Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 21/14

Ich habe in den vergangenen Wochen an dieser Stelle immer wieder meine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass Apple auf der anstehenden WWDC verbesserte Möglichkeiten, vor allem für kleinere Entwickler bietet, ihre Apps besser und leichter auffindbar im AppStore zu platzieren. Dies war natürlich nicht ganz uneigennützig, schließlich bin ich hiervon selber betroffen. Bestes Beispiel für eine solche kleine App ist nämlich meine Schriftarteninstallations-App AnyFont. Mein großer Vorteil ist, dass ich als Apple-Blogger bereits über eine relativ große Basis an potenziellen Kontakten verfüge, die ich über meinen Blog auf meine App aufmerksam machen kann. Dies ist freilich nicht jedem Independent-Entwickler gegeben. Doch ich möchte an dieser Stelle heute einmal nicht um bessere Tools von Apple betteln, sondern mich bei allen Käufern von AnyFont bedanken. Ihr habt die App heute auf Platz 1 aller Dienstprogramme auf dem iPad und Platz 2 auf dem iPhone im deutschen AppStore gehievt. Ein geniales Gefühl! Vielen, vielen Dank dafür! Und falls jemand noch nicht zugeschlagen hat, aktuell ist die App kurzzeitig für € 0,89 (statt regulär € 1,79) zu haben. ;-) Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Notifyr
Push Notifications sind aus meiner Sicht Fluch und Segen zugleich. Während sie in wirklich vielen Szenarien Sinn machen, gibt es auch immer mehr dieser Nachrichten, deren Anzahl und/oder Qualität ich mal getrost als Spam bezeichnen würde. Hier hat man es aber natürlich immer noch selber in der Hand, welche Apps einem Nachrichten schicken dürfen und welche nicht. Manche sind gar so wichtig, dass man sie auf keinen Fall verpassen möchte. Da man sein iPhone aber vielleicht hin und wieder dann doch mal auf lautlos stellt, ist Notifyr ein netter kleiner Helfer. Hiermit es es nämlich möglich, seine iOS-Notifications auf dem Mac anzeigen zu lassen. Erforderlich ist hierfür neben der kostenpflichtigen iOS-App auch das kostenlose Pendant für den Mac. Letzterer benötigt für die Kommunikation Bluetooth 4. Nach der Installation findet man einen neuen Eintrag in den Systemeinstellungen, über den man festlegen kann, von welchen Apps Nachrichten in der Mitteilungszentrale auf dem Mac angezeigt werden sollen. Die iPhone-App läuft lediglich im Hintergrund und verwendet dabei den Low Energy Standard von Bluetooth 4 um den Akku zu schonen. Falls man sich fragt, wie die Weiterleitung der Notifications mittels App möglich ist, sei auf die Spezifikationen des Apple Notification Center Service verwiesen. Eigentlich dafür gedacht, um Inhalte z.B. an eine Smartwatch weiterzuleiten, wird das System hier kurzerhand zweckentfremdet. Clever und nützlich!

Download
 € 3,99



Alone in the Dark
Der Retro-Trend im AppStore nimmt kein Ende. Und dabei hangeln wir uns immer weiter auf unserem Zeitstrahl in die Vergangenheit. Diese Woche sind wir im Jahr 1992 angekommen, in dem Atari seinen Adventure-Klassiker "Alone in the Dark" auf den Markt brachte. Seit dieser Woche steht er nun auch im AppStore bereit. Damals noch eine bahnbrechende Entwicklung, mutet die 3D-Pixelgrafik heute zwar wirklich retro an, dies tut dem Charme des Spiels jedoch keinen Abbruch. Das Spielgeschehen lehnt sich an die Horror-Geschichten des amerikanischen Schriftstellers H.P. Lovecraft an und die Aufgabe des Spielers besteht darin, den Selbstmord des Künstlers Jeremy Hartwood aufzuklären. Hierzu schlüpft man entweder in die Rolle seiner Nichte oder die eines Privatdetektivs und sammelt anschließend Hinweise, löst Rätsel und versucht, sich diverse Monster vom Leib zu halten. Dargestellt wird all dies in Bildern samt eingeblendeten Erklärtexten. Bewegt wird sich mithilfe eines virtuellen Steuerkreuzes. Die umherliegenden Objekte wollen untersucht und teils auch eingesammelt werden, um sie später noch einmal zu verwenden. Das Spiel hat auch heute noch seinen Charme und ist zudem zum absoluten Schnäppchenpreis zu haben. Klassiker!



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



Globosome: Path of the Swarm
In der vergangenen Woche hatte Foursquare seine neue App "Swarm" in den AppStore gebracht. Nun schlägt die nächste Swarm-App im Store auf, hat jedoch mit dem Ansatz von Foursquare nichts am Hut. Stattdessem handelt es sich bei Globosome um ein wunderschön gestaltetes Spiel, in dem man eine Kugel mithilfe des Neigungssensors durch die Natur steuert, auf der Suche nach seinen Artgenossen. Findet man diese, schließen sie sich einem an, so dass der eigene Schwarm immer größer und größer wird. Das Ende des jeweiligen Levels lässt sich dann auch zumeist nur dann erreichen, wenn man genügend Kugeln zu einem Schwarm versammelt hat, um mit ihnen und ihren individuellen Fähigekiten dann die im Weg stehenden Hindernisse zu überwinden. Ein Tap auf das Display lässt die Kugeln hüpfen, wodurch man auch höhergelegene Ebenen erreichen kann. Alle neu hinzugekommenen Kugeln folgen der Hauptkugel dann entsprechend. Ein toll gemachtes Spiel - auch zur Entspannung.



YouTube Direktlink

Download
 € 2,69



RedShift
Einen Tick weniger beeindruckend als die Grafik in Globosome ist die Grafik in RedShift, wenngleich ich sagen muss, dass ich auch ihr etwas abgewinnen kann. Sie erinnert mich ein wenig an die Zeichentrick-Grafiken Anfang der 90er Jahre. Als Szenario dient hier ein Kraftwerk, welches kurz davor ist zu explodieren. Aufgabe ist es demnach, dies zu verhindern. Hierzu rennt man unter enormen Zeitdruck durch die Gänge des Kraftwerks auf der Suche nach Überbrückungs-Schaltern. Als sei dies noch nicht genug, muss man hier und da auch noch Ausrüstung zur Feuerbekämpfung abliefern, um die bereits ausgebrochenen Brände unter Kontrolle zu bringen. Der Clou dabei ist, dass die Gänge durch die man sich bewegt, bei jedem Start des Spiels neu generiert werden, so dass man nie zweimal dieselbe Umgebung vorfindet. Zur Orientierung wird in der oberen linken Ecke eine Übersichtskarte eingeblendet. Sicherlich kein Blockbuster-Titel, aber ein nervenaufreibendes Spiel für Zwischendurch.



YouTube Direktlink

Download
 € 1,79



Kostenlose Apps

TV Pro 2
Der Markt der virtuellen Fernsehprogrammzeitschriften ist weiter hart umkämpft und ein wirklicher Klassenprimus hat sich aus meiner Sicht noch nicht herauskristallisiert. Nun misch auch die bisher ausschließlich auf dem iPad lauffähige app "TV Pro 2" wieder kräftig mit. Das letzte Update macht sie nun universal und hievt die durchaus gut bewertete App damit auch auf das iPhone. Während die Grund-App kostenlos bleibt und somit den vollen Zugriff auf das Programm des jeweils aktuellen Tages erlaubt, lassen sich verschiedene Inhalte gegen unveränderte In-App Purchases freischalten. Neben der Verfügbarkeit auf dem iPhone bringt das Update aber auch noch weitere Neuerungen und Verbesserungen mit. So kann nun gespeichert werden, welcher Sender sich auf welcher Taste der heimischen Fernbedienung befindet. Somit hat man auch in der App die Anzeige des Programms immer in der "korrekten" Reihenfolge. Auf dem iPhone wird die App übrigens ohne Kopfzeile dargestellt, was den Fokus voll und ganz auf das Programm lenken soll. Das Aushängeschild soll eine für jeden Nutzer dynamisch erstellte Übersicht sein. Hierzu werden Tipps für Spielfilme, Serien oder Unterhaltungsshows zu einem attraktiven Magazin zusammengestellt, welches sich von Nutzer zu Nutzer unterscheidet. Gelungen!

Download
kostenlos



F1 Race Stars
Die Formel 1 macht an diesem Wochenende in Monte Carlo Station. Möchte man jedoch lieber selbst zum (virtuellen) Lenkrad greifen, sollte man sich einmal F1 Race Stars von Codemasters genauer anseehen. Hier trifft man auf sämtliche aktuellen Fahrer und Autos aus der Königsklasse des Motorsports, mit denen man auf 40 verschiedenen Rennstrecken um den Sieg kämpft. Ganz so ernst wie in der echten Formel 1 geht es dabei aber nicht zu. Sämtliche Grafiken sind im knallbunten Comic-Stil gehalten und auch die Rennen erinnern eher an Titel wie Super Mario Kart - nur eben im Formel 1 Look. Das bedeutet aber auch, dass man sich seiner Gegner unter anderem auch mit verschiedenen Tricks, wie dem versprühen von Öl und einem Nitro-Boost entledigen kann. Gesteuert wird das Ganze über den Neigungssensor des Geräts und gefahren werden kann in fünf Spielmodi gegen den Computer oder via WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen mit bis zu vier echten Spielern. Positiv anzumerken ist, dass es sich zwar um einen Freemium-Titel handelt, sämtliche In-App-Käufe jedoch optional sind, so dass sie sich nicht auf die Spielbarkeit des Titels auswirken.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Haunted House
Wer geglaubt hat, mit dem oben genannten "Alone in the Dark" aus dem Jahr 1992 wären wir schon weit in der Vergangenheit gelandet, sieht sich spätestens jetzt getäuscht. Im Jahr 1981 hat Atari nämlich die erste Version von "Haunted House" veröffentlicht, welches nun, über 30 Jahre später seinen iOS-Ableger begommt. Dieses Mal hat sich Atari allerdings Gott sei Dank nicht an der damals vorherrschenden grafischen Gestaltung orientiert, sondern bringt das Spiel in einer modernen Version in den AppStore. Der Spieler schlüpft hier in die Rolle eines kleinen Jungen, der der sich auf einen Friedhof verirrt hat. Auf dem Weg weg von diesem gruseligen Ort muss man diversen Fallen und sonstigen Gefahren aus dem Weg gehen und nach Möglichkeit dabei auch noch Totenköpfe einsammeln und Ziele abzuschließen. Die Fallen deaktiviert man, indem man sie antippt oder in einer bestimmten Richtung über sie wischt. Hier ist also Reaktionsschnelligkeit gefordert. Die eingesammelten Totenköpfe lassen sich nach jedem Level im integrierten Shop gegen Upgrades eintauschen. An dieser Stelle kann man auch per In-App Purchase nachhelfen. Klassiker in neuem Gewand - gelungen!



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Bezüglich Notifyr: hatte gelesen, man könnte eine plist datei ändern, dann würde die App auch mit einem MBP early 2011 laufen.

Fly am :

Congrats. Weiter so :-)

GustavG am :

Die Kritik zum AppStore ist berechtigt. Wäre er übersichtlich, bräuchte man Empfehlungen wie diese ja nicht.

So freue ich mich immer wieder und schaue, was für mich dabei ist.

Pom am :

Mit der App hast ja ein richtige Lücke entdeckt und bestimmt auch gutes Geld gemacht. :)

Holger am :

Sauber Flo, herzlichen Glückwunsch!
Ein Blick hinter die Kulissen wäre sehr interessant - hat man mit einem Nr 1 Titel nun finanziell ausgesorgt?

Viele Grüße

Holger

Herri am :

Jasicher, dienstprogramme im deutschen appstore. Wenn man da eine stunde auf 1 ist, knackt man schon die milliarde.

Nee mal im ernst.
Ich finde es immer gut, wenn mühe belohnt wird, also glückwunsch!

Flo am :

Vielen Dank für die Glückwünsche! :-)
@Holger: Nein, ausgesorgt leider nicht. Gelohnt hat es sich dennoch. ;-)

GeorgeVap am :

http://www.magicbullet.top/p-laid-9229.html

Juliezgep am :

This message is posted here using XRumer + XEvil 4.0
XEvil 4.0 is a revolutionary application that can bypass almost any anti-botnet protection.
Captcha Recognition Google (ReCaptcha-1, ReCaptcha-2), Facebook, Yandex, VKontakte, Captcha Com and over 8.4 million other types!
You read this - it means it works! ;)
Details on the official website of XEvil.Net, there is a free demo version.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen