Skip to content

Gadget-Watch: Kenu Highline

Mir selbst ist es noch nie passiert. Ich kenne jedoch einige Spezialisten im Freundes- und Verwandtenkreis, denen ihr iPhone schon einmal so unglücklich aus der Hand und auf den Boden gefallen ist, dass leider das Displayglas gesplittert ist. Hin und wieder hilft da nichtmal eine Schutzhülle und nicht immer muss hierfür Schusseligkeit der Grund sein. Hat man hierfür jedoch ein gewisses Talent oder möchte in bestimmten Situationen auf Nummer sicher gehen, lohnt ein Blick auf die Kenu Highline. Hierbei handelt es sich um eine durchsichtige Hülle, in die das iPhone gepackt wird und an deren Unterseite sich ein Kunststoff-Clip samt Kordelband anbringen lässt. Dieses wiederum lässt sich an der Kleidung (oder sonst wo) befestigen, um so zu verhindern, dass das iPhone auf dem Boden aufschlägt.

Die Einsatzmöglichkeiten für die Kenu Highline sind vielfältig und unter anderem in dem unten zu sehenden Video dargestellt. Mir persönlich kam sofort das Sitzen im Sessellift im Skiurlaub in den Sinn (siehe oben). Hier verzichte ich gerne auf das Knipsen der schönsten Motive mit dem iPhone, aus Angst, dass es mir aus der Hand rutschen könnte. Mit der Kenu Highline gehört diese Angst nun der Vergangenheit an. Meine Bestellung der Highline lag gestern auf meinem Schreibtisch und konnte mich schon jetzt voll und ganz überzeugen. Okay, ich gebe zu, die ersten Tests habe ich über der Matratze durchgeführt. Der Kunststoff-Clip wird zur weiteren Fixierung in den Lightning- oder 30-Pin-Anschluss gesteckt und sitzt bombenfest am unteren Ende der durchsichtigen Kunststoffhülle. Auch bei dieser hat man übrigens darauf geachtet, dass sie nicht zu sehr aufträgt. Im Zweifel könnte man sie sogar auch ohne Clip und Sicherungsband verwenden. Ist dieses jedoch mit der Hülle verbunden, fängt es das fallengelassene iPhone zuverlässig auf. Gefahr besteht dann nur noch darin, dass es beim Baumeln gegen irgendwas Hartes schlägt. Aber irgendwas ist ja immer. Ich bin jedenfalls absolut überzeugt. Bestellt werden kann die Kenu Highline über den folgenden Link zum Preis von 34,95 US$ direkt beim Hesteller, der auch nach Deutschland liefert: Kenu Highline



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Oli am :

Is mir am Montag passiert.
Ein kleines Loch in der Hosentaschen is bis dahin ziemlich genau auf iPhone Größe gewachsen.
Da is es dann durch gerutscht, am Hosenbein entlang und dann lags halt da.

Unten links is es jetz leicht gesplittert.

Kakadu am :

Un die Tastatur is auch putt

Georg am :

Wie soll die Tastatur kaputt sein!? :o

MC SJ am :

Peinlich, deine zalando-Werbung :/

Alex am :

Finde ich nicht. Amazon könnte sich etwas abschauen, deren App und Website ist ziemlich unübersichtlich...

robertoxl am :

Autsch ...

Kausn am :

Zalando ist eine totale Kopie von Amazon.
Ähnlich wie damals sich "StudiVZ" bei "Facebook" bedient hat. Keine Innovation.

Rob am :

Die Zalando Werbung geht nicht klar…! Da hilft auch die Beteuerung neutral zu sein.

Hoffe, dass das die Ausnahme ist. Dass die Kommentarfunktion zu dem Beitrag gelöscht ist, sagt auch schon "alles".

Holger am :

Finde es auch nicht gut hier mit deinem objektiven Ruf Werbung für Zalando zu machen. Wieviel haben sie denn gezahlt - und hätten sie das immer noch, wenn du die App verrissen hättest?

Herri am :

@ ZALANDO

Ich mag diesen blog. Flo macht das sehr gut. Kurz und bündig ist man über sehr vieles, was in der apple welt passiert zeitnah informiert. Man kann beim thema apple nix entscheidendes verpassen, wenn man als leser hier regelmässig reinschaut. Alles prima.

Ich finde es gut, wenn sich die mühe für den autor auch finanziell lohnt.

Der zalando beitrag wurde deutlich als gesponsort gekennzeichnet. Alles gut, aber warum darf das nicht kommentiert werden? Steht das mit im Vertrag? Wer hat hier vor was Angst?

Und Flo, selbst wenn man Kunde bei dem Verein ist, gehört das wirklich mit in den Beitrag, oder schmeisst man sich da nicht über gebühr an den zahlenden ran?

Ich kaufe auch sehr vieles, was ich im leben brauche online ( fast immer amazon). Aber wenn wir das alle völlig kritik oder gedankenlos machen, tragen wir natürlich aktiv dazu bei, dass unsere Inndenstädte mehr und mehr veröden und selbst sehr wackere und faire einzelhändler aufgeben müssen.

Will man das wirklich?
Ist das wirklich die schöne neue welt?

Flo am :

Danke für deinen erfrischend durchdachten Kommentar! Ich möchte darauf kurz eingehen.

Die Kommentarfunktion zu dem Artikel ist deswegen deaktiviert, weil zu erwarten war, dass sich einige an einem solchen Beitrag stoßen würden. Dabei geht es den meisten weniger um Zalando, als um die Tatsache, dass ich mich erdreiste, einen gesponserten Artikel auf meinem Blog zu posten. Um ehrlich zu sein: das nervt. Man stellt den Leuten ein kostenloses Angebot zur Verfügung und bekommt dann gesagt, dass man nciht auf Affiliate-Links klickt, weil dadurch ja der andere einen Vorteil hätte. Die Spendenfunktion fristet bereits seit einigen Wochen ein mehr als tristes Dasein. Dass mich der Blog nicht nur Freizeit kostet, sondern durch das Betreiben des Servers, etc. auch Geld, ist den meisten egal. Man mag sich mal vorstellen, was passieren würde, wenn ich in der App auch noch Bannerwerbung schalten würde... Dass sich die gesamte Diskussion dann auf die anderen Artikel verlagern würde, hätte ich mir allerdings zugegebenermaßen denken können. Man spricht halt lieber (öffentlich) übereinander als das Kontaktformular zu verwenden und miteinander zu sprechen.

Ob es in den Artikel gehört, dass ich Zalando-Kunde bin, steht auf einem anderen Blatt. Ich bin Zalando-Kunde und finde den Laden gut. Genauso wie beispielsweise auch Amazon. Ob wir das kritik- oder gedankenlos machen oder uns einfach an die neuen Möglichkeiten anpassen, ist sicherlich ansichtssache. Ebenso wie die Frage, ob dies wirklich die schöne neue Welt ist. Ich glaube jedoch, dass man diese Entwicklung nicht wird aufhalten können, wewegen die Diskussion darum auch ein wenig müßig ist. Meine Eltern waren selbst Einzelhändler in einer Kleinstadt, weswegen ich da durchaus ein gewisses Gefühl für habe. Die Entwicklung geht leider in der Tat zu Lasten des klassischen Einzelhandels. Aber wie gesagt, ich denke das ist der Lauf der Zeit.

iMerkopf am :

Danke für die Erklärung. Ich verstehe dich ja auch - aber die Kommentarfunktion zu deaktivieren, war unglücklich. Denn wie du siehst, verlagert sich die Diskussion darüber halt in den nächsten Artikel (eines im Übrigen recht interessanten Gadgets).

XfrogX am :

Auch wenn's im anderen Beitrag gelöscht wurde. Hätte mir gewünscht das in der Überschrift schon das ganze als Werbung markiert worden wäre. Und eventuell kein push deswegen gemacht worden wäre.

Ansonsten ist sowas natürlich besser als Banner Werbung wobei am Ende zählt das du unabhängig bleibst.

MrMikes am :

Sehr richtig Herri,
Kaufe da wo du dein Geld verdienst . Nur so funktionieren Städte und Gemeinden und sichern deinen eigenen Job.

Mr-Fly am :

Nur das die auch dort kaufen wo es billiger ist. Deswegen fahren andere quer durch Deutschland! Z.b. Handwerker aus Hamburg arbeiten in München.
Ich darf auch die ganze Zeit pendeln, weil lokale Firmen lieber IT Personal aus anderen Orten nehmen, weil der All-In-Preis bei denen günstiger ist.

Christopher am :

Ich muss zugeben, dass ich zuerst auch sehr irritiert geschaut habe, als ich den Zalando-Artikel gesehen habe. Ich denke, man sollte - was diesen Laden angeht - sehr vorsichtig sein, zumal es sehr viele Leute gibt, die mittlerweile eine eingefahrene Meinung dazu haben, nicht zuletzt wegen der erneut aufkeimenden Berichte in den Medien.

Dann habe ich aber etwas mehr darüber nachgedacht und kann Flo verstehen. Sicherlich ist das Problem bei dir, Flo, mittlerweile der immense Zeitaufwand für das Projekt hier. Du würdest mir eventuell sogar zustimmen, wenn ich behaupte, du würdest mehr Motivation für das Ganze haben, wenn wenigstens deine Unkosten gedeckt wären.
Das ist irgendwie Fluch und Segen des Internets. Beispiel Bild online: Der Printmedienbereich geht nicht nur bei Bild immer mehr den Bach runter, man setzt daher vermehrt auf den Onlinebereich, bot hier zunächst kostenlos Artikel an, merkte, dass dieser Bereich intensiv genutzt wird und führte deswegen nun Bild Plus ein. Plötzlich meldeten sich überall Leser, die sich über das neue Angebot echauffierten und nicht einsehen wollten, für etwas, was vorher kostenlos war, plötzlich Geld zahlen zu müssen. Nein, ich lese Bild nicht, habe nur die Diskussion interessiert verfolgt :)
Was ich mit dem Beispiel sagen will, ist Folgendes: Durch das Internet hat man als jemand, der etwas anbieten will, zwar eine Platform, die andere sehr gerne und viel nutzen, und erreicht mehr Menschen, als es früher möglich gewesen wäre, aber erhält keine ordentliche Vergütung dafür. Jeder hat sich daran gewöhnt, dass alles immer und überall kostenlos zugänglich ist. Das trifft natürlich den Nerv der Zeit.
Wenn das eigene Projekt dann immer größer wird, fragt man sich irgendwann, wofür man das alles macht, vor allem, wenn man viel Zeit investiert und nichts dafür bekommt.

Und jetzt frage ich die, die sich über die Zalando-Werbung beschweren, was Flo eurer Meinung nach sonst machen soll? Schaltet er Werbung, beschweren sich ebenfalls alle (mich würde es übrigens absolut nicht stören).

udo am :

Ganz deiner Meinung. Mir ist es lieber es gibt solche "gesponserten" Meldungen als ständig Bannerwerbung zu sehen.

Ingobiloba am :

Danke Christopher, für Deinen Kommentar. Ich beschränke meinen Kommentar mal auf das für mich Wesentliche... Spenden dient einem guten Zweck...Flo's Weblog verfolgt so einen. Ich möchte, dass dieser Blog weiterhin kostenlos bleibt , um "Neue Appelianer" nicht von vornherein abzuschrecken, die dann nicht in den Informationsgenuss kommen würden. Gerade nach einem Beitrag, in dem auf günstige iTunes-Karten aufmerksam gemacht wird, tut es dann nicht ganz so "weh". Allen ein schönes und sonniges Wochenende ????

Ingobiloba am :

Die Fragezeichen sollten Ausrufungszeichen sein, sorry

Claus W. am :

Ich wollte gerne etwas zum Zalando-Post sagen - leider ist die Kommentarfunktion dort wohl deaktiviert, deshalb also hier:

Wer am 15.04.2014 "RTL-Undercover" gesehen hat, weiß, dass Zalando auf übelste Art und Weise seine Mitarbeiter ausbeutet. Schlechte Bezahlung, interne Bespitzelungen, nicht-einhalten von Pausenzeiten, befristete Arbeitsverträge um Arbeitnehmer gefügig und klein zu halten, und einiges mehr.

Vielleicht kann man unter diesen Umständen eine (positive) Werbung für dieses Unternehmen - gesponsert oder nicht - noch einmal überdenken?

XfrogX am :

Sowas halte ich immer sehr kritisch. Den das ist Sache der Mitarbeiter. In Deutschland ist keiner gezwungen zu arbeiten und dennoch lassen wir uns so ausbeuten. Also ist die schuld nicht nur bei Der Firma zu suchen. Würde die es anders machen käme ein Konkurrent der mit diesen Methoden die Leute fängt.

Außerdem kann es ja nun nicht sein das flo auf die Einnahmen verzichten soll weil andere zuwenig Lohn bekommen wenn flo glücklich mit dem Vertrag ist, dann ist es halt so.

Philipp am :

Das finde ich auch kritisch. Zalando ist zwar ein Unternehmen, dass sicherlich nicht besonders arbeitnehmerfreundlich ist aber es ist auch kein sweatshop. Außerdem schildert Flo hier - meiner Meinung nach - die Wahrheit. Die App ist übersichtlich (deutlich übersichtlicher als Amazon allemal). Auch das Angebot stimmt bei Zalando.
Das mit den Geschäften ist sicherlich so eine Sache. Aber wenn mans streng sieht müssten wir alle dann ja die Mail Funktion boykottieren nur weil dadurch die Post weniger zu tun hat.
Allerdings geb auch ich zu. dass ich überrascht war als der Artikel kam. Ich hoffe nur, dass das ganze nicht überhand nimmt.

Alex am :

Wir könnten einfach alle mal für Flo spenden! Die mind. 0.89 € werden wohl niemanden schaden. Ps: hab gerade gespendet ;)

Flo am :

Herzlichen Dank!

Julius Blank am :

Danke, Flo, für den feinen Blog! Spende ist 'raus, mach' einfach weiter so ????

Pete am :

5€ für dich Flo! Weiter so.

Flo am :

Danke vielmals! :-)

Volker am :

Das Flo Einnahmen mindestens für den laufenden Betrieb braucht, kann ich verstehen.
Die Vermischung zwischen Werbung und Inhalt finde ich "unglücklich". Wenn das hehre Ziel nicht wäre, würde ich das durchaus auch anders bezeichnen.
Warum also nicht Bannerwerbung? Damit ist Werbung und Inhalt definitiv getrennt.
Hier könnte ggf. der geschmähte InApp- Kauf hilfreich sein. Für x€ y Monate keine Werbung. Ist ein Vorschlag.

Apropos Spende: Jeder der die iTunes Angebote nutzt, sollte gleich mal an den Hinweisgeber denken.
Ich habe gerade an Flo gedacht ;-)

Lazer am :

Spende ist raus! Ich hoffe es spenden noch mehr Leute. Der Blog soll auf jeden Fall am Leben bleiben.

Gerald am :

Ich kann Flo schon ganz gut verstehen. Ein Haufen Arbeit, laufende Kosten, und das alles für alle kostenlos.
Wenn sich diese Art der Werbung in Grenzen hält, hab ich damit absolut kein Problem. Vor allem dann wenn sie, wie im angegebenen Fall, einwandfrei als gesponsert gekennzeichnet ist.
Aber, diese Diskussion hat mich daran erinnert, mal wieder zu spenden.

Und von Zalando kann man halten was man will, auch andere Großhändler wie Amazon behandeln ihre Mitarbeiter nicht wesentlich besser.

Fredi am :

Habe zuerst auch gestutzt - ist aber transparent und somit ok.

Und : wie kommt man sonst so einfach, fundiert und lesefreundlich an Apple-News? Danke Flo und weiter so!

Dok S am :

Wie wärs mit einer kostenpflichtigen Pro-Version deines Blogs? Hab zwar schon gespendet, aber das fände ich ok.

Pom am :

Also ich wäre auch für eine Bannerwerbung. Vielleicht könnte man sie sogar per monatliche/jährliche in-App Gebühr freikaufen.

@Flo: Du kannst ja mal eine Umfrage starten, welche Art von Werbung deine Leser mögen.

Alex am :

Ich finde die Idee gut

Marc am :

Mich gleich mal dem spendenmarathon angeschlossen ???? für so einen guten Blog gerne. Und mit bannerwerbung könnte ich auch gut leben.

Marc am :

Fragezeichen sollten smileys

Johannes am :

Unterstütze die Idee des sich freikaufens von Werbung!

Herri am :

Siehst du flo, du bekommst doch absolut überwiegend positive resonanz.
Dein puplikum hat wohl eine uneineschränkte kommentarfunktion verdient.

Jotter am :

Verwunderlich, dass hier ein paar unbedeutende umsonst lesende weltfremde Nörgler u. Querulanten Flo kritisieren. Keiner von denen arbeitet umsonst. Statt zu moppern, besser mal ne Spende an Flo.

Herri am :

Direkt über dir mache ich mich für meinungsfreiheit für alle stark.
Die ausdrucksweise deines beitrags lässt mich wieder zweifeln.

Claus am :

Danke für den Test der Kenu Highline, ich war mir bisher auch unsicher, ob das Ding wirklich hält, was es verspricht.

jonas am :

Das der Blog klasse ist, sollte klar sein. Sonst würden ihn nicht so viele lesen.

Bannerwerbung wurde angesprochen, was spricht dagegen? Das ist mir deutlich lieber, als wenn die bislang neutrale Meinung durch Werbung "verwässert".
Oder wie bei Facebook, alle paar Beiträge eine Werbung. Da stört es auch nicht zu sehr, einfach drüber weg scrollen.

Das man so ein Projekt nicht umsonst macht, bzw. wenigstens die Kosten gedeckt haben möchte verstehe ich.
Doch wovon lebt ein Blog, von der Meinung. Und die sollte nicht "gelenkt" werden. Klar ist gekennzeichnet, trotzdem finde ich es nicht glücklich.

Nun gut, nur eine Meinung unter vielen.
Und die ist eher, lieber kleine Bannerwerbung als diese Beiträge.

Trotzdem weiter gutes gelingen und vielen Dank für die ganze Arbeit

udo am :

Mich würden Banner Werbungen mehr stören da sie dann ständig zu sehen wären wogegen ich, da ja am Anfang schon "gesponsert" steht diesen Artikel einfach nicht lesen muss.

RM am :

Dass Zalando einen Blanko Scheck ausstellt und sich von der Rezension überraschen lässt, glaubt doch kein Mensch.

Sollte diese Art der Werbung keine Ausnahme bleiben, hat dieser Blog zumindest einen Leser weniger.

Auch über den Umgang dieser Firma mit ihren Mitarbeitern wurde hier schon einiges gesagt. Sich auf diese Weise vor deren Karren spannen zu lassen ist einfach nur erbärmlich.

Mir ist klar, dass deine Arbeit auch Erträge bringen soll. Aber das war die schlechteste aller Lösungen.

Herri am :

Rm so krass würde ich nicht formulieren. Ich glaube floh hat hier nichts falsch gemacht und bin zu 100% davon überzeugt, dass die bewertung der zalando app exakt flos meinung spiegelt.

Was macht man aber, wenn man geld für eine bewertung angeboten bekommt und man findet das produkt ( app ) im grunde grottenschlecht.
Wer schreibt dann tatsächlich einen " verriss"?

Ein wenig würde mich interessieren, was zalando für einen solchen beitrag zahlt, mir ist aber klar, dass sowas wohl nicht in einem forum rausposaunt wird.

Zum schluss noch folgende bemerkung: wer von uns hätte hier sponsoring bemerkt, wenn flo es nicht ausdrücklich als solches deklariert hätte?

Ich nicht!

Andi am :

Flo, mach eine Version mit Bannerwerbung die per App in kauf auszuschalten ist. Würde sofort 5€ pro Jahr dafür zahlen. Dein Service ist mehr als super. Man ist immer auf dem neuesten Stand was Apple betrifft und es wäre echt schade wenn dein Blog aufgeben müsste.

Gregor am :

Überhaupt kein Problem mit solcher Art zu Werben. Ab und zu einen Werbeartikel zwischen den "sauguten" Apple-News, was solls! Danke Flo!!

udo am :

Lieber ab und zu einen gesponserten Beitrag, den man dann ja nicht lesen muss, als ständig die Bannerwerbung zu sehen.

Ben am :

Also das Zalandoding hinterlässt bei mir einen sehr bitteren Nachgeschmack.
Natürlich ist sowas nie objektiv wenn ich Geld dafür bekomme. Da ist die Bemerkung unter dem Text schon sehr peinlich. Dann verlang lieber Geld für deine App, oder mach Banner.
Aber Werbung als Artikel zu verkaufen macht unglaubwürdig.
Ist dein Blog, musst du wissen. Kommt noch so eine Werbung, würde ich bei allen anderen Artikeln auch die Objektivität anzweifeln.
Als sehr treuer Leser wäre ich dann weg.
Musste ich mal los werden...

MichaelDavu am :

Nicht reden, spenden! Toller Blog! Auch für Firmen. 500 Euro an Dich Flo :-).

Claus am :

Genauso wie deine Unterstellung, gell? ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen