden. Über diese Felder können dann auch entsprechende Inhalte vorbestimmt und Workflows gestaltet werden. Das folgende Video zeigt, wie dies in der Praxis funktioniert. Für einen einmaligen In-App Purchase in Höhe von € 2,69 kann die Werbung aus der App entfernt werden. Eine tolle Idee, gewohnt gut umgesetzt und äußerst praktisch.



Vimeo Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Unilife am :

Ablehnungen: 8% wegen Abstürzen, 6% wegen schlechtem Design. Da frage ich mich wie es einige, oder auch mehr, Apps die diese Voraussetzungen erfüllen trotzdem ins AppStore schaffen. Aber von Willkür kann keine Rede sein, vllt. eher von dumm gelaufen!

Unilife am :

Und zu Optica gibt es eine ähnliche (wie ich finde auch schönere) Alternative, mit Namen Optia, ohne Nachschlag.

Noddy am :

Hmm, ich stelle fest das es immer mehr Spiele in den Perlen sind.
Könnte bald eine eigene Sparte bekommen. Ich lese aber trotzdem jeden Artikel, sehr informativ.... :-)

Jotter am :

Toll heute viele Berichte über Spiele!!!

KevKev am :

Ich lese echt jeden Bericht bei dir. Aber diese App-Store Perlen sind doch Bullshit.

Anonym am :

Du solltest Deine Texte dringend Korrektur lesen (lassen). Zuletzt, auch hier wieder, häufen sich die Fehler!!

Jotter am :

Darfst die gefundenen Fehler behalten. Bist selbst nicht fehlerlos.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen