Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 26/14

Eine neue Woche, eine neue Verbesserung im AppStore. So könnte Apples Motto derzeit lauten. Während man mit iOS 8 ab dem Herbst ohnehin verschiedene Verbesserungen für das virtuelle Kaufhaus einführen wird, laufen die Verbesserungen und Vorbereitungen auch jetzt offenbar schon auf Hochtouren. Erst vor zwei Wochen hatte man eine neue Möglichkeit eingeführt, Apps auf verschiedenen Kategorien besser auffinden zu können. In dieser Woche nun stürzt man sich auf frisch veröffentlichte Updates für Spiele. Diese werden nun in einer eigenen Sektion noch einmal prominent vorgestellt. Zuvor mussten sie sich noch eine Sektion mit den den "besten neuen Spielen" teilen. Trotz dieser diversen kleinen Verbesserungen erscheint mir der AppStore allerdings nach wie vor ein wenig unübersichtlich. Und daher nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Don't Swipe
Kleine aber feine Helfer im Alltag sind immer wieder eine Meldung in den AppStore Perlen wert. Und genau in diese Kategorie fällt auch Don't Swipe. Hierbei handelt es sich um einen solchen kleinen Helfer, der sich um die Darstellung von Fotos kümmert. Denn sind wir mal ehrlich, jeder hat wohl das eine oder andere Bild in seiner Fotos-App, das man nicht unbedingt gleich jedem zeigen möchte, auch wenn man andere Fotos drum herum gerne mal zur Schau stellt. Don't Swipe schafft hier Abhilfe, indem es die Bilder aus der Fotos-App importiert und man anschließend auf einfache Art und Weise auswählen kann, welche Bilder gezeigt und welche nicht gezeigt werden sollen. Hierzu wischt man über die zu zeigenden Bilder und kann anschließend das Gerät an einen Bekannten weitergeben. Dieser kann sich dann durch die Fotosammlung wischen und bekommt nur die zuvor ausgewählten Bilder gezeigt. Nichts revolutionäres, aber wie gesagt ein netter kleiner Helfer.

Download
 € 0,89



AlertsPro
Wenn es um die Wettervorhersage auf dem iPhone geht, setze ich bereits seit einiger Zeit auf WeatherPro (€ 2,99 im AppStore) aus dem Hause MeteoGroup und bin mit der Qualität der App (nicht immer, aber meistens mit der der Vorhersagen) absolut zufrieden. Mit AlertsPro haben die Macher nun eine weitere App veröffentlicht, die sich als Unwetter-Warner positioniert. Keine schlechte Idee, bedenkt man, dass sich die Wetterkapriolen immer mehr häufen. Über AlertsPro wird man nun frühzeitig per Push-Notification vor einem nahenden Unwetter gewarnt. Im Fokus stehen dabei Gewitter, Sturm, Starkregen, starker Schneefall, Eisregen, Straßenglätte und auch Waldbrände. Das Beobachtungsgebiet erstreckt sich dabei über einen Großteil Europas und der USA. Selbstverständlich lassen sich auch Favoriten für bestimmte Orte hinterlegen. Im Falle einer Warnung erhält man dann nicht nur eine bloße Meldung, sondern auf Wunsch auch noch diverse Hintergrundinformationen, wie beispielsweise die voraussichtliche Dauer des Unwetters. Die Meldungen lassen sich auf bestimmte Warn-Level konfigurieren und wenn man einen Premium-Account für WeatherPro besitzt, wird dieser für AlertsPro übernommen. Wirklich gelungen!

Download
 € 1,79



Schwerkraft
Eine App, bei der der Name mal wieder absolut Programm ist. Es handelt sich hierbei um ein Physik-Puzzle, bei dem eben die Schwerkraft die Hauptrolle spielt. Diese geht von verschiedenen auf dem Display dargestellten Planeten aus, deren Schwerkraft man aktivieren kann, indem man sie antippt. Manchmal geschieht aber auch das Gegenteil und die Planeten stoßen einen ab. Ziel ist es dann in jedem der 70 verschiedenen Leveln, die passende Kombination aus Schwerkräften der verschiedenen Planeten zu finden, um verschiedene Objekte einzusammeln. Schafft man es nicht, alle zu erwischen, kann der Level nicht abegschlossen werden. Und als sei dies noch nicht genug, sollte man all dies nach Möglichkeit auch noch einigermaßen fix erledigen. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad mit der Zeit immer weiter an, was Schwerkraft zu einer echten Herausforderung macht.



YouTube Direktlink

Download
 € 1,79



Manuganu 2
Der kleine Indianer (darf man das heutzutage im politisch ach so korrekten Deutschland eigentlich noch so sagen?!) ist wieder da! Bereits vor etwas mehr als einem Jahr kam Manuganu mit seinem ersten Abenteuer (€ 0,89 im AppStore) in den AppStore. Nun kehrt er mit 40 neuen, auf vier Welten aufgeteilten Leveln feinster Jump-and-Run Action zurück. Das Spielprinzip ist natürlich gleich geblieben. In der Rolle des namensgebenden Protagonisten absolviert man rennend und hüpfend die in tollem Comic-Style gezeichneten Level. Neuerdings kann Manuganu zusätzlich sogar noch fliegen, schwimmen und klettern. Dabei gilt es immer wieder diversen Fallen und Gefahren aus dem Weg zu gehen und Manuganu sicher ans Levelende zu befördern. Gesteuert wird das ganze erfreulicherweise äußerst präzise durch zwei auf dem Display eingeblendete Buttons. Dreimal kann man während eines Levels auf einen Speicherpunkt zurückgreifen. Anschließend muss man den Level wieder komplett von vorne beginnen. Und für die ganz eifrigen steht noch die Zusatzaufgabe bereit, einen Level mit drei Sternen abzuschließen. Klasse!



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



Oscura Second Shadow
Und noch eine Fortsetzung. Bereits der erste Teil von Oscura (€ 0,89 im AppStore) konnte mit toller Plattform-Action samt düsterer Athmosphäre glänzen. Inzwischen hat zwar der Entwickler gewechselt, doch auch der zweite Teil steht seinem Vorgänge in nichts nach. Erneut ist der Aurora-Stein aus dem großen Leuchtturm verschwunden, der die Driftlands mit Licht versorgt. Seitdem ist alles in Dunkelheit getaucht. Damit nicht auch noch der Rest des Universums hiervon heimgesucht wird, macht sich unser Held Oscura erneut mit seiner ewig leuchtenden Hand auf den Weg, um den Aurora-Stein zurück zu bringen. Hierzu steuert man ihn durch die 20 verschiedenen, sehr schön gezeichneten Levels und versucht nebenbei auch noch die vier darin versteckten Sterne einzusammeln. Als sei dies noch nicht genug, läuft auch noch eine Zeit mit, die jedoch lediglich der persönlichen Motivation dienen soll. Ein tolles Spiel mit ebenso toller Atmosphäre. Jür Plattform-Fans ein Leckerbissen!



YouTube Direktlink

Download
 € 2,69



Kostenlose Apps

Slingshot
Bereits vor einigen Tagen hat Facebook seinen Snapshot-Konkurrenten Slingshot in den US-AppStore gebracht. Nun ist die App auch in Deutschland vertreten und verdient sich natürlich eine kurze Notiz in den AppStore Perlen. Mit Slingshot ist es wie beim bereits erwähnten "Vorbild" möglich, Fotos und Videoclips mit anderen Facebook-Kontakten auszutauschen. Soweit also nichts besonderes. Der Clou ist allerdings, dass die erhaltenen Fotos und Videos nur dann angeschaut werden können, wenn man selbst ein Foto oder Video zurücksendet. Ist dies geschehen, kann man die erhaltene Datei öffnen. Anschließend lässt sie sich dann auch noch kommentieren, bemalen oder beschriften. Allerdings sind die erhaltenen Bilder und Videos, ebenfalls wie bei Snapshat, nur einmal sichtbar; anschließend werden sie gelöscht. Per Screenshot kann man diese Beschränkung jedoch auch umgehen. Voraussetzung ist selbstverständlich ein Facebook-Account.

Download
kostenlos



ParcelTrack
In Sachen Sendungsverfolgung ist vermutlich nicht nur bei mir seit Jahr und Tag Delivery Status touch (€ 4,49 im AppStore) die App der Wahl. Eine umfangreiche Unterstützung aller nur erdenklichen Lieferdienste, ein zugehöriges Mac-Widget und eine zuverlässige Cloud-Synchronisation sorgen hier ganz einfach für ein Rundum-Sorglos-Paket. Die Macher von ParcelTrack unterstützen aktuell zwar "nur" DHL, DPD, GLS, Hermes und UPS, heben sich jedoch mit einer Besonderheit von der Konkurrenz ab, die diese bislang nicht zu bieten hat. So ist über die App ein Live-Tracking von Sendungen möglich, die mit DPD verschickt wurden. Hiermit lässt sich auf einer integrierten Karte die Position des Auslieferungsfahrzeugs in Echtzeit verfolgen. Außer DPD sollen in Zukunft auch weitere Anbieter diesen Service liefern. Bereits jetzt werden auch schon für die anderen unterstützten Dienste Statusänderungen per Push-Notification angezeigt. Während die App grundsätzlich kostenlos ist, lassen sich Premium-Dienste für einen einmaligen In-App Purchase von € 1,99 freischalten. Eine echte Alternative zu den bisherigen Platzhirschen.

Download
kostenlos



Ins Ausland fahren
Die EU sorgt im Bereich der Telekommunikation in letzter Zeit für jede Menge gute Laune, arbeitet man doch mit Nachdruck daran, die Roaming-Gebühren innerhalb der EU komplett zu verbannen. Nun zeigt auch die Europäische Kommission mit einer frisch veröffentlichten App, dass man was drauf hat. "Ins Ausland fahren" informiert auf anschauliche und spielerische Art und Weise über die wichtigsten Verkehrsregeln in Europa. Da alle Daten direkt mit an Bord sind, braucht man sich bis zu ihrer Abschaffung auch keine Sorgen um die Roaminggebühren machen, wenn man im Ausland mal kurz was nachschlagen will. Hierzu kann man entweder nach Ländern oder nach Themen filtern oder beide Filtermöglichkeiten kombinieren. Um die Inhalte zu vertiefen, enthält die App zwei Spiele. Das Verkehrs-Quiz lässt sich alleine oder mit mehreren Spielern spielen und fragt verschiedene Verkehrsregeln aus den europäischen Ländern ab. Ein Memory-Spiel macht dies mithilfe von 18 Kartenpaaren. Als kleinen Bonus liefert die App dann auch noch kulinarische Empfehlungen aus den verschiedenen Ländern.

Download
kostenlos



No Brakes
Der Minimalismus ist nicht mehr aufzuhalten. Bestes Beispiel hierfür ist No Brakes, ein Rennspiel, welches vollkommen ohne irgendwelche Autos, Motorräder oder sonstige Fahrzeuge auskommt und stattdessen ein Pixelrechteck auf die virtuelle Rennstrecke schickt. Was zunächst langweilig klingen mag, macht schon nach kürzester Zeit eine Menge Spaß. Auch das Ziel ist denkbar einfach: Eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit erzielen. Hierfür steht genau eine Rennstrecke zur Verfügung, die es zu beackern gilt. Dabei klettert man von Geschwindigkeitsstufe zu Geschwindigkeitsstufe, was das Auf-der Strecke-Halten des Pixelfahrzeugs immer schwieriger werden lässt. Und genau hierauf kommt es an. Berührt man nämlich die Streckenbegrenzung, ist das Vergnügen vorbei. Gesteuert wird ganz einfach nur nach rechts und links, wobei der Drift des "Fahrzeugs" natürlich stärker ausfällt, je schneller man ist. Dem Titel getreu gibt es natürlich keine Bremse und Gas gibt das Spiel von alleine. Einfaches Spiel, genial umgesetzt.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Paperama
Bis wir iPhones und iPads mit faltbaren Displays in den Händen halten, dürfte wohl noch das eine oder andere Jahr vergehen. Spaß beim Falten kann man mit Paperama aber auch schon jetzt auf diese Geräten haben. Hinter dieser kleinen aber feinen App verbirgt sich nämlich ein Spiel, bei dem es gilt, in möglichs wenig Zügen virtuelle Origami-Figuren zu falten. Dies geschieht, indem man die Ecken und Kanten des abgebildeten Blatt Papier mit dem Finger an die gewünschte Position zieht. Um möglichst viele Punkte abzustauben, kommt es dabei nicht nur auf möglichst wenig Züge, sondern auch auf die Genauigkeit beim Falten an. Die ersten Aufgaben erklären wie dies funktioniert. Mit der Zeit steigt die Herausforderung dann immer weiter an und wer nicht genug bekommen kann, hat die Möglichkeit, weitere, unterschiedlich schwierige Levelpacks per In-App Purchase hinzuzufügen. Macht Spaß! Vor allem auch dank der tollen Falteffekte.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

phpART am :

Heißt die andere App jetzt Snapshot, Snapshat oder doch Snapchat? :)

try this out am :

fantasia e-hookah [iOS] AppStore Perlen 26/14 - Flo's Weblog | Apple News and more...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen